• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
thomas hat ausdrücklich gesagt, dass er zum jetzigen zeitpunkt keine spenden will.
liest du eigentlich die threads, bevor du schreibst?
 
Meine persönliche (nicht in meiner hiesigen Funktion offizielle) Ansicht:

1. An erster Stelle sollte mehr Sicherheit für den Betreiber stehen. Das hieße für mich: Gerade für rechtlich häufig relevante Bereiche: a) nicht öffentlich, b) zumindest Schreibrechte nur für User mit verifiziertem Namen und Adresse.

2. Gerade 1b kostet Geld, und ist nicht mit 5 Euro zu erledigen, ich hatte ja in diesem thread bei einigen Postings, wo die User die Verifizierung wollten, aber als Höchstbetrag ca. 5 Euro angaben, mal gefragt, was sie sich denn für ein System vorstellten für das Geld. Damit wären wir für eine einmalige Aufwandsgebühr für 1a.

3. Diese Gebühr wäre wohl nicht sehr hoch, imho aber im Vergleich zu den sonstigen Summen die hier gehandelt werden sehr gering, also imho für interessierte User tragfähig. Grob geschätzt wäre es wohl ein Betrag zwicshen 10 und 20 Euro.

4. Gegenwert: Nutzung der rechtlich problematischen Bereiche, Weiterbestehen der rechtlich problematischen Bereiche, höhere Sicherheit beim Handel für die User, höhere Sicherheit für den Betreiber.

Allein aus diesen simplen Überlegungen erschließt sich mir nicht, wieso bei dieser Abstimmung mehr User für die Verifikation der Namen und Adressen sind, als bereit sind, dafür überhaupt etwas (gescheige denn einen wirklich kostendeckenden Betrag) zu zahlen.

Sorry für den full Quote, aber das Geschriebene deckt sich zu 100% mit meiner Meinung. Worin das Problem besteht einen einmaligen Obulus von 20€ zur Freischaltung des handelsbereichs zu zahlen erschließt sich mir nicht. Auf einer allseits bekannten Platform wäre dieser Betrag schon nach einer Transaktion für ein Objektiv fällig und das für jede Transaktion. Daher Pro einmal Gebühr, Pro Verifizierung.
 
Hier mein Vorschlag:
a) Verifizierung
b) Neuzugänge müssen angeben ob sie in weiteren Onlinemärkten ( z.B. ebay) etc.als Verkäufer tätig sind, unter welchem Verkäufer- und/oder Mitgliedsnamen sie dort Verkaufen und welchen Status Sie innehaben. ( keine Powerseller)
c) Einmalgebühr pro Jahr. z. B. 12,00€.
Erst ab dem 1. Umsatz im Verkaufsjahr wird die Gebühr fällig.
Weitere Verkäufe können erst nach Eingang der Gebühr getätigt werden.
d) als aftersales info würde m.E. ausreichen, ob der Käufer bezahlt hat und die Ware der Beschreibung entsprechend ok war.

Ansonsten hat mir der familiäre Touch des Handelsbereiches sehr gut gefallen.
Ich finde es gar nicht mal so schlecht, wenn sich der Eine oder Andere kurzfristig eine Ausrüstung zulegt, weil er gerade einen Auftrag bekommen hat.
Meist liegt das Angebot doch unter dem aktuellen Verkaufspreis im Handel.
Gut für uns Suchende.

Viel Erfolg weiterhin.
 
Zitat Handycommander:
Wieso gibt es denn überhaupt eine einstweilige Verfügung?
Ich kenne genügend Foren, die auch einen "Marktplatz" anbieten und da noch nie was gesagt worden ist...


Eben - es herrscht keine Transparenz - und plötzlich sollen alle möglichen Sachen eingeführt werden, die mutmasslich mit dem Verfahren gar nix zu tun haben - ausser Kohle - wie gesagt, gegen einen "donate"-Button hätte bestimmt niemand was einzuwenden und es käme bestimmt genung zusammen.
Irgendwie ufert das aus...


genau!

Und jetzt wieder eine Antwort vom Damiani ?
 
....
b) Neuzugänge müssen angeben ob sie in weiteren Onlinemärkten ( z.B. ebay) etc.als Verkäufer tätig sind, unter welchem Verkäufer- und/oder Mitgliedsnamen sie dort Verkaufen und welchen Status Sie innehaben. ( keine Powerseller) ...

Das DSLR-Forum ist also ein Onlinemarkt? Ich dachte es wäre vorranging ein Forum. Na ja, man lernt nicht aus.

Und findest du die Angaben nicht ein bisschen mager? Ich denke die Nicks aller Foren in denen das Neumitglied aktiv ist sollten schon angegeben werden. Weiterhin natürlich die Passwörter, damit man die Echtheit der Angaben überprüfen kann :mad:
 
Sorry für den full Quote, aber das Geschriebene deckt sich zu 100% mit meiner Meinung. Worin das Problem besteht einen einmaligen Obulus von 20€ zur Freischaltung des handelsbereichs zu zahlen erschließt sich mir nicht. Auf einer allseits bekannten Platform wäre dieser Betrag schon nach einer Transaktion für ein Objektiv fällig und das für jede Transaktion. Daher Pro einmal Gebühr, Pro Verifizierung.
Das mit dem Obulus ist aus steuerrechtlichen Gründen nicht so einfach.
Man könnte aber mit Pins, Aufkleber- T-Shirt jedes Jahr was anderes
zur steuerfreinen Finanzierung beitragen.( Kauf natürlich nur freiwillig-
ünd das könnte auch wieder ein problem sein.
Aber das ist wieder ein riesiger Aufwand von der Beschaffung bis zur
Lieferung.
 
Wenn ich mir so die Reaktion einiger Benutzer ansehe, scheint es zumindest
so den Anschein zu haben das einige von denen, einen Teil ihres Lebensunterhaltes mit Verkäufen bestreiten (Wohnzimmerhändler), also das Forum nur für den eigenen Profit
benutzen ohne Steuern dafür zu zahlen.
Und das wäre wieder ein Fall für das Finanzamt und deren Steuerfahnder.
Also den Handelsbereich am besten komplett schließen, und diesen Bereich den
Leuten von E-Bay und deren Ablegern zu überlassen.
Dann dürfte sich das Problem der Abmahnungen auf ein Mindestmaß reduzieren
lassen, und die Herrn Moderatoren und Forenbetreiber können wieder ruhig schlafen.
 
Hi,

ich fände einen jährlichen Beitrag von 20,00 € ok, eine Verifizierung ist Grundsätzlich eine gute Sache. In wieweit ihr euch dann mit Datenschutz
auseinander setzten müsst weiss ich aber nicht.

Grüsse, Alex
 
Nachdem ich es aufgegeben habe, den ganzen Thread zu lesen weil die Seiten schneller mehr werden als ich sie lesen kann :D, gebe ich mal meine Meinung so wieder, auch , wenn das meiste sicherlich schon innerhalb des Threads steht.

Ich bin gegen eine Gebühr, in welcher Form auch immer und wofür auch immer. Das ist der falsche Weg und wird über kurz oder lang dieses Forum arg beschädigen
Dieses Forum ist ein Platz, wo wir unser Hobby(!) diskutieren und uns Anregungen holen, kein kommerzielles Verkaufsforum!
Da unsere Community hier kein e.V. ist, würde eine jährliche , etc. Gebühr auch noch dafür sorgen, das du damit evtl. steuerpflichtiges Einkommen hast. Oder ist dieses Forum nicht ausschließlich Hobby?
Der Handelsbereich An/Verkauf ist sicherlich nicht der Grund für eine einstw. Verfügung. Handel , wohlgemerkt privater An- und Verkauf, findet in 1000 anderen Foren auch statt und stört dort auch niemanden. Etwas Vertrauen und ein vernünftiger Umgang zwischen Anbieter und Kunden brauchen keine wie auch immer geartete kostenpflichtige Bestätigung wer nun wer ist.
Ich habe sowohl hier als auch in anderen Foren diverse Dinge erstanden und ich bin NIE auf die Nase gefallen!:top:


Leider lässt du als Forenbetreiber im Dunkel, wer und vor allem WARUM du angesoßt wirst.
Ich könnte mir eher vorstellen, das der Verkäuferwarnthread damit zu tun hat...aber das ist Spekulation. Aber auch diese geben nur die persönliche Meinung des Schreibers wieder

Eine Adressen- und Namensangabe sind sensitive Daten, ich würde mir den Schuh nicht anziehen wollen, dafür auch noch eine extra Datenschutzerklärung machen zu müssen. Aber diese Daten zwischen den Handelnden auszutauschen ist doch normal, warum sollst du da als Forenbetreiber dazwischenstehen?

Bekanntgabe des Ebay-Namens: Warum sollte man das tun? Verkauf in Ebay ist eine andere Platform, in einer Kleinanzeigenzeitung muß ich den Accountnamen ja auch nicht offenlegen. Außerdem: 100% Bewertungen bei Ebay zu haben heißt nicht unbedingt, das der Käufer/Verkäufer in Ordnung ist. Auch die "geprüftes Mitglied" Geschichte kostet nur Geld und bewahrt niemanden davor, vllt. doch mal an einen krummen Händler zu geraten.

Da ohne umfassende Info, was eigendlich passiert ist, das du als Betreiber in die Schußlinie gerätst, keiner der Abstimmungspunkte außer "Andere" paßt,
würde ich als erstes in Betracht ziehen, die .de Adresse der Seite in eine etwas rechtsfreundlichere umzuwandeln, z.B. .vu oder andere Adressen dieser Kategorie.

Es bleiben leider mehr Fragen als Antworten. War klar, wie soll man als normaler User auch mehr oder weniger fundiert antworten, wenn man die Frage/das Problem nicht genau kennt?

Aber jetzt sofort Namensspeicherung o.ä. einzuführen ist der gleiche blinde und nutzlose Aktionismus, den wir alle aus der täglichen Politik kennen

Ein Spendenkonto allerdings fände ich durchaus nützlich und empfehlenswert. Sofern es auch nur für forumrelevante Ausgaben genutzt wird

So long,
Andi

P.S.: dieser Beitrag spiegelt ausschließlich meine Meinung und meine Gedanken wieder, die nicht unbedingt mit der Meinung des Betreibers konform sind :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest nicht darauf. es geht hier nämlich nicht um persönliche kleinkriege, sondern darum, wie man thomas helfen kann, das forum so zu gestalten, dass er in ruhe schlafen kann.

Genau das ist der Haken an der Sache.
Würde Thomas einen Anwalt haben, der sich mit der Materie auskennt, würde diese Diskussion gar nicht erst stattfinden. Ich denke das genau der Punkt ist, wo wir ansetzen sollten. Also

1. einen Anwalt finden, der sich damit auskennt, also keinen der sonst nur Mahnsachen oder Scheidungen macht.
2. der wird Geld kosten. Richtig Geld, da ist dann der "Kindergeburtstag" mit vorbei.
3. Das Geld, was der kostet, muss irgendwie wieder rein kommen.
4. Um das Geld rein zu bekommen, kann dann gerne wieder ein "Sammelthread" aufgemacht werden.
 
Genau das ist der Haken an der Sache.
Würde Thomas einen Anwalt haben, der sich mit der Materie auskennt, würde diese Diskussion gar nicht erst stattfinden. Ich denke das genau der Punkt ist, wo wir ansetzen sollten.

Mal langsam mit den jungen Pferden.

Du unterstellst den Anwaelten von Thomas Unfaehigkeit ohne zu wissen, wer sie sind, was sie als Schwerpunkte haben?????
Und ohne zu wissen, worum es ueberhaupt geht?
Ohne rechtliches Vorwissen?


Hab ich sa jetzt so richtig verstanden?
 
Genau das ist der Haken an der Sache.
Würde Thomas einen Anwalt haben, der sich mit der Materie auskennt, würde diese Diskussion gar nicht erst stattfinden. Ich denke das genau der Punkt ist, wo wir ansetzen sollten. Also

1. einen Anwalt finden, der sich damit auskennt, also keinen der sonst nur Mahnsachen oder Scheidungen macht.
2. der wird Geld kosten. Richtig Geld, da ist dann der "Kindergeburtstag" mit vorbei.
3. Das Geld, was der kostet, muss irgendwie wieder rein kommen.
4. Um das Geld rein zu bekommen, kann dann gerne wieder ein "Sammelthread" aufgemacht werden.

genau:top:
 
ich denke auch, dass die anwälte da schon richtig beraten werden, für mich war der thread hier eher so eine art temperaturmessung, wie die user generell einer anderen art des forums gegenüberstehen würden.
 
Soweit ich weiß ist es in der Situation hilfreich, sich einen möglich aggressiven Anwalt zu nehmen und sofort auf Angriff zu machen. Sofern hier alles sauber läuft hat das DSLR Forum nichts zu fürchten und man sollte diese Menschen, die hier anscheinend mit wenig Grund viel Ärger stiften, sofort zur Verantwortung ziehen. Aber nunja, viel Glück euch.
 
ich bin noch nicht lange hier aber auch ich würde gern erst einmal wissen womit wir es genau zu tun haben bevor ich hier die Hosen runterlass und nach möglichkeit auch noch meine Steuernummer poste. Ich kann die Hintergründe dieses Threads einerseit verstehen, andererseit wirft es Fragen auf. Ich finde man sollte die User hier im Forum ersteinmal aufklären worum es genau geht in diesem Rechtsstreit bevor man beginnt irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen um solchen vorzubeugen.
 
Soweit ich weiß ist es in der Situation hilfreich, sich einen möglich aggressiven Anwalt zu nehmen und sofort auf Angriff zu machen. Sofern hier alles sauber läuft hat das DSLR Forum nichts zu fürchten und man sollte diese Menschen, die hier anscheinend mit wenig Grund viel Ärger stiften, sofort zur Verantwortung ziehen. Aber nunja, viel Glück euch.

Was sind bitte aggressive Anwälte? Ich kenne nur das Sprichwort: Bellende Hunde beißen nicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten