• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mir nicht die 69 Seiten durchgelesen, deshalb bitte ich um Entschuldigung falls die Frage schon beantwortet worden ist...

WARUM und WOFÜR soll ich Geld bezahlen???

Es gibt unzählige Foren für unendlich viele Bereiche des Lebens und ich kenne es aus keinem, dass man allein für die Benutzung des Verkaufsbereichs irgendwas zahlen muss! Wenn euch kosten entstehen, schaltet meinetwegen Werbung...

Ich verstehe eh nicht wo das Problem liegt... IHR als Betreiber müsst doch einfach die AGB´s so formulieren, dass IHR nicht für den Mist anderer belangt werdet und ein gesitteter und fairer Marktplatz entsteht, wenn das nicht möglich ist müsst ihr den Bereich eben schließen! Ich hätte damit kein Problem!!!

mfG Jan
 
@pfleger
Das aktuelle "Problem" wurde durch den Handelsbereich verursacht.

Thomas hat aber auch eine Liste, welche von mir bereits mehrfach zitiert wurde, veröffentlicht, aus der hervorgeht das es auch genug Abmahnungen durch anderen Bereiche des Forums gibt, und nicht nur durch den Handel.

Gruß
Jörg

Danke -ich hatte "die Liste" noch nicht gesehen - erst in Deinem früheren Beitrag.

Angesichts dieser Liste ist das Problem in 1 Sekunde ursächlich festgestellt: die offenbar völlig unakzeptable Rechtslage in Deutschland.

Ich finde es unfassbar, dass z.b. der deutsche Zoll (!) gegen den DSLR-Forumsbetreiber losgeht (klagt!?), wenn hier user Ihre Meinung posten, die dem Rechtsverständnis der Zollverwaltung nicht zu 100% entsprechen mögen.

Das alles ist nur durch eine einzige Maßnahme zu beheben: Forum dem deutschen Rechtssystem, den deutschen Abmahn-Anwälten, den deutschen Behörden, den deutschen usern und den Gerichten *prinzipiell* zu entziehen. Wenn diese Stellen "lustig sind", sollen sie sich doch von den ISPs die IP der "nicht gemäss deutscher Rechtslage postenden" User beschaffen und versuchen, gegen diese individuell vorzugehen. Als Forumsbetreiber ist man nur so aus der Sache heraussen.

Das kostet nicht einmal viel Geld, nur etwas Gehirnschmalz.

Verlagerung der notwendigen Infrastruktur auf Tuvalu, Virgin Islands oder in eine andere, entsprechend gut gewählte ausserdeutsche Judikatur. :top:
Sogar Österreich wäre den Versuch wert, da gibt es - bis dato - wenigstens keine "strafbewehrten Abmahnungen"! :)

Das problem ist m.E. durch die angedachten Maßnahmen - Registrierung, Gebühren etc. etc. nicht ursächlich in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil, sobald Geld fliesst, glauben die "Geier", dass es finanziell etwas zu holen gibt und kommen laufend noch dreister angeflogen. :grumble:
 
Sehe ich ganz genau so. Hier hat mir so mancher Tipp, und so mancher Rat schon was eingespart, auch so manches Schnäppchen konnte ich schon im Handelsbereich machen. Das dürften insgesamt schon ein paar Hundert Euro gewesen sein, die mir das Forum gespart hat. Da sind 1€ pro Monat wirklich überhaupt gar nichts. Ich würde auch mehr zahlen.
Mich hat das lesen hier in der Folge eher Geld gekostet wegen Anstiftung zum Kauf:). Ich denke auch, daß die großen Firmen solchen Foren gegenüber positiv eingestellt sind weil hier durch die Beiträge die Produkte einen extremen Bekanntheitsgrad erreichen.
Oder gewisse Händler, von deren Existenz sonst nur der 20-km-Umkreis wüßte.
Ich wußte vorher nichts von L-Objektiven....
Sicher hat allein dieses Forum Kaufanreize in vielfacher Millionenhöhe ausgelöst.
Aber alles hat seine Zeit, vielleicht ist das DSLR-Forum inzwischen zu groß und unbeherrschbar geworden.
 
Ich hab mir nicht die 69 Seiten durchgelesen, deshalb bitte ich um Entschuldigung falls die Frage schon beantwortet worden ist...

WARUM und WOFÜR soll ich Geld bezahlen???

Es gibt unzählige Foren für unendlich viele Bereiche des Lebens und ich kenne es aus keinem, dass man allein für die Benutzung des Verkaufsbereichs irgendwas zahlen muss! Wenn euch kosten entstehen, schaltet meinetwegen Werbung...

....
mfG Jan

HAllo Jan,

im Grundsatz mag das ja richtig sein; wenn man aber gute LEistung an sich bietet, ist Bezahlen m.M.n. ok. Außerdem gibt es schon Foren, in denen man was bezahlen will, z B.. pentaxforums.com.....

Warum auch nicht, bei dem was man sparen kann beim Ausgeben und der Möglichkeit an "VErtrauenswürdige Mitforianer" verkaufen zu können.

LG
geko
 
Hallo

Da ich nix zu verbergen habe würde ich einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zustimmen.
Zumal man dann auch Kinder die noch nicht Kaufen oder Verkaufen dürfen (unter 14?) aussortieren kann.

Eine Freischaltgebühr würde ich nicht wollen. Gerade nicht in dieser Höhe.
Um die 5€ (einmalig) ok.
Ich könnte mir auch sowas vorstellen das ich für jedes Geschäft das zu Stande gekommen ist einen kleinen Betrag an das DSL-Forum Spende/gebe. Vielleicht so 50Cent.

Zudem habe ich nix gegen mehr Werbung, wenn es keine Layer oder der gleichen sind.


LG

Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich.
Da geh ich mit!
 
Da wir hier ja immer noch nicht genau wissen, wie es zu dieser einstweiligen Verfügung kam, kann man auch schlecht eine ernste Antwort geben.

Ich bin aber schon lange dafür, für die Nutzung des Handelsbereichs eine Verifizierung von Adresse und evtl. auch Kontodaten als Zugang verpflichtend zu machen (z.B. Scans vom Perso hier hinterlegen, a la eBay/PayPal). Um "Spass-Verkäufer" etc. eine Hürde zu setzen finde ich 20€ Freischaltungsbeitrag mehr als fair.
Auch ein Jahresbeitrag wäre fair, man könnte eine Art Normal-Nutzer-Bereich (posten in den regulären Foren) und einen Pro-Bereich einführen. Handel und Wettbewerb (und evtl. Galerie) könnten dann reiner Pro-Bereich sein, und zB. 48€/Jahr wären 4€ im Monat, das kann man denke ich aufbringen, wenn man eh derart viel Geld in seine Ausrüstung investiert, oder? Mir würde es auch nicht leicht fallen, zugegeben, aber es wäre freiwillig, und selbst als Nichtzahlender kann man ja weiterhin 90% des Forums frei nutzen.

Ich bin hier selbst schon im Forum bei einem MBP aufs Maul geflogen (man verzeihe mir den Ausdruck), das nicht den angegebenen Daten ensprach, und habe beim anschließenden eBay-Verkauf über 300€ Lehrgeld gezahlt. Verglichen mit anderen Fällen ist das wenig. Und der betreffende User ist nachwievor nicht gesperrt!
Ich finde es langsam Zeit, dass man derartigen Aktionen einen Riegel vorschiebt.

Eine prozentuale Beteilung des Forums am jeweiligen Gewinn geht meines Wissens nicht so ohne weiteres, weil das Forum dann auch rechtlich viel tiefer mit drin steckt als so schon. UND: Der Vorschlag für einen Freischaltungsbetrag von unter 20€ ist lächerlich, mit Verlaub – jemand, der für fiktive 800€ verkaufen will was er nicht hat, für den sind 5€ keine Hürde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man nicht bindende Forennutzerreglen einbauen, ähnlich AGBS, die zwingend für den User zu Registrierung sind und den Betrieber der Plattform nicht mehr greifbar für den Bullshit einiger schwarzer User-Schafe macht?

Und zur Gelddiskussion: überall muss man auf Internetplattformen für den Verkauf von Waren zahlen (ebay, amazon und co), warum nicht hier auch? Das es mal kostenlos war und nun aufgrund aktueller Gegebenheiten sich das ändert ist zu aktzeptieren. Verstehe nicht warum da einige weinen wie Babys denen der Schnuller weggenommen wird. Keiner zwingt diese Nörgler dazu, die Handelsplattform zu nutzen (und auch nur dafür sollte die Gebühr sein, alles andere geht am Forengedanken vorbei).

greetz Nigel
 
Nein sorry Jörg,

aber das ist Blödsinn (nimms nicht persönlich).
Erstens würden die Einnahmen in der diskutierten Höhe eh nicht ausreichen um evtl. Ansprüche die den Forumsbetreiber treffen können zu begleichen...

Bis jetzt hat Thomas das alles aus eigener Tasche gezahlt, wenn er jetzt mehr Geld von den Forenten bekommt reicht es auf einmal nicht mehr :confused:

Da wir hier ja immer noch nicht genau wissen, wie es zu dieser einstweiligen Verfügung kam, kann man auch schlecht eine ernste Antwort geben.

Thomas hat doch mögliche Beispiele schon genannt, einer davon wirds sein.
 
also, ich hab jetzt nicht alle beiträge durchlesen können, möchte meine meinung aber auch mal hier ablegen....

mit festen jahres beiträgen wär ich mir sicher, dass viele ihr zeug wo anders anbieten und das ganze hier sein lassen, schon alleine wegen dem mehraufwand und der mehrkosten. ebenso würde vielleicht das dslr-forum dadurch schnell kommerziell werden, vielleicht läuft es dann darauf hin... aber alle "mitarbeiter" wollen dann sicher auch was abhaben und noch weit vor denen kommt unser lieber staat, der dich dann mit steuern pflichten und lasten knebelt.

ich würde, wenn es weiterhin so ähnlich wie bisher bleiben soll, eine sichere identifizierung der handelstreibenden vorschlagen. (trusted user) der (ver)-käufer muss euch einen brief zukommen lassen in dem einige angaben zu ihm stehen (richtiger name, telefonnummer, anschrift etc einer vollmacht, dass ihr seine suche/gebots anzeigeN! einstellen dürft, er jedoch für alle falschangaben etc haftbar gemacht werden kann)
dann dürfen sich nur user mit dem Rang "Trusted User" in dem forum bewegen
ein user bewertungs system könnte man nur in einem thread führen, bzw in mehreren
Positive bewertung thread
Negative bewertung thread
Neutrale bewertung thread
hat man sich doch einigen können kann ein mod es problemlos verschieben.... und auch ein edit eingefügt wirkt wunder....
also könnte ein unschlüssiger käufer die bewertungen checken ob der handelspartner schlecht oder gut ist, wie bei der bucht.... ansonsten halt ein auktionsmodul einbauen, dieses wär dann aber schon kostenpflichtig (soetwas braucht aber mehr mitarbeiter zur betreuung, da müsste der betreiber sicher auch schon vorab mit dem portal selbstständig machen)
 
5 -> 10,- Jährlich / 20,- einmalig
Das Schwesterforum will auch 12,- Jährlich.

Personendaten - ist doch klar - sonst gibt es Betrug.
Wurde doch immer so gemacht - Handynummer, ein Gespräch um das Gegenüber kennenzulernen..... habt Ihr das etwa nicht gemacht ?

Beim Verkauf sollte es eine Vertrauensbildung geben - ähnlich den Bewertungen bei Ebay - wer sich als vertrauenswürdiger Verkäufer mehrfach bewährt hat sollte einen besonderen Status bekommen, oder Bewertungen sollten einsehbar sein.
Das ist mit diesem Forumsystem allerdings schwer machbar.

Der Forenbetreiber sollte mindestens 1 x jährlich eine Aufstellung der Kosten, die im Zusammenhang mit dem Biete/Suche Bereich aufgetreten sind, veröffentlichen und darauf basierend die "Gebühren" festlegen.

Bei Ebay gibt es wesentlich mehr Betrug als hier (meine Erfahrung) ein bischen was sollte uns das schon wert sein.
 
Könnte man nicht bindende Forennutzerreglen einbauen, ähnlich AGBS, die zwingend für den User zu Registrierung sind und den Betrieber der Plattform nicht mehr greifbar für den Bullshit einiger schwarzer User-Schafe macht?
Nein, nicht wirklich. Selbst wenn in den Nutzungsbedingungen steht, dass man andere nicht beleidigen darf (was ja auch hier so ist), wird der Betreiber trotzdem belangt werden können, wenn dennoch ein User einen anderen beleidigt und der Betreiber keine Maßnahmen ergreift, das aus der Welt zu schaffen. Auch bei Aufrufen zu Straftaten (Steuerhinterziehung, Zollvergehen), die ja hier auch nicht erlaubt sind (wie überall) sitzt der Betreiber mit im Boot. Nennt sich "Mitstörerhaftung".

Dass der Betreiber dann anschließend den User, der gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen hat, seinerseits in Regress nehmen kann, ist davon unberührt. Erstmal steht der Betreiber mit vorm' Kadi.
 
DAS scheint IMO der tatsächliche Grund dieses Threads zu sein: der Versuch, herauszufinden, was geht.

Natürlich ist das der Grund. Lese dir doch mal die Überschrift des Threads durch. Ich frage euch, ob und wir ihr euch vorstellen könnt, das DSLR-Forum zu unterstützen.

Über die Art der Hilfe sollte sich dann natürlich ebenso Gedanken gemacht werden. Die Möglichkeiten sind lediglich Beispiele, die von mir angedacht wurden.

Ich verstehe eh nicht wo das Problem liegt... IHR als Betreiber müsst doch einfach die AGB´s so formulieren, dass IHR nicht für den Mist anderer belangt werdet und ein gesitteter und fairer Marktplatz entsteht, wenn das nicht möglich ist müsst ihr den Bereich eben schließen! Ich hätte damit kein Problem!!!

Nein, das ist nicht so. Der Betreiber haftet, egal ob sich ein Benutzer an Nutzungsbedingungen / AGBs hält oder nicht. Lediglich ich könnte wiederum den User abmahnen und verklagen, wenn er sich nicht an die Regeln hält. Aber das will weder ich, noch vermutlich irgendjemand von euch.

Gruß
Thomas
 
Gegen eine Verifizierung hätte ich auch nichts. Wer nichts zu verbergen hat, den sollte das nicht stören.
Auch ein kleiner Obulus wäre für mich in Ordnung. Über die höhe müsste man noch entscheiden.

Wie wäre eine weitere Sicherheit in form einer bestimmten Art der Kaufabwicklung vie z.B Paypal, Versand nur per Nachname oder ähnliches.
Das würde eine weitere Sicherheit für Käufer und Verkäufer schaffen.

Gruß
derCorry
 
Gegen eine Verifizierung hätte ich auch nichts. Wer nichts zu verbergen hat, den sollte das nicht stören.
Auch ein kleiner Obulus wäre für mich in Ordnung. Über die höhe müsste man noch entscheiden.

Wie wäre eine weitere Sicherheit in form einer bestimmten Art der Kaufabwicklung vie z.B Paypal, Versand nur per Nachname oder ähnliches.
Das würde eine weitere Sicherheit für Käufer und Verkäufer schaffen.

Gruß
derCorry

versand per nachnahme gibt keine sicherheit, weder für den käufer (es kann auch ein ziegelstein im paket sein) noch für den verkäufer (der käufer kann die annahme verweigern) :confused:
 
Lediglich ich könnte wiederum den User abmahnen und verklagen, wenn er sich nicht an die Regeln hält. Aber das will weder ich, noch vermutlich irgendjemand von euch.

Wenn es wiederholt und permanent auftritt; wieso nicht?
Lernen durch Schmerzen - umstritten, aber effektiv.
Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung - Back to the roots! - Ausmisten und neu anfangen; 75% der potentiellen Probleme sind damit vom Tisch.

Tiny
 
Ich habe jetzt zwar nicht alle 69 Seiten komplett durchgelesen, dafür aber mal das ganze Forenkonzept wie es halt einem außenstehenden geboten wird etwas kritischer betrachtet. Dann hab ich mir noch ein paar alte Handelsplattformseiten angeschaut (geht per goog*). Dabei ist mir einiges deutlich aufgefallen. Das Forum hat nicht nur im Handelsbereich Probleme, die in der heutigen Zeit als "abmahnwürdig" gelten. Gleichzeitig schreibt Thomas, wer alles bei ihm so auf der Matte steht: Polizei, Anwaltschaft und Zoll.

Es gibt Beiträge, in denen Fotohändler und Kameraservicestellen namentlich erwähnt und dabei noch ziemlich heftig kritisiert werden. Für den einen ist das die bittere Wahrheit, für den anderen kann das aber als geschäftsschädigend angesehen werden.

Die Handelsplattform war durch ihre völlig anonymen Benutzungsmöglichkeiten perfekt dafür geeignet, "Schwarzware und Hehlerwaren" schnell und sauber zu veräußern. Das bedeutet jetzt nicht, dass jeder der dort was verkauft hat, ein solcher schlimmer Finger gewesen ist. Doch umsonst stöbert die Polizei nicht hinterher.

Vielen anderen Verkäufen lagen immer regelmäßig fast ungebrauchte wenn nicht sogar neue Artikel zugrunde, was auf einen gewerbsmäßigen Handel desjenigen schließen lässt. Hier sieht das Steuerrecht ganz klar vor, dass diese Verkäufe entsprechend gekennzeichnet werden müssen, mit den Angaben zum Verkäufer und dessen Steuernummer zum Beispiel. Tut er dieses nicht, wird erst einmal pauschal Steuerhinterziehung vermutet, daher auch die Einschaltung vom Zoll.

Die einzige Möglichkeit sich dauerhaft zu schützen, ist die Einführung eines kostenlosen "Kleinanzeigenmarktes", in denen der User sich mit seinen Daten identifizieren muss, so wie es auch in den Anzeigen der Zeitschriften ist. Der Handelsbereich so wie er war, also mal ganz ehrlich. Wer kauft dort, seit es egay gibt wo die Preise gemacht werden. Zumal sogar der Verkäufer besser bei Egay seine Waren verkaufen kann. Aus reiner Menschenfreundlichkeit wird da keiner seine Sachen unter Wert verkaufen. Andererseits wird auf der Handelsplattform keiner aus reiner Dummheit mehr bezahlen.

Bisher sind dies alles Dinge, die in der Verantwortung des Forenbetreibers und nicht in der der Benutzer liegen. Der Betreiber tritt in seinem Impressum als "Internetdienstleister" auf, daher muss doch jeder normale Mensch davon ausgehen, dass er weiß was er tut und über die aktuelle Rechtslage in diesem Bereich besser informiert ist als der Durchschnitt der Bevölkerung. Möchte ich eine Webseite oder ein Forum aufsetzen, habe evtl. keine Ahnung von der Materie, dann hole ich mir einen Internetdienstleister der mir meine Wünsche so umsetzt, dass ich rechtlich immer auf der sicheren Seite bin. Dieser hat in der Regel auch immer eine entsprechende Versicherung abgeschlossen, die gegen solche Dinge wie sie bereits passiert sind, weil fachlich falsch umgesetzt, absichert. Tue ich dies nicht und mach alles auf eigene Kappe, kann es teuer werden, wie anscheinend auch hier und bleibe darauf alleine sitzen.

Alle Vorschläge von Forenbeitrag, Handelsbeitrag, Verifizierung, Payp*l und dergleichen bedeuten einen Griff in die Taschen der User, den nur ein Bruchteil dieser tragen wird. Die Konsequenz und das ist aus zahlreichen anderen Foren die das auch so machten ist hinlänglich bekannt, sie sind pleite gegangen.

Wenn der Betreiber von seinen Mitgliedern richtige Hilfe erwartet, dann muss er sie auch mit allen notwendigen Informationen versorgen. Der Hinweis auf ein "schwebendes" Verfahren und dann keinerlei sinnhaltige Informationen öffnet Spekulationen und anderen Verschwörereien Tür und Tor, mal davon abgesehen dass sich andere Foren über uns hier scheckig lachen.
 
Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich): 20,-EUR einmalig auf Lebzeit finde ich in Ordnung. Wobei 20,-EUR schon die obere Schmerzgrenze markiert.

Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich): Bin ich strikt dagegen, weil so auf die Jahre gerechnet für die Benutzer die Kosten ins Uferlose anwachsen. Nutzer beteiligen sich irgendwann nicht mehr am Forum und dafür kommen neue Nutzer hinzu, sodass trotzdem kontinuierlich Geld in die Kasse kommt.

Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich): Kommt darauf an in wie weit mit den Foren-Regeln oder anderen Klauseln denen man dann zustimmen muss der Datenschutz aufgeweicht wird. Tendenziell bin ich aber gegen diese Lösung.

Ich würde nicht helfen und nichts zahlen: Ist theoretisch auch eine Lösung, aber dann darf sich auch keiner über die Konsequenzen beklagen, wie zum Beispiel keinen Handelsbereich oder massig Werbung im Forum.

Generell zielen alle drei der ersten Lösungen auf das gleiche Ziel ab: Welche reale Person verbirgt sich hinter einem digitalen Forenbenutzer.
Die Angabe von Name und Adresse ist offensichtlich, aber egal ob ich das Geld per Überweisung, PayPal, Kreditkarte, Scheck oder wie auch immer nicht Bar bezahle sind Name und Adresse faktisch für die die es interessiert bekannt. Die Forenbetreiber interessiert das sicherlich am wenigsten, da ich ihnen auch mal unterstelle das sie kein Interesse daran haben diese Daten weiterzuverkaufen um sich selbst daran zu bereichern. Nein, viel mehr hat Vater Staat ein Interesse daran. Angenommen ein User steigt von Marke A auf Marke B um und verkauft über das Forum seine ganze Ausrüstung. Gehen wir davon aus es war ein Berufsfotograf der nur 2,8er Linsen von 12mm bis 400mm hatte. Ich bin zwar kein Experte, aber das Finanzamt wüsste darüber bestimmt gerne Bescheid. Ist der neue Besitzer im Ausland interessiert es auch den Zoll. Ich denke das ist der wahre Grund. Die oben gestellte Auswahl regelt dann lediglich ob sich Vater Staat an einen direkt wendet wenn die Forenbetreiber die Adresse weitergeben müssen oder die Forenbetreiber mit dem Geld von den Nutzern in ihrem Sinne regeln. Bei letzterer Lösung ist natürlich nicht ausgeschlossen das Vater Staat trotzdem an die Türe klopft. Die finanziellen Verluste des Staates sind nur die eine Seite der Medallie. Es gibt genug schlechte Händler in diesem Land die vielleicht nur davon leben das ein Kunde einmal dort etwas kauft. Wird deren Masche publik sind die erledigt. Die Gesetze dieses Landes schützen solche - mir fehlen an dieser Stelle die Worte - davor, wenn man denn weiß gegen welche Person man vorgehen muss. Generell finde ich es eine unsagbare Zumutung und Unterjochung dieses Volkes das man sich nicht ohne Angst aus Unwissenheit über die letzte kleinste juristische Stoplerfalle zu stolper und sich weh zu tun öffentlich hinstellen kann und sagen: "Ich habe mit Unternehmer X schlechte Erfahrungen gemacht." Nicht die eigene Sicht auf die Unstimmigkeiten ohne Angst vor Konsequenzen Publik machen zu können und auch sagen zu können: "Ich kann nur jedem davon abraten mit Unternehmen X geschäfte zu machen." Man kann jetzt auch argumentieren das andere Unternehemn das für ihre Zwecke instrumentalisieren und Gott wer weiß was, aber ich sehe hier dringendsten Handlungsbedarf von Seiten der Politik. Wir haben die Politiker gewählt und bezahlen sie mit unseren Steuern damit wir uns nicht darum kümmern müssen. Viele kleine Details und sich dann wundern wenn sie nicht wiedergewählt werden.


Christian
 
Ich persönlich finde die Idee garnicht so schlecht die bereits angesprochen wurde, dass man ähnlich wie bei anderen Anbietern keine generelle Gebühr zahlen muss sondern nur pro getätigtem Geschäft (meinetwegen 1% oder 0,5% des Umsatzes für den Verkäufer an das Forum). Denke nur dass das etwas schwer umsetzbar ist bzgl. einer Nachprüfbarkeit seitens des Forums ob denn der Verkauf tatsächlich so ablief. Oder?
 
Verifizierung über Postident Verfahren zum Beispiel würde ich sehr begrüßen.
Das gibt auch eine gewisse Sicherheit beim Kauf.

Ich hätte auch nichts gegen 20 Euro Jahresgebühr, würde aber dann eine Art Premium Mitgliedschaft damit verbinden und das ganze nicht auf die Handelsplattform beschränken. z.B mehr Speicherplatz und Nutzung der Handelsplattform.

Allerdings müßtet ihr dann den Verkaufen Bereich umgestalten. Die Methode mit dem Angeboten als Thread und nach einer Woche dann wieder nach oben "schubbsen" geht dann nicht mehr ;-))

Gruß

Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten