• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich geb auch mal meine Meinung dazu, ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, so viel Zeit habe ich nicht.

Verifzierung und kleiner einmaliger Beitrag (5€) wäre ok für mich.

Das hier nichts genaues zu den Rechtsstreitigkeiten steht ist verständlich, da das Verfahren noch zu laufen scheint. Würde aber mal vermuten, das der Betreiber dazu gezwungen werden soll Betrugsversuche von vornerherein verhüten zu müssen...

Eine echte Gebühr jährlich wie einmalig fände ich schwierig, denn neben großen Angebot machen grade die fairen Preise das Handeln hier so interessant. Dieser Effekt wäre so doch eingeschränkt insbesondere für jene die vielleicht 1-2 mal etwas kaufen oder verkaufen.

Möglich wäre in der Tat eine Einstell oder Transaktionsgebühr von 0,5-1,0€.

Um vor allem Sicherheit zu gewährleisten könnte man auch als Regel aufstellen, dass nur über Paypal oder andere Treuhänder verkauft werden darf. Dann hätten die das Betrugsrisiko und die Verifizierung zu übernehmen.

Zur Diskussion Komerz oder nicht: Man sollte doch bedenken das der Zeitaufwand mit steigender Communitygröße expoentiell steigt. Dieses Forum zu lenken wird viele viele Stunden verschlingen und dem Betreiber sei da doch eine Aufwandsentschädigung zu zugestehen. Und es wird noch mehr Zeit, wenn hier verifiziert wird.

das mag sein, nur sehe ich das recht nicht als recht. wie gesagt, niemand wird gezwungen, hier zu sein.

Natürlich werde ich nicht gezwungen hier zu sein, aber wenn ich z.b. einen Jahresbeitrag überweise, dann ist es mein Recht 1 Jahr hier zu sein. Wenn ich einen Beitrag für das Handelsforum leiste um es betrugssicher zu machen, dann steht mir Schadensersatz vom Betreiber zu. usw. Wenn ich etwas im Supermarkt kaufe, habe ich auch das recht, das ich das Bekomme was drauf steht.

Grüße Flox
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DSLR-Forum wird natürlich kommerziell betrieben. Anders würde es bei den Einnahmen der Werbebanner etc. nicht gehen. Natürlich darf man das Finanzamt - mit allen Konsequenzen - nicht außer Acht lassen.

Rein privat ist völlig falsch. Die Moderatoren arbeiten zu 100% ehrenamtlich. D.h. sie beziehen keinerlei Gehalt oder bekommen sonstige Entschädigungen.

Wenn das DSLR-Forum aber "gewinnorientiert" ausgerichtet wäre, dann würde ich Jahresbeiträge einführen, Werbebanner pflastern, jeden Tag Newsletter verschicken, usw.

Natürlich bräuchte ich dann für den Lebensunterhalt meiner Familie nicht mehr Tagsüber zu arbeiten. Und ich könnte mir mal eine neues Gehäuse - vielleicht Vollformat - leisten.

Was wäre der erste Schritt, wenn das DSLR-Forum so gewinnbringend wäre? Sicherlich eine Gründung einer GmbH...

Gruß
Thomas

Danke Thomas,

das ist ja wenigstens diesbezüglich eine klare Ansage. Auch einer komerziellen Nutzung steht ja nix entgegen, wenn dies Allen klar ist.
Was nun das aktuelle Problem angeht, denke ich sollten wir abwarten bis die User auch wissen worum es letzendlich geht bzw. ging. Und dann überlegen wie das Forum in der Zukunft strukturiert sein kann und soll. Dann ist auch ein evtl. Unkostenbeitrag durchaus in Betracht zu ziehen.

Gruß
Colonia
 
Moin,

mal eine ganz andere Alternative:

Wie schaut es denn mit der Gründung eines Vereins aus? Das Forum kann dann problemlos Werbeeinnahmen versteuern, und auf der anderen Seite steht Thomas nicht mehr alleine in der Schußlinie. Außerdem wäre dann eine gewisse Transparenz gegeben, so dass Thomas sich nicht immer anhören muss, dass er doch eh nur Kohle machen will.

Vereinsmitglieder könnten unterschiedliche Mitgliedschaften abschließen, und so vom passiven (nur lesenden) bis hin zum aktiven (Funktion wie Moderator oder ähnliches) User alles sein.

User die nicht dem Verein beitreten, dürfen auch lesen und schreiben, aber vielleicht mit Einschränkungen (wie z.B. Flohmarkt).

Händler und Gewerbetreibende könnten als "Sponsoren" auftreten.

Grundsätzlich halte ich aber auch am meisten von dem Vorschlag, den Betreiber rechtlich abzusichern. Finanziell absichern können wir ihn eh nicht, da die möglichen Forderungen schwer absehbar sind.

Gruß Markus
 
Also ich hätte auch kein Problem meine Daten zur Verifizierung zur Verfügung zu stellen.
Das Handel Unterforum benutze ich eigentlich nicht - es stört mich also nicht wenn es weg wäre. Gegen freiwillige Spenden spricht ja sowieso nix - wenn es eine Nutzungsgebühr geben würde, fehlt mir eigentlich etwas der Gegenwert - im Endeffekt ist auch das hier "nur ein Forum", bei welchem man in der Regel keine Nutzungsgebühr erhebt.
 
Hi Jörg,

das klingt so als müßte man unweigerlich Geld für ein Forum einnehmen um Abmahnungen zu bekämpfen. Das ist schon sehr nahe an dem Beispiel mit dem Führerschein von weiter oben. Ich glaube das Problem liegt hier woanders. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß der Beitrag ( 1.-€ /Monat für Fullmember) z.B. im D-Forum dazu ausreichen würde und genutzt wird um sich gegen Abmahnungen oder EV zu wehren. Denn im Grunde gibt es dort keine anderen Nutzer oder anderes Verhalten als hier. Und trotzdem gibt es diese Probleme dort nicht oder zumindest nicht in solchem Ausmaß.


Colonia

Hallo colonia,
da die Rechtslage in Deutschland nun mal aktuell so ist, dass man als Forenbetreiber für den Unfung den die User verzapfen, haftbar ist, bleibt einem Forenbetreiber eigentlich nix anderes übrig als Geld für Rechtsstreitigkeiten parat zu haben. Wo das Geld herkommt, ist ja erstmal egal.

Was das dforum angeht kenne ich es zu wenig um zu wissen was da wie abgeht, aber ich würde glauben das die auch genug zusätzliches Geld einnehmen, sei es durch das buch oder die "vermittlung" der Versicherung.

Wie hier sowohl andere als auch ich schon sagten:
Ursache für die Abmahungen etc. sind ja schließlich die User also bleibt, wenn man mit Abmahnungen etc. nix zu tun haben will, eigentlich nur die Schließung des Forums.

Und das wollen wir doch alle nicht.

Also welche Möglichkeiten bleiben?
- die Einnahmen aus Werbung erhöhen, steigert die einnahmen ohne Kosten für die User
- die teilnahme an Partnerprogrammen (z.B. Amanzon), steigert die einnahmen ohne Kosten für die User
- die Einführung von unterschiedlichen Mitgliedschaften mit zusätzlichen Leistungen ja nach Mitgliedschaft, , steigert die Einnahmen, mit optionalen Kosten für die User verbunden, steigert ja nach Leistung auch möglicherweise die Ausgaben
- der Bereich der kommerziellen Workshops wird kostenpflichtig für die Workshopanbieter, z.B. pauschal im Rahmen der Mitgliedschaft (siehe punkt vorher) oder pro "Angebot", steigert die Einnahmen, keine kosten für normale User
- Geld sammeln durch spenden für Fall zu Fall

Pauschale Registrierungsgebühren wiedersprechen dem Forumsgedanken.

Eine einmalige kostendeckende Gebühr für eine "Verifizierung" macht unter ganz bestimmten Vorraussetzungen Sinn.
Aber wenn man ehrlich ist, möchte man sich diesen aufwand nun auch nicht wirklich antun zumal dies das Problem ja nicht löst.

Gruß
jörg
 
Ist immer eine sehr schwierige Sache so etwas.
Ich selber betreibe ein größeres Forum und stehe immer wieder vor ähnlichen Problemen.
Verifizierung ist sicherlich Sinnvoll, aber wie durchführen? Eine einfache Ausweißkopie reicht nicht. Weil davon findet man genug. Man müsste dann ähnlich wie bei eBay die Lieferadresse fest hinterlegen usw.
Am einfachsten wäre PostIdent, das ist aber wiederrum mit Gebühren verbunden.

Auch ist es nicht so leicht, "Geld" damit zu verdienen. Das würde man aber wohl machen, wenn man eine gewisse Mitgliedsgebühr oder was auch immer verlangt.
Auch die Umsetzung einer Verkaufsprovision ist sehr schwierig möglich.
 
Na ja, eigentlich ist das hier je ein Diskussionsforum und keine Handelsplattform.
Und wenn ein reibungs- und komplikationsloses zur Verfügungstellen einer Börse dem Betreiber ohne erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht mehr möglich ist, sollte man den Handelsbereich vielleicht einstampfen.
Handelsplattformen gegen Gebühr gibt es genügend und Handelsplattformen ohne Gebühr ebenfalls. Vielleicht wäre ja ein Austausch mit anderen Forenbetreibern mal erstebenswert, das Forum deLuxx z.B. bietet ja auch eine Handelsplattform, die überaus gut besucht ist und anscheinend schon über Jahre hinweg komplikationslos funktioniert.

Zur Umfrage an sich:

Gegen eine Verifizierung hätte ich nichts, einen finanziellen Beitrag nur zur Nutzung der Börse bin ich jedoch nicht bereit zu leisten.
Verkauf gegen Gebühr, dafür gibt es die Bucht.
 
DingDingDing...so hat es gerade in meinem Kopf gemacht. Ich weiss nicht, ob es schon jemand gesagt hat, aber das Stichwort heisst Treuhandservice (Paypal). Nehmt doch einfach eine geringe Gebühr (so 1-2€), um zu verifizieren, dass alle im Handel-Bereich ein solches haben. Somit werden nur noch Zahlungen über Paypal erlaubt und das ganze Thema ist vom Tisch.
 
Hallo,

das einzige was für mich akzeptabel wäre: Umstellung auf das Dforum Modell, d.h. geringe Jahresgebühr wenn man den Handelsbereich als VERKÄUFER nutzen will, kaufen und normale Teilnahme sollte kostenlos bleiben.

Eine systematische, verlässliche, sichere Personenauthentifizierung halte ich für nicht praktikabel, da sehr aufwändig und kostenintensiv (postident), und die Onlineprüfung z.B. von Personummern ist pillepalle da leicht gefälscht.

Ich werde garantiert NICHT hier irgendwelche Jahresgebühren oder Einmalbeiträge zahlen um damit die Kosten für juristische Prozesse des DSLR-Forumsbetreibers zu finanzieren, mit denen ich nichts zu tun habe.
 
Na ja, eigentlich ist das hier je ein Diskussionsforum und keine Handelsplattform.
Und wenn ein reibungs- und komplikationsloses zur Verfügungstellen einer Börse dem Betreiber ohne erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht mehr möglich ist, sollte man den Handelsbereich vielleicht einstampfen.
Handelsplattformen gegen Gebühr gibt es genügend und Handelsplattformen ohne Gebühr ebenfalls. Vielleicht wäre ja ein Austausch mit anderen Forenbetreibern mal erstebenswert, das Forum deLuxx z.B. bietet ja auch eine Handelsplattform, die überaus gut besucht ist und anscheinend schon über Jahre hinweg komplikationslos funktioniert.

@pfleger
Das aktuelle "Problem" wurde durch den Handelsbereich verursacht.

Thomas hat aber auch eine Liste, welche von mir bereits mehrfach zitiert wurde, veröffentlicht, aus der hervorgeht das es auch genug Abmahnungen durch anderen Bereiche des Forums gibt, und nicht nur durch den Handel.

Gruß
Jörg
 
Mich würde zunächst mal eine transparentere Darstellung des aktuellen Sachverhaltes interessieren- bzw. wie häufig Abmahnungen etc. denn auftreten.
Schlußendlich könnten Einstweilige Verfügungen etc. auch zu recht erwirkt worden sein.
Wenn der Betreiber diesbezüglich eine offenere Informationspolitik betriebe, wäre die Bereitschaft zu helfen sicher größer.

:top:

Das wäre eigentlich der erste Schritt, bevor man den Forumsteilnehmern 20,00 EUR vorschlägt!

Gibt es denn überhaupt Schreiben, in denen die Nutzung des Handelsbereiches untersagt wurde? - mir kommen inzwischen echte Zweifel.

Es könnte ja hier ein neuer Geschäftszweig entstehen, man nimmt einfach mal 20,00 EUR von den Forumsteilnehmern und geniesst das Dolce Vita...
 
Hallo,

erstmals ein Dankeschön an Betreiber und Mods für das Forum und die geleistete Arbeit;
nach 68 Seiten Interessantem und weniger Gehaltvollem, möchte ich ein paar Sätze hinzufügen.
Dass Thomas hier eine öffentliche Diskussion angeregt hat, ist sehr begrüssenswert.
Leider werden hier verschiedene Themen wie "Recht" und "Finanzen" immer wieder vermischt und das ist der Sache nicht förderlich.
Um etwas präzises zu zur Umfrage sagen zu können, fehlt es uns Aussenstehenden doch an Detailinformation; die von Thomas angegebenen Punkte für Probleme legaler Art sind nicht durch finanzielle Beiträge zu beheben, sondern fast alle durch Anpassen des Forums und seiner Regeln zu beheben.
Für den Biete-Bereich könnte man aber auch einen Obulus in Betracht ziehen, zum Beispiel in analoger Form zum grünen Forum, oder ganz einfach pro Inserat wird ein Beitrag geleistet, genauso wie wenn ich eine Annonce bei einer Zeitung aufgebe.
...
Gruss
 
Findest du nicht auch, daß das etwas zu weit geht und uns im Kern nichts angeht?
natürlich geht uns das nix an - heisst: ist nicht einklagbar. Genauso bleibt es aber jedem überlassen, zu der Einschätzung zu kommen, mit dem heutigen Wissen keine der Maßnahmen gutzuheißen bzw. zu unterstützen. Computerfouler hat schon Recht - und das nicht erst seit gestern.

Wenn er einen Beitrag erhebt bleiben jedem von uns nur 2 Möglichkeiten: Nicht Zahlen und ggf. die Einschränkungen in zu Kauf nehmen (Handelsbereich) oder zu Zahlen und alles nutzen können.
DAS scheint IMO der tatsächliche Grund dieses Threads zu sein: der Versuch, herauszufinden, was geht.
 
DingDingDing...so hat es gerade in meinem Kopf gemacht. Ich weiss nicht, ob es schon jemand gesagt hat, aber das Stichwort heisst Treuhandservice (Paypal). Nehmt doch einfach eine geringe Gebühr (so 1-2€), um zu verifizieren, dass alle im Handel-Bereich ein solches haben. Somit werden nur noch Zahlungen über Paypal erlaubt und das ganze Thema ist vom Tisch.
PayPal ist kein Treuhandservice.

PayPal ist weder für Käufer noch Verkäufer sicher.

Transaktionssumme 1000€ kosten 19,35 € Gebühren für den Empfänger.

Toll.
 
Im Handelsbereich Benutzerverifizierung und eine Gebühr noch dazu? Dann heisst es bald die Handelsgebühr trägt der Käufer :)

Eine Jahresgebühr halte ich für keine gute Idee, wenn der eine 10 Sachen kauft/verkauft fühlt sich jemand mit nur einer Sache im Jahr benachteiligt. Und Ungerechtigkeit verursacht Unzufriedenheit.

Keine Ahnung ob eine Verifizierung was kostet, aber das wäre der einzigste Grund um Geld zu bezahlen. Ansonsten wenn man beim Verkauf eine Gebühr abdrücken muss, ist es wie Eb*y... ich mag die Bucht nicht und genauso wenig werde ich dann im Forum kaufen.

Wie gesgt, wenn eine Verifizierung was kostet kann ich gerne dafür Geld abdrücken.
 
Es ist immer herrlich zu sehen, das einige, wenns um (hier etwas) Geld geht absolut am Blocken sind.
Einerseits wird ein (sehr) teures Hobby betrieben, anderseits will man nicht ein paar Euros ausgeben um etwas (ihr Hobby) zu unterstützen. Immerhin bekommt man ja auch hier ne Menge geboten.
Aber jeden kann man es eh nicht recht machen.
 
Es ist immer herrlich zu sehen, das einige, wenns um (hier etwas) Geld geht absolut am Blocken sind.
Einerseits wird ein (sehr) teures Hobby betrieben, anderseits will man nicht ein paar Euros ausgeben um etwas (ihr Hobby) zu unterstützen. Immerhin bekommt man ja auch hier ne Menge geboten.
Aber jeden kann man es eh nicht recht machen.

Sehe ich ganz genau so. Hier hat mir so mancher Tipp, und so mancher Rat schon was eingespart, auch so manches Schnäppchen konnte ich schon im Handelsbereich machen. Das dürften insgesamt schon ein paar Hundert Euro gewesen sein, die mir das Forum gespart hat. Da sind 1€ pro Monat wirklich überhaupt gar nichts. Ich würde auch mehr zahlen.
 
Hallo colonia,
da die Rechtslage in Deutschland nun mal aktuell so ist, dass man als Forenbetreiber für den Unfung den die User verzapfen, haftbar ist, bleibt einem Forenbetreiber eigentlich nix anderes übrig als Geld für Rechtsstreitigkeiten parat zu haben. Wo das Geld herkommt, ist ja erstmal egal.

Gruß
jörg

Nein sorry Jörg,

aber das ist Blödsinn (nimms nicht persönlich).
Erstens würden die Einnahmen in der diskutierten Höhe eh nicht ausreichen um evtl. Ansprüche die den Forumsbetreiber treffen können zu begleichen und zweitens, wie schon weiter oben geschrieben habe, müßten dann alle Foren sich über "Beitrage" absichern. Denn Mist wird in allen Foren geschrieben und die hier angeführten Beispiele sind nicht DSLR-Forum spezifisch.
Dein Argument reicht nicht aus um finanzielle Hilfe zu rechtfertigen. Wenn Gelder nötig werden für einen Betreiber um sich bereits im Vorfeld durch bspw. anwaltschaftliche Hilfe vor evtl. Abmahnungen oder EV weitestgehens zu schützen, dann ok, kann man drüber diskutieren. Aber finanzielle Unterstützung als eine Art "Versicherung" gegen Leute die klagewütig sind oder User die sich nicht benehmen können oder gar Halunken die Andere über`s Ohr hauen wollen?
Das geht am Thema vorbei, denke ich. Der Betreiber muß sich rechtliche Unterstützung holen, vielleicht sogar zeitlich begleitend, er muß sich vor Mißbrauch schützen, er muß im Handelsbereich Hürden schaffen. Diese Möglichkeiten gibt es, klar sie kosten Geld, das kann er auch bekommen wenn er`s richtig macht. Auch von uns Usern, in welcher Form auch immer.
Aber er kann sich kein "Klageschutzpolster" oder einen "Prozesshilfefonds" aufbauen.

Gruß
Colonia
 
Es ist immer herrlich zu sehen, das einige, wenns um (hier etwas) Geld geht absolut am Blocken sind.
Einerseits wird ein (sehr) teures Hobby betrieben, anderseits will man nicht ein paar Euros ausgeben um etwas (ihr Hobby) zu unterstützen. Immerhin bekommt man ja auch hier ne Menge geboten.
Aber jeden kann man es eh nicht recht machen.


Mit Recht!

Etwas war Jahrelang kostenlos. Plötzlich soll man Geld dafür bezahlen, ohne dass man einen ersichtlichen Mehrwert bekommt.

Hier wird in der Tat ausgelotet, was noch Akzeptanz findet. Die Mehrheit ist Bereit ohne fundierte Fakten Geld locker zu machen - gut das sagen sie jetzt, wenn es dann soweit ist, machen sie dann den Rückzieher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten