Hätten wir einen einheitlichen Standart (ich spreche nicht von vereinheitlichung der Technik, sondern eher vom Dateiaufbau), dann könnten RAW Files unabhängig vom hersteller und vom Gerät überall gelesen und bearbeitet werden.
Stadar
t brauchen wir soweiso keinen. Es gibt ja schon den Standar
d. Selbst Standarten gibt es aber auch schon.
Das mit der Interoperabilität von RAW ist garnicht so das Problem. Was soll ich mit meinen unentwickelten Fotos zum "Kumpel"? Vielleicht zuerst damit er mir das Entwicklen beibringt, aber sonst?
An sich sehen die meisten ooc JPEGs besser aus als nicht entwickelte RAWs.
@Nightstalker
Wenn du/man diese Frage in einem DSLR Forum stellt, wo meist ambitionierte(re) Knipser unterwegs sind, wird man meistens hören, daß für sie am RAW oft kein Weg vorbeiführt. Genau so sieht die reale Situation für diese Gruppe auch aus. Und das entspricht auch 100% den Tatsachen.
Wenn man nicht in RAW fotografiert, dann ist man meistens entweder nur zur Faul für die Bearbeitung danach und arrangiert sich mit dem Ergebnis oder man traut sich eine Bearbeitung die besser als ooc jpeg aussieht nicht zu und arrangiert sich mit dem Ergebnis.
Der Rest arrangiert sich damit nicht, sondern macht das beste draus. Hier kommt RAW ins Spiel. Für diese Leute hat RAW eine extrem hohe Bedeutung.
@annonyme
Die kamerainternen Konverter werden das nie und nimmer sein. Das hängt aber für mich mehr mit der Psychologie zusammen. Eine Wahrnehmung einer Szene ist am Ort durch verschiedene Einflüsse anders als auf der Couch vor dem Flachfernseher/Komputer. Wie oft meint man ein aufregendes Foto aufgenommen zu haben, das sich zuahsue dann als recht durchwachsen erweist.
Mit RAW habe ich oft genug reserven mit Licht, Schatten, Farben und Schärfe zu spielen, um mir dieses Gefühl wieder auch ins Wohnzimmer zu holen. Wozu mach ich denn sonst Fotos??
Davon ab, auch durch nuzr leichte Bearbeitung sehen DSLR jpegs besser aus. In anderen Kams steckt meistens zu viel Schärfe im bild, um damit noch vernünftig arbeiten zu können.
Die Meinung von noreflex könnte man sich ziehen, aber daß er garnichts bearbeitet steht nicht dabei. Unbearbeitete jpegs sehen immer schlechter aus als bearbeitete.
Nur wie gesagt, wenn man jpeg sowieso bearbeitet, dann kann man das auch gleich mit RAWs tun. Wenn man die Software hat ist das nicht viel mehr Aufwand, dafür hat man aber viel mehr Möglichkeiten.
===================
Den Grund warum hier einige die Leute die meist nur RAW fotografieren und dazu auch mit ihrem Wort stehen in die arrogante Ecke drängen wollen, sollten diese mit sich selbst ausmachen. Ich hoffe es geht dabei nicht darum das eigene Unvermögen oder Faulheit/Bequemlichkeitsdrang auf diese Art offentlich zu verarbeiten...
===================