• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

weils auch ohne geht - außerdem muss man ja sowieso alles spezifisch an jedes Bild anpassen ;)

gut?
 
:lol: (sind wirklich zwei Flaschen)

stimmt - ist echt etwas zu gelb
 
Wenn du Ctrl+M drückst und dann oben im Drop-Down Menü die einzelnen Kanäle auswählst kannst du einen Kanal bei den Höhen und einen beiden Tiefen verstärken, dann hast du dein Bild cross-processed. :D
 
Ich habe mich auch mal daran versucht und mich dabei weitesgehend an die Beschreibung von nwsDSLR gehalten (Seite 2 dieses Threads, ganz unten).

Die Einstellungen in Camera Raw finden sich im Anhang - beim Original habe ich alles bei den Standardeinstellungen belassen. An den einzelnen Farbsättigungen und -tönen (wie bspw. grün und gelb) habe ich bei der bearbeiteten Version nichts verändert - alle farblichen Anpassungen wurden im ersten Register vorgenommen.

Anschließend habe ich lediglich ein wenig die Tiefen des Grünkanals über die Gradiationskurven in Photoshop verändert (siehe Screenshots). Beide Bilder habe ich in Photoshop verkleinert und nachgeschärft.

Vielleicht ist es ja dem ein oder anderen eine kleine Hilfe.
 
Die gewünschte Farbigkeit geht m. E. nach weniger in die Cross-Richtung, sondern mehr in die Polaroid-Richtung. Rumpel, ich hab mal dein Feld-Bild als Vorlage verwendet – auch wenn die Lichtstimmung eine ganz andere wie beim Flickr-Kollegen ist – und per Alien Skin PlugIn den Filter >Polaroid >> 669 yellowed drüberlaufen lassen. Geht schon etwas in die Richtung. Ich bin sicher, dass er nicht immer dieselbe Standard-Einstellung verwendet, sondern sie je nach Bild anpasst.

Gruß

Spicer
 
Die Ergebnisse von plaskows + spicer sind meiner Meinung nach auch was ganz anderes, geht in eine komplett andere Richtung. Besonders das von spicer hat irgendwie gar nix damit zu tun :confused:
 
Also ich hab's grad mal mit der Gegenlichtaufnahme (welche ich in meinem vorigen Posting verlinkt hatte) probiert und bin soweit an das Ergebnis rangekommen. (Wenn man mal von den Artefakten absieht)
 
Hi!

Ich hab' mich jetzt auch mal an dem Effekt versucht - könnte das vielleicht hinkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt stark abhängig vom Motiv bzw. Foto,...also denke ich sollte man sich beim Fotografieren schon darauf einrichten um später den Effekt zu bekommen

Seine Bilder gefallen mir auch super gut

hier mein Beitrag dazu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten