• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Juhuu - ich will auch mal :D.
Ich finde die Fotos von Siebe wirklich sehr gut. In einem Interview habe ich gelesen, dass er pro Bild eine halbe Stunde in Photoshop arbeitet. Also Bildbearbeitungstechnisch hat der es voll drauf :top:.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1235728[/ATTACH_ERROR]
 
tolle Vorschläge werd ich heute Abend gleich mal testen :top:
 
Finde die Bearbeitung von HansChris nich schlecht, was haste denn daran gemacht? :)

Grüße
Chris

Ich habe mal das OOC Bild angehängt. Die Lightroomeinstellungen sind auch im Anhang zu finden, dabei wurde hauptsächlich der Weißabgleich etwas ins Blaue gezogen und die Teiltonung sowie die Kamerakalibrierung geändert um die Farben so hinzubekommen.
In Photoshop habe ich die Konturen über einen Hochpassfilter hervorgehoben. Beim Cross processing Ordner habe ich mich an diesem Tutorial orientiert.
Das wars dann eigentlich schon.
Die Hauptcharakteristik seiner Bilder gewinnt er meiner Meinung nach indem er mit Offenblende und im leichten Gegenlicht fotografiert. Man braucht also entsprechendes Ausgangsmaterial, sonst kann man diesen Style vergessen :).

Gruß,
H-C
 
@HansChris
Danke für die Erklärung :)

@Marcel P.
Schönes Bild und tolle Bearbeitung, meiner Meinung nach fast identisch von der Bea mit den Bildern von Siebe.

Könntest auch du erklären was du gemacht hast? :)

Grüße
Chris
 
Und noch eins, sehr interessant die ganze Sache! :)

@ Chris: Also ich benutze den "Ink"-Filter von Color Efex 3 in PS.
In der Layer-Übersicht stelle ich den neuen Layer, der nach Anwendung des Filters entsteht auf "Screen".
Je nach Foto muss dieser Layer noch etwas in der Deckkraft zurückgenommen werden, damit es nicht zu hell wird.
Außerdem kann man je nach Foto (beim 2. musste ich es machen) im Histogramm noch etwas aufhellen bzw. Überbelichtung erzwingen.
Sehr viel mehr hab ich garnicht gemacht, muss ich zugeben. Die Farben muss man natürlich auch noch etwas regulieren.
Wichtig ist, dass man Fotos mit dem passenden Licht und Bokeh hat, bestmöglichst Gegenlicht, sonst wirkt es nicht.
Außerdem ist die Feinabstimmung auch in jedem Foto etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Portfolio hat der junge Schreiner da.
Mir scheint da ein Vintage Filter dabei im Spiel zu sein. So à la verblasste Agfa Abzüge, cyan- und gelbstichig.

Er scheint alles mit Offenblende und leicht überstrahlt zu belichten und dann mit den Farbverschiebungen zu bearbeiten.

Dazu ein bischen x-processing.
 
Hm. Ich merk bei der ganzen Sache irgendwie, wie sehr ich RGB-Gradationskurven in Lightroom vermisse. DAS wäre doch mal ein Feature.
 
Hm. Ich merk bei der ganzen Sache irgendwie, wie sehr ich RGB-Gradationskurven in Lightroom vermisse. DAS wäre doch mal ein Feature.

Hat LR das nicht?! Kann ich mir fast nicht vorstellen…

EDIT:
Ok, scheint es echt nicht zu geben. Also wieder was, wo Aperture die Nase vorne hat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie um alles in der Welt holt er da an manchen Stellen diese Farben raus, wo scheinbar keine Sind?

vgl. http://i47.tinypic.com/2mhbk8j.jpg und http://www.flickr.com/photos/swarmoeskerken/4413445486/

Ich mein wenn man da ein bisschen Crossed etc, dann bekommt man doch einfach nicht diese fantastischen Farben?!

Was steckt dahinter :confused:

Die wird er einfach hinpinseln bzw. mit verschiedenen Ebenen arbeiten und diese dann farblich verändern und maskieren.
Hab das Bsp, welches du genannt hast, nachgebaut gehabt und kam dann praktisch identisch heraus.
 
Das geht ganz gut mit der Dodge & Burn Technik auf seperater Ebene, gefüllt mit 50% Grau und im Modus Weiches Licht. Nur statt Grauwerten verwendet man halt Farben. :)
 
Per Farbbalance in die Schatten Farben reinbringen.
Oder/und an den Farb-Gradationskurven rumdrehen.

Das Bild mit der rausgestreckten Zunge hab ich fast "reverseengineered" es fehlt noch der letzte Kick...
 
Ich finde die Nachbearbeitungstechnik, die Siebe bei seinen Fotos benutzt, auch sehr interessant.
Im Zuge meiner Recherche bin ich darauf gestoßen, dass es wohl nich nur von Siebe die "Creamy Cyan" Action gibt, die gut ist, sondern auch noch von diversen anderen Leuten bei Flickr, wie z.B. "Vintage Summer" von Florabella.

Link: http://florabellacollection.blogspot.com/

Die kosten aber alle leider...

Da wir deutschen ja in kleinen Dingen nicht so kapitalistisch veranlagt sind, wollte ich fragen, ob wir nicht zusammen versuchen wollen, eine eigene Action in Photoshop zu kreieren und sie über Rapidshare miteinander zu teilen, so daß jeder in den Genuß kommen kann, ohne gleich Geld berappen zu müssen.

Nur so ein Vorschlag. Also wenn einer von Euch (mich einbezogen) es schafft, "Creamy Cyan" zu reverse engineeren, wäre es verdammt cool, wenn er ne Action in Photoshop für alle drauß machen könnte, finde ich.

Was sagt Ihr?
 
http://www.etsy.com/view_listing.ph...yan&ga_search_type=handmade&ga_page=&includes

hier gibts eine anleitung als pdf und eine photoshop aktion.. kostet umgerechnet ca 6,70.. habs gerade via paypal gekauft und warte momentan noch auf die email mit der pdf... allerdings weis ich nicht ob ich dann hier einfach veroefffentlichen darf wie er es genau macht...

Ich hab mir das zum Spaß auch mal gekauft.
Ich werde es hier aber nicht im Detail verraten, weil ich dem Typen das Geld gönne.
Nur soviel: er arbeitet mit mehreren farbigen Ebenen und verschiedenen Ebenenüberlagerungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten