• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Wie" kauft ihr eure Objektive?

... ich denke ich habe ein Recht darauf, ...

Du hast wohl auch den Lehrgang " der Kunde ist König mitgemacht " :ugly:
 
Wenn ich schon das Wort "testen" immer wieder lese, bekomme ich das Lachen. Diese "Tester", die ihre Objektive mit Mauerfotos bei schlechten Lichtverhältnissen und nicht reproduzierbaren Aufnahmen AUSPROBIEREN (anders kann man das nicht nennen) und dann lapidar von "Serienstreuung" usw. "fachmännischdaherlamentieren" kannman nicht ernst nehmen. ich fotografiere beruflich nun schon seit fast 45 Jahren mit den unterschiedlichsten Systemen. Diese "Ausrutscher" im Objektivbau, die ich so (zu) oft lese habe ich noch NIE erlebt. Ich entnehme hier eine große Portion Klug******erei von "Fotografen", die ihre Bilder am PC beobachten, der teilweise nicht kalibriert ist, oder Bilder von "preiswerten" Bilderherstellern fertigen lassen, die nicht nur schlecht geprintet sind, sondern qualitativ der Kamera, mit der die Bilder geschossen wurden nicht im Ansatz das Wasser reichen können.
WENN schon ein vernünftiger Testaufbau vorhanden ist, dann muss man natürlich auch (mehrere) Testaufnahmen machen, um zu sehen, ob ein vermeindlicher Fehler immer wieder reproduziert wird. Bei den guten Objektiven ist die optische Fertigung heute so gut, dass (fast) JEDES Objektiv einer bestimmten Klasse hervorragend ist. Aber, wer sich für eine Top-Kamera Flaschenböden vorspannt, der darf keine Wunder erwarten.
MIR gehen diese Leute, die sich laufend Objektive "zum Testen" bestellen und sie dann nach zweifelhaften Probeschüssen als "mangelhaft" zurückschicken einfach nur noch auf den Keks!
Ich fertige sehr oft Großprints von meinen Aufnahmen an ... bedeutet Kantenlänge nicht selten größer als 180 cm. NATÜRLICH habe ich Abstriche bei einigen Objektiven, wenn ich nicht im "Sahnebereich" arbeiten konnte. Natürlich habe ich Probleme mit SSW Objektiven beim Vollformat. DAS ist doch alles hinreichend bekannt.
Auch kann es passieren, dass der Autofokus nicht bei jeder Aufnahme sitzt. Das sind alles olle Kamellen und hat nichts mit Serienstreuung zu tun.
Es gibt KEINE Kamera, die einen 100% zuverlässigen Autofokus vorweisen kann. Das wird bei offener Blende bei Großprints manchmal sichtbar. Wenn ich also das Optmale aus meinem Objektiv herausholen muss, dann fokussiere ich manuell (über Lupe) und arbeite im "Bestbereich", den jedes Objektiv hat. Bin ich gezwungen kritische Bereiche (die hat auch jedes Objektiv - stark oder schwächer) zu wählen, dann muss ich mit den Gegebenheiten LEBEN - mit jedem System ... selbst mit MF!
Wie kaufe ich meine Objektive?
Zunächst muss ein Bedarf für eine Brennweite, oder ein Vario-Objektiv bestehen. Dann schaue ich mir VERLÄSSLICHE Tests an und entscheide, ob ich mit den eventuellen Mängeln "leben" kann. (Das 16-35er ist z.B. so ein Kompromiss!!!) Dann gehe ich zum FACHhändler, und schaue mir das Objekt der Begierde an. Entspricht es meinen Wünschen, kaufe ich es. Und zwar IMMER bei MEINEM Händler, denn WENN etwas ist, dann habe ich einen Ansprechpartner. Wenn ein Kistenschieber das Objektiv nun 50, oder 100 EUR billiger anbietet, .... da setze ich einen großen Haufen drauf, denn wenn ich keinen Handelspartner mehr habe, muss ich meine kostbare Zeit verplempern, um Lieferer zu finden, die vorgeben das Teil zu haben und mich dann eventuell vertrösten müssen, weil wieder irgend ein Blödmann 3 Objektive geordert hat, um sich das "Beste" herauszutesten.

HzG
*dp
 
Hmm, obwohl ich auch nur Hobbyfotograf bin... teste ich meine Objektive (meist sogar nur kurz) unter "realen Bedingungen".
Bei dem Kauf der 7D mit dem 15-85er habe ich mit dem Händler vor Ort eine mögliche Rückabwicklung bei Fehlern vereinbart (es waren keine zu finden). Das 50/1,8 habe ich gebraucht ersteigert, auch da konnte ich keine Fehler feststellen.
Das 55-250 schließlich habe ich online gekauft. Aber auch da zeigten sich beim ersten Zoobesuch keine Probleme...

Ich hatte mir mal einen Fokustestchart ausgedruckt, aber letztlich nicht benutzt... weil ich mit keinem meiner Objektive normalerweise an der Naheinstellgrenze und selten bei Kunstlicht fotografiere... Der Test für mich also gar nichts ausgesagt hätte.
Und das ist doch das Problem bei einem Test in einem Laden (davon abgesehen ob es Dir erlaubt wird ellenlange Test mit Stativ durchzuführen). Die Fokusgenauigkeit kann sehr deutlich von dem Licht abhängen. (Je nach Leuchtstoffröhre ist halt das Licht nicht geeignet)
 
Alle Objektive online gekauft, ALLE Objektive ( >n=15) laufen ohne Probleme und sind auf den Punkt scharf, aber vielleicht bin ich auch nur ein Einzelfall oder ich kann ein wenig mit meiner Ausrüstung umgehen...
 
Bei Objektiven mit (fast) vierstelligen Preisen kaufe ich am liebsten nach dem ich Sie an meiner Kamera ausprobiert habe. Dennoch habe ich bis jetzt mit Online-Käufen keine negative Erfahrung gemacht.
 
Mensch Gusti, das du so was kennst. Der Olympus Sensor ist doch so klein, das Dezentrierung doch überhaupt kein Thema sein dürfte. :evil:

Aber mal Spaß beiseite, ich möchte nicht wissen, in wie vielen Fällen die Dezentrierung ein Resultat des miserablen Testaufbaus ist.
Fehler stellt man fest - man sucht nicht nach Ihnen. Wenn ich einen Fehler feststelle, reklamiere ich die Ware oder gehe zum Service.

<Punkt>

Man kann sich natürlich auch im DSLR Forum anmelden, die Netiquette einhalten und sich von den vielen Experten mit dem gefährlichen Halbwissen verrückt machen lassen.
Seit dem Betreiberwechsel und der einhergehenden Übermoderation sind leider viele gut Leute gegangen (worden).

:angel:
 
Hallo,

ich habe meine Neuausrüstunng auch ausschließlich im LAden gekauft, weil bei meinem einzigen ONlinekauf hatte ich schlechte Erfahrung.

Im Photoladen lassen sie einem schon genügend Zeit sich das Ding genau anzuschauen, soo viel kann man dabei jetzt aber auch nicht testen.

Bei den großen Elektronikmärkten gibt es meiner Meinung nach zwei Typen. Die einen meißt am Anfang der Fußgängerzone gelegenen Ramschmärkte, die die direkt aus den VOrortzügen hinausgespülten Konsumentenmassen auffangen. Entsprechend ramschig schauts darin meist aus. Keine Pakcung steht mehr auf der anderen, alles ist angefasst und überfüllt sowieso. Die andere Kathegorie kann der selben Kette angehören, liegt aber etwas ruhiger und bietet nicht nur eine wesentlich besser sortierte und großflächigere Photoabteilung an, die Verkäufer nehmen sich auch Zeit (klar, weil nicht so viele Kunden da sind) und man kann genauso in Ruhe die Ausrüstung anfassen und anflanschen, wie in jedem Photofachgeschäft.

Bei der Preisfrage habe ich folgende Erfahrung: Meine 5DII habe ich, als ich sie gekauft habe sogar etwas unter dem günstigsten Preissuchmaschienenpreis und zwar bei einer großen Elektronikkette in einer Filiale der 2.Kathegorie gekauft. Ich habe mich mit dem Personal unterhalten, ihnen dargelegt, dass was für Objektive ich zur Kamera noch dazukaufen möchte und ihnen gesagt, dass ich gerne bei ihnen kaufen würde, aber mich der Preis mancher Onlinehänder sehr reizt (entsprach alles so der Wahrheit, mit Bezifferung) und siehe da, da hat sich einiges machen lassen. Die QUalität hat gestimmt und die Objektive sind genauso eingesperrt wie beim Photofachgeschäft und werden auch nur unter Personalaufsicht getestet (nicht wie beim "ONlineversandtest" wochenlang begrabbelt und gar auf Ausflüge mitgenommen(!!! ich glaub ich les nicht recht, schändlich).

Online kauf ich jedoch gern Zubehör, wie Speicherkarten, Akkus Filter etc... da können die Anbieter vor Ort preislich einfach nie mithalten.

schöne Grüße,

Johann
 
Hey Leute:)

Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm, aber ich möchte mir jetzt diese Woche ein Makro kaufen und hab da letzte Woche im Saturn, für einen super-Preis drei verschiedene gesehen(Canon, Tamron und Sigma).

Alle drei kämen preislich in Frage.

Nun hab ich in grauer Vorzeit oft Objektive im Laden gekauft und diese nur kurz getestet und anhand des Kameradisplays beurteilt.
Zuhause angekommen kam dann hin und wieder leichte Ernüchterung über die Abbildungsleistung zu Tage und ich musste die Linse umtauschen.

Dies kann ich mir diesmal(1,5std. Fahrzeit) nicht erlauben.

Wie testet ihr vor Ort Objektive? Ich hab schon dran gedacht, meinen Laptop mitzunehmen und vor Ort einige Bilder zu sichten, zwecks Randunschärfe, fehl-Fokus oder Dezentrierung.

Was denkt ihr dazu? Oder ist das übertrieben?

Weil, gerade bei einem Makro kommt es mir auf weniger als einen Millimeter an.

Danke euch:)
Kevin

Habe jetzt nur den ersten gelesen!
Du warst im Saturn!
Welche Makros hatten die denn da???
Bezeichnungen wären schön!
Weil bei uns im Planeten und im roten Riesen haben die kaum solche speziellen Objektive, meistens nur Suppenzooms!
 
Online, beim Fachhändler, beim "bin doch nicht blöd" Markt, gebraucht online, gebraucht vor Ort, und immer hat's gepasst.

--dm--
 
Ich kaufe meine Objektive eigentlich auch nur beim großen Fluss, bisher keine bösen Erfahrungen gemacht und der Umtausch klappt immer :)

Und meistens ist der Preis auch super, nur momentan gehen alle Canonpreise rauf :grumble:
 
Hallo!

Obwohl der Thread im Canon-Forum steht, nehme ich mal an, dass ich mich auch als Nutzer einer anderen Marke beteiligen kann, oder!? ;)

Meine Frage zielte darauf ab, wie ich ein Objektiv vor Ort gut genug testen kann, um es zufrieden mitzunehmen.

Wie es schon angesprochen wurde, würde ich das vorab mit dem Händler deines Vertrauens klären. Bei einem kleineren (Fach-)händler sehe ich da wenig Probleme. In großen Kaufhäusern könnte ich mir aber vorstellen, dass es Schwierigkeiten gibt. Die sehen es oft nicht gerne, wenn man Sachen mitbringt, die sich mit dem eigenen Sortiment überschneiden.

Zudem distanziere ich mich bewusst von dem Hin- und Herschicken da dieses 5mal oder öfter verschickte Objektiv in dem meisten Fällen garantiert jemand anderes als neu verkauft bekommt.

Damit sprichst Du mir aus der Seele. :top:

Gruß Mike
 
Ich kaufe einfach gern im Einzelhandel, selbst, wenn es Saturn etc. ist.

War heute da und siehe dort: Sehr freundlicher Mitarbeiter, schleppte mir zum probieren sogar ein Stativ an! Dann hab ich ein paar Schüsse getätigt, alles mögliche probiert und dann hab ich mir mit ihm die Ergebnisse auf dem Firmenrechner angeschaut!
Sowas hab ich nicht erwartet, siehe da, es gibt solche und solche.

Zum Händler meines Vertrauens: Bestelle ich bei ihm ein Objektiv und dieses gefällt mir nicht, schickt er es zurück. Ich muss weder anzahlen noch kaufen. Und stimmt was nicht mit der Linse geht sie zum Justieren.

Hab dann letztendlich ein perfekt zentriertes und sogar mit perfekten Fokus gesegnetes EF-S 60mm 2.8 Macro genommen.

Für Saturn war ich auch arg überrascht, was da alles stand:
70-300L
8-15L
17-35L
100L IS
ALLE Sigma FB's für Canon und noch diverse Zooms und andere Canon FB's!

Hab ich noch nie gesehen bei dem Laden:)
 
Zudem distanziere ich mich bewusst von dem Hin- und Herschicken da dieses 5mal oder öfter verschickte Objektiv in dem meisten Fällen garantiert jemand anderes als neu verkauft bekommt. Daher entscheide ich mich vorher, welches Objektiv ich höchstwahrscheinlich möchte und bestelle dieses (falls es nicht da ist) bei meinem Vertrauenshändler.

Dieser bestellt es für mich direkt beim Hersteller und an diesen geht es auch mit der Bitte um Justage zurück, falls es nichts ist.


Und ich lasse mir von drei bis fünf Händler ein schriftliches Angebot schicken
und wähle dann aus, Bedingung ist originalverpackt und nicht begrabbelt.

Zuletzt nur drei Anbote erhalten, die Bezugsquellen von zuvor waren sich zu
gut ein schriftliches Anbot zu legen, also bekam ein anderer Händler den Zu-
schlag, Kaufpreis überwiesen und Objektive angeholt. Und dann kamen die
Nachfragen der besagten anderen potentiellen Bieter, wir machen Ihnen da
ein "Angebot" (besseres...). Kurz, ich hatte die Objektive bereits und ohne
Anbot und Anbotnummer eben keine Überweisungsdaten... :D der Verkäufer
war kompetent, grinste und wird es wieder werden, denn der hat verstanden
wie der Deal zu laufen hat.


abacus
 
es gibt sogar fachhändler im staurn, die sich auskennen, gute preise haben und auch viel testen lassen.

mein fachmarkt ist ein saturn und ich kaufe fast alles da. dann ist auch der händler sehr kulant wenn man ein besonderen service möchte.
 
Kleinteile Standardgedöhns überall (incl. Fachhändler vor Ort) ...

... hochwertige Objektive und das worauf es ankommt, beim Fachhändler vor Ort.
 
Kevin, du widersprichst dir doch selbst!!! :rolleyes:

... Nun hab ich in grauer Vorzeit oft Objektive im Laden gekauft und diese nur kurz getestet und anhand des Kameradisplays beurteilt.
Zuhause angekommen kam dann hin und wieder leichte Ernüchterung über die Abbildungsleistung zu Tage und ich musste die Linse umtauschen.

Dies kann ich mir diesmal(1,5std. Fahrzeit) nicht erlauben. ...


Auf eben dieses Hin-und herschicken hab ich keine Lust. Es mag sein, dass das für viele kein Problem ist, aber wenn ich mir ein Objektiv kaufe, möchte ich es auch ab diesem Tag besitzen und kein Theater damit haben. ...

Dass du das Objektiv sofort haben willst, das kann ich noch verstehen. Aber wenn du meinst, dass 1 1/2 Stunden Fahrtzeit und dann das fummelige Ausprobieren im Laden kein Theater sind ....

Heutzutage kauft man bequem Online; kriegt die Ware ein paar Tage spaeter geliefert und testet in aller Ruhe zu hause. Wenn's gut ist ... was bei mir bei allen meinen Objektiven der Fall war (!!!) ... dann bleibt's, wenn nicht, dann geht's zurueck.

Fuer einen normalen berufstaetigen Menschen ist Zeit idR das kostbarste Gut. Aber genau die verbraetst du en masse mit deiner Fahrt in den Fachmarkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten