• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Wie" kauft ihr eure Objektive?

ich kauf meine Objektive auch ausschließlich online und teste dann...

dito.
 
Ich kaufe überwiegend online. Unsere einzigster Fachhändler ist mehr Fotograf als Händler. Ich wollte mir ein Sigma 17-70 bei ihm kaufen , das ging überhaupt nicht. Preis war etwas übertrieben und dann soll ich es unbedingt dann auch nehmen zurückschicken ginge von seiner Seite nicht. Testen also nicht.:mad: Fazit, mir bleibt also nur der grosse Fluss und ein Stern oder bin doch nicht blöd.
 
Wenn ich schon das Wort "testen" immer wieder lese, bekomme ich das Lachen. Diese "Tester", die ihre Objektive mit Mauerfotos bei schlechten Lichtverhältnissen und nicht reproduzierbaren Aufnahmen AUSPROBIEREN (anders kann man das nicht nennen) und dann lapidar von "Serienstreuung" usw. "fachmännischdaherlamentieren" kannman nicht ernst nehmen. ... HzG
*dp

+1 - wird hier aber ungehört verhallen...
 
Wenn man nur UWW-Bilder bei F10 macht, ist der Fokus natürlich egal ...
 
... wie ich ein Objektiv vor Ort gut genug testen kann, um es zufrieden mitzunehmen. ...
Das wird Dir leider nicht gelingen... Selbst die allermeisten "Fokustests" die zuhause gemacht werden, um Objektive zu "selektieren" oder so, sind einfach Zeitverschwendung und die "Ergebnisse" nicht reproduzierbar.
Lass Dich nicht verrueckt machen - die allermeisten! Objektive sind ab Werk ok und alles andere ist "Forenhysterie". Natuerlich kann mal Pech haben und ein Objektiv hat wirklich einen Schaden. Dann wirst Du leider in den sauren Apfel beissen muessen, die Fahrerei auf Dich nehmen und es umtauschen muessen. Alternativ kannst Du vielleicht ueberlegen, es beim örtlichen Fotohändler zu kaufen (wenn's den denn gibt). Einen eventuellen Mehrpreis (der sich meist in Grenzen hält) hast Du u.U. schon durch die gesparten Fahrtkosten wieder drin. (Kleine Milchmädchenrechnung: 1 1/2 Stunden Fahrt = 90km = 30 Eur nach gängiger Km-Pauschale).
 
Lass Dich nicht verrueckt machen - die allermeisten! Objektive sind ab Werk ok und alles andere ist "Forenhysterie". Natuerlich kann mal Pech haben und ein Objektiv hat wirklich einen Schaden

Genau so isses. ich habe mein nicht gerade preiswertes Efs 15-85 USM auch beim grossen Fluss gekauft (habe ja auch keine andere Möglichkeit wohne im Harz) Alles bestens gelaufen, wenn es mal wirklich defekt ist kann man es dort ohne Probleme zurückschicken. Bei unserem einzigsten Händler kann ich eben nicht kaufen einfach zu stur und darauf kann ich verzichten.
 
... nun ja meine Erfahrungen sind nicht so, ein Sigma 17-70 OS, ein Canon 50/1.8 II und ein Tamron 60/2.0 waren derart dejustiert, dass man das sofort im Laden bemerkt hätte, auch über das Display der Kamera (zumindest mit dem hochauflösenden der 550D). D.h. genau 1/3 der Objektive, die ich gekauft habe, waren dejustiert. Ein sofortiger Test lohnt sich also ....

Das Canon hatte ich beim Fachhändler erworben, der Fehlfokus trat auch bei seiner 1D (Typ unbekannt) auf, das Objektiv wurde justiert.
Das Sigma wurde bei einem großen Elektromarkt gekauft, ging 3 mal zu Sigma und war dann ok.
Das Tamron habe ich online gekauft, gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt. Das zweite Tamron (gebraucht hier im Forum gekauft) ist topp.

Wo hatte ich am wenigsten Ärger ? Eindeutig online, ich kann's in Ruhe testen und bei Bedarf wieder zurücksenden ... oder der Händler lässt einen Test bei ordentlichen Lichtbedingungen zu.

Natürlich muss man beim Fokustest schon wissen, was man tut. Ich persönlich halte nichts davon, schräg auf ein Blatt Papier zu halten und ein Vögelchen anzuvisieren.


Gruß Carlo
 
ich wuerde mal differenzieren zwischen einem richtigen Fehlfokus und einem unter Laborbedingungen messbaren minimalen Fehlfokus.

Beim ersten brauche ich keinen speziellen Fokustest :rolleyes: - das merkt man sofort, auch im Laden (so geschehen bei mir bei einem Sigma 50 1.4), das andere ist dann die Hysterie, es 101% perfekt haben zu wollen. Ich will gar nicht wissen, ob meine Objektive exakt auf den Punkt zu 100% bis in alle Ecken perfekt justiert sind - ein scharfes gedrucktes Bild reicht mir.

Fazit: wenn ich ein Objektiv zum Fotografieren brauche, kann ich das durchaus im Laden kaufen (ein paar Minuten testen sollten reichen), wenn ich mich auf die Prozedur der Fokustesterei freue (nachts nicht schlafen koennen, "Hilfe ich koennte einen Fehlfokus haben, ich muss nochmal ein anderes chart sofort austesten"), tja der braucht wohl die 14 Tage des Online-Handels.
 
alle hier im Forum. Hatte noch nie Probleme auf diesem Weg. Auch die extra lichtstarken FB´s sind alle tiptop gewesen. Anfängliche Probleme verflogen mit der Zeit und waren darin begründet, dass man mit so extrem großen Blenden eben kein bißchen wackeln darf und erst ein wenig üben statt meckern sollte.
 
alle hier im Forum. Hatte noch nie Probleme auf diesem Weg. Auch die extra lichtstarken FB´s sind alle tiptop gewesen. Anfängliche Probleme verflogen mit der Zeit und waren darin begründet, dass man mit so extrem großen Blenden eben kein bißchen wackeln darf und erst ein wenig üben statt meckern sollte.

Diese Erfahrung hab ich auch machen müssen :D

Ich kaufe gern hier im Forum, da weis ich das dass Objektiv getestet ist :top: gerade wenn man kein canon kauft... aber beinem canon habe ich keine Probleme es neu zu kaufen...die werden wohl vor verkauf getestet...

Ich werde auch keine Vögelchen auf einem Blatt Papier anfokusieren... Ich teste es an Motiven, wozu ich die Linse gekauft habe :ugly: Einen besseren Test gibt es nicht :D und wenn man das Auge fokusiert und die Nase oder das "immer " scharf sind, dann würde ich mir erst gedanken machen :eek:
 
Irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Bis auf zwei Objektive habe ich alle anderen, die bisher den Weg zu mir fanden gebraucht hier im Forum oder gar bei eBay gekauft. Der Neukauf ist für mich auch in Zukunft eher unwahrscheinlich.
 
Nur eines meiner vorhanden Objektive ist im Internet gekauft worden, der Rest ist vom Fachhändler "vor Ort" (~150km hin und zurück).

Ich hatte bisher einmal das Notebook zum beurteilen der Testbilder dabei, alles andere habe ich einfach mitgenommen. Beanstandungen hatte ich bisher keine. ;)
 
Das ist der große Vorteil des Onlinezeitalters: Kauf es im Internet und teste es in Ruhe zu Hause.
Dazu muss man allerdings hinreichend liquide sein.
Habe vor zwei Monaten so ein Objektiv gekauft, getestet und wieder zurück geschickt und mein Geld kam erst in dieser Woche zurück (nachdem ich zweimal gemahnt und dann per FAX mit Strafanzeige wegen Unterschlagung und gerichtlichem Mahnverfahren gedroht hatte).
Ist sicherlich nicht unbedingt die Regel, dass es so läuft, aber man kann es eben nicht ausschließen.

D.h. wenn Online Kauf, dann sollte man auf den Preisvergleichs-Portalen die Händlerbewertungen genau durchlesen und wenn da (auch nur vereinzelt) was von schlechtem Service und langen Reaktionszeiten steht, dann sollte man lieber etwas teurer bei einem anderen Händler bestellen.
 
Ich habe bisher alle Objektive blind im Geschäft gekauft, und war immer zufrieden, noch nicht einmal Probleme gehabt. Zubehör habe ich schon im Forum gekauft, Objektive noch nicht. Ich habe aber auch selbst noch nichts verkauft und bin eigentlich auch nicht so der Typ, der ständig seinen Objektivpark umbaut, daher kaufe ich (bei den verhältnismäßig hohen Gebrauchtpreisen) auch gerne neu.
 
Wenn ich schon das Wort "testen" immer wieder lese, bekomme ich das Lachen. Diese "Tester", die ihre Objektive mit Mauerfotos bei schlechten Lichtverhältnissen und nicht reproduzierbaren Aufnahmen AUSPROBIEREN (anders kann man das nicht nennen) und dann l......

HzG
*dp

Hallo *dp,

Du sprichst mir aus der Seele. Genau so läuft es sehr oft. Ich habe auf einer Feier bei einem Freund in München mit einem Techniker eines renomierten in der Gegend ansässigen Reperaturservices gesprochen und auf die Serienstreuung u.a. bei Canon angesprochen. Er sagte das rund 95% der Objektive die sie zum Prüfen oder Kalibrieren bekommen vollkommen i.o. sind (wenn man nur auf scheinbare Amateure reduziert, sprach von nahezu 100%).
Früher haben sie auch ohne Reperatur etc. das Objektiv zurückgeschickt oder an den Kunden gegeben. Vielen kamen oft nach weniger Stunden zurück oder haben wutentbrand angerufen, ob die Jungs den Blind seihen.
Mittlerweile werden die Objektive vermessen und auch wenn nichts gemacht werden muss, wird auf die Rechnung Justage (meist auf Kulanz) angedruckt - und siehe da, der Kunde ist zufrieden und das obwohl nichts wirkliches gemacht wurde.
Objektive von Profifotoagrafen (vor allem Reportage) müssen schon dann und wann wieder justiert werden - die sehen aber auch aufgrund der extrem harten Verwendung (Nahkampf auf der Ehrenrunde etc.) oft schon nach Alteisen aus.

Ich möchte hier nicht abstreiten das es Gurken gibt, nur sind es viel, viel weniger als manch einer hier meint.
Ich hatte bisher ein einziges dezentriertes Objektiv, welches jedoch beim Kauf ok war und später eben nicht mehr (Das war übrigens ein Sigma). Mit Minolta, Olympus, Canon Originalwaren hatte ich noch nie Probleme. Weder Analog noch Digital. Mit Sigma hatte ich eben nur einmal ein Thema, das Objektiv wurde durch Sigma, da nicht reperabel, jedoch ohne wenn und aber ausgetauscht (8-16)

Zum Thema: Am liebsten kaufe ich meine Objektive im Fachhandel vor Ort (Foto Sauter in Rosenheim, nette Beratung und immer gute Preise, vor allem als treuer Kunde) oder gebraucht. Selten bestelle ich auch mal. Hier im Forum habe ich bisher mit Kauf und Verkauf nur gute Erfahrung gemacht, hat immer gepasst.


Gruß
Daniel
 
@Daniel C. : Kann ich eigentlich nur bestätigen (besonders den letzten Absatz).
Da gehe ich im Regelfall auch hin, suche mir aus, was ich will und gut ist's.
Das einzige Objektiv, dass ich je zum Service geschickt habe, war ebenfalls ein Sigma (50/1.4), das leichte Klappergeräusche von sich gegeben hat. Das kam zwar ungeändert zurück, aber an der BQ an sich hatte ich ja auch nichts auszusetzten.
Allerdings habe ich zwischenzeitlich festgestellt, dass auch mein 85/1.8 ähnliche leichte Geräusche von sich gibt - könnte also sein, dass ich da etwas zu empfindsam war...
 
- Online
- Fachhändler (früher, als ich mehr Beratung brauchte)
- hier im Forum

Einmal hatte ich ne Gurke erwischt (online), war dann bei Greb und dann wars in Ordnung :)
 
Abend,

zur Zeit kaufe ich nur

-Online
-Fachhändler

da gab selbst bei Altglas in der Bucht nie Probleme, die sich sich nicht lösen ließen.
Nur hier im Forum war mein erster Kauf gleich ein Reinfall und ich habe die Ware nie erhalten. Und wegen 50 Euro rennt man nun auch nicht gleich zum Anwalt, also habe ich es unter Lehrgeld bezahlt abgehackt.
Falls ich hier noch einmal etwas kaufen sollte dann nur mit Adressaustausch und Telefonnummer. Denn schwarze Schafe gibt es leider überall.

LG
 
Bis ungefähr 300 Euro kaufe ich hier im Forum gebraucht. Da ist es verschmerzbar, wenn es mal schief gehen sollte. Wertvollere Sachen lieber neu mit Garantie online oder auch mal beim Händler, oder allenfalls gebraucht mit Garantie aber mit persönlicher Abholung.

PS: Immer ohne Fokustest. Bei mir war immer alles OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten