• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Wie" kauft ihr eure Objektive?

Kevin21

Themenersteller
Hey Leute:)

Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm, aber ich möchte mir jetzt diese Woche ein Makro kaufen und hab da letzte Woche im Saturn, für einen super-Preis drei verschiedene gesehen(Canon, Tamron und Sigma).

Alle drei kämen preislich in Frage.

Nun hab ich in grauer Vorzeit oft Objektive im Laden gekauft und diese nur kurz getestet und anhand des Kameradisplays beurteilt.
Zuhause angekommen kam dann hin und wieder leichte Ernüchterung über die Abbildungsleistung zu Tage und ich musste die Linse umtauschen.

Dies kann ich mir diesmal(1,5std. Fahrzeit) nicht erlauben.

Wie testet ihr vor Ort Objektive? Ich hab schon dran gedacht, meinen Laptop mitzunehmen und vor Ort einige Bilder zu sichten, zwecks Randunschärfe, fehl-Fokus oder Dezentrierung.

Was denkt ihr dazu? Oder ist das übertrieben?

Weil, gerade bei einem Makro kommt es mir auf weniger als einen Millimeter an.

Danke euch:)
Kevin
 
Du willst ja jetzt keine Beratung für welches Makro DU dich
entscheiden sollst, sondern wie Du die 'Vor-Ort'-Resultate
bewerten kannst, richtig..?

(m)ein Vorschlag ... rufe die Filiale an ... lasse dir den
Fachberater der Fotoabteilung geben und bespreche dein
geplantes Vorgehen ... frau/man(n) wird dir sagen, ob ein
'Versuchsaufbau' mit Notebook möglich ist ... oder was er/sie
dir als praktikable Lösung vorschlagen können ...
 
Okay, abgesehen davon, dass der blaue Planetenmarkt und "super-Preis" sich normalerweise widersprechen (außer spezielle Angebote): In den Märkten, die ich kenne, ist ein vernünftiger Test nicht möglich. Wenn du die Objektive alle noch nicht kennst, würde ich versuchen, hier im Forum mehr darüber zu erfahren und sie vielleicht mal auf einem Stammtisch o.Ä ausprobieren.
Am meisten hat man wohl davon, ein Objektiv in Ruhe ein, zwei Tage zum Probieren zu leihen, aber das wohl nur gegen Gebühr oder von Freunden.
Lg Moritz
 
Das ist der große Vorteil des Onlinezeitalters: Kauf es im Internet und teste es in Ruhe zu Hause.

Torsten
 
Ich bestelle sie, teste sie zuhause (kurzer Fokustest), wenn sie nix sind, gehen sie wieder ohne Gebrauchsspuren zurück.

War dreimal der Fall, einmal beim 70-200/4 IS, zweimal beim 135/2 (habe jetzt das Dritte), beim
70-200/4 IS hatte ich es leider erst nach längerer Benutzung (eine Fototour)
gemerkt, da hat der Händler (natürlich zu Recht) was abgezogen.
 
Wenn ich etwas testen will oder ich mich nicht zwischen mehreren Produkten entscheiden kann, dann bestellte ich die Sachen im Internet (das setzt natürlich ernsthafte Kaufabsichten voraus). Dank Kreditkarte, bei der die Beträge ja nur einmal im Monat vom Konto abgebucht werden, muss man da noch nicht einmal etwas vorfinanzieren...

Allgemein halte ich persönlich aber auch nichts davon, bei jedem neuen Objektiv erst einmal 10 Exemplare auszuprobieren. Ich gehe damit in der Regel gleich mal fotografieren und wenn die Bilder dann gut aussehen, ist es für mich auch in Ordnung.
 
Auf eben dieses Hin-und herschicken hab ich keine Lust. Es mag sein, dass das für viele kein Problem ist, aber wenn ich mir ein Objektiv kaufe, möchte ich es auch ab diesem Tag besitzen und kein Theater damit haben.

Daher nutzt es mir auch nicht, mir die gleiche Linse von einem Kumpel zu leihen. Klar kann ich so beurteilen, ob das Objektiv überhaupt etwas für mich ist etc. Dennoch kann ich dadurch für mein individuelles Objektiv nicht feststellen, ob dieses richtig justiert ist usw.

Meine Frage zielte darauf ab, wie ich ein Objektiv vor Ort gut genug testen kann, um es zufrieden mitzunehmen.

Ich nehm mein kleines Netbook mit, ich denke ich habe ein Recht darauf, vor einem Kauf mit meinem Kram die Bilder vor Ort auszuprobieren.
 
Zudem distanziere ich mich bewusst von dem Hin- und Herschicken da dieses 5mal oder öfter verschickte Objektiv in dem meisten Fällen garantiert jemand anderes als neu verkauft bekommt. Daher entscheide ich mich vorher, welches Objektiv ich höchstwahrscheinlich möchte und bestelle dieses (falls es nicht da ist) bei meinem Vertrauenshändler.

Dieser bestellt es für mich direkt beim Hersteller und an diesen geht es auch mit der Bitte um Justage zurück, falls es nichts ist.
 
Ich habe alle meine Objektive online erworben und mit keinen Trödel gehabt.
Die meiste Serienstreuung findet hinter der Kamera statt :p
 
Zudem distanziere ich mich bewusst von dem Hin- und Herschicken da dieses 5mal oder öfter verschickte Objektiv in dem meisten Fällen garantiert jemand anderes als neu verkauft bekommt. Daher entscheide ich mich vorher, welches Objektiv ich höchstwahrscheinlich möchte und bestelle dieses (falls es nicht da ist) bei meinem Vertrauenshändler.

Dieser bestellt es für mich direkt beim Hersteller und an diesen geht es auch mit der Bitte um Justage zurück, falls es nichts ist.

Ich hoffe der Händler deines Vertrauens ist nicht einer dieser Planeten-Shops.
Wenn du Online-Handel nicht magst, geh in in Fachgeschäft, was die Ware nicht schon 2 Jahre da rumliegen hat und mach es so wie du gesagt hast.
Bestellst du Online, da gibt es die händler, die ganz billig sind und den Ramsch verkaufen, und diese wo du Ware bekommst die teilweise noch im selben Monat hergestellt wurde. Und falls du mal was justieren lassen mußt, dann kann man es auch selbst hinbringen oder hinschicken.
 
Meine Frage zielte darauf ab, wie ich ein Objektiv vor Ort gut genug testen kann, um es zufrieden mitzunehmen.

Ich nehm mein kleines Netbook mit, ich denke ich habe ein Recht darauf, vor einem Kauf mit meinem Kram die Bilder vor Ort auszuprobieren.

Die meisten kriegen es nicht mal hin, Linsen zuhause richtig zu testen.

Ich glaube nicht, dass du derjenige bist, der das unter Zeitdruck im Geschäft perfekt hinbekommt.
 
Klar, dass man keine zwei Stunden Zeit hat, aber ich lass mir Zeit, immerhin wollen die ja meine Kohle, also werd ich ja wohl bei mehreren 100€ mal testen dürfen.
 
Beim Fachhändler kannst du die Linse normalerweise einfach testen, einfach ein paar Bilder machen, (wenn möglich vor der Tür) einfach ein paar Motive fotografieren(Haus, Auto, Mensch) Ob der Fokus passt kann man dann eigentlich schon auf dem Kameradisplay sehen, oder halt auf nem Notebook.

Beim "Planeten" weiß ich nicht, ob du es da so machen kannst. Ansonsten einfach mal anrufen und mit jemandem aus der Abteilung sprechen. Mach am beste noch eine Zeit aus, wann der Mitarbeiter vor Ort erreichbar ist, dann kommt es nicht or, dass dir vor Ort von irgentjemanden etwas anderes erzählt wird.
 
Ich nehm mein kleines Netbook mit, ich denke ich habe ein Recht darauf, vor einem Kauf mit meinem Kram die Bilder vor Ort auszuprobieren.

Du hast überhaupt keine Rechte, der Händler wird dir sagen was du mit seinem Eigentum darfst und was nicht.

Zudem distanziere ich mich bewusst von dem Hin- und Herschicken da dieses 5mal oder öfter verschickte Objektiv in dem meisten Fällen garantiert jemand anderes als neu verkauft bekommt. Daher entscheide ich mich vorher, welches Objektiv ich höchstwahrscheinlich möchte und bestelle dieses (falls es nicht da ist) bei meinem Vertrauenshändler.

Dieser bestellt es für mich direkt beim Hersteller und an diesen geht es auch mit der Bitte um Justage zurück, falls es nichts ist.

Wenn du Probleme damit hast ein evtl. hin und hergeschicktes Objektiv welches schon 5 mal getestet wurde zu kaufen,
solltest du auch kein vorrätiges vom Händler nehmen welches garantiert schon 25 mal mit Testaufbauten ;) getestet wurde.

Ich nehme einmal stark an, wenn du nicht seit Jahren zum gleichen Händler gehst und dort schon mehrere
Tsd. EUR gelassen hast wird dieser bei Bestellung erwarten das du die Linse bezahlst oder zumindest anzahlst.

Wenn deine Bestellung dann eintrifft (was je nach Linse schon einmal mehrere Wochen dauern kann)
dackelst du zum Händler machst deinen Testaufbau und wenns nicht passt schickts der Händler zum justieren
(am besten noch mit deinem Body), was dann auch noch mal bis zu 6 Wochen dauern kann.


"Wie" kauft ihr eure Objektive?

Bequem online (meist am großen Fluß), nie Probleme gehabt. Oder bei netten Forenkollegen (mit Testaufbau ;-), auch nie Probleme gehabt. :top:
 
Ich gehe immer zum Fachhändler meines Vertrauens und probiere das Objektiv aus. Meistens habe ich jemanden dabei -- ansonsten muss ein Mitarbeiter herhalten :D --, damit ich Testporträts machen kann; sitzt die Schärfe reproduzierbar auf dem Auge, prima; sitzt sie eher auf Ohr oder Nasenspitze (ist mir erst einmal begegnet), nehme ich ein anderes. Nach spätestens 10 Bildern weiß ich, ob mir das Objektiv genehm ist oder nicht. Von irgendwelchen Aufbauten halte ich nicht viel -- ich bin Hobbyfotograf, kein Hobbytester ... :)

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten