• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie hoch geht Ihr mit den ISOs

An der 7D bis max. 640 ISO, leider ist die Begrenzung nur auf 800 ISO möglich, desswegen verwende ich kaum mal Auto.
 
An der 7D auch mal bis ISO 6400 - kein Problem...

also von "kein Problem" kann ich bei ISO-6400 im Zusammenhang mit der 7D nicht sprechen. Gestern Abend waren ein Fotofreund und ich bei einer Veranstaltung mit wenig Licht. Ich war mit der 5D mit ISO-3200 und 1,2er Blende unterwegs. Mein Fotofreund mit der 7D hatte aber "nur" Blende 2,8 und zog es, auf Grund mangelnder Lichststärke und für ihn sehr unzufriedenstellender high-ISO Fähigkeit, vor lieber gar kein Bild zu machen. Er sagt und ich sehe es dass die 6400 ganz ganz Grenzwertig sind und es extrem auf den späteren Verwendungszweck der Bilder ankommt.

Von daher, ich gestehe es dir zu dass du ISO-6400 an der 7D nutzt - aber im selben Atemzug egalisierend von "kein Problem" zu sprechen kann ich leider nicht ernstnehmen.
 
kurzer Zwischenstand. Ich hab mal die Beiträge bis jetzt eingetragen. Das musste natürlich händisch passieren, dafür werde ich ganz klar keine Zeit haben und Einträge die nicht diese zwei Zeilen Disziplin einhalten, fallen ab demnächst über die Schippe. sorry. (einfach nochmal den Eingangsbeitrag lesen..)

Das ist erstmal die Verteilung der Einträge auf die Bodies.
Code:
(75 Einträge)
100D 	1
10D 	1
1D X 	1
1Ds II 	1
400D 	1
40D 	7
500D 	1
50D 	5
5D 	9
5D II 	4
5D III 	9
600D 	1
60D 	5
650D 	2
6D 	11
70D 	4
7D 	11
M 	1
Eine grafische Interpretation kommt wohl erst Montag oder Dienstag, ist ja Wochenende. Ich finde, es gab auch schon bis jetzt sehr interessante Bei- und Einträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
6D
ISO 12800 (25600)

Das Bild ist bei ISO 12800 in Lightroom noch eine Blende hochgezogen, entspricht also ISO 25600. Da ich gerade kein lichtstärkeres Objektiv hatte und auf dem Schiff auch schlecht ein Stativ verwenden konnte, wäre die Alternative gewesen: kein Foto. Ich finde das recht gut verwendbar und es sieht auch durchaus ordentlich ganzseitig in einem Fotobuch aus.
 

Anhänge

500D
ISO 6400

Ist natürlich längst nicht ideal, aber: Ein verrauschtes Bild lässt sich im Zweifelsfall retten, ein verwackeltes hingegen nicht.
 
Für gut verwertbare Ergebnisse:

MAX ISO:

450D: ISO 400
7D: ISO 1600

5DIII: ISO 4000
6D: ISO 5000

Bevor ich gar nichts habe, gehe ich natürlich auch auf ISO 12800 bei der 6D/5DIII, viel anfangen kann ich damit (ab ISO 8000 bei der 5DIII) aber nicht, höchstens im Miniformat aber nicht mal mehr als kleines Poster zu verwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1d4 ISO 4000 in der Regel. Aber solange nicht zuviel rote Licht vorhanden ist geht auch 6400.

Nur, letztelich geh ich bis zum Ende bevor ich keins habe - wenn ich eins haben muss!
 
Von daher, ich gestehe es dir zu dass du ISO-6400 an der 7D nutzt - aber im selben Atemzug egalisierend von "kein Problem" zu sprechen kann ich leider nicht ernstnehmen.
Ich kann dagegen diejenigen nicht verstehen die Rauschen überhaupt als Problem betrachten - das sieht man auch bei ISO-6400 nur wenn man sich das Bild in 100% betrachtet, und wenn der Betrachter dieses Rauschen störend wahrnimmt, dann hat man als Fotograf versagt...
Wenn so wenig Licht da ist dass man zu ISO-6400 greifen muss dann muss man halt auch entsprechend nachbearbeiten. Früher ging ja auch ISO-800 mit entsprechendem Korn - mir geht es übrigens nie um Verwacklung sondern wenn um Motivbewegung...
 
Karl Günter du böser ... :top:
Jetzt haben sich doch so viele unter dem Fähnchen der ISO- Fetischisten versammelt und du kommst her und behauptest so was ...
 
also von "kein Problem" kann ich bei ISO-6400 im Zusammenhang mit der 7D nicht sprechen.

Gestern Abend waren ein Fotofreund und ich bei einer Veranstaltung mit wenig Licht. Ich war mit der 5D mit ISO-3200 und 1,2er Blende unterwegs. Mein Fotofreund mit der 7D hatte aber "nur" Blende 2,8 und zog es, auf Grund mangelnder Lichststärke und für ihn sehr unzufriedenstellender high-ISO Fähigkeit, vor lieber gar kein Bild zu machen. Er sagt und ich sehe es dass die 6400 ganz ganz Grenzwertig sind und es extrem auf den späteren Verwendungszweck der Bilder ankommt.

Von daher, ich gestehe es dir zu dass du ISO-6400 an der 7D nutzt - aber im selben Atemzug egalisierend von "kein Problem" zu sprechen kann ich leider nicht ernstnehmen.

Dabei ist der Einsatzzweck der Bilder genau der Punkt!
Schön, das Du ihn ansprichst. Das machen die meisten nicht mal.

Igendwie scheint da neben einem nicht hinterfragten dogmatismus - der nicht mal den
Einsatzzweck des Bildes und seine Zielplattform hinterfragt - auch eine grundlegende
Gehirnwäsche zu geben (Was mich wundert, das das so flächendeckend ist. Mit den
Chemikalien der analogen Filmentwicklung- hätte ich gewisse "schnüffelopfer" eher
verstanden als heute).


Aber mei - der punkt "recreation" - Erholung - scheint vielen beim Fotografieren gar nicht
mehr wichtig zu sein.


Man sieht den wunsch - oft hier im Bilder thread - nach einem 100% Auschnitt. Also ein
Ausschnitt auf Pixelebene. Ein Auge, oder sowas..


Selbst ein Facebook Titelbild muss Pixel-ebenen-scharf und mit totaler Rauschfreiheit daherkommen.

Ich frage mich dann immer: Wird da, statt die ISO hoch zu drehen, lieber ein Bollwerk
an Studiobeleuchtung aufgefahren, um bei ISO 100 zu Blitzen?

Oder muss da zwingend eine neue ISO-Monster Kamera angeschaft werden?

Sieht man dieses ISO Rauschen eigentlich auch auf ausbelichtetem Foto-Papier?

Und wenn ja, wird es da zu einem Problem?

Und wenn ja, ab welcher Papiergröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser threat sollte verfilmt werden. schade das es hier keine abo-funktion gibt!
karl günter, heralder: :top::top::top:

...jez aber schnell back to Topic...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es eine! :D
(Oben rechts unter "Thema-Optionen")

:eek: wusst ich nich! :eek: ernsthaft!

btt: Verwendungszweck is´n gutes Stichwort, wenn ich die Kids im garten mit der 7D ablichte, mach ich davon kein 100x80cm Poster. für´n normalen 13cm abzug für die Pinnwand is mir dann das "Rauschverhalten" (sic!) meiner 7D relativ egal.
beim gewerbsmässigen gebrauch is das natürlich eine ganz andere diskussions Grundlage. Beispiel: war beim timberlake Konzert in köln, konnte nen tag danach im netz kein "ansprechendes" pressefoto davon finden. sobald man mit solchen bilder Geld verdient/verdienen muss, ist das rauschen auch kein jammern auf hahem Niveau mehr. für mich als Hobbyknipser ist das ach so schlechte rauschen meiner 7D eher zweitrangig...
 
6D
Iso 25600

Weil es z. B. am Lagerfeuer, einfach so dunkel ist.

1D III
Iso 3200

Die Schmerzgrenze.

VG


VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, werter Bernti, es ist KEIN Rausch-Thread, sondern ein Thread über individuelle Nutzungsweisen, die in der Metasicht (der statistischen Auswertung) Interessantes zu Tage fördern kann. Ein einfaches Sammelbecken zur Datenaufbereitung - schön ist, dass die Leute gerne auch erklären, warum sie es so machen.

Und ich bin wieder erstaunt, wie schwer es ist, der Idee des ersten Beitrags zu folgen. Nicht kommentieren ist auch nicht schwer.. qed. Photoforenphilosophen..

ABER: ich sollte den Punkt "egal, soviel ich brauche" nicht unbeachtet lassen. Bitte gebt dann eine 0 ein, dass diese Meinung auch in der Statistik Beachtung findet. Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten