• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie hoch geht Ihr mit den ISOs

50D:

Meistens bis ISO 400 und das ohne Probleme.

Gerne auch mal ISO800 - ISO1600 - wenn es hell genug ist, also die Kamera nicht als Restlichtverstärker herhalten muß, dann ist auch das gut machbar.

Darüber selten bis nie - das geben meine Aufnahme Situationen nicht her, oder ich nutze sowieso ein Stativ und niedrige ISOs. Wichtig ist auch mir zuerst das idR gedruckte Gesamtergebnis.

Und immer nach dem Spruch: so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich.
 
5D
Wenn es sein muss bis zum Maximum (Iso 3200)

Besser rauschen als garkein Bilder oder verwackelt.
Löschen kann ich es später immer noch.
 
5D
Wenn es sein muss bis zum Maximum (Iso 3200)

Besser rauschen als garkein Bilder oder verwackelt.
Löschen kann ich es später immer noch.

:top::top::top::top:
 
Mann mann, Jungs, "Radio Eriwan"-Phrasendrescherei habe ich nicht erhofft. Wie freundlich muß ich Euch denn entgegenkommen, zu sagen, dass es pauschal richtig ist, aber hier in der Fragestellung die falsche Antwort? Ich stelle die Frage um, tut Ihr Euch ISO12800 an der 7D freiwillig an? Ich gehe, ohne große Gedanken zu verlieren, auf ISO3200 und weiß, das Ergebnis ist immer noch gut genug.

Mein Ziel war eine statistische Erhebung über Body und ISO, aber mit so nem Fotogebrabbel, ja, einfach nur Daten nennen ist da zu schwer.. (unglaublich, aber die Meisten schaffen es..)
 
600D - ISO 400, wenns nötig ist 800, im äußersten Notfall 1600. Klappt aber immer noch erstaunlich gut, wenn man nicht reinzoomt :evil:
 
an der 5D mk3 braucht man bis iso 3200 gar nicht drüber nachdenken.
Beim richtigen Bild sieht iso 6400 sogar noch gut aus.
Für Sterne geh ich auch mal darüber.

an der kleine m ist iso 1600 schon nicht mehr optimal.

Es kommt auch immer auf das Bild an ob rauschen sichtbar wird und oder auffällt.
 
Hi chmee,

mir fällt es schwer, da eine klare Grenze zu ziehen, wie hoch ich die ISO maximal hochschrauben würde. Dies ist meiner Ansicht nach ziemlich situationsabhängig.

EOS 400D:
Da ich die Kamera schon recht lange habe, kenne ich sie mittlerweile sehr gut und nutze sie auch bis zu ISO 800. Allerdings fotografiere ich fast nur noch ausschließlich draußen bei Tageslicht oder unter Studiobedingungen mit ihr. Mir persönlich bleibt da genügend Detailreichtum, auch vor dem digitalen Entrauschen und Nachschärfen.

EOS 7D:
Mit der 7D gehe ich da auch je nach Situation anders mit um. Unter Studiobedingungen oder draußen bei Tageslicht gefällt mir alles bis etwa ISO 640/ISO 800 ganz gut. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit bin ich auch mal mit ISO 1600 zufrieden. Allerdings gehe ich bei (Hallen-)Sport auch gerne bis zu ISO 3200 und erhalte damit Ergebnisse, die mich voll und ganz zufrieden stimmen, wobei da die digitale Nachbearbeitung fast schon unumgänglich ist.

EOS 5D Mark II:
Grundsätzlich ist für mich bei der 5D auch alles bis ISO 1600 total brauchbar und von der Bildqualität her ganz ordentlich. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit habe ich da auch bis ISO 3200 wenig Bedenken, sie zu nutzen, da nach einer Bearbeitung auch hier viel herauszuholen ist.

Grundsätzlich mache ich aber auch Bilder bis zum Maximum der jeweiligen Kamera, wenn es denn notwendig wird. Lieber habe ich dann das (stark) rauschende Bild und kann zu Hause am Rechner entscheiden, was ich damit machen werde, als gar kein Bild. Aber dies wurde ja schon zu genüge diskutiert.

Grüße aus der Kaiserstadt
 
Meine Schmerzgrenze liegt eigentlich bei ISO 400.

Ansonsten so hoch wie nötig, um mein Motiv umzusetzen. Was bringt mir ein viel zu dunkles Bild dann?

PS. Meine Kamera ist die 5D Mark II
 
Ich bleibe mit der 5DIII meistens unter ISO3200, bis dahin finde ich die Bildqualität gut. Darüber würde ich ungern gehen, und das war bis dato auch noch nicht notwendig.
 
Ich nutze stets die ISO Stufe die nötig ist, um ein Bild, bei dem vorhandenen Licht, auf die gewünschte Weise aufzunehmen.

--> Ich nutze alle, versuche jedoch die Gepuschten zu vermeiden.


Hab mal noch eine Statistik angehangen, welche zeigt wie oft ich welche ISO-Stufe (bezogen auf alle Aufnahmen mit der jeweiligen Kamera) verwendet habe.
 

Anhänge

Generell möchte ich ein Bild am liebsten Bewegungsscharf abbilden - und ISO muss bei mir dafür herhalten.

Meine Erfahrung: 5D - ISO 1600 kein Problem / ISO H (=3200) ist identisch mit dem der 5DII - also auch kein Problem (siehe Traumfliegerreport 5DII / 5D)

7D: Bis ISO 1600 ist rauschen gut entfernbar, wobei ab ISO 800 Details verloren gehen. ISO 3200 mag ich ungern überschreiten, deshalb ISO 6400 im Notfall und 12800 ist - na ja - zu vernachlässigen. Dann besser ein 50mm 1,4 drauf / ISO runter und ein Stück zurückgehen...

Gruß,
Udo
 
An meiner 60D hängt das stark vom Einsatzzweck ab.

Aber maximal 1600, danach nur sehr ungern und nur für den Nahbereich. Für die Distanz (wie z.b. Stadt/Landschaft ohne Stativ) geht dann alles im Matsch unter.
 
Wenn es nicht anders geht, darf es auch mal ISO 3200 an der 50D sein. Ist aber selten.
Generell fotografiere ich am liebsten bei ISO 200. Ist aus analogen Zeiten so hängen geblieben :)
 
5D
bis ISO400 nicht viel überlegen, bis ISO800 gerne, bei ISO1600 "wenn es sein muss", vor ISO3200 würde ich auch nicht zurück schrecken wenn nötig

100D
bei "walkaround" AUTO-ISO mit Begrenzung bei ISO800, ISO1600 geht auch noch, darüber hinaus sehr ungern

Meine Angaben nicht falsch verstehen. Die 5D hat ein besseres Rauschverhalten als die 100D. Aber ich hab mit der 5D auch höhere Ansprüche an meine Bilder.
 
Bei meiner 650d sind ISO 6400 für mein Empfinden gerade noch ok. Natürlich in RAW aufgenommen, und in LR5 noch bearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten