Thom Hogan zu dem Thema:
The Canon Doomsday Proclamation
https://dslrbodies.com/newsviews/ni...-nikon-canon/the-canon-doomsday-proclama.html
Er rückt vieles zurecht....
Wer ist Thom Hogan? Hat er Einblick in die Unternehmenspolitik der Kamerahersteller? Ich frage ernsthaft, weil ich ihn nicht kenne.
Wo er was zurechtrückt, kann ich allerdings nicht erkennen. Er bestätigt vielmehr im Grundsatz, was schon in der "Canon Doomsday Proclamation" stand:
- "Consumer-Segment" wird immer kleiner.
- DSLR-Verkaufszahlen sinken.
- DSLM-Verkaufzahlen sind konstant oder steigen.
- Neukunden greifen bevorzugt zu Mirrorless.
Was ich gar nicht nachvollziehen kann, ist sein Vorwurf, Sony würde mit "Preisdumping" die A7 in den Markt drücken. Hier wird als Argument gegen Sony-Material doch immer wieder der vergleichsweise hohe Preis ins Feld geführt. Die aktuellen Modelle glänzen jetzt auch wirklich nicht mit "Schnäppchenpreisen". Und wenn jemand in den vergangenen Jahren eine KB-Format-Kamera ohne Spiegel wollte... Wo wäre er denn fündig geworden außer bei Sony?
Wenn die Nachfrage den Preis regelt, hätte Sony also überhaupt keinen Grund gehabt, Preisdumping zu betreiben. Sie hatten immerhin ein "Monopol". Außer natürlich, Hogan vergleicht den Preis von Sony-DSLM mit dem Preis von DSLR anderer Hersteller...
Gab es schon die Seite zuvor. Ist für mich im Großen und Ganzen stimmig, jedoch beziehen sich seine ersten Zahlen auf Japan, welches nicht unbedingt repräsentativ für die ganze Welt ist.
Ich denke, der Markt ist schneller kleiner, als er vermutet. Vielleicht nicht so schnell, wie Canon rausgefunden hat.
Es fällt mir schwer, die im Netz kursierenden Zahlen zu interpretieren, aber mir scheint nicht, dass es nur um den Absatz in Japan geht. Er schreibt auch von "out of Japan". Scheint also den Export zu meinen.
Was den zu erwartenden Rückgang der Verkaufszahlen angeht: Hogan geht von -10% in zwei Jahren aus. Der Canon-Chef nimmt -10% in einem Jahr an (gestützt auf Erfahrungen). Man mag streiten, wer recht hat. Aber einen deutlichen Rückgang halten beide für wahrscheinlich.