• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich wird Sony bei den KB SPiegellosen Federn lassen müssen. Bisher waren sie alleine, bis auf den Exoten Leica. Jetzt sind mit Canon, Nikon und dem Konstorium um Panasonic rum drei grosse Player dazu gekommen. Selbst wenn jeder von denen nur halb so viel verkauft wie Sony, wäre das die 2.5fache Menge, die nun plötzlich an den Markt müsste. Das nimmt der im Bereich dieser doch recht teuren Geräte nicht auf.

Die Frage ist halt, wie viel wegfällt. Deutlich sicher, aber sie können natürlich mit Updates, Preisgestaltung usw dafür sorgen, dass es nicht noch deutlicher wird.

Nur gehe ich davona us, dass auch eine Hablierung der Stückzahl nicht das Ende der Serie bedeuten würde. Dafür hat sie sich doch zu gut verkauft und auch halbe Stückzahl ist noch durchaus geeignet, Geld zu verdienen.

Und Argumente wie die EOS R bietet pro Euro weniger als eine A sowieso, zählen nur beschränkt. Die EOS M glänzen auch lange nicht alle durch bestes Funktions/Geld Verhältnis, trotzdem verkauft sich das blendend. Nur schon weil Canon drauf steht, auch das ist ein Argument.

Sind zwar nur die Zahlen für Japan, aber immerhin:

2017, spiegellos:
1. Olympus 27.7%
2. canon 21.3%
3. Sony 20.2%

Quelle https://www.cinema5d.com/canon-takes-1st-place-in-2018-japanese-camera-ranking/

Und 2018:
1. Canon 31.3%
2. Olympus 23.5%
3. Sony 22.7%

Ja, die Zahlen bei Sony gingen noch rauf, das aber praktisch ohne Konkurrenz im KB Bereich bis gegen Ende Jahr.
Das Spannende ist jedoch eher, wie Canon sich gesteigert hat, und fast das ganze 2018 hatten die ja nur das EOS M System, das so viele hier als halbpatzig beschimpfen. Der Markt sieht es anders....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, selbst wenn die R noch günstiger wird, kann die Sony immer noch mit der umfangreicheren, besseren Ausstattung punkten.
Sicher, wer bisher schon Geraffel von Canon besitzt, wird in der mehrheitlich zu einer R greifen.
Wer jedoch nicht durch bereits vorhandene Objektive und Zubehör an Canon gebunden ist. Für den gibt es künftig mehrere interessantere Alternativen.

Veralgemeiner nicht!
Alternativen ja, und das ist auch gut so.
Ich habe mich auch gegen eine Sony entschieden, eben auch weil ich keine VF Objektive hatte. und Sony mir nichts geboten hat, was bezahlbar war. Was nützt mir dann die Kamera die paar Gimmicks mehr hat?
Canon hat mit der R nicht so viel falsch gemacht... auch wenn sie in der Zukunft nachlegen müssen.
 
Na ja, Gimmicks wie eine touch bar zum Beispiel ? Die wird selbst von einigen Canonianern ziemlich kritisiert. O.K viel mehr Gimmicks hat die R mit ihrer m.E. minimalistischen Austattung nicht zu bieten.
 
Eine alte Marketingweisheit sagt, das der teuerste und der biligste überleben werden, alle dazwischen sind in Gefahr vom Markt zu verschwinden.

Das trifft auf die meisten Konsumsparten zu, warum sollte das bei den Kameras anders sein ??

Die einen kaufen das teuerste Produkt weil sie glauben, damit das Beste zu kaufen. Andere wieder kaufen das Billigste, weil sie eben aufs Geld schauen.

Kaum jemand hat das technische Verständnis, sich für seine Bedürfnisse das Richtige zu kaufen und meinen das Kriterium "Richtig" über den Preis ermitteln zu können.
 
Eine alte Marketingweisheit sagt, das der teuerste und der biligste überleben werden, alle dazwischen sind in Gefahr vom Markt zu verschwinden.

Das trifft auf die meisten Konsumsparten zu, warum sollte das bei den Kameras anders sein ??

Die einen kaufen das teuerste Produkt weil sie glauben, damit das Beste zu kaufen. Andere wieder kaufen das Billigste, weil sie eben aufs Geld schauen.

Kaum jemand hat das technische Verständnis, sich für seine Bedürfnisse das Richtige zu kaufen und meinen das Kriterium "Richtig" über den Preis ermitteln zu können.

Wobei die Preisspanne zwischen einer 150 MP pahse One und einem 300 Euro Kitangebot im "Fachmarkt" dafür zu riesig ist.

Feiner eingeteilt mag es stimmen, z.B. nur auf KB spiegellose bezogen, und auch da nur solange man dort die A9 als Sportkamera aussen vor lässt. Gibt natürlich dann schon die Tendenz, sich entweder eine günstige ca. 24 MP zu holen, oder dann gleich das MP Monster.
 
Und Argumente wie die EOS R bietet pro Euro weniger als eine A sowieso, zählen nur beschränkt. Die EOS M glänzen auch lange nicht alle durch bestes Funktions/Geld Verhältnis, trotzdem verkauft sich das blendend. ..

Eine M 50 bietet bis auf ein paar Bedienelemente alles was eine M 5 kann, und kostet weniger als 60% deren ursprünglicher UVP. Manche der ehemaligen Edelkompaktens war mindestens gleich teuer, und von den Abmessungen auch nicht kompakter
 
Na ja, selbst wenn die R noch günstiger wird, kann die Sony immer noch mit der umfangreicheren, besseren Ausstattung punkten.
Na und, hinter Canon steht eine große Kundschaft im Bereich Fotografie. Irgendwie scheinen einige hier, einfach vergessen zu wollen, das Canon den Digitalenmarkt bei Systemkameras anführt.
 
Was nicht in Stein gemeißelt ist. Ich habe es Oben ja schon erwähnt. Wer bereits Kunde von Canon ist. Der wird in der deutlichen Mehrzahl, wenn er sich eine DSLM kaufen sollte, eine der Canons kaufen. Wer noch nicht Kunde von Canon ist. Der freut sich über die größere Auswahl, und die aktuelle R sieht im Vergleich zu den Modellen der Mitbewerber nicht gerade gut aus.
 
Eine gewisse Markentreue ist sicher bei vielen da, evtl auch unbewusst. Die ist nämlich nur schon dann gegeben, wenn einer zuerst bei seiner Stammarke schaut (und vielleicht gar nicht mehr weiter, wenn er da schon fündig wird).
 
Na und, hinter Canon steht eine große Kundschaft im Bereich Fotografie. Irgendwie scheinen einige hier, einfach vergessen zu wollen, das Canon den Digitalenmarkt bei Systemkameras anführt.

Moin!
Zumal mir Canon nicht nur excellente Kameras, u.a. die »R« bietet,
sondern auch das vergleichsweise attraktivere und bessere Objektivangebot.

mfg hans
 
Das Angebot von Sony ist für mich als Hobbyknipser bereits mehr als ausreichend groß, und die Qualität der Objektive die für mich interessant sind. die steht denen von Canikon qualitativ in nichts nach.
Ich werde wohl kein Kunde von Sony, kann aber auch keinen Grund erkennen. Weshalb es für mich besser sein würde. Mich anstatt für einen der anderen Hersteller für Canon oder Nikon zu entscheiden.
 
Das Angebot von Sony ist für mich als Hobbyknipser bereits mehr als ausreichend groß, und die Qualität der Objektive die für mich interessant sind. die steht denen von Canikon qualitativ in nichts nach.
Ich werde wohl kein Kunde von Sony, kann aber auch keinen Grund erkennen. Weshalb es für mich besser sein würde. Mich anstatt für einen der anderen Hersteller für Canon oder Nikon zu entscheiden.

Moin!
Hier geht es doch nicht um persönliche Vorlieben,
sondern doch eher um Systeme innerhalb der Branche und deren möglich Zukunft.
Wer hat dem Nutzer was zu bieten und ist damit u.U. besser aufgestellt
als die Konkurrenz.

mfg hans
 
Was nicht in Stein gemeißelt ist. Ich habe es Oben ja schon erwähnt. Wer bereits Kunde von Canon ist. Der wird in der deutlichen Mehrzahl, wenn er sich eine DSLM kaufen sollte, eine der Canons kaufen. Wer noch nicht Kunde von Canon ist. Der freut sich über die größere Auswahl, und die aktuelle R sieht im Vergleich zu den Modellen der Mitbewerber nicht gerade gut aus.

Wieso sieht sie nicht gut aus?! Weil du das findest? Jeden R Besitzer den ich kenne ist absolut zufrieden mit seiner R genauso wie wohl jeder Sony besitzer mit seiner A7III zufrieden ist.

WARUM ZUR HÖLLE KÖNNT IHR NICHT AKTZEPTIEREN, DASS NICHT ALLEIN UM ZAHLEN UND FAKTEN VOM DATENBLATT GEHT SONDERN DASS JEDER EIGENE INDIVIDUELLE ANFORDERUNGEN AN EINE KAMERA HAT

In jeder Diskussion der selbe Mist. Keine Kamera in 2018/2019 ist schlecht. Weder der Sensor noch sonst was... Fotos kann man mit allen, auch in Extremsituationen machen. Wer das nicht kann ist einfach nur zu Blöd.

Und nun zählt einfach was für einen wichtig ist und danach kauft man. Wenn ich z.B. ein Auto mit Heckantrieb gerne fahre kann ich mir auch keinen Audi kaufen (selbst wenn er dafür andere Sachen besser kann). Voll funktionsfähigen Touch Display oder auch komplett Schwenkbar sucht man bei Sony vergebens. Ok, ob Schwenkbar sein muss kann man ja streiten aber wieso schaltet Sony nicht das ganze Menü zum Touch frei?! Warum?! Geht bei Canon wunderbar! Ich bediene meine 80D nur noch per Touch - das ist so schnell und simple. Und den Schwenkdisplay habe ich gestern nacht wieder zu schätzen geliebt.

Dazu kommt die Qualität des Suchers und des Display. Sorry, aber da kommt Sony nicht an die Auflösung von Nikon/Canon heran.

Auch kann ich bei Canon Bilder einfach von der Karte löschen ohne, dass mir die Kamera beim neuen einlegen anzeigt, dass das ein Bild auf der Karte ist was aber nicht mehr da ist und man alles per Hand löschen muss oder die Karte formatieren wenn man den Videomodus wechselt.

Bei Sony ist auch nicht alles Gold was glänzt und jeder legt andere Prioritäten. Für mich käme als Canon Nutzer gar kein Sony in betracht weil ich keinen teuren Systemwechsel mir leisten kann.

Canon scheint so viel nicht falsch zu machen aber gut, mancher Möchte-Gern-CEO hier weiß es ja besser. Warum bewerbt ihr euch nicht bei Canon und macht es besser? :lol:

Aber vielleicht kann man jetzt wieder über Spekulationen zum Markt zurück kehren anstatt ständies EOS R bashing an jeder Stelle zu betreiben.

Einfach akzeptieren dass Z6/7, EOS R und A7III Besitzer mit ihren Kameras glücklich und zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WARUM ZUR HÖLLE KÖNNT IHR NICHT AKTZEPTIEREN, DASS NICHT ALLEIN UM ZAHLEN UND FAKTEN VOM DATENBLATT GEHT SONDERN DASS JEDER EIGENE INDIVIDUELLE ANFORDERUNGEN AN EINE KAMERA HAT.

Na, dann fass Dir mal an die eigene Nase. Was ist daran so schwierig, zu akzeptieren. Das ein Teil in der R eben keine Kamera sieht, die ihren individuellen Ansprüchen entspricht ?
 
Kann es nicht sein das sich der Markt einpendeln wird?
Früher zu analogen Zeiten hat man auch die wenigsten mit einer SLR gesehen und trotzdem haben viele Kamerahersteller überlebt.
Die waren doch erst weg als sich das Digitale durchgesetzt hat.
Na klar.... es wird noch wen erwischen aber ich hab keine Ahnung wen.
Pentax?
Olympus?
Fuji? (wenn der Sofortbild Hype vorbei ist)
Die anderen wohl eher nicht.
Klar hat Sony die Laptop Geschichte aber daraus abzuleiten das sich das nochmal machen? Wobei sie Kamera mäßig gerade im Aufwind sind?
Canon und Nikon haben jetzt auch was Spiegelloses und einige werden nicht mehr zu Sony greifen aber das es so kommt hat Sony doch gewußt:)
Die sind doch nicht behämmert:rolleyes:

Oder ist das jetzt zu naiv von mir gedacht? (Ich meine den oberen Teil, nicht die Sache mit Sony:D )
 
[...]

WARUM ZUR HÖLLE KÖNNT IHR NICHT AKTZEPTIEREN, DASS NICHT ALLEIN UM ZAHLEN UND FAKTEN VOM DATENBLATT GEHT SONDERN
[...]


Moin!
... wenn es um die Zukunft der Kamerabranche nicht nur um
technische Innovationen,
sondern auch um Fertigungs-/ und Servicekapazitäten geht.

Was nützt mir die auf dem Papier beste Kamera,
wenn sie nicht lieferbar ist und ich auf zusätzliche Objektive mehrere Monate warten muss.
Das schreckt u.U. potentielle Kundschaft ab.

mfg hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten