Fuji, Olympus und Pentax können in der Nische überleben. Alle drei streben nicht nach Marktbeherrschung.
Das Canon den Markt verlässt ist derzeit irgentwie unvorstellbar. Am Gesamtmarkt werden sie aber trotzdem am meisten verlieren, da derzeit vor allem bei den DSLRs der Markt schrumpft. Bei Kompakten ist ja kaum noch was da was schrumpfen könnte. Auch Nikon wird hier natürlich schrumpfen. Canon und Nikon werden aber beide einen mit einem schrumpfenden DSLR Markt rechnen. Das ist ein Grund auf den DSLM Markt zu drängen, nicht aber unbedingt ganz zu verschwinden.
Am ehesten ist noch sowas wie Wachstum bei den teureren Spiegellosen mit Kleinbildsensor zu sehen. Daher würde ich das als den Dreh- und Angelpunkt sehen wie sich die Marktverhältnisse in Zukunft entwickeln.
Das ist der Markt den Sony in den letzten Jahren quasi ganz für sich alleine hatte. Auch wenn dieser Markt etwas wächst, wird er nicht für vier Schwergewicht reichen. Zumindes zu anfangs muss Sony wohl oder übel Marktanteile abgeben. Bisher punkten sie gegeüber Canon und Nikon vor allem durch Features.
Canon und Nikon wollen mit aller Macht in den Markt und die gleiche Stellung bei DSLMs wie die sie bei DSLRs haben. Beide haben eine große und treue Kundenbasis, die auch auf so manches Feature verzichten würde, und denen das Handling und die gewohnte Produktqualität wichtiger ist.
Panasonic wird immer wieder als "Kleiner" eingeschätzt, ist aber eigentlich der größte von allen. Zumindest wenn man den Gesamtkonzern betrachtet. Sie werden vor allem als klein eingeschätzt weil sie bei Kameras nur mit MFT aufgetreten sind. Allerdings sollte man auch bedenken dass der DSLM Markt für Panasonic ausserordentlich wichtig sein könnte. Panasonic gilt als Marktmacht bei Video, also in den letzten Jahrzehnten bei Camcordern. Camcorder verliern noch deutlich stärker an Bedeutung als Fotokameras. Besonders durch die Konkurenz durch Fotokameras, speziell DSLM. Will Panasonic eine Marktmacht in sachen Video bleiben, müssen sie zweifelsohne eine Marktmacht auch bei DSLMs werden. Von daher werden sie mit aller Macht, ähnlich wie Canon, auch bei den KB Kameras auf den Markt drängen. Anders als Canon und auch Nikon haben sie keine riesige treue Anhängerschaft. Allerdings haben sie einen sehr guten Ruf im Bereich Video und im Bereich Produktqualität und Handhabung. Sie werden also versuchen mit Feature überladenen und Hochwertigen Kameras auf den Markt zu drängen.
Und genau deshalb glaube ich, es wird schwer für Sony. Canon und Nikon kommen mit wertigen Kameras und gutem Handling, auf die ihre große Nutzerscharen schwören. Das wäre zu verkraften. Es gibt eben so viele bestimmte Features einfach immer haben wollen. Allerdings kommt jetzt auch Panasonic mit eben so Feature geladenen Kameras, die dann auch noch gutes Handling versprechen.
Bei Panasonic sind noch die meisten Fragezeichen.