ThreeD23
Themenersteller
Nikon: Situation ähnlich wie Canon, nur alles kleiner. Aber auch Nikon ist bereits auf sinkende Stückzahlen eingestellt steckt viel in die Entwicklung und wird sich damit wohl halten können.
Sony: Momentan noch der DSLM-Kraftprotz mit hohen Gewinnen im Gesamtkonzern. Auch die Kamerasparte macht hohe Gewinne. Gleich mit 3 neuen KB-Systemen muss Sony allerdings in Zukunft konkurrieren und ist darauf nicht wirklich eingestellt. Das könnte noch schmerzliche Einschnitte für die Kamerasparte bedeuten und wenn man sieht, wie Sony mit schwächelnden Sparten umgeht (Notebooks), dann wäre es garnicht so undenkbar, dass Sony die Sparte in einigen Jahren dicht macht. (natürlich ohne die Sensor-Sparte)
Ziemlich gute Betrachtung bis auf die Einschätzung für Nikon und Sony stimme ich zu.
Das Nikon herbe Verluste hingenommen hat, ganze Fabriken schließen musste und tausende Mitarbeiter (auch weltweit) freisetzen musste scheint hier vergessen zu werden. Warten wir mal die Zahlen ab, ob sie sich wirklich schon erholt haben. Vor zwei Jahren waren sie noch Übernahmekandidat. Unter anderem hat man da von Sony als Interessenten gesprochen.
Warum soll Sony nicht darauf eingestellt sein, dass es drei neue KB-Player gibt? Stehen sie mit Ihren Kameramodellen und Objektiven nicht blendend da und investieren weiterhin in die Zukunft? Pro-Service und Orientierung, Kamera Updates und neue Objektive. Sony steht mit Canon am besten da.
Was ist eigentlich mit Fuji. In den letzen Jahren wurde der Gewinn hauptsächlich mit Sofortbildkameras erwirtschaftet. Klappt das inzwischen mit Wechselobjektivkameras?