• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bewahrt Ihr Eure Kamera auf ???

Nö, ich habe mein Trauma von unserem Dachboden und den entstandenen Sachschäden nur noch nicht überwunden. :D

sorry, die story kenne ich (noch) nicht ... hört sich aber nicht gut an.
 
DANKE FÜR EURE ZAHLREICHEN ANTWORTEN !!!!!! :) :top:

Bin froh, daß es bei Euch teilweise genauso ist, wie bei mir.

Ich hab mir ein Sideboard gekauft, wo in der 1. Schublade nur die Kamera mit Objektiv liegt, in der 2ten die anderen Objektive und in der 3ten der ganze Kleinkram (Zubehör, wie Filter, CF-Karten,... ). Soviel zum Thema deutsche Gründlichkeit :D

Brauche jetzt aber auch noch ne kleine Fototasche ! :angel:

Auch interessant, daß viele von Euch Kinder und Katzen haben, von denen eine große Gefahr für Eure Kamera ausgeht ! :lol: ;)
 
Da ich eh allein wohne und kein Kleinvieh (leider) habe, liegt sie entweder

a) in meiner IKEA-Umhängetasche auf einen Handtuch. (jaja muss noch ne Tasche kaufen.

b) unweit vom PC weil ich oft vergesse nach dem übertragen die Kamera wieder abzuschließen

c) oder im Regal. Schön deutlich fast wie ne Deko :lol: :cool:
 
Meine Kamera ist natürlich Originalverpackt in der Glasvitrine im Wohnzimmer, ich hoffe auf einer Wertsteigerung, allerdings fehlt dazu wohl der Schriftzug "Leica" :D

Spaß bei Seite, die Pentax ist natürlich griffbereit auf Standby in der Kameratasche mit dem 16-45er drauf ;) .

MfG Oli
 
Oli, bist Du hauptberuflich Archäologe? Den Thread hast Du ja buchstäblich ausgegraben!
Mein Kameraequipment ist eigentlich fast komplett im Lowepro 200AW aufbewahrt, bis auf's Stativ. Oftmals packe ich mir die Tasche und mache mich einfach auf den Weg.
Gruß, Andy
 
Stativ, Softbox, Reflektorset liegt stest im Kofferraum.

Kamera, Objektive, Filter und Karten sowie Akkus und anderes Zuebhör allesamt in meiner Tasche im Zimmer.

Ladegeräte im Schrank.

Wobei sich das auch ändert wenn die Ausrüstung mal wächst un die eigene Wohnung da ist.
 
Habe seit wenigen Wochen eine Glasvitrine. :D

Dort thront die K100D auf der obersten Platte (meist ohne Objektiv, nur mit Deckel) neben meiner Asahi Pentax Spotmatik und der Pentax ME Super (alte analoge SLRs). Ein Fach drunter kommen dann meine Objektive. Darunter wiederum ist meine alte kompakte Superzoom-Digicam mit Zubehör zu finden (Tele-, Weitwinkel, Makro-Vorsatzlinse ...) und die Filter habe ich auch noch dort reingelegt. Am Boden sind die ganzen OVPs der Kamera und Objektive, sofern noch vorhanden. Eine komplette Foto-Vitrine also. :)

Das finde ich ganz nett. ;) Vorher flog alles querbeet in einem öden Schrank-Fach herum. Taschen, Akkus, Ladegerät usw. befinden sich derweil noch dort, damit die Vitrine schöner aufgeräumt ist.
 
Objektive, Filter, kleineres Zubehör, kleines Stativ ist immer in meinm Photorucksack.
Kamera liegt mit dem Tamrom 28-75/2,8 irgendwo im Zimmer rum, meist irgendwo am Schreibtisch.
 
Meine ist mit aufgesetztem Immer-drauf-Objektiv nebst Blitz und Festbrennweite in der Tasche.

Meine Vorgänger-SLR habe ich mal ca. eine Woche im Wohnzimmer liegen lassen. Anschließend habe ich hinter dem Okular ein Mini-Härchen und einen weiteren, kleinen Punkt (Staub?) bemerkt.

Kann meinerseits natürlich auch eine unnötige und mittelschwere Paranoia sein, aber seitdem achte ich immer etwas besser darauf, die Kamera einigermaßen zeitnah "einzutüten". :o

Viele Grüße - korkuskork
 
meine Kameras lagern alle in ihren Täschchen mit dem gegenwärtigen Zubehör,
so daß bisher noch keine Kamera eingestaubt ist. Nur die "Immer-dabei"- Tasche liegt nicht im Schrank.

Gruß Phoenix66
 
meistens liegt bei mir eine kleine tasche bereit für reportagen etc. für grössere geschichten (mit remotes etc.) muss bei mir meistens noch zusätzlich ein lowepro-rolley herhalten. leider lasse ich die kameras viel zu oft auf dem tisch stehen, statt sie gleich wieder in die taschen zu verstauen.

gruss tschausen
 
Die 30d mit 18-50 2,8 + 70-300 IS USM + 10-20 Sigma + Metz 54 ist immer in der kleinen Fototasche, da ich die immer mitnehme. (Arbeit, Disco, Vespaausfahrt, Baden, Bergwandern, Holzfällen,.......) , meine 400er mit dem Rest liegt in meiner Fotostellage im großen Täschchen, wo ich wenn es einmal mehr sein muß alles an Digitaldingsbums das ich habe unterbringe.

mfg. Robert
 
Hallo zusammen!

Meine Fotoausrüstung schlummert sicher (hoffentlich) in meiner Lowepro StealthReporter Tasche. Und damit sie nicht runterfallen kann, liegt sie ganz unten im Regal :ugly:!

Gruß
Philipp
 
hi,

also ich habe für die ganze ausrüstung einen extra temperierten schrank (20 grad). dort steht jedes objektiv (nach dem einsatz....geputzt) einzeln, mit genügend platz zum nächsten (wichtig, luftzirkulation) und die bodys auch einzeln (akkus raus, wichtig). im schrank sind auch je zwei 500 g silikon beutel (rest feutigkeit!!!) die tausche ich wöchendlich.

besten gruß peter
 
akkus würde ich nicht aus der cam nehmen, denn wenn die zulange draußen sind können sich einzelne kondensatoren entladen und nehmen später keinen strom mehr auf --> evtl geht dann die cam nicht mehr an.
 
akkus würde ich nicht aus der cam nehmen, denn wenn die zulange draußen sind können sich einzelne kondensatoren entladen und nehmen später keinen strom mehr auf --> evtl geht dann die cam nicht mehr an.

Deswegen liefern Hersteller die Kameras wohl auch immer nur mit voll geladenem Akku aus. Oder warte... ich glaub' ich musste meinen selber reintun... hmmmmmm.... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten