• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bewahrt Ihr Eure Kamera auf ???

Mein Halsriemen liegt oben einfach drauf, und ich mache dann die Tasche zu.
 
.......... in einem Blechschränkchen, siehe Bild.:D

Da liegt alles trocken und gut, und die Katze kommt nicht dran (und auch sonst keiner :p ). Selbst bei Feuer würde die Ausrüstung unversehrt übrigbleiben (wenn auch vllt. einen Stock tiefer....:rolleyes: ), genau wie die Sicherungsbänder mit den Bildern :)

Sehr mobil ist das Teil zwar nicht (650 kg), aber auch das ist hier als Vorteil zu sehen....:)
 
Hi !!!

Was macht ihr mit Eurer Kamera nach einem Fotoeinsatz ? Legt Ihr sie direkt ohne Schutz in eine Schublade oder Schrank ? Nehmt Ihr das Objektiv immer ab und bewahrt nur den Body alleine auf

Moin!
Ich verwende ein Regalsystem aus einem schwedischen Möbelhaus.
Zu diesem System gibt es auch kleine Schränke mit Glastüren.
Da bewahre ich Gehäuse und Optiken auf.
Dann habe ich mir selber eine Virtrine mit verglasten Türen gebaut, in die ich u.a. Optiken stelle.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum aber noch eine Frage: Wie handhabt ihr das mit dem Trageriemen? Beim Lagern im Schrank und beim Verpacken in Rucksäcken und Taschen ist er eher hinderlich, finde ich. Im "Einsatz" schon wieder eher praktisch! :confused:


Ja, das ist ein Problem. Lasse den Riemen zähneknirschend dran, habe zum Glück bisher noch kein Objektiv damit aus dem Schrank geangelt...:D
 
Ich habs so ähnlich gelöst wie "islander", einfach ein Regalfach frei geräumt und den ganzen Kram schön einsortiert...Leider nicht ganz soviel Kram wie auf seinen Photos aber immerhin;)
 
Aus Mangel an umfangreicher Ausrüstung liegt sie meist wie auch der Rest in der Fototasche. Der Einfachheit halber mit dem letzten angesetzten Objektiv. Kommt aber ab und an vor, daß sie ein paar Tage irgendwo anders in der Wohnung rumliegt. (Schreibtisch, Küchentisch etc.)
 
ein kleines Einmaleins für unsere deutschen Freunde:

Kasten = Schrank
Kommode = kleiner Schrank
Sekretär = kleiner Schrank mit Schreibfläche
Fouteuil = Polstersessel

danke, centurio.

ich habe eine ganze reihe österreicherischer foto-freunde und wir hatten in 2006 ein grosses wien-treffen. mit der verständigung klappt es eigentlich absolut gut :) ... nur es gibt halt einzelne worte, bei denen man besser nachfragt.
 
Dann habe ich mir selber eine Virtrine mit verglasten Türen gebaut, in die ich u.a. Optiken stelle.

mfg hans

na, das nenn ich dann doch mal ne saubere ordnung :)

schön ist auch der alte wiking bus (oberstes regal, hinten, wenn ich richtig geguckt habe) sowie der schuco micro-racer, aber das dürfte ne replica sein, oder ?

in meinen fotoschränken siehts leider sehr viel unordentlicher aus :(
 
Ja, das ist ein Problem. Lasse den Riemen zähneknirschend dran, habe zum Glück bisher noch kein Objektiv damit aus dem Schrank geangelt...:D

Eben. Das ist die Angst, die ich auch immer habe.
Habe die Kamera ja nocht nicht so lange. Bisher mit probiert, jetzt mal ein paar Tage ohne.
Gibt's keine Riemen, die man schnell dran und ab machen kann?
Ok, wird jetzt ein wenig sehr OT hier, sorry...:o

Grüße
Marco
 
Ich hab ein Regalfach im Wohnzimmer (Nichtraucher), da ist alles drin... 70-300, 75-210, 18-70, 50/1.8, 28/2.8, 55micro, F-301, D50, SB-800, 2xTC.

Nur für die M42er 400/4.5 und 500/5.6 ist irgendwie kein Platz, die liegen ein Fach drunter.

Klima-Box halte ich in unseren Breiten für nicht unbedingt erforderlich, ausserdem sind die Sachen so schön Griffbereit.
 
In der Tasche, die ich zuletzt benutzt habe. Und die steht an einem definierten Platz im Wohnzimmer auf dem Boden, den Riemen stopfe ich in die Tasche oder stelle sie drauf. Ich falle gerne über Riemen....
Nachtrag - nicht gebrauchtes Objektivgeraffel und Blitz ist in einem B&W-Koffer. Und meine 300D hat ihr Heim gerade an die analoge SLR verloren.....
 
Meine lagere ich immer mit dem zuletzt benutzten Objektiv im Fotorucksack direkt neben dem Stativ in meinem (Heim-)Büro. Da kommen die Kinder nicht ran und die Cam (und alles andere Geraffel) ist immer griffbereit. Habe im Rucksack auch immer geladene Ersatzakkus und weitere Speicherkarten drin.

Zusätzlich habe ich dann noch ein kleines Schränkchen, in dem seltener benötigtes Zeugs lagert, also alte Verpackungen, Ladegeräte, zweites Blitzlicht etc.

Cheers, Christian
 
irgendwie kommt bei diesem thread schon die typisch deutsche ordnungsliebe (die mir nicht zueigen ist) heraus:

immer geladene akkus (okay, das passt gerade noch, liegen aber woanders)
zumeist besonders sorgfältige aufbewahrung
div. "schutzvorrichtungen"

;)
 
Entweder im Rucksack...

oder im Case (Beispielbild):

oc-84-photo.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten