• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer steigt um auf die Olympus E-330?

Hiho!

Ich habe derzeit vier Punkte, mit denen ich bei Olympus hadere:

- Auflösung
- Sucher
- Zoom-Brennweiten
- Lichtstärke

Bis auf die letzten beiden Punkte ließe sich das mit einem anständigen Body verbessern. Die letzten beiden Punkte sind natürlich Geschmackssache.

Lichtstärke brauche ich wohl nicht zu erklären und auch wenn ein Sigma 30mm 1.4 kommen wird, so löst das (für mich) bei weitem nicht dieses Thema. Es ist an einer Olympus mit 30mm einfach etwas lang. @Bernd, brauchst du die Lichtstärke nicht?

Auch der Sucher mag mir überhaupt nicht schmecken. Der aus der 300D war schon nicht so richtig nach meinem Geschmack, aber kleiner und/oder dunkler darf es nun wirklich nicht sein. @Bernd Der Sucher der E-330 ist doch eher ein Notbehelf oder wie siehst du das?

Die Brennweiten. Die Linsen für sich genommen sind schon nett. Doch gerade der Weitwinkel macht mich unglücklich. Weniger als 20mm brauche ich nicht, aber 24-50 sehr oft. Dafür nun wieder zwei Linsen im Wechsel zu benutzen will mir nicht schmecken. Das 7-14 ist wirklich teuer und es einfach für 20-24mm zu kaufen (und zu wechseln) scheint mir irgendwie nicht so clever (für mich). Das 11-22 macht mir noch weniger Sinn, wenn ich nochmal genau drüber nachdenke. Das 14-54 ist schön, aber für mich nach unten nicht kurz genug und zudem die schwächste Linse im höherpreisigen Olympus Segment. Also auch hier Vignettierung. Sprich ich müßte meinen Hauptbereich wieder Splitten und dennoch mit Einbußen leben.

Letztendlich könnte ich das derzeit genauso bei Nikon haben. Ich wundere mich ein wenig, daß Bernd nicht zur D200 greift. Again @Bernd: welche Gründe genau gibt es dafür? Ok, da wären es nicht 14-400, aber mit 12-24, 17-55 und 80-200 ist man doch hier ebenso absolut hervorragend aufgestellt? Darüber hast du doch unter Garantie auch nachgedacht? Gibt es etwas außer den 400mm, was dir bei dem Setup gefehlt hätte? Immerhin hätte es da Speed, Sucher, Auflösung, klasse Fertigung und einiges mehr gegeben - eben genau das, was man endlich auch in einem Olympus Body sehen möchte. Ganz im ernst könnte man hier auch zum 18-200 VR + 12-24 greifen. Die Schwäche des 11fach Zooms bei 18-24mm kann man dann prima mit dem 12-24 ausgleichen und hat dann nur 2 Linsen im Gepäck. Allerdings habe ich auch keinen Schwerpunkt im Telebereich...

@Bernd: bin mal gespannt, wie es sich alles bei dir einpendelt. Jedenfalls erstmal viel Spaß mit der Neuen und vielleicht bekommt man von dir mal einen anständigen Vergleich und eine Einschätzung, was eine E-330 im Vergleich zu einer Canon rauschmäßig zu leisten vermag. Darum drücken sich die Jungs vom Olymp nämlich hartnäckig, was eine Einschätzung sehr schwer gestaltet.

@Bernd: Noch ein letztes. Man hört vom 7-14 immer tolle Sachen. Reviews gibt es dennoch wenige ernstzunehmende. Auch die Beispielbilder im Netz glänzten keineswegs durch Eckschärfe und waren zu Blende 8 hin noch wesentlich zu steigern. Was sagst du nun dazu. Ich bin auf deinen ausführlichen Bericht zu Oly mehr als gespannt und hoffentlich kommt da wie immer wieder etwas unparteiisches und objektives.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfermann schrieb:
Hallo Torn,
...
Ich hatte mein Notebook dabei und schaute mir alle Bilder, die ich auf der Straße machen konnte ausgiebig an. Ich war von der Offenblendtauglichkeit und der perfekten ganzflächigen Schärfeverteilung bereits bei Offenblende und der nicht vorhandenen Vignettierung derart begeistert, dass mein Interesse stetig zunahm. Als dann selbst das 7-14 mm bei Offenblende und 7 mm eckscharf abbildete und das 50-200 bei Blende 3,5 und 200 mm knackscharf war, was ja immerhin 400 mm bei Blende 3,5 entspricht, kam ich ins Grübeln.
Nachdem alles in eine sehr kleine Tasche passt und ich dadurch von echten 14 mm bis 400 mm abdecken kann, war die Entscheidung gefallen.
...
Mir tut es natürlich um die 5D mit den ganzen hervorragenden Optiken leid. Musste allerdings recht schmerzlich erkennen, dass ich wegen den aus Qualitätsgründen erfolgten Umstieg auf die Festbrennweiten zu unflexibel wurde, immer mindestens drei Optiken dabei haben musste und dadurch weniger fotografiert habe.

Nun, ich bin offen gestanden etwas sprachlos.
Wenn man bzgl. Bildqualität beim (aktuell) Non+Ultra angekommen ist (EOS 5D + Festbrennweiten),
quasi den Traum vieler ambitionierter Hobbyfotografen in der Fototasche hatte,
dann mit ca. 2 bis 3 T? Verlust die, mit viel Zeit und Mühe, selektierte Ausrüstung innerhalb 48h zu "verschenken".

Ich bin sehr erstaunt, die Gründe scheinen gewichtig genug gewesen zu sein, im Grunde genommen, gehen sie mich auch nichts an.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass mit der neuen Ausrüstung und würde mich freuen,
wenn ich demnächst mal einen möglichst objektiven Vergleich bzgl. Vor- und Nachteilen lesen könnte.

Ciao
Thomas
 
Mach dir keine Sorgen, er wird ja bald wieder zurückwechseln :)
 
TORN schrieb:
Hiho!
Ich habe derzeit vier Punkte, mit denen ich bei Olympus hadere:
- Auflösung
- Sucher
- Zoom-Brennweiten
- Lichtstärke
Bis auf die letzten beiden Punkte ließe sich das mit einem anständigen Body verbessern. Die letzten beiden Punkte sind natürlich Geschmackssache.
...
Vergleich und eine Einschätzung, was eine E-330 im Vergleich zu einer Canon rauschmäßig zu leisten vermag. Darum drücken sich die Jungs vom Olymp nämlich hartnäckig, was eine Einschätzung sehr schwer gestaltet.
...
TORN

Vielleicht ein kurzes Statement nach 90min E-330 mit 14-45, 14-54, 40-150. 50-200 und 50 Makro beim Foto Sauter:

- Auflösung
Würde ich als etwas geringer als Canon 20D einstufen.
Insbesondere scheinen die Bilder (mit Schärfe intern =0) kaum noch Spielraum für eine Nachschärfung zu haben.
Die Unterschiede sind jedoch erst ab > A3 relevant.
- Sucher
Eigener Test dringend empfohlen.
Wer mit Canon 5D "verwöhnt" ist, wird wohl nur ein mildes Lächeln übrig haben.
Schärfenkontrolle ist nicht wirklich möglich.
Die Helligkeit fand ICH im Verkaufsraum als ausreichend.
Ob ein E-Profimodel so viel besser wird, halt ich für fraglich.
Anm.: Obwohl ich Kompakt mit Cam ohne Sucher unterwegs bin, habe ich (bis auf Makro) nur den Sucher benutzt...
- Zoom-Brennweiten
Wer auf durchgehend 24-50 (KB-äuquivalent) nicht verzichten will, für den sieht es (momentan) schlecht aus.
Dass 11-22 halte ich jedoch für überlegenswert.
- Lichtstärke
Hier heisst es sich momentan gedulden, ob und wann die Brüder u. Schwestern des FT-Standard
bzw. Fremdanbieter noch was "nachlegen".

Zum vieldiskutierten Thema Rauschen:
Für die Fans von AL-Fotografie ist auch die E-330 nicht die erste Wahl.
Wer ständig mit ISO 800-1600 unterwegs ist, wird nach wie vor mit Canon am glücklichsten werden.
Es wurde in der Rubrik Olympus schon mal berichtet, dass die E-330 gegenüber der E-500 etwa einen halben Blendenwert gewinnt.
Diese Einschätzung teile ich. Bis 400 ist (auch 1:1) kaum Rauschen sichtbar.
800 halte ich bis A3 (je nach Motiv mit Nachbearbeitung) sehr gut verwendbar.
Bei A4 liefert auch 1600 noch gute Ergebnisse.
Bilder werde ich morgen in die Rubrik Olympus einfügen.l

Offene Punkte sind für mich
- Der Dynamikumfang des Sensors
- Der Serienbildmodus bei verschiedenen Bildformaten und Speicherkarten
- Der bis dato nicht verfügbare IS bei den Teleoptiken
- Der automatische Weissabgleich, der im Verkaufsraum des öfteren völlig versagte,
wobei ich hier einen Bedienfehler (welchen?) nicht ausschließen kann

Ich halte die E-330 im B-Modus mit dem Zuiko 50 Makro (Sigma 150 Makro) für die ideale Ergänzung für die Makrofotografie (bei der es nicht auf die Geschwindigkeit ankommt).

Ciao
Thomas
 
toskanafan schrieb:
Nun, ich bin offen gestanden etwas sprachlos.
Wenn man bzgl. Bildqualität beim (aktuell) Non+Ultra angekommen ist (EOS 5D + Festbrennweiten),
quasi den Traum vieler ambitionierter Hobbyfotografen in der Fototasche hatte,
dann mit ca. 2 bis 3 T€ Verlust die, mit viel Zeit und Mühe, selektierte Ausrüstung innerhalb 48h zu "verschenken".

Ich bin sehr erstaunt, die Gründe scheinen gewichtig genug gewesen zu sein, im Grunde genommen, gehen sie mich auch nichts an.

Trifft genau das, was mir beim Lesen auch in den Sinn kam. Ich kennen Bernd Wolfermann nicht, weiss aber, das viele hier große Stücke auch ihn halten... als ich hier ins Forum kam hatte er grade das verteufelte Canon Zeug gegen Nikon eingetauscht, dann kam die 5D, kurzzeitig war die Sony R1 das einzige ware, nun der Wechsel zu Oly....

Auf der einen Seite Bewunderung - nach dem Motto der Fotograf macht das Bild, Kamera ist eigentlich egal, auf der anderen Seite hat man den Eindruck er ist ein "Getriebener", immer auf der Suche, nie zufrieden.

Ich wünsche ebenfalls viel Spaß mit der neuen Kamera!
 
Kusie schrieb:
auf der anderen Seite hat man den Eindruck er ist ein "Getriebener", immer auf der Suche, nie zufrieden.

Kinder lieben neues Spielzeug!

Auch von mir, viel Spaß mit dem neuen Spielz.... äähh der neuen Kamera. ;)

Manni
 
Hiho!

Bernd hat wohl recht günstige Quellen für seine Einkäufe. Seine Verluste sind demnach sehr überschaubar, wie er damals bei Nikon->Canon selber geschrieben hat. Wenn man diese Gelegenheit hat, dann spricht auch nichts gegen ein wenig Rumprobieren. Ich würde es glatt auch mal mit einer Oly probieren, wenn es nicht die denkbar schlechteste Lösung für Restlicht wäre, was bei mir nunmal dummerweise einen Hauptpart der Fotografie einnimmt.

Daher schreie ich ja auch immer nach guten ISOs und einem Lichtstarken 24mm 1.4 Objektiv bei 4/3. Leider gibts stattdessen kleine Sucher, Schwenkdisplay und tolle Makroobjektive. Leider völlig uninteressant für mich.

TORN
 
Bernd, hoffentlich landest du nicht am Schluss bei ner kompakten 3 MP Kamera, die dir einen (umgerechneten KB-) Brennweitenbereich von 5 - 1500 mm bietet... ich bin, ehrlich gesagt, über deinen neuerlichen Wechsel sehr erstaunt! :eek: :( ...aber egal, ist ja deine Sache.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Bernd, hoffentlich landest du nicht am Schluss bei ner kompakten 3 MP Kamera, die dir einen (umgerechneten KB-) Brennweitenbereich von 5 - 1500 mm bietet... ich bin, ehrlich gesagt, über deinen neuerlichen Wechsel sehr erstaunt! :eek: :( ...aber egal, ist ja deine Sache.

OFF Topic:

Carsten, wenn ich fragen darf:

Du verkaufst doch auch deine 20D,
bleibst du weiterhin beim System ????? ;)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Bernd, hoffentlich landest du nicht am Schluss bei ner kompakten 3 MP Kamera, die dir einen (umgerechneten KB-) Brennweitenbereich von 5 - 1500 mm bietet... ich bin, ehrlich gesagt, über deinen neuerlichen Wechsel sehr erstaunt! :eek: :( ...aber egal, ist ja deine Sache.

Ich nicht, ich finde es sogar klasse, wenn er nach den anderen Marken jetzt auch Olympus eine Chance gibt. Das spricht für seine Unvorgenommenheit.
Ich wünsche Bernd, dass er nicht von allen Seiten Prügel bekommt für seine Entscheidung, obwohl sich genau diese Tendenz abzeichnet.
Zumindest wird er feststellen, dass man mit der Olympus sogar fotografieren kann, dass vielleicht die AL-Fotografie schwieriger wird, er aber im Gegenzug auch manche Probleme hinter sich lässt. Und darüber wird er dann bei Gelegenheit sicher auch schreiben.
 
Hallo Walter,

aber sicher. Ich sehe keinen Grund auf ein anderes System oder in eine andere Kamera-Klasse zu wechseln. Mein Wechsel auf die neue begründete sich im wesentlichen auf die grössere Auflösung, die ich für die Anforderungen am Markt brauche, um flexibel zu sein/bleiben.

Privat wäre ich bei der 20D geblieben, keine Frage. Es tut mir auch weh, sie weggeben zu müssen.
 
MG schrieb:
Ich nicht, ich finde es sogar klasse, wenn er nach den anderen Marken jetzt auch Olympus eine Chance gibt. Das spricht für seine Unvorgenommenheit.
Ja, natürlich, würde ich eventuell auch machen, wenn ich es mir leisten könnte, die Zeit und Nerven dafür hätte und so gut, wie Bernd im Organisieren wäre. Bin ich aber nicht.

Da ich mit der Qualität meines Systems (sogar mehr als) zufrieden bin, brauche ich mir keine zwingenden Gedanken um solche (ich nenne es Kraftakte) Systemwechsel zu machen, wie sie Bernd immer wieder durchführt. Das wäre nichts für meine Nerven. :ugly:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ja, natürlich, würde ich eventuell auch machen, wenn ich es mir leisten könnte, die Zeit und Nerven dafür hätte und so gut, wie Bernd im Organisieren wäre. Bin ich aber nicht.

Da ich mit der Qualität meines Systems (sogar mehr als) zufrieden bin, brauche ich mir keine zwingenden Gedanken um solche (ich nenne es Kraftakte) Systemwechsel zu machen, wie sie Bernd immer wieder durchführt. Das wäre nichts für meine Nerven. :ugly:

Carsten, keine Frage: wenn man zufrieden ist, gibt es keinerlei Grund für einen Wechsel. Strebst Du persönlich jetzt eine 5D an?
 
Ja, ich fotografiere bereits mit ihr.
Mir fällt zu dieser Kamera kein Wort der Klage ein...
... bis auf das Geld. Das ist (für mich jedenfalls) gewaltig!

PS und das kuriose an der Sache ist, dass ich im Moment so Sachen wie den guten AF oder die automatische reps. halbautomatische Belichtung gar nicht verwende, weil ich alles von Hand mache...
 
muentzer schrieb:
Übersättigung, Langeweile, Spieltrieb; die üblichen 'gewichtigen' Gründe halt :rolleyes:

Michael

Warum denn nicht ??????

Ich hab hier einen Nachbarn der hatte vor ca. einem 3/4 Jahr einen
nagelneuen SL 55 AMG Mercedes, das Ding war er nach kurzer Zeit leid
hat sich dann den neuen BMW 645 Cabrio gekauft und fährt jetzt
den neuen Porsche Carrera :eek:

Wenn man das Geld hat und Freude am "Hobby" warum denn nicht,
egal aus welchen Beweggründen.

Wenn ich genug Geld habe kann ich alle 2 Monate mein System wechseln,
warum sollte sich jemand dafür rechtfertigen ?????

Ich hab da kein Problem mit :D
 
Ich hoffe das Bernd irgendwann findet was er sucht. AL Fotograf ist er glaube ich nicht. Der Staub bei der 1Ds nervte ihn glaube ich, so gesehen passt Olympus sehr gut und von der Bildqualität her dürfte die Olympus Optiken mit das Beste sein was man bekommen kann.

Er sollte mal einen Vergleichendenbericht schreiben, fände ich sehr interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten