TORN
Themenersteller
Hiho!
Ich habe derzeit vier Punkte, mit denen ich bei Olympus hadere:
- Auflösung
- Sucher
- Zoom-Brennweiten
- Lichtstärke
Bis auf die letzten beiden Punkte ließe sich das mit einem anständigen Body verbessern. Die letzten beiden Punkte sind natürlich Geschmackssache.
Lichtstärke brauche ich wohl nicht zu erklären und auch wenn ein Sigma 30mm 1.4 kommen wird, so löst das (für mich) bei weitem nicht dieses Thema. Es ist an einer Olympus mit 30mm einfach etwas lang. @Bernd, brauchst du die Lichtstärke nicht?
Auch der Sucher mag mir überhaupt nicht schmecken. Der aus der 300D war schon nicht so richtig nach meinem Geschmack, aber kleiner und/oder dunkler darf es nun wirklich nicht sein. @Bernd Der Sucher der E-330 ist doch eher ein Notbehelf oder wie siehst du das?
Die Brennweiten. Die Linsen für sich genommen sind schon nett. Doch gerade der Weitwinkel macht mich unglücklich. Weniger als 20mm brauche ich nicht, aber 24-50 sehr oft. Dafür nun wieder zwei Linsen im Wechsel zu benutzen will mir nicht schmecken. Das 7-14 ist wirklich teuer und es einfach für 20-24mm zu kaufen (und zu wechseln) scheint mir irgendwie nicht so clever (für mich). Das 11-22 macht mir noch weniger Sinn, wenn ich nochmal genau drüber nachdenke. Das 14-54 ist schön, aber für mich nach unten nicht kurz genug und zudem die schwächste Linse im höherpreisigen Olympus Segment. Also auch hier Vignettierung. Sprich ich müßte meinen Hauptbereich wieder Splitten und dennoch mit Einbußen leben.
Letztendlich könnte ich das derzeit genauso bei Nikon haben. Ich wundere mich ein wenig, daß Bernd nicht zur D200 greift. Again @Bernd: welche Gründe genau gibt es dafür? Ok, da wären es nicht 14-400, aber mit 12-24, 17-55 und 80-200 ist man doch hier ebenso absolut hervorragend aufgestellt? Darüber hast du doch unter Garantie auch nachgedacht? Gibt es etwas außer den 400mm, was dir bei dem Setup gefehlt hätte? Immerhin hätte es da Speed, Sucher, Auflösung, klasse Fertigung und einiges mehr gegeben - eben genau das, was man endlich auch in einem Olympus Body sehen möchte. Ganz im ernst könnte man hier auch zum 18-200 VR + 12-24 greifen. Die Schwäche des 11fach Zooms bei 18-24mm kann man dann prima mit dem 12-24 ausgleichen und hat dann nur 2 Linsen im Gepäck. Allerdings habe ich auch keinen Schwerpunkt im Telebereich...
@Bernd: bin mal gespannt, wie es sich alles bei dir einpendelt. Jedenfalls erstmal viel Spaß mit der Neuen und vielleicht bekommt man von dir mal einen anständigen Vergleich und eine Einschätzung, was eine E-330 im Vergleich zu einer Canon rauschmäßig zu leisten vermag. Darum drücken sich die Jungs vom Olymp nämlich hartnäckig, was eine Einschätzung sehr schwer gestaltet.
@Bernd: Noch ein letztes. Man hört vom 7-14 immer tolle Sachen. Reviews gibt es dennoch wenige ernstzunehmende. Auch die Beispielbilder im Netz glänzten keineswegs durch Eckschärfe und waren zu Blende 8 hin noch wesentlich zu steigern. Was sagst du nun dazu. Ich bin auf deinen ausführlichen Bericht zu Oly mehr als gespannt und hoffentlich kommt da wie immer wieder etwas unparteiisches und objektives.
TORN
Ich habe derzeit vier Punkte, mit denen ich bei Olympus hadere:
- Auflösung
- Sucher
- Zoom-Brennweiten
- Lichtstärke
Bis auf die letzten beiden Punkte ließe sich das mit einem anständigen Body verbessern. Die letzten beiden Punkte sind natürlich Geschmackssache.
Lichtstärke brauche ich wohl nicht zu erklären und auch wenn ein Sigma 30mm 1.4 kommen wird, so löst das (für mich) bei weitem nicht dieses Thema. Es ist an einer Olympus mit 30mm einfach etwas lang. @Bernd, brauchst du die Lichtstärke nicht?
Auch der Sucher mag mir überhaupt nicht schmecken. Der aus der 300D war schon nicht so richtig nach meinem Geschmack, aber kleiner und/oder dunkler darf es nun wirklich nicht sein. @Bernd Der Sucher der E-330 ist doch eher ein Notbehelf oder wie siehst du das?
Die Brennweiten. Die Linsen für sich genommen sind schon nett. Doch gerade der Weitwinkel macht mich unglücklich. Weniger als 20mm brauche ich nicht, aber 24-50 sehr oft. Dafür nun wieder zwei Linsen im Wechsel zu benutzen will mir nicht schmecken. Das 7-14 ist wirklich teuer und es einfach für 20-24mm zu kaufen (und zu wechseln) scheint mir irgendwie nicht so clever (für mich). Das 11-22 macht mir noch weniger Sinn, wenn ich nochmal genau drüber nachdenke. Das 14-54 ist schön, aber für mich nach unten nicht kurz genug und zudem die schwächste Linse im höherpreisigen Olympus Segment. Also auch hier Vignettierung. Sprich ich müßte meinen Hauptbereich wieder Splitten und dennoch mit Einbußen leben.
Letztendlich könnte ich das derzeit genauso bei Nikon haben. Ich wundere mich ein wenig, daß Bernd nicht zur D200 greift. Again @Bernd: welche Gründe genau gibt es dafür? Ok, da wären es nicht 14-400, aber mit 12-24, 17-55 und 80-200 ist man doch hier ebenso absolut hervorragend aufgestellt? Darüber hast du doch unter Garantie auch nachgedacht? Gibt es etwas außer den 400mm, was dir bei dem Setup gefehlt hätte? Immerhin hätte es da Speed, Sucher, Auflösung, klasse Fertigung und einiges mehr gegeben - eben genau das, was man endlich auch in einem Olympus Body sehen möchte. Ganz im ernst könnte man hier auch zum 18-200 VR + 12-24 greifen. Die Schwäche des 11fach Zooms bei 18-24mm kann man dann prima mit dem 12-24 ausgleichen und hat dann nur 2 Linsen im Gepäck. Allerdings habe ich auch keinen Schwerpunkt im Telebereich...
@Bernd: bin mal gespannt, wie es sich alles bei dir einpendelt. Jedenfalls erstmal viel Spaß mit der Neuen und vielleicht bekommt man von dir mal einen anständigen Vergleich und eine Einschätzung, was eine E-330 im Vergleich zu einer Canon rauschmäßig zu leisten vermag. Darum drücken sich die Jungs vom Olymp nämlich hartnäckig, was eine Einschätzung sehr schwer gestaltet.
@Bernd: Noch ein letztes. Man hört vom 7-14 immer tolle Sachen. Reviews gibt es dennoch wenige ernstzunehmende. Auch die Beispielbilder im Netz glänzten keineswegs durch Eckschärfe und waren zu Blende 8 hin noch wesentlich zu steigern. Was sagst du nun dazu. Ich bin auf deinen ausführlichen Bericht zu Oly mehr als gespannt und hoffentlich kommt da wie immer wieder etwas unparteiisches und objektives.
TORN
Zuletzt bearbeitet: