• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer steigt um auf die Olympus E-330?

MG schrieb:
Zitat von MG
"Auf mich selbst zielt die Frage nicht recht, ich antworte trotzdem. Ich bin letztes Jahr schon von Canon zu Olympus gewechselt. Die Gründe waren, dass mir ein zuverlässiger AF wichtiger ist als ein schneller, dass Olympus einen Ultraschallstaubrüttler hat, dass erstklassige Objektive bezahlbar sind und dass innerhalb des Olympussystems stets die gleichen Akkus, Blitze, Objektive etc. zum Einsatz kommen."

Und was an diesen Äußerungen pauschal sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Du unterstellst z.B., dass der AF bei Canon grundsätzlich unzuverlässiger ist als bei Olympus und dass bei Canon erstklassige Objektive nicht bezahlbar sind. Ich nenne das pauschal. Vielleicht ist es nicht so gemeint, aber auf mich wirkt es so.

Formulierungen wie
"Ich bin letztes Jahr schon von Canon zu Olympus gewechselt. Die Gründe waren, dass ich bei Canon immer wieder Probleme mit dem AF hatte, die ich bei Olympus nicht habe, dass Olympus einen Ultraschallstaubrüttler hat, dass Olympus für meinen Geschmack die interessantere Objektivpalette bietet und dass innerhalb des Olympussystems stets die gleichen Akkus, Blitze, Objektive etc. zum Einsatz kommen."
klängen in meinen Ohren viel besser und würden viel weniger Anlaß zu Mißverständnissen bieten.

Dass ich nicht der erste bin, der deine Signatur so interpretiert, wie ich es hier getan habe, weißt du auch und das ist - wenn man sich die eine oder andere Signatur bei euch Olympioniken anschaut - vielleicht auch nicht ganz unverständlich.

Aber natürlich ist es Schade, wenn ein Dialog hier nicht mehr ohne derartige Paranoia abläuft :(

Michael
 
muentzer schrieb:
Du unterstellst z.B., dass der AF bei Canon grundsätzlich unzuverlässiger ist als bei Olympus und dass bei Canon erstklassige Objektive nicht bezahlbar sind. Ich nenne das pauschal. Vielleicht ist es nicht so gemeint, aber auf mich wirkt es so.

Formulierungen wie
"Ich bin letztes Jahr schon von Canon zu Olympus gewechselt. Die Gründe waren, dass ich bei Canon immer wieder Probleme mit dem AF hatte, die ich bei Olympus nicht habe, dass Olympus einen Ultraschallstaubrüttler hat, dass Olympus für meinen Geschmack die interessantere Objektivpalette bietet und dass innerhalb des Olympussystems stets die gleichen Akkus, Blitze, Objektive etc. zum Einsatz kommen."
klängen in meinen Ohren viel besser und würden viel weniger Anlaß zu Mißverständnissen bieten.

Dass ich nicht der erste bin, der deine Signatur so interpretiert, wie ich es hier getan habe, weißt du auch und das ist - wenn man sich die eine oder andere Signatur bei euch Olympioniken anschaut - vielleicht auch nicht ganz unverständlich.

Aber natürlich ist es Schade, wenn ein Dialog hier nicht mehr ohne derartige Paranoia abläuft :(

Michael

Formulierungen wie
"Aber natürlich ist es Schade, wenn ein Dialog hier nicht mehr ohne derartige Paranoia abläuft :( "
klingen in meinen Ohren nicht gut und geben Anlaß zu der Vermutung, dass die Paranoia wo ganz anders zu suchen ist.

Jopi
 
muentzer schrieb:
Du unterstellst z.B., dass der AF bei Canon grundsätzlich unzuverlässiger ist als bei Olympus und dass bei Canon erstklassige Objektive nicht bezahlbar sind. Ich nenne das pauschal. Vielleicht ist es nicht so gemeint, aber auf mich wirkt es so.

Formulierungen wie
"Ich bin letztes Jahr schon von Canon zu Olympus gewechselt. Die Gründe waren, dass ich bei Canon immer wieder Probleme mit dem AF hatte, die ich bei Olympus nicht habe, dass Olympus einen Ultraschallstaubrüttler hat, dass Olympus für meinen Geschmack die interessantere Objektivpalette bietet und dass innerhalb des Olympussystems stets die gleichen Akkus, Blitze, Objektive etc. zum Einsatz kommen."
klängen in meinen Ohren viel besser und würden viel weniger Anlaß zu Mißverständnissen bieten.

Dass ich nicht der erste bin, der deine Signatur so interpretiert, wie ich es hier getan habe, weißt du auch und das ist - wenn man sich die eine oder andere Signatur bei euch Olympioniken anschaut - vielleicht auch nicht ganz unverständlich.

Aber natürlich ist es Schade, wenn ein Dialog hier nicht mehr ohne derartige Paranoia abläuft :(

Michael

Also, Du meinst, dass ich bei jeder Meinung noch ausdrücklich dazusagen müsste, dass es sich lediglich um meine Erfahrungen und Meinungen handelt und dass ich nicht den Anspruch erheben soll, dass andere ähnliche Erfahrungen und Meinungen haben könnten.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du genau das machst, was Du mir vorwirfst.
Ich habe aber bestimmt noch keine Signatur kritisiert, weder eine mit einem roten "L" darin, noch eine Persiflage einer solchen L-lastigen. Wenn ein oder zwei Leute mit meiner Signatur Probleme haben, so haben sie es mir zumindest noch nicht gesagt. Manche brauchen vielleicht auch die öffentliche Bühne dafür. Sei's drum. Ich habe sie auf jeden Fall geändert und lasse jetzt jemand anders zu Wort kommen, der garantiert unverdächtig ist, Canonbesitzer zu meinen.:top:
Und nun BTT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich steig nicht um!! Ich bin jetzt zufrieden mit dem was ich hab.
Is mir jetzt auch egal wenn die von Olympus bessere Optiken haben.
Das mit dem Monitor als sucher brauch man eigentlich nicht, wer sich für die SLR-Fotografie entschieden hat, oder?
 
Hallo alle zusammen!

Also erst mal ?ruhig Blut?? Es spricht doch einfach jeder Forumsteilnehmer das aus, was er für richtig bzw. mitteilenswert hält. Das tue ich hiermit auch. Ich denke, entscheidend ist der Respekt, den ich den anderen Forumsteilnehmern in meinem Beitrag entgegenbringe.

Die mehrfach zitierte Aussage von MG ist wohl missverständlich formuliert. Nüchtern betrachtet, finde ich, dass sie aber den Nagel auf den Kopf trifft: Die Canonforen strotzen von Beiträgen wie ?Hilfe Frontfocus!?, ?Mein Problem mit der Bildschärfe!" "Wo justieren?? usw. usw. ? Das existieren doch nicht Tausende von Spinnern, die sich Mängel an ihren Objektiven einfach so einbilden! Mit der Fokussiergenauigkeit haben Canon DSLRs bzw. Objektive definitiv und seit langem ein Riesenproblem. (Ich selbst bin davon betroffen). Genaue und reproduzierbare Distanzeinstellung ist und bleibt aber eine absolut unverzichtbare Grundvoraussetzung für technisch gute Ergebnisse. Was haltet ihr davon, dass Canon offensichtlich dazu neigt, Probleme einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen? (neuestens: EF 70-300 IS, Hochformatproblem)

Ich kenne bis heute keinen anderen Hersteller (einschliesslich der gestorbenen Konica-Minolta) wo ich über eine derartig massive Häufung von Mängeln an fabrikneuen Objektiven lesen konnte. Ich verstehe Leute durchaus, die sich trotz vorhandenem Canon-Equipment nach anderen Produkten umsehen.

Gruss und einen erholsamen Abend
morus
 
Hallo
ich würde es schön finden, wenn es meine 350D oder andere Cams von Canon und Nikon auch schon könnten!! auch Canon wird nach ziehen!! und immer im Dreck legen um ein Bild in bodennähe zu machen ist vielleicht"Angabe" weil: hab ja eine Spiegelreflex!!! nee!
Die Cam soll Spaß machen und auch Luxus bieten zb Livebild, daß über einen 2 Sensor geht und am Display zu sehen ist! finde ich echt klasse!
Abhilfe ist: nicht was neues sprich Cam zu kaufen sondern der "Zigview" von FotoKaiser der bei ca. 170-190? kostet kaufen!!!
Funktionen: Fernauslöser, Intervallauslösung und Auslösung über Bewegungsbilder dieses Teil kommt mir, wenn es was billiger zu haben ist ins HAUS!
Ps: die Analogen sucher werden dann sehr billig! und haben bei hellen Sonnenlicht mehr Vorteile als ein Display`s aber auch diese werden ja immer besser was ablesen betrifft! (Bin analphaped grinsssss)
Wünsche schöne Unterhaltung
mfg
Ronny66
 
Das Canon mit sowas nachzieht ist sowiso wahrscheinlich, warum also wechseln?
Und man muss nicht im Dreck rumkrabbeln um Bilder zu machen.
Das funktioniert meistens auch mit einem Winkelsucher.
Aber manchmal Frage ich mich schon, wie die früher überhaupt in der Lage waren Bilder zu machen.:confused:

Für mich ist das, Schwenkdisplay wie es eine z.B. eine G3 eine tolle Lösung.
Aber die LIVEBILDVORSCHAU:rolleyes: ziehlt wohl eher auf die die Foten ab.:rolleyes:
 
Dann will ich auch mal.

Gründe die für mich gegen eine Olympus sprechen sind folgende:

Ich fotografiere sehr gerne mit Festbrennweiten, das ist bei den Olympus Kameras eher spärlich. Inzwischen gibt es das 30er Sigma, und es gibt das 50er Makro, was auch Lichtstark ist, mir aber eigentlich für Aquarienfotos zu lang. Ansonsten sind die Zooms zwar Lichtstark, können aber mit Festbrennweiten nicht mithalten. Dazu rauschen die Olympus noch etwas mehr, da werden das dann für mich faule Kompromisse.

Zudem mag ich das Bildformat 4:3 nicht. Ich steh total auf "Breitbild" und da ist APS-C einfach für mich viel schöner, auch was das gestalten der Motive angeht.

Die Zooms sind hingegen Klasse. Da würde ich wohl das 14-54 und das 50-200 kaufen. Klasse ist natürlich auch die Sensorreinigung die ich auch zu gerne bei anderen Herstellern sehen würde. Mich würde ja mal interessieren ob man bei Minolta mit AS auch den Sensor abrütteln kann ;)

Ich würde mir eher eine Pentax mit nem Pencacke kaufen.
 
Die Sony R-1 können wir da gerne mit hinzunehmen. Wie ich finde ebenfalls keine uninteressante Kamera, auch wenn ich da eher noch eine Generation abwarten würde. Manche Punkte wie z.B. eine gute RAW Unterstützung und fehlender IS werden sicher noch kommen.
Nim bitte noch das Nightshot (Laserfokus) und Antishake hinzu und ich hätte sie nicht verkauft. Dann wird sie sicherlich aber auch über 1000 Euro kosten.

Das Objektiv ist das Beste Zoom was ich kenne !
 
Zuletzt bearbeitet:
MG schrieb:
Also, Du meinst, dass ich bei jeder Meinung noch ausdrücklich dazusagen müsste, dass es sich lediglich um meine Erfahrungen und Meinungen handelt und dass ich nicht den Anspruch erheben soll, dass andere ähnliche Erfahrungen und Meinungen haben könnten.
Oh, ich habe auch kein Problem damit, wenn du erwähnst, dass auch andere deine Erfahrungen und Meinungen teilen. Was mir nur immer wieder sauer aufstößt ist, wie immer wieder implizit unterstellt wird, dass jeder, der mit offenen Augen durch die Welt läuft - und nicht gerade vom Canon-Marketing geblendet ist - zu den gleichen Schlussfolgerungen gelangen müsste.

MG schrieb:
Ich habe aber den Eindruck, dass Du genau das machst, was Du mir vorwirfst.
Kannst du diesen Eindruck auch belegen?

MG schrieb:
Ich habe aber bestimmt noch keine Signatur kritisiert, weder eine mit einem roten "L" darin, noch eine Persiflage einer solchen L-lastigen. Wenn ein oder zwei Leute mit meiner Signatur Probleme haben, so haben sie es mir zumindest noch nicht gesagt. Manche brauchen vielleicht auch die öffentliche Bühne dafür.
Nun, mindestens ein anderer User hat deine Signatur ja genauso interpretiert wie ich.

MG schrieb:
Gerne. Dann sag mir doch mal endlich, sind meine 2,0/100 und 2,8/200 Objektive nicht erstklassig? Oder sind sie unbezahlbar? Und durch welche Olympus-Objektive könnte ich sie ersetzen?

Michael

P.S. Ich befürchte, du musst noch mal ran an deine Signatur: Da ist noch ein Schreibfehler drin: vom -> vor ;)
 
TORN schrieb:
Hiho!

Das ist die Kamera mit dem Live Preview.
Wer steigt von Canon um und welches neue Linsensetup wird zum Einsatz kommen?
Wer wird sie zusätzlich zum Canon Equipment kaufen?
Welche Gründe bewegen zum Kauf/Umstieg?

TORN

Hallo Torn,

nachdem ich nun von er Oly E-1/E-300 komplett auf Nikon umgestiegen bin und mein Partner ebenfalls den Umstieg von der E-300 auf die EOS 5D hinter sich hat, können wir Oly etwas entspannter betrachten, denn eigentlich hatten wir ja auf die E-3 gewartet, die ja weiterhin in den Sternen steht.

Daß die E-330 designtechnisch nicht so mein Ding ist hatte ich ja anfangs kund getan aber für Wasserssport wie Tauchen und Segeln, stellt sie mit dem UW-Gehäuse eine interessante Option dar. Insofern werden wir sie uns für diese Nischenjobs doch mal ansehen. Das ist zwar jetzt ein ganz anderer Ansatz wie der den wir uns mit Oly 4/3 vorgestellt hatten aber wenn sich mit Oly nun Nischen füllen lassen, die die beiden großen nicht so bedienen - auch gut.

Gruß

oriwo
 
Hiho!

@oriwo: Was sind denn so eure praktischen Erfahrungen im Vergleich von Oly, Canon und Nikon?

TORN
 
muentzer schrieb:
Michael

P.S. Ich befürchte, du musst noch mal ran an deine Signatur: Da ist noch ein Schreibfehler drin: vom -> vor ;)

Mache ich gerne.
Zu dem anderen Kram habe ich keinen Bock mehr, vielleicht fokussiert Du einfach jetzt mal auf jemand anderen.
 
TORN schrieb:
Hiho!

@oriwo: Was sind denn so eure praktischen Erfahrungen im Vergleich von Oly, Canon und Nikon?

TORN

Hallo Torn,

um hier etwas richtig fundiertes zu sagen ist es noch zu früh. Fakt ist es jedoch, daß sowohl die D200 als auch die D2X meine Anforderungen zu sagen wir mal 95% abdecken während dies bspw. eine E-1 zu 80% getan hat. Lediglich die Staubentfernung der Olys würde ich mir für beide Kameras wünschen und bei der D200 wäre ein etwas solider gemachter Batteriegriff sicher auch nicht schlecht - auch hier der Verweis auf die E-1.

Ansonsten auf den ersten Blick viele Vorteile im Bereich Sucher, AF und Serienbildgeschwindigkeit, Auflösungs- und Cropreserve - Kontext Sport und Landschaft.
Die 5D meines Partners bringt halt die bekannte immens große LowLight Reserve für Ihn mit und funktioniert mit den jetzt zuerst angeschafften
Optiken L 24-105mm und L 100-400mm sehr gut. Hier waren wir aufgrund schlechter 20D Erfahrungen in Sachen AF etwas mißtrauisch, was die ersten Ergebnisse jedoch glücklicherweise nicht rechtfertigen.

Ich für meinen Teil habe mir seinerzeit ja von Oly Gehäuse auf dem Niveau einer D2X oder D200 gewünscht, was ja leider nicht Realität geworden ist. Olympus betrachte ich nun jedoch deutlich entspannter - als Anbieter hervorragender Optiken sowie sehr guter Consumer- und Nischenkameras, der nicht im Mainstream von rot und gelb mitschwimmt, was den Markt sicherlich belebt.
Wer jedoch wie wir seinerzeit mit einer völlig anderen Intention in das System gegangen ist, wird das auch mit einem weinenden Auge sehen und ich bin auf die weitere Entwicklung hier gespannt.

Gruß

oriwo
 
Als ich von dem Objektivzuwachs und dem FT Leica-Objektiv und der Panasonic DMC L1 hörte, war ich drauf und dran, umzusteigen.

Nun kommt das Leica-Objektiv aber erst im Herbst heraus.
Trotzdem wollte ich am Anfang die Olympus 330.

Ich muss dazu sagen, dass mir die Marke völligst egal ist, was mir auch dann in jedem Lager Feinde einbringt. Ich entschuldige mich darum hier auch offiziell bei allen Marken-Fanatikern : ich werde bei Euren Grabenkämpfen einfach nicht mitmachen :)

Als ich aber die ersten Bilder der 330 gesehen habe, ist meine Begeisterung etwas abgekühlt. Nicht, dass sie schlecht sind. Aber von einem nagelneuen Sensor erwarte ich mir eben etwas mehr Qualität als von einem jahrealten Teil (wie meiner Canon :rolleyes: ).

Und das Rauschverhalten meiner 350D ist eben besser als das der Olympus, so weit ich es bisher beurteilen kann (!).

LiveView finde ich gut, ist aber, für mich kein besonderes Kriterium.

Was mich jedoch, wieder im Gegensatz zu fast allen anderen, eher abstösst, ist das schwenkbare Dispklay. Ich weiss, es ist manchmal ganz gut, allerdings, wie ich mich kenne, werde ich es über kurz oder lang bei irgendeiner Gelegenheit sicher aus Versehen abbrechen. So eine Kamera ist für mich eher ein Gebrauchsgegenstand. (Was sich bewegen lässt, bricht über kurz oder lang ab, denkt an meine Worte !)

Und dass die Olympus nun, nachdem meine 1. Euphorie verflogen ist, als NEU-Erscheinung, keineswegs besser als meine "alte" 350D ist, habe ich auch keinen gesonderten Grund umzusteigen. (Schade, hätte mal wieder etwas ganz Neues)

Trotzdem, das Prinzip des FT finde ich grundsätzlich sehr gut !

Über kurz oder lang wird es einfach sinnvoller, ( bei gleicher Bildqualität !) FT einzusetzen : Da es mehr Anbieter für FT gibt, werden die Preise für diesen Anschluss eben auch besser, also kleiner, sein, als für einen "propritären" Anschluss.

Was für die Computertechnik, für Schrauben und für alles andere Genormte gilt, gilt eben auch für Kameras.

Objektivhersteller werden für FT einfach billigere Objektive produzieren können, das ist nun einmal Fakt.

Und da das Leica-Objektiv erst im Herbst rauskommt, habe ich auch eine Menge Zeit, mir das Ganze gut zu überlegen. Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir eine (billige) 20D oder eine 30D anzuschaffen. Da kann ich nämlich meinen Objektivpark weiterhin benutzen, mit meinen Objektiven bin ich voll zufrieden.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torn,

werde definitiv nicht umsteigen, wozu?

Hab mir doch schließlich eine Spiegelreflex gerade wegen des optischen Suchers gekauft.
Was hätte ich von einem relativ grob auflösenden Display?
Dann schon eher einen Winkelsucher.

Oder - spare/warte lieber auf eine 5 D/50 D/500D mit richtig großem Sucher.
 
Habe mir überlegt eine für Makros zu holen aber nen vernünftiges Markoobjektiv gibts noch nicht (Sigma kommt ja anscheinend bald mal, dann werde ich mal sehen). Also eher als Ergänzung und Arbeitserleichterung bei Makros und nicht als Umstieg.

So richtig überzeugt bin ich von der Bildqualität der gezeigten Bilder bei Olympus noch nicht und abgesehen davon kann ich dem 4:3 Format einfach nichts abgewinnen (die Macht der Gewohnheit), und beim Beschnitt auf 2:3 würde man zu viele Pixel verlieren (zumindest bei den ca. 8MP-Chips die Olympus jetzt hat).
 
Ich werde auch nicht umsteigen.
1. bin ich mit meinem Canon Equipment vollauf zufrieden.
2. ist die vorhandene Technik viel zu neu, Body knapp 1 Jahr, neustes Objektiv 1 Monat.
3. brauche ich z.B. so etwas wie die Live Vorschau nicht, der TFT Monitor würde eh nur unnötig schnell den Akku leersaugen.
 
ziagl schrieb:
Habe mir überlegt eine für Makros zu holen aber nen vernünftiges Markoobjektiv gibts noch nicht (Sigma kommt ja anscheinend bald mal, dann werde ich mal sehen). Also eher als Ergänzung und Arbeitserleichterung bei Makros und nicht als Umstieg.

Es gibt doch 2 Makros, das 35´er und das 50´er, beide von Olympus und von der Abbildungsleistung mehr als überzeugend.
 
Friedhelm schrieb:
Objektivhersteller werden für FT einfach billigere Objektive produzieren können, das ist nun einmal Fakt.

Mhhh das verstehe ich nicht. Warum sollte das so sein? Und welche Hersteller sollen das sein? Von Leica wird nie etwas billiges kommen, und Zuiko Objektive werden wohl auch nie Spotbillig werden. Was bleibt? Die üblichen 3: Sigma, Tamron, Tokina und warum sollten die für FT billiger, als für Nikon, Canon, Pentax oder Minolta sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten