Diese "Wunschvorstellung" ist bei mir Realität. Ob mit Schnibi in der K20D (Einbauaufwand 5 Minuten) oder ohne in der GX20. Fokussieren ist auch mit Blende 1.7 im Nahbereich kein wirkliches Problem. Wenn du es nicht (mehr) kannst, weil die Augen nicht so gut sind, ist das nachvollziehbar, hat aber weder etwas mit der Hardware zu tun noch ist es zu verallgemeinern.
Dann gib mal dort Hilfestellung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448862
Deswegen gibts ja Liveview.

Aber die Haptik ist sowohl bei der K100D Super wie auch der K200D wirklich Weltklasse in diesem Preissegment.
So und da ich hier OT bin, halte ich mal ganz schnell wieder meinen Mund.
Aber wohl nicht bei Pentax, die K20D hat eine verbesserte Bildvorschau, LV bei der K20D ist nur ein Gerücht das Pentax in die Welt gesetzt hat.

Genau deshalb habe ich den ZigView2, weil der so genannte LV bei Pentax nichts taugt.

Und richtig, die Bedienung und Anordnung der Bedienelemente bei der K10D und auch der K20D ist für mich unübertroffen,

die K100Ds hingegen war für mich eher gewöhnungsbedürftig.

Einzig ein BG musste an jede Kamera, die Griffwulst wurde nicht ausgetauscht, ich finde die Form der K10 und K20D wie für mich gemacht.


Ich hoffe an einer K30D wird dies nicht geändert.
Ich weiss noch die alten Zeiten mit dir im Pferdewagen-Forum. Da hast du dich schon ständig beschwert, dass der Pferdewagen kein Verbrennungsmotor hat. Hast mächtig viel Kohle für Wagenräder und Gespann ausgegeben, dich dann aber über den Wagen lustig gemacht, weil er ja keinen Verbrennungsmotor hat. Haste dir dann ein Automobil zugelegt? Nö, bist beim Pferdewagen geblieben. In dem Sinne .... frohen Valentinstag auch dir
DANKE gleichfalls gehabt zu haben.
Ich habe erst einmal versucht die Pferde zu tunen,

hat aber wenig gebracht.

Und der Hersteller des Pferdewagens kommt mit den Zubehörteilen einfach nicht aus dem Kreuz, was will man machen?

Früher oder später wird man aber auf den Verbrennungsmotor umsteigen müssen, weil die Argumente für Pferd und Wagen langsam ausgehen.

Außerdem müsste ich Pferd und Wagen fast verschenken um sie loszuwerden, darauf habe ich schon mal gar keine Lust.
Wie ich schon früher immer geschrieben habe, ich mag die Pentaxbodys von der Bedienung und dem Handgefühl ungemein, aber das macht sich leider in der Geschwindigkeit nicht bemerkbar. Die einzigen Kombinationen die mich einigermaßen zufrieden stellen sind die K20D und das DA*300 und die K10D und das 50-500er, zumindest was die Bildqualität betrifft, das DA*300 auch von der Geschwindigkeit, weil es eine Festbrennweite ist. Aber es geht doch beim 70-200er schon los, man hat entweder die Möglichkeit eine sehr gute Bildqualität zu bekommen oder eine schnelles Objektiv mit Abstrichen in der Bildqualität,

das ist einfach nur nervig.

Ob das 60-250er jemals Deutschland erreichen wird weiß auch noch kein Mensch, und die Bildqualität steht auch noch in den Sternen. Der TK wurde auch erst für 2008 angesagt, dann wurde vor Weihnachten daraus, dabei ist es dann auch geblieben, ein Jahr wird schon nicht mehr genannt.


Das sind auch alles Dinge die ein Umsteiger wissen sollte wenn er nach einem Umstieg von Canon nach Pentax fragt, vor allem wenn er von Canon kommt und gewohnt ist sein Zubehör sogar an der Tankstelle zu bekommen. Bei Pentax müssen diese Umsteiger erst einmal lernen zu suchen, denn Pentax findet man nicht überall. Außerdem kann man ein höheres Grundrauschen im Bereich von ISO 100 bis 400 auch nicht damit rechtfertigen das dadurch nicht glatt gebügelt wird, ich finde es unhaltbar. Die K10D beweißt das es im Bereich von ISO 100-400 besser geht, hat man einen neuen Sensor noch nicht im Griff, sollte man erst einmal die Entwicklung richtig abschließen und ihn erst dann auf den Markt bringen. Zum guten Schluss noch der Wertverfall, man kann nur jeden Pentaxkäufer raten erst zu kaufen wenn die Kameras länger als ein Jahr auf dem Markt sind, sonst kann man sein Geld gleich verbrennen, nach einem Jahr passt sich der Preis dem echten Wert der Kamera erst an.
Wird das wieder ein dknipser vs. Zuseher & Rest Popcornthread als Arena der Markenhardliner? Bringt doch nichts.
Keine Angst, mehr Illusionen werde ich nun in diesem Thema nicht mehr zerstören.

Gruß
det