• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich Pentax VS Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Ich habe gestern zwei Testaufnahmen gemacht mit bledne F4. Zuerst mit EOS450D und Tamron 17-50 und dann mit K20D und DA 16-45.

Irgendwie scheint mir das Canon doch WA besser im griff hat. Ich habe mit automatische WA fotografiert. K20D Foto ist unterbelichtet habe ich gefühl.

Links Canon, rechts K20D. Das Bild von Canon entspricht eher Realität.
 
Dann schieß einfach im RAW-Format. und übernimm den Weißabgleich selbst, dann bist du auf der sicheren Seite.
Die Canon ist für meinen Geschmack zu "weich" sprich gelblich.
Denke die Wand ist eher weiß und dann liegt die K20D näher dran.
Edith: Zudem ist die Belichtungszeit bei der K20D nur halbsokurz wie bei Canon
 
Nunja, das ist Geschmackssache, bei den von dir gezeigten Bildern haben beide Weißabgleiche nicht hundertprozentig funktioniert, das Bild der Canon geht mehr ins gelbliche das der Pentax mehr ins rötliche, was allerdings gut die Abstrahlung des roten Bettes/Sofas sein kann, wodurch Mischlicht entsteht welches kein Weißabgleich der Welt hinbekommt.

Der Sinn des Weisabgleiches ist es übrigens nicht ein "realistisches" Bild zu erzeugen sondern Weiß auch als Weiß darzustellen, also wenn du eine weiße Wand hast soll diese auch vollkommen weiß sein. Ob du das mit dem Auge auch so wahrnimmst ist dabei egal.

Wie gesagt was einem besser gefällt ist Geschmackssache, mir z.b würde das Bild der Pentax eher zusagen.

Edit: Die Belichtungsunterschiede kommen von der Spottmessung die du an der 450D benutzt hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich würde mir bezgl. des Weißabgleichs weniger Gedanken machen, viel eher würde ich über Käfigtierhaltung nachdenken..... :rolleyes:
 
Ich weiss nicht wie ihr es seht aber für mich ist das Bild aus der Canon überbelichtet. Schau dir z.B. nur das Dock des iMacs an. Insgesamt gefällt mir das Pentax bild sehr viel besser. Danke für den Vergleich
 
Ich weiss nicht wie ihr es seht aber für mich ist das Bild aus der Canon überbelichtet. Schau dir z.B. nur das Dock des iMacs an. Insgesamt gefällt mir das Pentax bild sehr viel besser. Danke für den Vergleich


Spotmessung und Matrixmessung:ugly:
Wenn bei der Canon der Spot auf dem schwarzen Regal liegt ist klar warum das Bild recht hell belichtet wurde.;)
 
Ich weiss nicht wie ihr es seht aber für mich ist das Bild aus der Canon überbelichtet. Schau dir z.B. nur das Dock des iMacs an. Insgesamt gefällt mir das Pentax bild sehr viel besser. Danke für den Vergleich

Stimmt, EOS450D überbelichtet meistens.
 
Stimmt, EOS450D überbelichtet meistens.

Hast du Vergleiche mit gleichen Belichtungsmethoden für beide Cams. Das wäre jetzt sehr interessant.

Ich kann für meine K20D nur sagen dass sie mir am anfang etwas dunkel belichtete (vom Gefühl her). Dann habe ich Bilder einem Freund mit einer Einstelligen Canon gegeben. Seine Meinung war: Perfekt belichtet. Erst dann habe ich angefangen die hellen Stellen bei anderen Cams als wirklich überbelichtet zu sehen.
 
Die Canon hat aber abgesehen von der Überbelichtung (ok, das kommt wohl von der unpassend gewählten Spotmessung) einen fiesen Gelbstich. :eek:

Nur so nebenbei: korrekter Weißabgleich heißt nicht, daß die Lichtstimmung der Aufnahmesituation korrekt wiedergegeben wird, sondern daß z.B. ein weißer Gegenstand auch im fertigen Bild weiß ist, selbst wenn er bei dem Licht, daß während der Aufnahme herrschte für das Auge nicht weiß aussah!

Deshalb macht man ja auch entweder einen manuellen Weißabgleich, wählt ein passendes Preset oder fotografiert in RAW und passt den WB hinterher am Rechner an, wenn man die Lichtstimmung erfassen will.
 
Ich sehe gerade das bei Canon Spotmessung eingeschaltet war, trotzdem auch bei Matrixmessung habe ich das gefühl das Canon eher überbelichtet.
 
Na gut, aber die K20D wiederum hat den Hang, etwas unterzubelichten. Zumindest bei mir sieht auf dem Display immer alles schick aus, aber Histogramm und RAW-Konverter zeigen auf diskrete Unterbelichtung. Aber das sollte ja bekannt und somit nix Neues sein :rolleyes:

Der Weißabgleich ist doch neben der reinen "Treffsicherheit" (Weiß als Weiß darzustellen, trotz Farblastigkeit der Beleuchtung) auch eine Geschmackssache. Ich habe das Gefühl, dass das wieder ein endloser Threat werden könnte :o

Die K20D kann man doch in dieser Situation auf Glühlampe festlegen und diese Voreinstellung noch für den eigenen Geschmack zur gegebenen Lichtsituation in der eigenen Wohnung optimieren. Dann noch Belichtungskorrektur irgendwo zwischen +0,3 bis +0,7 einstellen, je nach Wahrnehmung. Das machen, und gut ist.

Gruß
Rookie
 
Hast du Vergleiche mit gleichen Belichtungsmethoden für beide Cams. Das wäre jetzt sehr interessant.





So, Links ist Canon mit Tamron 17-50 f2.8 und Rechts K20D mit DA16-45, WA-Auto, ISO1600, Blede 4. Da wollte ich noch das Rauschen beurteilen. Also K20D sieht da schon gut aus :)
 
So, Links ist Canon mit Tamron 17-50 f2.8 und Rechts K20D mit DA16-45, WA-Auto, ISO1600, Blede 4. Da wollte ich noch das Rauschen beurteilen. Also K20D sieht da schon gut aus :)

Tjo, und wieder hat die Canon einen Gelbstich, während bei der Pentax die weiße Wand auch im Bild weiß ist. ;)
 
Deckt sich 100%ig mit dem Vergleich, den ich Mittwoch mit meinem Kollegen gemacht habe.
Der WA seiner 40D lieferte bei Kunstlicht eher gelbliche Bilder. Die K20D scheint wohl ins Rötliche zu gehen und meine K10D hat einen leichten Grünstich produziert.
Ist doch schön; eine Seele quasi und keine technische Perfektion :angel:
 
Vielleicht täusche ich mich, oder das ist je nach Geschmack, ich finde auch das Pentax mehr ins rötliche geht.
 
stimmt die Pentax geht ganz leicht ins rötliche aber wesendlich weniger als der Gelbstich der Canon.

Edit: sollte das bei dir stärker sein könnte es auch am Bildschirm liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten