• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist von Canon zur Pentax K20D gewechselt?

Es ist eigentlich traurig das kein Hersteller in diesem Segment in der Lage ist ein rundum Glücklichpaket zu schnüren.:(

Jeder Hersteller hat halt seine Spezialitäten (und natürlich auch Schwächen) und rechtmachen kann man es allen sowieso nicht. Man muß halt das für seine Bedürfnisse am besten geeignete System auswählen (oder zweigleisig fahren).
Gruß
Robert
 
Jeder Hersteller hat halt seine Spezialitäten (und natürlich auch Schwächen) und rechtmachen kann man es allen sowieso nicht. Man muß halt das für seine Bedürfnisse am besten geeignete System auswählen (oder zweigleisig fahren).
Hmmm, nun, wir jammern eigentlich hier auf hohem Niveau. Manche steigern sich aber da noch rein. Ist halt doch was wahres an Kurt dran, und das ist keine Anspielung auf bestimmte User, sondern auf uns alle, die wir unsere ganze Freizeit in Fotoforen verbringen...

Nicht desto trotz, wir kommen langsam vom Thema ab.
 
Hallo,

Pentax hat sicher einige, hier schon genannte Vorteile gegenüber Canon und Nikon. Der Größte ist mMn der Gehäusestabi. Kompaktheit ist für MICH kein Thema, ich trage gerne meine D300 mit MB-D10 und 70-200 durch die Landschaft. Außerdem ist die Verarbeitung der kleinen Pentaxen im Vergleich zu den kleinen Nikons und Canons einfach genial.

JPG lässt Arne nicht aus der Canone, er macht nur RAW.

Es ist eigentlich traurig das kein Hersteller in diesem Segment in der Lage ist ein rundum Glücklichpaket zu schnüren.:(

Ich glaube dem käme die Fuji S5 Pro am nächsten. Genialer Sensor, super Weißabgleich und im Gehäuse einer D200.


Julius
 
Wird das wieder ein dknipser vs. Zuseher & Rest Popcornthread als Arena der Markenhardliner? Bringt doch nichts.

Wieviele Beiträge hab ich vor diesem hier? -> 1

Spar dir also deinen Popolismus.
 
Hallo,

Pentax hat sicher einige, hier schon genannte Vorteile gegenüber Canon und Nikon. Der Größte ist mMn der Gehäusestabi. Kompaktheit ist für MICH kein Thema, ich trage gerne meine D300 mit MB-D10 und 70-200 durch die Landschaft. Außerdem ist die Verarbeitung der kleinen Pentaxen im Vergleich zu den kleinen Nikons und Canons einfach genial.



Ich glaube dem käme die Fuji S5 Pro am nächsten. Genialer Sensor, super Weißabgleich und im Gehäuse einer D200.


Julius

Die Zeit arbeitet für uns Käufer, die D300 wird im nächsten Jahr sicher abverkauft und man kann (wenn man will;)) sicher noch ein Schnäppchen machen. Ich selber warte erst einmal auf den Nachfolger der K20D und werde dann entscheiden ob ich ein Zweitsystem aufbaue oder nicht.

Ich habe auch lange überlegt ob ich einen direkten Wechsel vollziehe, aber ich kann und will mich von den Bodys K10 und K20D nicht trennen, auch wenn mir einige Eigenschaften nicht gefallen. Die Canon 40 und 50D sind eigentlich nur sehr kurz in Betracht gekommen, aber sofort wieder heraus gefallen weil sie mir gar nicht liegen. Wer diese Bodys mag und gerne in RAW fotografiert wird sicher sehr glücklich damit, ich bin es aber sicher nicht.

Solche Themen wie dieses hier sind so oder so schlecht zu behandeln wegen der eigenen Gewohnheiten und Gefühle der Fragesteller, ich könnte mir nicht vorstellen dass MIR hier jemand ein Gefühl einer Kamera vermitteln könnte. Die technischen Eigenschaften kann doch jeder selber einsehen, die Foren geben genügend Informationen über Mängel und negative Eigenschaften der einzelnen Geräte,:angel: die Vorteile werde sicher auch sehr breit getreten.

Eine Liste mit positiven und negativen Eigenschaften, die eigenen Gewohnheiten und Vorlieben mit einbezogen, sollte schon ohne eine Anfrage zu einem Ergebnis führen.
Oder, man weiß wirklich nicht was man will, in dem Fall kann NICHTS helfen.;)

Gruß
det
 
Es ging in der Eingangsfrage aber nicht um "Gefühle", sondern um:

Bildqualität (Rauschen, Kontrastumfang usw.) im Vergleich ....

Eigentlich wäre diese Frage ziemlich einfach zu beantworten, da der Kontrastumfang messbar ist (die K20D liegt dabei im Vergleich der APS-C Kameras ziemlich weit vorne, jedenfalls nicht schlechter als die C 40D) und zum Rauschverhalten zig Vergleichsaufnahmen existieren. Das Fazit aus den meisten Diskussionen hierzu: liegt bei den beiden Kameras auf ähnlichem Niveau.

Der Rest der Bildqualität hat sehr viel mit den genutzten Objektiven zu tun.
 
Eigentlich wäre diese Frage ziemlich einfach zu beantworten, da der Kontrastumfang messbar ist (die K20D liegt dabei im Vergleich der APS-C Kameras ziemlich weit vorne, jedenfalls nicht schlechter als die C 40D) und zum Rauschverhalten zig Vergleichsaufnahmen existieren.
Hallo,
vielen Dank, daß Du auf die Frage zurückgekommen bist. Wo kann man Test des Kontrastumfangs nachlesen?
 
Soo....

bin in der Regel nur Mitleser, weil mich das ganze Markenwischiwaschimeineistbesseralsdeine relativ wurscht ist und ich da keinen Kommentar dazu abgeben muss.

Vorneweg, bin Fotoredakteur und zum Job gehört auch das Fotografieren. Auf der Arbeit nutzen wir hier ein 5D, die letzten 2 Jahre habe ich privat eine 20D benutzt. Alles super, habe auch keinen Grund gesehen, irgendwas zu wechseln.

Nun ist mir meine 20D vor ein paar Wochen kaputt gegangen und es musste eine neue Kamera ran. Nach langem hin und her, habe ich mich dann für die K20D entschieden, was auch bedeutete, dass ich meine Canon-Linsen verkauft habe. Ich habe jetzt für weniger Geld eine "ähnliche" oder für meine Bedürfnisse gute Ausrüstung zusammen bekommen und die Kamera war quasi mit dabei.

Großes Plus für Pentax war das gute Preis-Leistungsverhältnis der K20D, sowie die Limited-Objektive, die ich v.a. aufgrund der Bauweise angeschafft habe. Ich habe in den letzten Jahren bemerkt, dass ich gerne eine Kamera hätte mit der Funktionalität einer DSLR und der Kompaktheit einer Bridgekamera. Das geht jetzt annähernd in die Richtung.

Aus meiner Erfahrung kann ich jetzt ein paar Sachen sagen, die ich bei Pentax schlechter finde. Rein subjektiv und ich werde auch nicht auf, Testbericht xy sagt aber dies oder jenes eingehen.

- Rauschverhalten ist wesentlich schlechter als bei Canon.
- Kamera ist im Großen und Ganzen nicht so fix, ob jetzt bei AF, Verarbeitung von Daten oder Bedienung
- Habe den Eindruck, dass ich Objektive oft erst nachkalibrieren muss, um optimale Ergebnisse zu erhalten, bzgl. Schärfe
- Objektivpark ist im AF-Bereich oder Pro-Bereich einfach wesentlich kleiner

Für meine Verhältnisse, den Privat- und Hobbybereich, überwiegt aber das positive Gefühl und ich werde wahrscheinlich so schnell auch nicht wieder wechseln.
 
Großes Plus für Pentax war ..... sowie die Limited-Objektive, die ich v.a. aufgrund der Bauweise angeschafft habe. Ich habe in den letzten Jahren bemerkt, dass ich gerne eine Kamera hätte mit der Funktionalität einer DSLR und der Kompaktheit einer Bridgekamera. Das geht jetzt annähernd in die Richtung.

Genauso war es bei mir auch! Und wenn man die Limited Objektive mit einer K-m verbindet, hat man sogar eine Taschenkamera mit DSLR-Funktionalität (und auch Qualität).
 
:D:evil: Natürlich nur da wo was neues limited da ist, sonst das gute alte Altglas noch für KB gerechnet und von Hand scharfstellen kann man ja immer ohne Schwierigkeiten. :evil::D
 
Und was hast du so im Bereich zwischen 77 und 200mm als FB? :evil:

Das 31, 43 und das 77er habe ich schon getestet, das DA*300 besitze ich, ist zwar kein Ltd, aber halt mein Brennweitenbereich.:)
Da mich außer Makro in dem Bereich bis 200mm wenig interessiert habe ich selber nur ein 2,8/50mm Makro von Sigma und den Joghurtbecher 3,5/100mm, der ist ja baugleich mit der alten Rührschüssel von Pentax.:evil:

Ein paar manuelle Objektive besitze ich auch noch, nur nutze ich diese nicht mehr:
1,4/50mm, 2,8/35mm, 2,8/135mm.
Warum auch, die sind mir viel zu umständlich.:ugly:
Für Dich habe ich noch einmal den ganzen Krempel in das Profil gesetzt.:)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so wie ich es abschätzen kann, kommt 2010 oder 2011 noch eine Nikon D300 oder der Nachfolger dazu. Oder, was mir natürlich lieber wäre, der nächste oder übernächste Nachfolger der K20D, kommt darauf an was Pentax nun entwickelt hat oder noch entwickeln wird.:confused:

Wann und wofür benutzt du dann diese Schrankwand voller Ausrüstung eigentlich? :eek: Dafür hättest du doch schon eine anerkannte Profikamera wie D3 oder 1D mit wenigen, aber exzellenten Objektiven bekommen :o
 
Ich habe aber das Bild nun entfernt, sonst sorgt es noch für mehr Diskussionsstoff.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten