• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer fotografiert noch mit S5 oder S3?

Laufende Kinder, Fußball und ne Rallye sind für den AF der S3 Kein Problem. Also sollte es mit der S5 auch klappen. Ist aber nicht mit heutigen AFs zu vergleichen.
 
Die o.g Sachlage habe ich anderenorts schon (deutlich umfangreicher) erwähnt, das koche ich hier nicht nochmals auf, keine Lust.
In der Sache hat übrigens Falk Lumo (ich meine im Vgl. D800 / D800E) einiges sehr lesenswertes verfasst, incl. phys. und math. Grundlagen.
Googlen führt Interessierte hier schnell zum Ziel.

Zur D800 und D800E hat Falk Lumo doch auch geschrieben das die Unterschiede nicht so gravierend wären.
Und ob es nun mit oder ohne AA-Filter ist spielt da letztlich auch keine Rolle, weil ich den ja zum Vergleich an anderen Kameras auch ausbauen lassen könnte.

Edit: Bloo hat doch immer die andere Fabrkarakteristik beim fehlen des AA-Filters bemängelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufende Kinder, Fußball und ne Rallye sind für den AF der S3 Kein Problem. Also sollte es mit der S5 auch klappen. Ist aber nicht mit heutigen AFs zu vergleichen.

Klar, grundsätzlich geht das auch ganz ohne AF, gab ja von all dem auch schon Fotos bevor es AF Kameras gab.
Meine Kriterium ist da recht einfach: Der AF reicht aus, wenn er im AF-C dem Motiv selber folgen kann, solange ich dafür sorge, dass der angewälte AF Punkt auf dem Motiv bleibt. Wenn man das so probiert, dann hat man mit S3 und S5 schon seine Probleme mit rumrennenden Kindern. Mit der etwa gleich alten D2x nicht, mit der D3 schon gar nicht.
 
Mit meinen Fujis hatte ich hauptsächlich Sport fotografiert. Ja, auch mit der S3. Ja, im erweiterten Dynamikmodus ;).

Ja, das geht, habe ich auch so gemacht, z.B. http://www.effendibikes.de/TretrollerWM2008/KriteriumHerren.html

Aber auch bei Sport sind die Ansprüche nicht immer gleich. Nimmst du ein Objektiv mit Blende 1,4, hat es der AF-C bei Offenblende schon schwerer, die Schärfe zu halten.
j.
 
@donesteban: Danke für deine Erlaubnis!

Bei dem "Vergleich" wenn man dass überhaupt so nennen kann, habe ich absichtlich übertrieben, viel zu scharf und auch noch die Kontraste angehoben. Es ging mir nur darum, aus dem Matsch (z.B. Bäume) die Details heraus zu holen. Außerdem war es ein bereits runter skaliertes Jpeg (ca. 4 Mpix) das dann auch nochmals stark komprimiert wurde, damit es auf den Server passt.

@ManniD: Ein 1:1 Vergleich ist daher nicht möglich, dass müsste jemand machen, der aktuell beide Kamera`s besitzt.

Lg

Micha
 
@donesteban: Danke für deine Erlaubnis!

Bei dem "Vergleich" wenn man dass überhaupt so nennen kann, habe ich absichtlich übertrieben, viel zu scharf und auch noch die Kontraste angehoben. Es ging mir nur darum, aus dem Matsch (z.B. Bäume) die Details heraus zu holen. Außerdem war es ein bereits runter skaliertes Jpeg (ca. 4 Mpix) das dann auch nochmals stark komprimiert wurde, damit es auf den Server passt.

@ManniD: Ein 1:1 Vergleich ist daher nicht möglich, dass müsste jemand machen, der aktuell beide Kamera`s besitzt.

Lg

Micha

Die S5 hab ich nicht mehr, aber die S3. Die soll ja tendenziell ein bisschen schärfer sein. Allerdings hab ich keine Zeit, ewig an einem Fuji RAW zu feilen. Bei der D2x muss ich nicht gross was machen, da weiss ich wie ich entwicklen muss. Würde dann aber eine weniger hohe Dynamik in der Szene wählen, die beiden Bilder sind pseudo HDR (also ein RAW, zweimal entwickelt mit unterschiedlicher Helligkeit, dann Grauverlauf drüber), da ich damals, als ich den Test gemacthh hab, auch wissen wollte ob die Dynamik der D2x langt und extra was mit viel Dynamik gesucht hab.
 
@ManniD: Ein 1:1 Vergleich ist daher nicht möglich, dass müsste jemand machen, der aktuell beide Kamera`s besitzt.

Lg

Micha

Ich hab ja nun schon ewigkeiten die S5Pro. Eine Zeitlag hat meine Tochter sie für ihre Ausbildung im Grafikbereich genutzt. Von daher weiß ich sehr gut was mit der S5Pro möglich ist. Ich hatte ja einige Seiten vorherschon geschrieben, das dieses Interpoliern in den meisten Fällen ganz gut aussieht. Vergleicht man aber vor allem solche feinen Strukturen mit einer 10-16MP Kamera, merkt man halt schnell wo es lang geht.

Nochmals, schöne Kamera mit tollen Farben und einer fantstischen Dynamik, besonders im Headroom. Auflösung ist eben bei anderen besser.
 
An meinem 24 Zoll Eizo reicht mir die Auflösung immer noch, mehr als ausreichend.
Leider habe ich noch keinen großen Flachbildschirm als Fernseher im Wohnzimmer zu stehen, so einen mit 1,5 m Bildschirmdiagonale oder so. Das fände ich sehr interessant zur Bildvorführung. Wie sieht es denn da aus mit den Bildern aus der S5, reicht da noch die Auflösung oder sind da die Unterschiede im Vergleich zu D5100 oder D7100 oder D600 sichtbar?
 
Deine "große Glotze" in der Stube hätte eine Auflösung von

1920x1080 Pixeln ...

..wahrscheinlich genau wie Dein 24-Zöller. Es sei denn, Du hättest genug Kohle für einen 4k-Fernseher übrig ...
 
An meinem 24 Zoll Eizo reicht mir die Auflösung immer noch, mehr als ausreichend.
Leider habe ich noch keinen großen Flachbildschirm als Fernseher im Wohnzimmer zu stehen, so einen mit 1,5 m Bildschirmdiagonale oder so. Das fände ich sehr interessant zur Bildvorführung. Wie sieht es denn da aus mit den Bildern aus der S5, reicht da noch die Auflösung oder sind da die Unterschiede im Vergleich zu D5100 oder D7100 oder D600 sichtbar?

Rechne meine beiden Beispielbilder auf 2000 Bildbreite runter, schärfe jedes von ihnen optimal nach, das sollte man nach Skalieren immer. Dann hast du noch Reserve für kleine Randkorrekturen, denn die Glotze, auch die grossen, hat 1920 Pixel breite.
Vergleich die beiden Bilder in der 100% Ansicht, ob du für dich relevante Unterschiede siehst. Erwarten würde ich, dass in der Grösse keine wirklich relevanten unterschiede mehr da sind.

4K Glotzen, mit 3840 Pixeln Breite sind noch relativ rar und sehr, sehr teuer. wenn die billoig werden, wird das ein neues Thema. Bezüglich 4K und dem später kommenden 8K gibt es aber noch einen Einwand: Wenn man mindestens die 1.5fache Diagonale entfernt ist (sodass man das ganze Bild erfassen kann), kann das menschliche Auge ca. 2500 Linien auf die Bildbreite unterscheiden (der eine nur 2000, der Scharfschütze viellecht 3000). Das ist etwas mehr als Full HD, aber weniger als 4K. Das letzte Bisschen an Details bei 4K wird also zur Vorführung der Bilder weniger relevant sind. Bis ca. 2500 Pixel Bildbreite können die Zuschauer auch im optimalen Betrahctungsabstand noch die Unterschide sehen, darüber müssen sie dann schon näher an den Schirm gehn, um noch Details zu entdecken, wenn da kleine Schwächen sichtbar werden, ist das weniger schlimm, als wenn man es schon bei der Betrachung des ganzen Bildes sehn kann.

Für mich sind daher die hoch auflösenden 27" und 30" Monitore mit ihren 2560 Pixel breite einer guter Masstab. Wenn ein Bild das packt, ist es für Vorführung schon sehr gut geeignet. Noch höhere Auflösung ist eher bei grossen Drucken interessant, da geht man eher mal ran Details entdecken als wenn ein paar Leute in der Runde um den TV/Beamer sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Auflösungsdiskusion fehlt mir noch ein anderer Aspekt. Ich glaube, ohne bisher eine neuere Nikon besessen zu haben, dass die aktuellen Sensoren die meissten Zoomobjektive ganz schön ins Schwitzen bringen. Um die Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen zu können bedarf es dann sicher Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke für ultrakurze Belichtungzeiten oder den Einsatz eines Statives und Spiegelvorauslösung. Iso hochdrehen wäre für mich keine Alternative denn es verschlechtert ja bekanntlich die Bildqualität.
 
Bei deinem letzten Beitrag muss man immer wissen was man will. Brauch ich die hohe Auflösung muss ich kurze Belichtungszeiten nutzen, oder halt Stativ und SVA etc. Aber dann fällt die Fuji auch schon flach, weil die ja nur 6Mp oder 8MP Auflösung hat. Dennoch gilt das aber Grundsätzlich auch für die Fujis, max. Qualität braucht sauberes Arbeiten.
Arbeitet man Freihhand, muss man halt etwa die halbe Belichtungszeit an der D800 nutzen. Mehr ist es gar nicht.

edit: Gehe ich Sicherheitshalber von 6MP bei der Fuji aus muss ich die D800 um den Faktor 2,5x kürzer belichten. das sollte im Rahmen dessen sein, was die D800 weniger rauscht, also kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auflösungsdiskussion der Monitore wird meines Erachtens ein wenig übersehen, dass gute Pixel gutes Geld kosten. Ein EIZO 24'' Photomonitor zeigt zwar nicht die höchste Pixelzahl am Markt, ist aber High End in der Farbdarstellung und problemlosen Profilierungsmöglichkeit. Das ist mir erheblich wichtiger als ein noch größeres Format, das man ohnehin nicht mehr auf einem Blick überschauen kann oder eine noch ungemein feinere Auflösung. Mal schauen, wie die Welt in 10 Jahren aussieht. Man muss schließlich nicht jeden Käse mitmachen, auch wenn Käse sehr lecker ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten