• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Frau zu klein ist....

Nimm auf jeden Fall Die D80, dann hast Du bezüglich Objektiven komplett freie Auswahl.
Dabei dann das 18-70, gute günstige Linse, zwar überhaupt nichts für den Reitsport, über für alles sonstige gut zu gebrauchen.
Für die Reithalle brauchst Du Lichtstärke, die gibt es bezahlbar nur als Festbrennweite. Positive Nebeneffekte: Gute Abbildungsleistung und absolut niedriges Gewicht. 50 1.4 und 85 1.8 sind bezahlbar, leicht und gut und als leichte Teleoptiken am Crop genau im passenden Brennweitenbereich. Gebraucht schon ab 200,00 € pro Stück zu haben, non-D-Variante reicht allemal aus.
Genau das solltest Du machen.

Mit lichtschwachen Zooms wirst Du keinerlei Freude in einer eher dunklen Reithalle mit sich bewegenden Pferden haben, mit lichtstarken (aber schweren, teuren, f/2,8er) Zooms kann es auch schon knapp werden, deshalb genau die beiden genannten Festbrennweiten und dazu die D80, um damit Autofokus zu haben, den brauchst Du dafür.
 
Hallo Leute,
Da ich mir, sobald es mein geldbeutel zulässt eine DSLR (Nikon) kaufen möchte, wollte ich mir vorher noch einmal euren Rat holen. (Bin Laie) :o
Natürlich weiß ich, dass es besser ist, mehr in gute Objektive zu investieren, als in den Body, trotzdem wollte ich mir eigentlich die etwas teurere Nikon D80 kaufen.
Bei der D40 fehlt ja der AF von daher ist das mit den Objektiven ja so eine Sache.
Ich würde mich mehr der Sportfotografie zuwenden. Besonders Pferden. Sowohl in der Halle, als auch draußen.
Jetzt stellt sich für mich das Problem heraus, dass ich relativ klein bin und zierlich bin und nicht was weiß ich wie viel Kilo auf die Dauer halten/tragen kann.
Die D40 wäre wohl von der Größe her das passendste, jedoch schreckt mich da die Objektiveinschränkung ab.
Jetzt möchte ich von euch wissen, ob die D80 mit entsprechendem Objektiv (Brennweite...mhh kA wie viel ich brauche. Könnt ihr mir da auch noch nen Tipp geben?)
sehr schwer ist, oder ob die Objektiveinschränkung bei der D40 nicht so ein Problem ist, sodass ich mir auch die D40 holen könnte??
Also nochmal zu den Ojektiven: Die Halle in der ich wohl erstmal fotografieren möchte ist 20 mal 40 und ich kann mich hinstellen, wo ich möchte.
Später möchte ich gerne auf Tunieren oder Rennbahnen fotografieren. Welche Brennweite brächte ich denn da? Und wie schwer wäre das dann???
Oder empfehlt ihr mir was ganz anderes???

Ganz liebe Grüße von einem kleinen Kuli:top:

wenn du was leichtes willst, dann guck dir mal die kameras von olympus an. insbesondere die e-410 oder die e-510 dürften dir in sachen formfaktor und gewicht sehr entgegenkommen...
 
Zitat von Kugelschreiber
.....sobald es mein geldbeutel zulässt eine DSLR (Nikon) kaufen möchte....
Warum sollte dann hier über ein Olympus als Alternative geschrieben werden? TO will ja eine Nikon, also bleiben wir doch dabei. Und der Geldbeutel lässt bei zitierter Aussage wohl auch keine grosse Sprünge zu. Aber es muss nicht unbedingt die D80 zum Anfangen sein.
In Sachen gewicht: D80 + Tafel Schokolade = D200, also imho klar die D200 vorziehen:).... zum heutigen Stand der Dinge hat die D200 ja ein fast unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Tipp für TO: Vielleicht gibt es hier im Forum jemand, der gerade umsteigen möchte auf die D300 und ein D200-Body zu verkaufen hat;).
Dazu ein 85/1.8 und/oder ein 50/1.8 Nikon. Oben herum abrunden mit einem gebrauchten, lichtstarken 2.8er Zoom (vielleicht hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287527), zur Not noch ein Einbein, und die Basisausrüstung sieht doch schon mal nicht schlecht aus.
 
Die Dame fragte doch nach etwas, das für kleine zierliche Personen geeigenet ist ... und du empfiehlst ihr diesen 1,5kg Klotz :D:D .
das ist doch keine Problem: schon mal was von einem Einbeinstativ gehört?

Die Frage ist doch ob Abspruch und Wirklichkeit des OP zusammengeführt werden kann.
 
Hey ;)
Nochmal danke an alle, die sich hier so viel Mühe gegeben haben. :top:
Nachdem ich mir die ganzen Beiträge durchgelesen habe, verabschieden sich ich und mein Geldbeutel (ich schätze mal es sind so 2000€ drin) von der Reithalle und stürmen begeistert dem Reitplatz entgegen. :D Zumal da das Licht auch viel schöner ist ;)
Da das jetzt konkret ist, müsst ihr mir dann nochmal sagen, ob die Lichtstarken Objektive (1,4) die gleichzeitig auch noch Teuer sein können, weiterhin nötig sind, oder dann doch lieber andere Objektive.
Von der D40 habe ich mich auch verabschiedet, aber das Auschlussverfahren kommt zu keinem Ergebniss, weil jetzt auch noch die D200 ins Rennen gekommen ist.
Nun ist die Frage, ob ich damit auch klar kommen werde...:confused:
Ich hatte ja noch nie ne Spiegelreflex.
Und wenn ich die D200 ins Auge fasse, dann könnte ich ja auch direkt die D300 nehmen. :D Jetzt bin ich verwirrt. :o
Ganz liebe Grüße von Kuli
 
So, bin dann mal auf die Suche nach Objektiven gegangen. Nach dem Brennweitenvergleich gehe ich mal davon aus, dass 150 mm /200mm in einer Reithalle vollkommen ausreichend sind.
Bei Google habe ich folgendes eingegeben: 50-150/2.8 Sigma.
Da kam dann natürlich nen Objektiv von Sigma aber auch ne Seite von ebay mit den Objektiven:

SIGMA 50-150 50-150mm F2,8 EX DC HSM Objektiv für NIKON

Sigma EX 50-150 f/2.8 APO DC HSM für Nikon AFD

Was ist jetzt der Unterschied zwischen den beiden Objektiven und was sagen mir EX DC HSM APO und DC?? :confused:
 
Ok, alsooooooooo, wenn das so aussieht. Mein tipp.

Geh einfach mal zu Media Markt oder oder oder und nehm ne D80 und ne D200 in die Hand und lass sie dir vom Verkäufer kurz erklären. Dann wirst du schnell den Unterschied bzgl. Größe, Funktionen und Gewicht feststellen.

So wird es entweder...
ne neue D80 für rund 700 €
ne gebrauchte D80 für rund 550 €
oder ne gebrauchte D200 für rund 800 €

dazu kämen an Objektiven:
Tamron 17-50/2,8 für rund 350 €
Nikkor 80-200/2,8 AF-S für rund 700-1000 € gebraucht (je nach Glück oder Pech)
Dazu noch nach Belieben das Nikkor 50/1,8 für rund 130 € oder das Nikkor 85/1,8 für rund 350 € (bzw. 220 € gebraucht)

Was dir jetz fehlt ist der Bereich von 50-80mm. Empfind das aber nicht als störend. ANosnsten müsste man das Tamron gegen was anderes austauschen, was ich aber nciht machen würde.
Und wenn dir 200mm auf dauer nicht ausreichen, kannst du auch noch nen 1,4x oder 1,7x Konverter nutzen. Das macht das Objektiv locker mit, auch wenn die Blende etwas schlechter wird.

Klar kannst du deutlich mehr für VR, Lichtstärke Brennweite und so weiter ausgeben, aber wenn du dich auf 2000 € beschränken willst, finde ich diese Lösung seeeeeehr gut.
Und aufrüsten kannst du auch jederzeit.
 
SIGMA 50-150 50-150mm F2,8 EX DC HSM Objektiv für NIKON

Sigma EX 50-150 f/2.8 APO DC HSM für Nikon AFD

Garkeiner! Aber wenn Du SIGMA ins Auge faßt, kaufe die Linse vom Fachhandel, der keine Grauprodukte verkauft. Für diese Linsen bietet SIGMA eine Garantie von drei Jahren an.

D80 oder D200? Ich selbst fotografiere schon lange mit Spiegelreflexkameras und bin Metallgehäuse gewohnt. Das macht halt einen soliden Eindruck. Und er Umstieg auf eine Polycarbonatschachtel war anfangs schon merkwürdig.

Aber die Kamera funktioniert und bevor Dir die D80 auseinanderfällt, willst Du wahrscheinlich sowieso mal wieder eine modernere Kamera. Und mir fällt wenig ein, warum Du eine D200 brauchen würdest. Du hast davon wahrscheinlich nur die Nachteile. Höherer Preis - höheres Gewicht - höheres Volumen.
 
So, mit diesem Preisrahmen können wir doch gleich viel mehr sagen.

Mein Vorschlag ist ganz ähnlich dem, was andere bereits angedacht haben:

Nikon D80
+ Tamron 17-50 2,8
+ Sigma 50-150 2,8

Wenn Du dich dann erstmal eingearbeitet hast und gut einschätzen kannst, welche Brennweiten deine bevorzugten sind, dann kannst innerhalb deines jetzigen Budgets den Objetivpark erweitern. Da gibt es sehr viele schöne Möglichkeiten FBs zu erwerben, man muss nur wissen, welche man am häufigsten einsetzt.

Ausserdem macht diese Ausrüstung auch ausserhalb der Reithalle für Alltagsschnappschüsse eine sehr gute Figur. Mehr Preis/Leistung ist derzeit kaum zu bekommen.

P.S.: Die beiden Sigmas, die Du ansprichst, sind identisch, es gibt allerdings eine neue Version II des Objektivs, das die Leistung im Nahbereich verbessert.
 
Kleiner Nachtrag:

Habe noch vergessen zu sagen, dass auch Blende 2,8 kein Garant für gute Bilder aus Hallen aller Art sind. Ich bin nur einmal in einer Reithalle gewesen, aber dort war es so zappenduster, dass ich die Kamera gleich hab stecken lassen. Ich hoffe, deine Halle ist besser gebaut...
 
...... verabschieden sich ich und mein Geldbeutel (ich schätze mal es sind so 2000€ drin) von der Reithalle und stürmen begeistert dem Reitplatz entgegen

Der preisliche Unterschied zwischen D80 (neu) und D200 (gebraucht) liegt bei etwa 100€. Dieser Aufpreis ist die D200 allemal wert. Da die TO Richtung Reitplatz stürmt, ist evt. ein 70-300VRII (ca. 500€) zusammen mit dem bereits angesprochenen Tamron 17-50 2.8 eine gute Alternative. Die Lücke zwischen 50 und 70mm ist ja per Turnschuhzoom zu bewältigen. Gesamtpreis ca. 1'700 Euronen. Bleibt locker genügend übrig für eine zweite Akku und 1-2 Speicherkarten.... oder ein 85/1.8 als Festbrennweite...:)
 
Und wenn ich die D200 ins Auge fasse, dann könnte ich ja auch direkt die D300 nehmen. :D Jetzt bin ich verwirrt. :o
Ganz liebe Grüße von Kuli

lass Dich nicht verwirren. Das ist so der Lauf der Dinge. Man/frau fängt mit der D40 an, dann kommt die D40x oder die D80, dann ist der unterschiede zur D200 gar nicht mehr so groß, warum dann nicht gleich nochmal €500 mehr ausgeben und eine D300 kaufen.

Dann erkennt man, das man immer noch kein einziges Objektiv hat, überlegt, ob denn die D300 wirklich bessere Bilder man als die D200 in den Händen eines Anfängers, fragt sich ob man mit den 4 AF Einstellungen hinten und den zwei vorne der D200 wirklich zurechtkommt, braue ich wirklich MUP, was ist das überhaupt, und dann ist man wieder bei der D80.

Jetzt, wo sich das Licht auch wieder bessert, und man aus der dunklen Halle heraustritt, würde man vielleicht auch gerne eine Objektiv haben, das a) super ist, und b) einen schnelle AF. Da stehen dann drei zur auswahl: das beste wär sicherlich das
AF-S 2.8/70-200VR
zwar schwer aber liegt auch einer Frau super in der Hand, wie ich an meiner Frau sehen, die keine Probleme hat selbst auf einen schwankem Schiff mit der D200+ 70-200VR fotos zu machen. Wäre auch in der Halle brauchbar. Weniger teuer kann man sich für 1000€ ein gebrauchstes
AF-S 2.8/80-200mm
geschaffen, das hat zwar keine VR, aber für sport kauft man sich sowieso ein Einbeinstativ. Als billigste alternative wären wir dann beim
AF-S 70-300/VR
das zuwar einen Bildstabilisator hat, aber nicht besonders lichtstark ist und auch keine Ojektivschelle besitzt.. Dafür ist es aber leicht.

Und man Ende erkennt man/frau, das alle dies genannten Telezooms einen schnelle Ultraschallmotor besitzten, also wunderbar an eine D40/D40x passen.

Ich sehe mit Deinem Budget von ca 2000€ drei Kombinationen.

1) D40x Kit + AF-S 80-200mm + Einbeinstativ
2) D40x Kit + AF-S 70-300VR + Einbeinstativ
3) D40 Kit + AF-S 70-200VR

für 3) mußt Du noch ein paar hundert Euro drauflegen, in der bucht ersteigern, oder beim nächsten USA Besuch das AF-S 70-200VR mitbringen. Bei B&H in New York kostet die Linse im Augenblick ca 1100€ neu, selbst mit Zoll und Märchensteuer bleibts Du dann noch dicke unter 2000€ so das fast ein D40x Kit drin ist.

Ich würde mich wahrscheinlich für 3) entscheiden.:D


gruss
Frithjof
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass ich bis 300mm Zoom brauche. Zumal die meisten Hallen eh nur 20x40 (unsere zumindest)sind.
Oder was meint ihr? Sind 300mm wirklich nötig?
Nehmen wir mal als Beispiel ne 20x40iger Halle/Platz.
Jetzt stehe ich unten an der kurzen Seite und das Pferd samt Reiter ist auf der gegenüberliegenden Kurzen Seite, also eigenlich exakt 40m von mir entfernt. Kriege ich mit einem 50-150iger das Pferd da noch drauf?
ich habe da nicht so die Ahnung von :(
Weil ich möchte ja auch noch andere Objektive kaufen und wenn ich mir dann direkt das teuerste kaufe ist nichts anderes mehr drin, als die Kamera und das eine Objektiv, was 1. ziemlich groß und 2.ziemlich teuer ist.
Aber es soll gut sein!
Was meint ihr? Brauch ich direkt das teuerste?????
LG Kuli :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@plusquamimperfekt: Wo steht denn jetzt bei dem die Blendenzahl??:
AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G
Weil es hieß ja, dass ich schon ein ziemlich lichtstarkes brauche.
Und im Vorschlag war ja auch noch das Sigma 50-150. Preislich beide ziemlich gleich, obwohl das Nikkor mehr Zoom hat. Ist das Sigma besser oder das Nikkor oder kann man(n) das nicht so sagen....?
Ganz liebe Grüße Kuli
 
Also Ihr startet ja schon wieder in Höhen durch ;)


Ich würde erstmal mit Fotos draussen beginnen, denn die Bilder drinnen werden eh erstmal nix....da fehlt meiner Meinung nach nicht die Ausrüstung sondern erstmal die Erfahrung.

Für Draussen würde ich erstmal klein anfangen.. muss es eingentlich eine Nikon sein?

Wenn ja, dann nimm ruhig die D40(x) und das angesprochene Sigma 50-150, wenn die Pferde ein bischen weit weg sein sollten, dann machst Du eben einen Ausschnitt.... ist eh besser, da man bei zu engem Ausschnitt gerne im entscheidenden Augenblick einen Huf abgeschnitten hat oder ähnliches.




Wenn Du nach drinnen gehst, dann kannst Du den ISO Wert hochstellen, in Verbindung mit F2,8 sollte das reichen... Hochglanzseiten wirst Du damit nicht drucken können, aber für normale Bilder sollte das schon reichen.
Das angehänte Bild ist mit einer weit einfacheren Ausrüstung entstanden, als der von Dir angepeilten, Pentax K100D + Kit Telezoom DA 50-200.

ISO 3200 Blende 5,6 und Brennweite 160mm, in einer recht dunklen Halle (bei dunklem Wetter draussen...sonst wären die Fenster überstrahlter) halbschräg über die schmale Seite:
 
@Kugelschreiber:
Klar dürften 300mm in der Halle wohl zu viel des Guten sein, und 4.5-5.6 trotz VRII zu lichtschwach. Aber...... Sagtest Du nicht, Du wirst auf'm Reitplatz draussen fotografieren? Da habe ich mir gedacht, ein nicht soooo lichtstarkes Zoom wie das 70-300 wäre dann überlegungswert. Zumal's nicht allzu teuer und schwer ist. Und ausserdem hört der Reitplatz nicht beim Zaun auf.... da hat's noch viel Umgebung, die es sich zu fotografieren lohnen könnte. Wäre ech 'ne Überlegung wert für draussen... Klar, ist die Halle lichtdurchflutet, würd's ja dort auch noch gehen.
Für's Drinnen (Reithalle oder sonst wo) hättest Du ja auch noch das Tamron-Zoom als Option, die hier im Thread vielfach genannt/empfohlen wird und dazu evt. noch ein oder zwei FB's wie 50/1.8 und/oder 85/1.8, beide auch lichtstarke Objektive.
Und alles in allem bleibst Du in Deinem Budget von 2K€ und hast von 17-300mm (mit einer kleinen Lücke zwischen 50 und 70mm) gut, bzw. preiswert abgedeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten