• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Frau zu klein ist....

Wenn man ein 1.4er Zoom kauft auch. :lol:
wob gibts ein 1.4er Zooms ... lechzs:p

@OP:
wenn schon lichtstarke Zooms empfohlen werden, kann man auch wieder die D40 nehmen. D40 + 2.8/70-200VR.
Ein AF 1.4/85mm ist zwar super, aber bei 1.4 hat es ein sehr kleines Tiefenschärfefenster. Muss man mögen.

Wenn Festbrennweite: D80
Wenn nur Zooms: dann D40, da alle guten lichtstarken Zooms AF-S haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf der Bahn bist und das Pferd nicht nur als kleinen Punkt auf deinem Bild wiederfinden willst, dann brauchst du einen Hohe Brennweite (das ist die Millimeterangabe auf den Objektiven). Somit würde ich für draußen ein Sigma EX 100-300mm /4 empfehlen. Das ist ganz flott, von der Abbildungsleitung hervorragend und auch noch verhältnismäßig bezahlbar (um 1000€). Mit 300mm an einer D40 oder D80 kommt man schon ziemlich nah ans Geschehen heran.

Wenn du in der Halle keinen Zeitdruck hast und freie Platzwahl, dann bekommst du die besten Ergebnisse mit einer Festbrennweite. Also optimalerweise mit einem 50/1.4 oder einem 85/1.4(Teuer und toll, ähnliche Preislage wie das Sigma) oder 85/1.8

Dann bist du samt Kamera bei 2000€-3000€, je nach Zubehör
 
also ich will ja jetzt keinen verärgern, aber wenn du meinst das die nikon dir zu groß bzw schwer ist ( denke eher zu groß als zu schwer) und du die d40 nicht haben willst, bzw. sie ja nicht so wirklich empfohlen wird, warum greifst du dann nicht beispielsweise zu canon? zB die 450D, klein und handlich und sonst auch ziemlich gut ( ob der nachfolger 450D seinen mehrpreis wert ist wage ich mal uz bezweifeln bzw ihr nicht zu empfehlen da live view für pferdefotografie auch jedenfall das falsche ist :D )


von den optiken tut sich da in diesen bereichen zwischen canon und nikon nicht viel :) da sind beide einfach super!!!

gruß
 
Was jetzt der Unterschied zwischen WW und Tele ist müsst ihr mir nochmal erklären. Also was das beim fotogafieren von Pferden ausmacht ;)
Danke schonmal, LG Kuli

Sigma hat einen "Brennweitenvergleich" auf der Webseite:
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Und wie andere schon geschrieben haben: Bei bewegten Motiven in der Halle brauchst Du Lichtstärke, nichts schlechter als 2.8. Das wird als Tele sehr schwer und sehr teuer, daran kann man nichts ändern.
Wenn Du recht nah rankommen kannst (oder bereit bist zu warten, bis Ross und Reiter nah zu Dir kommen), kann aber auch ein günstiges und leichtes 50mm/f1,8 Normalobjektiv interessant sein.

Gruß,
BeeJee
 
Zunächst mal wäre es wichtig zu wissen, welcher Preisrahmen hier überhaupt zur Diskussion steht.

Ich vermute stark, dass die Threadstarterin eher keine 1800€ für ein einzelnes lichtstarkes Zoomobjektiv auszugeben plant, wenn sie derzeit eine D40 im Auge hat.

Ich würde für die bisher bekannten Anforderungen klar zur D80 raten, denn viele Festbrennweiten von Nikon sind weiterhin nicht als AF-S zu haben. Das schränkt die D40 schon sehr ein, wenn Lichtstärke gefordert ist.
 
D40 und klein ist ja relativ. Wenn du eine D80 kaufst ist die zwar größer, aber deine Finger haben auch mehr Auflagefläche. Mein 2.8er Zoom wär mir an einer D40 ohne Batteriegriff zu kopflastig.
 
Wenn möglich, würde ich auf Fotos in der Reithalle zu verzichten bzw die Ausrüstung nicht dafür optimiert zu kaufen. Selbst wenn die Objektive lichtstark sind: Typischerweise fällt in Reithallen das Licht streifenweise ein, so dass extreme Helligkeitsunterschiede vorhanden sind. Meistens ist der Kopf vom Pferd im Schatten, dass Hinterteil aber in einem der Lichtstreifen (oder umgekehrt) und völlig überbelichtet. Zudem staubt dort sehr,was man in den hellen Bereiche auch schön (bzw unschön) auf dem Foto hat. Zudem sind Halle und Boden sowie die meisten Pferde braun, dh das ganze Foto ist mehr oder weniger braun. Kurz: Selbst wenn ein einigermaßen scharfes Foto hinbekommst, gut sieht das meistens doch nicht aus. Draussen hast du auch den schöneren Hintergrund. Und um draussen schöne Fotos zu machen, brauchst du nicht unbedingt Objektive für mehrere tausend euro...

Je nachdem, welche Szenen du fotografieren willst, könnte es für die auch interessant sein, mehr als 3 Bilder pro Sekunde zu machen (um dann zb das auszuwählen, bei dem das Pferd schön über dem Sprung ist). Das schafft aber weder die D80 noch die D40. Nur als Hinweis, da hat bis jetzt noch niemand darauf hingewiesen.
 
also ich will ja jetzt keinen verärgern, aber wenn du meinst das die nikon dir zu groß bzw schwer ist ( denke eher zu groß als zu schwer) und du die d40 nicht haben willst, bzw. sie ja nicht so wirklich empfohlen wird, warum greifst du dann nicht beispielsweise zu canon?...

:confused: ...verärgern tust Du niemand, es macht nur nicht viel Sinn hier sowas zu posten und schon gar nicht, ohne Grund...;)
400D = 510g, 126,5 x 94,2 x 65 mm
D40= 475g, 126 x 94 x 64 mm



@KugelschreiberIN: Wie ja schon vielfach gepostet wurde, wäre ein ungefährer Preisrahmen, um Dir was passendes empfehlen zu können, äusserst hilfreich!

Wenn das Gewicht keine übergeordnete Rolle spielen sollte und Du richtig investieren willst dann würde ich zu folgender Kombi greifen:
- D300 (damit kannst Du problemlos die Empfindlichkeit bis ISO 3200 nutzen und "erkaufst" Dir zusätzliche Lichtstärke
- Nikkor 17-55/2.8
- Nikkor 60/2.8 AFS
- Nikkor 70-200/2.8 VR
- Sigma 30/1.4 HSM (korrigiert - da war ein Schreibfehler)
- Einbeinstativ
- (Stall-)Knecht, der Dir die Ausrüstung nachschleppt...:D

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Reithalle ist eine äusserst schwierige Umgebung.

Zur den mangelnden Lichtverhältnissen, die sich mit denen in einer Sporthalle nicht im mindesten vergleichen lassen, kommt noch die farbliche Umgebung hinzu. So gut wie alles in Reithallen ist braun in allen Schattierungen, vom Boden, den Sägespänen, der Tribüne, den sich darin sehr schnell bewegenden Tieren und vieles mehr.

Zudem sind relativ grosse Entfernungen gegeben. Also wird es zwangsläufig gross und vor allem teuer. Du brauchst ein hervorragendes lichtstarkes Objektiv für den Innenbereich und eine Kamera deren AF schnell ist und bombenfest sitzt.

Ich würde dir anstatt zur D80 zu einer gebrauchten D200 raten, wenn es sich finanziell machen lässt, sogar zu einer D300. Das Gewicht zwischen diesen Kameras ist selbst für eine "zarte Frau" vernachlässigbar, so lange du damit keine stundenlangen Bergwanderungen mit umgehängter Kamera unternimmst. Im Rucksack sind die geringen Gewichtsunterschiede wieder vernachlässigbar.

Als Objektiv brauchst du in der Halle eine lichtstarke Brennweite bis 200 mm, auf der Rennbahn im Freien bis 300 mm. Dazu noch ein Stativ, wobei ich dir ein sogenanntes "Einbein" ans Herz legen würde.

Es gibt Fotografen, die sich auf das Fotografieren von Pferden und Pferdesport spezialisiert haben. Vielleicht gibt es sogar einen Fotografen in deinem von dir bevorzugten Reitstall, mit dem du dich "kurzschliessen" kannst?

Aber auch hier im Forum gibt es einige Beiträge, der sich mit deiner Problematik befassen. Dazu ganz einfach die Suche benutzen und die angezeigten Beiträge durchsehen.

Sonst gibt es noch "Google", einen Fotoclub in deiner Nähe, Zeitschriften und vieles mehr. Dort findet sich sicherlich etwas, dass du positiv für dich verwerten kannst.

Lasse dir Zeit, gehe in ein gutes Fachgeschäft, nehme dort die von dir favorisierten Kameras in die Hand, lasse sie dir erklären, schiesse mit ihnen ein paar Fotos, mache mit den Objektiven das gleiche............ Dann gehst du bummeln, auf einen guten Kaffee, schläfst noch ein wenig darüber...... Nichts übereilen, dazu sind diese Dinge zu teuer...........

Nur auf eines möchte ich dich hinweisen. Wenn du einmal eine Nikon D200 oder D300 in die Hand genommen hast, bist du ihr hoffnungslos verfallen. So klein können deine Hände gar nicht sein, dass diese Kamera nicht an ihnen kleben und dir das Loslassen unendlich schwer fallen würde......:top::D

Viel Glück mit den wundervollen Tieren und eine Menge Spass bei der Zusammenstellung deiner Traumkamera. ;)
 
Eine Reithalle ist eine äusserst schwierige Umgebung.

Ich würde dir anstatt zur D80 zu einer gebrauchten D200 raten, wenn es sich finanziell machen lässt, sogar zu einer D300.

Als Objektiv brauchst du in der Halle eine lichtstarke Brennweite bis 200 mm, auf der Rennbahn im Freien bis 300 mm. Dazu noch ein Stativ, wobei ich dir ein sogenanntes "Einbein" ans Herz legen würde.

Viel Glück mit den wundervollen Tieren und eine Menge Spass bei der Zusammenstellung deiner Traumkamera. ;)

Kann man zusammenfassen, ohne D300 + f2/200mm läuft da gar nichts? :D

Unter diesen Gesichtpunkten würde ich von einer Nikon aber Abstand nehmen und eher zu eine Sony A700 + 135 mm F1,8 ZA Carl Zeiss raten.

Wenn ich hier die tollen Ratschläge lesen, frage ich mich manchmal, wie man von 10-20 Jahren fotografiert hat? Damals hat wohl niemand Pferde fortografiert?

also mit Verlaub, was soll den für die Indoorfotografie eine D200 gegenüber einer D80 für einen Vorteil bieten? echte Spiegelvorauslösung, größeres Gewicht? Zu was brauchst Du einen D300. Wenn Du das Foto nicht mit einer D80 hinbekommst, wird es auch mit einer D300 nichts. Die D80 hat die gleiche AF Einheit wie die D200.

Also wenn man ein schnelle AF-S Linse hat, kann man mit der D80 gute Aufnahmen machen. Wenn es so dunkel ist, das der AF nicht mehr greift, würde ich sowieso keine Bilder mehr machen, da die aus Mangel an Kontrast nur Murks werden. Bei dunkler Beleuchtung, aber genügend Kontrast funktioniert der AF bei mir immer problemlos. Der AF wäre für mich kein Grund, die Kamera zu wechseln.
 
Somit würde ich für draußen ein Sigma EX 100-300mm /4 empfehlen. Das ist ganz flott, von der Abbildungsleitung hervorragend und auch noch verhältnismäßig bezahlbar (um 1000€).


Sorry, aber musste grad echt grinsen. :D
Die Dame fragte doch nach etwas, das für kleine zierliche Personen geeigenet ist ... und du empfiehlst ihr diesen 1,5kg Klotz :D:D .
Hab das Teil ja selbst noch hier liegen... und mir wirds doch nach 1-2 Stunden Hundeactionfotografie um einiges zu schwer. :angel:

Ich würd eher sagen 85/1.8 , 50-150/2.8 und TC 1.4
Damit ist man noch relativ günstig dabei, zu schwer sind die Objektive auch nicht und Lichtstärke ist auch vorhanden....
 
Bevor wir uns jetzt noch anfangen zu streiten, wer die Besten Tipps auf Lager hat, sollten wir erstmal den Preisrahmen abwarten. Erst dann kann man überhaupt eine Idee entwickeln, in welche Richtung es gehen soll. Diese Verkaufsberatungssthreads entwickeln immer eine erstaunliche Eigendynamik.
 
Ganz ehrlich? Ich empfehle Dir keine bestimmte Kamera, sondern vorerst eine Lösung für 30 €: Gewichte!
Damit ein bißchen trainiert und du kaufst Dir einfach die Kamera, die Dir preislich und haptisch zusagt. Denn was man (oder frau) tragen kann, ist im Bereich von unter fünf Kilo nicht wirklich von der Statur abhängig, außer man (frau) ist ultraleicht, und kippt ab 3,5 Kilo Belastung nach vorne um :lol:.
Wie auch schon der eine oder andere sagte, relativiert sich der Unterschied zwischen den Gewichten der Kameras ohnehin, wenn die schweren Objektive darankommen.

Gruss
Thelizie
 
Da ich mir, sobald es mein geldbeutel zulässt eine DSLR (Nikon) kaufen möchte,
Aufgrund dieses Satzes nehme ich an, dass der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, 2,8er Zooms sind da wahrscheinlich nicht so geeignet.

Natürlich weiß ich, dass es besser ist, mehr in gute Objektive zu investieren, als in den Body, trotzdem wollte ich mir eigentlich die etwas teurere Nikon D80 kaufen.
Dann würde ich die D80 nehmen. Sie ist zwar 300-400 Euro teurer als die D40, aber nur ungefähr 100 Gramm schwerer, wie schon erwähnt wurde.

Ein paar Objektivvergleiche (WW bis leichtes Tele):
AF-S 18-55mm 3,5-5,6 VR: 265g, 100-200 Euro im Kit
AF-S 17-55mm 2,8 VR: 755g, 1300-1500 Euro
das lichtstärkere Zoom ist also gut 1000 Euro teuerer und ein halbes Kilo schwerer.

AF-S VR 55-200mm 4.0-5.6: 335g, ungefähr 200 Euro
AF-S VR 70-200mm 2,8: 1470g, 1650-1900 Euro
Gewichtsunterschied ist hier also mehr als ein Kilo, und die Preisdifferenz ist deutlich mehr als ein Kiloeuro.

Später möchte ich gerne auf Tunieren oder Rennbahnen fotografieren. Welche Brennweite brächte ich denn da? Und wie schwer wäre das dann???
Oder empfehlt ihr mir was ganz anderes???

Das hängt davon ab, wie weit man herankommt oder herankommen will.
Mehr als 9000 bis 12000 Euro kostet bei Nikon aber kein Objektiv, und viel schwerer als 5kg ist auch keines. :evil:

Ich würde dir erst einmal ein Kit empfehlen, die Kitobjektive kosten ja fast nichts. Die sind auch leicht, die kann man überall hin mitnehmen. Da siehst du dann schnell ob du mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke brauchst und kannst dann nachher passende Objektive dazukaufen - bzw. gezieltere Fragen stellen. ;)
 
Nimm auf jeden Fall Die D80, dann hast Du bezüglich Objektiven komplett freie Auswahl.
Dabei dann das 18-70, gute günstige Linse, zwar überhaupt nichts für den Reitsport, über für alles sonstige gut zu gebrauchen.
Für die Reithalle brauchst Du Lichtstärke, die gibt es bezahlbar nur als Festbrennweite. Positive Nebeneffekte: Gute Abbildungsleistung und absolut niedriges Gewicht. 50 1.4 und 85 1.8 sind bezahlbar, leicht und gut und als leichte Teleoptiken am Crop genau im passenden Brennweitenbereich. Gebraucht schon ab 200,00 € pro Stück zu haben, non-D-Variante reicht allemal aus.
Für den Reitplatz gibt es dann irgendwann noch ein gebrauchtes Nikon 80-200 2.8, für runde 400 € eine klasse Sache, bis auf die fehlende Stativschelle. Bei dem Preis aber zu verschmerzen.
Alternative ist noch das Sigma 70-200 2,8, optisch kaum schlechter als das aktuelle Nikon, und mit HSM Antrieb. Neu ca. 800-900 € (?), ab und zu auch gebraucht zu bekommen.
Und damit hast Du mit halbwegs überschaubarem Budget schon eine Top-Ausrüstung beisammen.
 
Sorry, aber musste grad echt grinsen. :D
Die Dame fragte doch nach etwas, das für kleine zierliche Personen geeigenet ist ... und du empfiehlst ihr diesen 1,5kg Klotz :D:D .
Hab das Teil ja selbst noch hier liegen... und mir wirds doch nach 1-2 Stunden Hundeactionfotografie um einiges zu schwer. :angel:
.
:D
Ich hab doch weiter Oben schon ein Einbein empfholen, dann kann man mit dem tollen klotz ohne Ermüdung spitzen Fotos bekommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten