• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Frau zu klein ist....

Hey ;)
Vielen Dank schonmal.
@ Nightstalker: Ich möchte ja nicht nur Pferde fotografieren ;)
Auch was anderes, also von daher ist ein Zomm garnicht so verkehrt.
Und von der Halle habe ich mich eh schon verabschiedet :D
Fotos Drinnen rücken erstmal etwas weiter weg ;)


@plusquamimperfekt:
Und nehmen wir mal an, ich würde mir die FB 85/1, 8 kaufen, wie nah könnte ich in der 20x40 Halle an das Pferd, wenn es 40m gegenüber von mir läuft??
Und zum Anfang hin sollte ein 50-150 mm Zoom reichen. Mir ist lieber, dass es Lichtstärker ist, als der Zoom. Zu Not tut es auch ein Konverter.
Jetzt gibt es ja das von Sigma und das von Nikon. Welches würdest du/(ihr) mir empfehlen??

Die Kamer soll vorraussichtlich auch eher die D80 als die D200 werden.
Wenn ich mich eingearbeite habe, dann kann ich die D80 ja zur Not auch verkaufen und mir dann immer noch eine D200 holen. Nur als Laie möchte ich nicht direkt ne (Profi??) Kamera wie die D200 haben. Später ärger ich mich, weil ich nicht mit klar komme ;)

So, dass wars erstmal. Jetzt checke ich mal die Angebote von Ebay, oder sollte ich da besser nicht kaufen??
Ich will ja nicht alles da kaufen nur mal schauen, was die da so haben.
Einer verkauft sein 85/1,8 für 99€....Da ist doch bestimmt was kaputt dran....:confused:
 
Hey ;)
Und nehmen wir mal an, ich würde mir die FB 85/1, 8 kaufen, wie nah könnte ich in der 20x40 Halle an das Pferd, wenn es 40m gegenüber von mir läuft??
Und zum Anfang hin sollte ein 50-150 mm Zoom reichen. Mir ist lieber, dass es Lichtstärker ist, als der Zoom. Zu Not tut es auch ein Konverter.
Jetzt gibt es ja das von Sigma und das von Nikon. Welches würdest du/(ihr) mir empfehlen??

Sorry, bin noch nie in einer Reithalle gewesen zum Fotografieren. Aber mit nem 85/1.8 kriegst Du Pferd und Umgebung locker drauf:D. Und mit dem 50-150er Zoom wohl auch nur Pferd oder einen Teil vom Pferd. Es müssen ja nicht immer 40 Meter Abstand sein, oder?

Konverter? Hmmm, glaube nicht, dass ein Nikon TC1.4 oder 1.7 auf'm Sigma 50-150 passt:(.
 
Das heißt, was würdest du mir empfehlen??
:D Sry, wenn ich nen bissel nervig bin, aber ich will halt nix falsch machen ;)
Und warum kriege ich mit nem 85 das Pferd locker drauf und mit dem 150mm nicht??
Hörte sich jezz zumindest so an....
 
Hallo,

Was du ganz sicher brauchst ist ein Zoom-Obkektiv, denn mit einer Festbrennweite bist du in der Halle oder auf dem Platz nur mit dem Objektivwechsel beschäftigt. Und du brauchst wahrscheinlich, da du ja auch in einer Halle unterwegs bist, ein lichtstarkes Objektiv, denn bei (ich nenns mal damit es verständlicher ist) "nichtlichstarken" Objektiven musst du die ISO-Zahl hochdrehen damit es heller wird und das führt zu Bildrauschen.

ISO-Zahl -> Die ISO-Zahl bestimmt die Empfindlichkeit des Sensors in der Kamera.

Ich kann dir jetzt leider keine konkreten Objektive vorschlagen, da ich mit Nikon nicht wirklich vertraut bin, dennoch hoffe ich mit meinem kleinen Beitrag dir geholfen zu haben.

Viel Glück!

Daniel
 
Hi.

nachdem noch kein Mensch konkret benamst hat, wieviel du bei welcher Brennweite "locker drauf" kriegst, klink' ich mich hier mal ein.

Bei 200mm Brennweite kannst du eine Fläche von
ca. 50 x 75 cm aus 5m Entfernung formatfüllend abbilden.

Entsprechend aus 40m Entfernung eine Fläche von ca. 4 x 6 m.

Die Anhaltswerte gelten für eine Kamera mit Crop 1,5 (wie z.B. Nikon D40, D80, D200)

Bei 100mm Brennweite verdoppeln sich bei gleichem Motivabstand entsprechend die Seitenlängen der Fläche, die formatfüllend abgebildet wird.

@plusquamperfekt: Dieser "Brennweitenvergleich" bringt dem Laien nichts, weil keine Angabe über die Aufnahmeentfernung und über die resultierende Motivgröße gemacht wird.
Die einzig konkrete Angabe ist der Bildwinkel, der aber dem Laien auch nichts hilft (woher soll jemand wissen, dass Bildwinkel immer diagonal angegeben werden)

Grüße, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@plusquamperfekt: Dieser "Brennweitenvergleich" bringt dem Laien nichts, weil keine Angabe über die Aufnahmeentfernung und über die resultierende Motivgröße gemacht wird.
Die einzig konkrete Angabe ist der Bildwinkel, der aber dem Laien auch nichts hilft (woher soll jemand wissen, dass Bildwinkel immer diagonal angegeben werden)

Grüße, Stefan

Plusquamimperfekt, bitte! Dieser "Brennweitenvergleich" war nur dazu gedacht, damit man sich mal ein Bild verschaffen kann, was einzelne Brennweiten bringen. Soooo präzise, wie Du schreibst, hätte ich das nicht gewusst!! Danke für die Hilfe! Wie gesagt: bin noch verbesserungsfähig....:)
 
alles klar... scheint ja nicht so die beliebte linse gewesen zu sein... man findet ja nur sehr spärlich informationen darüber bzw. zu kaufen sehe ich sie auch nirgends...

Da es vom 70-200 VR abgelöst wurde, kannst du es nur noch gebraucht finden.
Aber wieso solls darüber kaum Infos geben? Man findet mit etwas suche eigentlich genug, um zu erfahren, dass es eines der besten Zooms ist, die man bekommen kann. Das reicht doch ;) Viele sagen ihm sogar ne bessere Schärfe nach, als dem aktuellen 70-200. Es fehlt ihm halt leider der VR. Aber damit kann man - oder ich zumindest - leben.
Ich würd das Teil jedenfalls nicht mehr hergeben.
 
...Viele sagen ihm sogar ne bessere Schärfe nach, als dem aktuellen 70-200. Es fehlt ihm halt leider der VR. Aber damit kann man - oder ich zumindest - leben.
Ich würd das Teil jedenfalls nicht mehr hergeben.
... genau da liegt das Problem! Mein Bruder hat auch das AF-S 80-200 und wer es hat, der gibt's nicht mehr her.... darum sind die Dinger so rar auf dem Gebrauchtmarkt und falls man doch eines findet, dann ist es noch sehr "wertstabil"! :(

@ KugelschreiberIn:
Ich würde an Deiner Stelle zur D300 greifen mit einem Nikon AF-S DX VR 18-200mm 3.5-5.6 G IF ED. Das kriegt man für ca. € 2'200.-. Diese Kombi deckt einen grossen Bereich ab (Weitwinkel bis Tele) und reicht für den Aussenbereich allemal. In der Halle kann mit der D300 gut mit ISO 3200 fotografiert werden, was die etwas geringe Lichtstärke des Objektivs wieder ausgleicht. Die rasche Serienbildfolge der D300 ermöglicht es ein guter Schuss (Pferd in Bewegung) zu erhaschen, was bei Tieren oft sehr wichtig ist. Zudem ist diese Kombi (trotz des etwas höheren Gewichts des Bodys) leicht, praktisch und liegt Dir sicherlich besser in der Hand als mit Lichtriesen à la 80-200 oder 70-200 & Stativ herumzuwerkeln - schliesslich ist/war das ja auch ein wichtiger Punkt, "wenn Frau zu klein ist..." ;)

Dieses Zoomobjektiv wird zwar oft verschriehen, ist aber ein praktisches Werkzeug wenn man Kompaktheit liebt. Da es ein sehr grosser Bereich abdeckt, wirst Du bald auch erfahren, in welchen Brennweitenbereichen Du ev. später "teures, schweres, lichtstarkes Glas" einsetzen willst! :)

Grüssle
 
@Arcuos:
Wir haben den ganzen Thread über herausgefunden, dass für die Art der Fotografie, die die TO betreiben möchte, Lichtstärke das A und O ist, und da empfiehlst Du Ihr ein "Dunkelzoom", also eine Linse die zwar alles mögliche andere, aber eben gerade keinerlei Lichtstärke bietet.

Dazu soll eine, zwar in ihrer Klasse gute Linse, die aber ansonsten aufgrund des unsinnigen Brennweitenbereiches arg kompromissbehaftet ist, an einem Semi-Pro-Body betrieben werden.
Das macht keinen Sinn. Ich hasse zwar Autovergleiche, aber hier passt er:
Ich bestelle mir ja auch keinen Porsche, und lasse mir da jetzt das 34 PS-Aggregat des VW-Käfers hineinbauen. Dafür wurde das Porsche-Fahrwerk nicht ausgelegt.
Die Linse macht das Bild, der Body ist erstmal sekundär.
Die D300 ist ne Super-Kamera, würde aber mit angemessenen Linsen das Budget sprengen, deshalb ist hier eine D80 oder gebrauchte D200 die bessere Wahl, schließlich bleibt dann noch genug Geld für angemessene Objektive.
Und da die D80 den AF-Motor besitzt gibt es da einiges an erschwinglicher Auswahl, z.B. das alte 80-200 2.8 und die 50er und 85er FBs.
 
Hey ;)
Vielen Dank schonmal.
@ Nightstalker: Ich möchte ja nicht nur Pferde fotografieren ;)
Auch was anderes, also von daher ist ein Zomm garnicht so verkehrt.
Und von der Halle habe ich mich eh schon verabschiedet :D
Fotos Drinnen rücken erstmal etwas weiter weg ;)

Ähm?

Ich hatte doch ein Zoom empfohlen!?

Ich hatte allerdings auch empfohlen, erstmal nicht soviel Geld reinzustecken, sondern zu kucken was mit einer "normalen" Ausrüstung alles geht...und das ist eine Menge, das Zoom von meinem Bild ist zB ein 150.- Euro Telezoom.
 
@Nightstalker: Sry, habe gerade nochmal nachgelesen und festgestellt, dass ich was falsches gesagt habe. Tut mir Leid :o

Also meint ihr, dass ich ein 50-150/2.8 (für das ich mich jetzt eigentlich entschieden hatte) lieber gegen ein 70-200mm/2.8 oder halt ein 80-200/2.8 tauschen sollte??

Und was ist VR?? (Bildstabilisator??) Könnt ihr mir die Bezeichnungen hinter den Objektiven erklären? Also AF weiß ich, aber der Rest sagt mir nicht so wirklich was :):D
Und noch ne wahrscheinlich dumme Frage :o:
Wenn das Objektiv Lichtstärke 2.8 hat, kann ich dann auch in anderen Lichstärken fotografieren oder weil es 2.8 hat nur in 2.8.
Müsste man ja eigentlich.......Ihr seht, mit Objektiven hat nen Digitalfotografierer
nicht so viel am Hut....;)
Gaaaanz liebe Grüße von Kuli ;):D

Und was sind DX Objektive??? Heißt das nur dass es für eine D ist und das X steht für ne Kamera?

Bei dem Nikon AF 85/1.4 steht auch manchmal nen D, nen IF, oder nen HN 31 hinter....
was sagt mir das und wie soll ich mich da entscheiden??? Mein Gott ist das kompliziert, gut, dass es euch gibt!!!!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das 50-150 ist natürlich deutlich leichter, sieh doch mal zu, ob Du nicht von irgendwem mal eine Kameraausrüstung auf dem Reitplatz testen kannst, dann merkst Du, wieviel Brennweite im Telebereich Du maximal brauchst.
In der Halle werden 150mm wohl ausreichen.

Lichtstärke 2.8 gibt die maximale Blendenöffnung an, Du kannst natürlich auch mit anderen Blendenwerten >2,8 fotografieren.
Je größer die Lichtstärke (je kleiner max. Blendenöffnungswert), desto treffsicherer auch der AF im Dunkeln!

DX-Objektiv: Bildkreis speziell gerechnet für digitale SLRs mit Chip im DX-Format, also nicht für analoge Kleinbildkameras geeignet.
 
Und was ist VR?? (Bildstabilisator??) Könnt ihr mir die Bezeichnungen hinter den Objektiven erklären? Also AF weiß ich, aber der Rest sagt mir nicht so wirklich was :):D

VR = Vibration Reduction, Bildstabi also, weitere Abkrüzungen wie ED beziehen sich auf die Vergütung der Glaselemete und IF bedeutet Innenfokussierend, d.h. beim fokussieren verändert sich nicht die Länge des Objektives. Beim 70-200mm kommt noch hinzu es wird auch nicht länger wenn du zoomst
Die Bezeichnungserklärungen gelten übrigens nur für Nikon, abdere Hersteller beduetet auch wieder andere Bezeichnungen.
Bildstabi bei Sigma nennt sich OS und bei Tamron VC.

Und noch ne wahrscheinlich dumme Frage :o:

Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten ;)


Wenn das Objektiv Lichtstärke 2.8 hat, kann ich dann auch in anderen Lichstärken fotografieren oder weil es 2.8 hat nur in 2.8.

Nein man kann die Blende weiter schließen, bis zu einer gewissen Grenze, die aber von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich ist.
Üblicherweise blendet man aber (bis auf Makro) selten weiter als f11 ab


Und was sind DX Objektive??? Heißt das nur dass es für eine D ist und das X steht für ne Kamera?

DX ist eine Nikon interne Bezeichnung für das APS-C Format daneben existiert noch die Bezeichnung FX für das Kleinbildformat (Vollformat).
Ein DX-Objektiv ist also ein speziell für das (kleiner) DX Format gerechnetes Objektiv (die Hersteller sprechen gerne von optimniert).
Wenn man vielleicht irgendwann mal auf Kleinbild umsteigen möchte (bietet derzeit nur die D3) sollte man darauf achten den Objektivpark nicht mit DX Objektiven voll zu stopfen, das 70-200 und seine älteren Geschwister sind alles FX Objektive (lassen sich also auch an Kleinbild/Vollformat nutzen) das Sigma 50-150mm ist ein DX Objektiv lässt sich also nur ein APS-C nutzen
 
Von mir mal noch ein Vorschlag, der etwas in ne andere Richtung geht…

Es ist sehr ärgerlich, wegen unzureichender Fachkenntnis ne falsche Wahl getroffen zu haben. Und da dir – das ist keineswegs negativ gemeint(!) – noch! das Verständnis für die Technik fehlt würde ich es evtl. anders machen und folgende Reihenfolge wählen:

1.) In ein „Fachgeschäft“ gehen und die Kameras, die dich interessieren in die Hand nehmen. Dann entscheiden, welche es ein soll.
2.) Ein Superzoom kaufen im Bereich 18-200 oder 18-250, vorzugsweise mit Verwacklungsschutz. Ob gebraucht, neu, von Nikon oder Fremdhersteller ist ne andere Frage und bleibt dir überlassen.
3.) Dich mit der Kamera und den Objektiv vertraut machen. Entweder mit Hilfe von nem Buch, durch nen VHS-Kurs oder Bekannten. Am Besten aber durch ne Kombination, um die Funktionen der Kamera und dem Umgang zu erlernen.
4.) Die Kamera einsetzten, vor allem auch bei den Pferden. So lernst du, was du wirklich brauchst und was für dich Sinn macht. Welche Brennweitenbereiche? brauchst mehr Lichtstärke, Verwacklungsschutz? Und und und.
5.) Durch diese Erkenntnis auf Objektivkauf gehen.
6.) entweder das Superzoom behalten oder verkaufen. Ich würds behalten.

Ich find das ne sinnvolle Sache. Anders kaufst du dir vielleicht für x Tausend Euro Geräte, die du gar nicht nutzt bzw. unzufrieden bist. Und so ein Superzoom ist im Normalfall auch keine schlechte Investition. Ich hab auch eins und finds einfach praktisch.

Ich würd dir das echt so empfehlen!
 
@ BASTL: Nein, ich weiß, dass mir Fachkenntnisse fehlen :D Sonst wäre ich ja nicht hier und würde euch mit Fragen überhäufen ;)
Das mit der Kamera werde ich auch so machen. Trotzdem bin ich mir jetzt schon fast sicher, dass ich die D80 haben möchte :D kA warum.
Wegen den Superzoom...mhh ja....Ist ja schon ganz schön schwer das Teil, oder???
Könnte man (ich ) es nicht auch so machen, dass ich mir ein 50-150/2.8 hole und dazu dann noch ein 20-70mm? Oder wäre es sinnvoller wenn ich mir direkt ein Objektiv hole, was mehr Brennweite hat......??
Dazu dann och ein Einbeinstativ und mit dieser Ausrüstung gehe ich dann erstmal los unde teste, was ich noch so brauchen könnte.
Wegen der Ausrüstung leihen...: ich habe das Glück, dass gleich zwei Frauen in meiner Straße wohnen, die ebnfals ne DSLR haben. Die eine eine D40. Die kann ich bestimmt mal fragen, ob ich mal das ein oder andere Foto mit der Kamera machen kann.

@grünfläche: Wo kann ich denn sehen, ob eine DSLR nen DX Format hat?? Steht das dabei??

Ich danke euch allen!!!! Ihr habt mir wirklich weiter geholfen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten