• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Frau zu klein ist....

D80 + Tafel Schokolade = D200, also imho klar die D200 vorziehen:).... zum heutigen Stand der Dinge hat die D200 ja ein fast unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Tipp für TO: Vielleicht gibt es hier im Forum jemand, der gerade umsteigen möchte auf die D300 und ein D200-Body zu verkaufen hat;).


Ja, ich :angel:
@Kugelschreiber: Du hast eine PN.

Ich hatte allerdings auch empfohlen, erstmal nicht soviel Geld reinzustecken, sondern zu kucken was mit einer "normalen" Ausrüstung alles geht...und das ist eine Menge, das Zoom von meinem Bild ist zB ein 150.- Euro Telezoom.

Dem Ratschlag kann ich mich nur anschließen ....

Gruß,
Dirk
 
Bastl, wurde nicht schon mehrfach festgestellt, dass ein Superzoom mangels Lichtstärke bei den genannten Motiven nicht in Frage kommt?

Es nützt der Threaderstellerin gar nichts, wenn sie das, was sie eigentlich fotografieren will, nicht fotografieren kann, weil sie aufgrund falscher Beratung das Falsche gekauft hat.

@ KugelschreiberIn
Das 80-200 ist wunderbar - hier müsstest Du darauf achten, dass es eine schnellere Variante ist, da Pferde sich üblicherweise bewegen. Im übrigen ist es auch vom Gewicht her ein ziemlicher Brocken.
Ich habe übers 50-150 schon gutes gehört - wie sieht es da mit Gewicht und AF-Geschwindigkeit aus?
 
Es ist sehr ärgerlich, wegen unzureichender Fachkenntnis ne falsche Wahl getroffen zu haben. Und da dir – das ist keineswegs negativ gemeint(!) – noch! das Verständnis für die Technik fehlt würde ich es evtl. anders machen und folgende Reihenfolge wählen:

2.) Ein Superzoom kaufen im Bereich 18-200 oder 18-250, vorzugsweise mit Verwacklungsschutz.

Ich würd dir das echt so empfehlen!

ich jedenfalls nicht. Ich kann mich da nur @swe68 anschließen, die zu Recht daraufhingewiesen hat, das ein Superzoom für die geplante Anwendung eigentlich nicht in Frage kommt. Auch das von mir vorgeschlagene 70-300VR ist glaube ich unbrauchbar. Das wurde mir gestern am späten Nachmittag wieder bewußt, als ich bei Dämmerung mit dem 2.8/70-200VR unterwegs war.

Für die Pferdefotografie wirst Du um eine 2.8er Linse nicht umhin kommen. Ob ein 2.8/200mm genügt, hängt von den Reithalle ab.
 
@swe68

Ja, das ist richtig. Ich hatte ja einige seiten zuvor auch ganz ander Objektive mit 1,4-2,8er Blene empfohlen.
Und natürlich werden die Ergebnisse mit nem Superzoom nicht super sein ;) Sie muss halt die Iso hochdrehen, kann aber dadurch auch die Rückschlüsse auf die benötigte Blendenöffnung schließen.
So gibt sie aber nur 300-500 Euro aus, hat ein Objektiv, das sie sicher auch in der Freizeit gut nutzen kann (ansonsten => verkaufen), lernt den Umgang und kann sich entsprechend spezialisieren.

Es hat ja niemand behauptet, dass sie sich das Zoom speziell für die Pferde kaufen soll.
Aber anders käuft nimmt sie das 50-150 und stellt ne zu geringe Brennweite fest, nimmst das 80-200 und empfindet den fehlenden VR störend und so weiter und so fort.


@Klugschreiberin
Wie gesagt. Ist ein anderer Ansatz. ich find ihn hier ganz praktisch bzw. ne Überlegung wert.

Ansonsten ist meine Meinung zu der Objektivwahl schon hier aufgelistet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2805101&postcount=48
So würd ich es machen, wenn die Alternative mit dem Superzoom ausgeschlossen wird.

Und, nö, ein Supperzoom ist zu den anderen hier aufgeführten ein regelrechtes leichtgewicht und klein dazu.
 
Ich nicht.
Das Geld für das Suppenhuhn könnte man genausogut spenden, oder beiseite legen. Da wäre es besser aufgehoben.

Naja, BASTL hat da nicht ganz unrecht. Habe mir die D300 im Kit mit dem 18-200 geholt und habe 2200,- dafür bezahlt.
Habe jetzt schon viele Fotos gemacht, klar waren da auch einige dabei, die mit einem lichtstärkeren Objektiv besser gewesen wären, aber bei 3/4 der Bilder hat die Lichtstärke vollkommen ausgereicht.

Es geht doch in erster Linie darum, das man sich mit der Kamera und der ganzen Fotografiererei vertraut macht, deswegen mache ich ja auch ab morgen einen Fotokurs.
Danach werde ich natürlich noch andere Objektive kaufen, denke da an ein 85 1/8 und ein 10-20 SWW von Sigma, dazu noch ein Stativ, einen Blitz und später mal das dann neue Nikkor AFS 80-400 VR und ein Makro wie das Nikkor 105 VR.

Für den Anfang bin ich mit dem 18-200 wirklich zufrieden, es macht in jedem Bereich scharfe Bilder und vor allem die D300 funzt ohne Probleme, kein Front oder Backfokus, der Schärfebereich ist genau da, wo ich hinfokusiert habe.

@Kugelschreiber
Kann dir nur raten, laß dich nicht zu verrückt machen, habe auch oft gedacht, die D300 sei nix für einen Einsteiger, alles Quatsch.

Wenn du lesen kannst und nicht schwer von Begriff bist, wirst du mit dem Handbuch schon viele Einstellungen, an der Kamera, ausprobieren können und wenn einmal ein Bild nix wird, machst du eben ein neues mit einer anderen Einstellung, was solls :).
Vielleicht noch ein VHS-Kurs (kostet 90,- € für 15 Std.) und dann viel probieren, hier fragen und mitlesen, damit sollte man klarkommen.

Es wird bestimmt auch Leute geben, die mit der D300 nix anfangen können, aber die kommen auch mit keiner anderen DSLR zurecht.
Manche Leute sind eben auch froh, wenn morgens die Schuhe noch passen :)

Wünsche dir auf alle Fälle ein "gutes Händchen" beim Kamerakauf :)

Grüße
Otti
 
Naja, BASTL hat da nicht ganz unrecht. Habe mir die D300 im Kit mit dem 18-200 geholt und habe 2200,- dafür bezahlt.
Habe jetzt schon viele Fotos gemacht, klar waren da auch einige dabei, die mit einem lichtstärkeren Objektiv besser gewesen wären, aber bei 3/4 der Bilder hat die Lichtstärke vollkommen ausgereicht.

Es geht doch in erster Linie darum, das man sich mit der Kamera und der ganzen Fotografiererei vertraut macht, deswegen mache ich ja auch ab morgen einen Fotokurs.
Danach werde ich natürlich noch andere Objektive kaufen, denke da an ein 85 1/8 und ein 10-20 SWW von Sigma, dazu noch ein Stativ, einen Blitz und später mal das dann neue Nikkor AFS 80-400 VR und ein Makro wie das Nikkor 105 VR.

Genau! Aber um sich mit Kamera und Fotografie vertraut machen zu können, bedarf es nun mal keiner D300 mit 18-200 für 2200 EUR.
Das geht genauso gut mit einer D80 (vielleicht sogar gebraucht) oder auch einer gebrauchten D70(s) Von einer D40(mit oder ohne x) würde ich abraten. Dazu ein Universalzoom (z.b. das 18-70 von Nikon oder 17-50 von Tamron) und einem (halbwegs lichstarken) Tele


Gruß
Frieder
 
Könnte man (ich ) es nicht auch so machen, dass ich mir ein 50-150/2.8 hole und dazu dann noch ein 20-70mm? Oder wäre es sinnvoller wenn ich mir direkt ein Objektiv hole, was mehr Brennweite hat......??
Dazu dann och ein Einbeinstativ und mit dieser Ausrüstung gehe ich dann erstmal los unde teste, was ich noch so brauchen könnte.
Wegen der Ausrüstung leihen...: ich habe das Glück, dass gleich zwei Frauen in meiner Straße wohnen, die ebnfals ne DSLR haben. Die eine eine D40. Die kann ich bestimmt mal fragen, ob ich mal das ein oder andere Foto mit der Kamera machen kann.

Objektivauswahl: Gute Idee für den Anfang

Bei anderen ´mal testen und schauen ist doch perfekt

Gruß
Frieder
 
Hmmm, also ich würde auch dringend empfehlen nicht gleich soviel Geld auszugeben.
Außerdem macht in Lichtschwachen Situationen die Kamera auch bis zu einer Blende aus, wenn man die D40(x) anschaut, die weniger rauscht als D200 oder D80,... Natürlich hat die dafür keinen so guten Autofokus...

Ich plädiere auch für ein ausgewogenes Zoom am Anfang.

Um nicht ein Schrott zu kaufen und da wir ja wissen, dass eher in Richtung Tele anstatt Weitwinkel gehen wird, würde ich dann entweder ein Sigma 28-70 2.8 oder ein Tamron 28-75 2.8 empfehlen, die relativ preisgünstig zu bekommen sind. Damit fehlt einem vielleicht etwas im Tele-Bereich, bei den Pferden, aber während dieser "Entscheidungszeit" kann man seine Bilder trotzdem noch immerhin croppen, falls es nötig ist. Bei 10mpx ist das kein Problem falls man keine Poster drucken möchte. Eventuell könnte man sich statt eins dieser beiden auch das Nikon 18-70 zulegen was prinzipiell nicht schlecht ist.

Ich würde aufjedenfall erstmal etwas Geld zur Seite legen und erst nach der Probephase ausgeben! Ich hatte auch den Fehler gemacht mir gleich überstürzt ein zweites Objektiv gekauft, war fast nur rausgeschmissenes Geld.

Und zum tiefer einsteigen kann man sich dann das entsprechende Objektiv kaufen falls das überhaupt nötig ist/wird. Ich würde dann vermutlich als nächstes an ein Sigma 50-150 2.8 denken.... Eine Festbrennweite wird wahrscheinlich zu unflexibel sein, wenn man nur eine Kamera hat.
Aber wer weiß ob nicht auch etwas anderes als die Pferde interessant werden!

Ich finde es wirklich zu übertrieben einem Anfänger gleich 3-4 Objektive zu empfehlen, ich denke am Anfang sind 2 schon zuviel, dann wechselt man ständig hin und her und kommt doch auf kein gutes Ergebnis... :rolleyes:

Als Kamera würde ich die D80 nehmen, um die Möglichkeit für Festbrennweiten ohne eigenen AF Motor für die Zukunft offen zu halten.

Kurz: D80 + Sigma 28-70 2.8 oder Tamron 28-75 2.8 oder Nikon 18-70 3.5-4.5(nur vielleicht)
 
Kurz: D80 + Sigma 28-70 2.8 oder Tamron 28-75 2.8 oder Nikon 18-70 3.5-4.5(nur vielleicht)

Das Sigma halte ich für Murks, das Tamron macht seit einiger Zeit bei Neukäufen auch Ärger... das 18-70 ist eine runde Sache, alternativ könnte man noch das Sigma 17-70 als zweites Objektiv neben dem 50-150 nehmen....

....andererseits frage ich mich, wieso für den Anfang nicht einfach das superbillig im Kit zu bekommende 18-55 nehmen?
 
@Arcuos:
Wir haben den ganzen Thread über herausgefunden, dass für die Art der Fotografie, die die TO betreiben möchte, Lichtstärke das A und O ist, und da empfiehlst Du Ihr ein "Dunkelzoom", also eine Linse die zwar alles mögliche andere, aber eben gerade keinerlei Lichtstärke bietet....
@ Markus L: Das mit der Lichtstärke ist mir schon klar... :rolleyes: Dieses Objektiv (18-200VR) habe ich aber nur in Kombination mit der D300 empfohlen - was noch ungefär im Budget der Threadstellerin liegt (zusammen ca. € 2'200.-). Sie hat ja zudem geschrieben, dass sie nicht mehr primär in der Reithalle fotografieren will, sondern mehrheitlich draussen... und da ist das 18-200er an der D300 absolut problemlos!;)
Ebenso wird es noch reichen, wenn sie mit ISO 1600-3200 (was mit der D300 problemlos möglich ist!) in der Halle trotzdem fotografieren will...

Zudem ist dieses Objektiv kompakt, leicht und gibt ihr die Möglichkeit auszuloten, in welchem Brennweitenbereich sie ev. doch noch in teures, schweres Glas investieren will...;)

So Sprüche wie "..da geht nix über 2.8er Linsen" sind hier am Ziel vorbeigeschossen - die Threadstellerin will etwas leichtes, kompaktes und und hat ein Budget von ca. 2'000.-... Also bitte "auf dem Boden bleiben!" ;)

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben gerade dafür habe ich ihr in dem Thread schon das 18-70 als günstige Universallinse empfohlen, da blebt dann noch genug Geld für ein lichtstarkes Tele oder ein, zwei FBs über.
 
Eben gerade dafür habe ich ihr in dem Thread schon das 18-70 als günstige Universallinse empfohlen, da blebt dann noch genug Geld für ein lichtstarkes Tele oder ein, zwei FBs über.
Hallo Markus L,

Deine Rechnung wird aber äusserst knapp. Nehmen wir die D80 und ein 18-70er, dann sind schon mal etwa € 1'000.- weg. Dann reicht es aber nur noch für einen Lichtriesen wie das AF 80-200/2.8, welches zwischen 800-1'000 Euronen angeboten wird. Das deutlich schnellere AF-S ist fast nicht mehr zu bekommen und wenn, dann deutlich teurer (auch gebraucht!) ;)
Der wichtigste Punkt ist damit aber nicht abgedeckt - "wenn Frau zu klein ist..."! Solche Lichtriesen wiegen nun mal deutlich mehr als ein Kilo (1.3-1.6 kg) und sind für diese Vorgabe nun mal ungeeignet!
Dazu braucht sie dann fast zwingend noch ein Stativ, welches auch getragen werden muss....;)

...und das 18-70er ist in der Halle an der D80/40 jedenfalls nicht zu gebrauchen... auch nur ab 80 (KB 120)mm drinnen zu fotografieren scheint mir recht einschränkend zu sein.;) Mit der Kombi D300 & 18-200VR hingegen, kann Sie bei ISO 1600-3200 noch absolut brauchbare Ergebnisse erziehlen...

Der Grundsatz "investiert in teures Glas und nicht in den Body" mag stimmen - hier jedoch eher nicht!

...aber wir wollen doch nicht streiten...:)

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den "Lichtriesen" reden wir über ein gebrauchtes 80-200, gibt es für runde 400 Tacken und wiegt deutlich weniger als das aktuelle Modell, oder aber das Sigma 50-150, dürfte bei 500 Schleifen liegen und wiegt nur wenige Gramm mehr als das "Suppenhuhn", oder aber neckische FBs wie das 85 1,8, das kostet noch weniger, und oh wunder, ist nochmal vieeel vieeel leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten