Es fielen ja schon einige Vorschläge.
Ich hab ähnliches gerade durch und hab ein leichtes aber stabiles Stativ gesucht.
Nach längerem Suchen haben sich bei mir auf meiner Liste folgende Stative nach Preis eingereiht:
-Velbon Ultra Rexi L
-Sirui T-2204X
-FEISOL Tournament CT-3442 Rapid
Ich hatte zwar nicht die Forderung weit runter zu kommen, aber das können die alle 3 ganz gut.
In der Hand hatte ich nur das Rexi für das ich mich auch entschieden hatte, da alle Fachgeschäfte hier in der Umgebung keines der Stative da hatten.
Also muß man sich auf Tests und Meinung verlassen.
Zum Rexi kann ich nur sagen, daß es meiner Meinung nach in seiner Preisklasse unschlagbar ist.
Ich hatte die Tage viele in der Hand, aber keins hat mich so richtig überzeugt in dem Preisrahmen den ich bereit war auszugeben.
Der Große Vorteil ist die Beinkonstruktion, die selbst beim dünnsten Beinchen noch 19mm Stärke zulässt.
Das Sirui sollte qualitativ in einer ähnlichen Liga spielen, aber hat den Vorteil aus Carbon zu sein und hat ausfahrbare Spikes, die auch mal ganz nützlich sein können.
Das Feisol soll laut Meinung und Tests nahe an ein Gitzo rankommen was man so liest.
Hat den Vorteil einer Mittelstangenlosen Kontruktion und kann durch umschlagen der Beine super klein zusammengeklappt werden ohne daß der Kopf aufträgt.
Spikes können in die Füße eingedreht werden und auch eine Mittelstange kann bei Bedarf nachgerüstet werden.
Als Kopf hab ich schon länger den Fesiol CB 40 im Auge, aber bisher noch nicht bestellt, da mein Manfrotto den ich noch vom ersten Stativ über habe zwar funktioniert, ich aber nicht so ganz glücklich damit bin.
Großer Vorteil der Cb 40 soll laut test sein, daß er absolut nicht nachsackt und im allgemeinen für seine 400g sehr ordentlich funktionieren soll.
Man muß natürlich wieder den Preisbereich im Auge behalten.
Klar gibts Köpfe für 3-400€ die alles noch Ecke besser können, aber im Bereich um 150€ fällt der Kopf doch immer wieder auf.
Daher kann ich dir nur meine wochenlange suche mit einem Stativtip aus Praxiserfahrung mitgeben, aber alles beruht auf Usermeinungen die diese Erfahrung haben und aus Tests, die sicher auch nicht alle geschmiert wurden von den Herstellern.
Entschieden hab ich mich übrigens fürs Rexi wegen dem Preis, der durchgängig guten Meinung der Leute und weil ich dann bei einem Fehlkauf nicht gleich 300€ in den Sand gesetzt habe. Aber das Rexi bleibt

.
Und wenns brennt mach ich damit sogar noch mit dem 300er Tele mit 3/4 ausgezogenen Beinen 1A Bilder und das selbst noch bei LZB und HDR.
Egal was andere hier der Meinung sind was man dafür auffahren müsste. Bei Wind und Wetter siehts evtl anders aus, aber bei unseren Breitengraden hats mich noch nicht im Stich gelassen.
Hoffe ich konnt dir ein wenig helfen.