Wie kann man jemanden recht kurz und knapp erklären, was genau ein "gutes Objektiv" ausmacht !?
Es bietet die gewünschte Brennweite zu einem akzeptablen Preis.
Alles weitere ist Fetisch

Gruss Tinu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie kann man jemanden recht kurz und knapp erklären, was genau ein "gutes Objektiv" ausmacht !?
Ein gutes Objektiv muss
Dem Anwendungszweck entsprechen...
Das tut es oft wenn es:
einen schnellen AF motor hat
Lichtstark ist (2.8 und heller)
schön bei offenblende scharf ist
ein gutes Handling hat (beim zoomen gut gängig etc.)
preislich vertretbar ist
Es steht zwar: "Vollformattaugliche Objektive werden in drei Abstufung mit ! für mit Einschränkungen empfehlenswert bis !!! für höchst empfehlenswert gekennzeichnet."
Vielleicht die Hälfte der VF-Linsen ist auch als solche gekennzeichnet, 24-85 und viele andere nicht. Nur 8 von 20 genannten Festbrennweiten, obwohl alle VF sind. Entweder konsequent oder gar nicht, würde ich sagen, könnte gerade Anfänger ein wenig irritieren.
Weshalb das Sigma 2.8/18-50 in der Profiklasse steht, die Pendants von Tamron und Canon aber unter "einfache Zooms", erschliesst sich mir zwar aus Deiner Zeit vor der 5D, ist aber nicht mehr aktueller Stand.
Als Aktualisierung wäre sicher auch das 4.0/70-200 IS der Profiliste hinzuzusetzen.
"Der Makrofreund wird sicherlich noch ein Makroobjektiv oder zumindest eine Nahlinse hinzufügen."
Diesem Satz würde ich noch das Wort "Zwischenringsatz" hinzufügen.
Beim "EL IS Grande" sollte "75-300" auf "70-300" geändert werden, da das erstere nicht mehr neu erhältlich ist.
Schliesslich wäre vielleicht auch noch ein "EL IS Ultimo" mit 2.8/17-55 IS und 4.0/70-200 IS nachzutragen. Oder sprengt das schon einen implizit gesetzten Preisrahmen für Anfänger?
Ich schwanke als „Immerdrauf“ zwischen einem EF-S 17-85 und einem EF 28-135. Irgendwie fällt es mir schwer, wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Objektiven zu erkennen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?