• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv soll ich als Neueinsteiger ... Diskussionsthread

Wie kann man jemanden recht kurz und knapp erklären, was genau ein "gutes Objektiv" ausmacht !?

Es bietet die gewünschte Brennweite zu einem akzeptablen Preis.
Alles weitere ist Fetisch :lol:
Gruss Tinu
 
Ein gutes Objektiv muss


Dem Anwendungszweck entsprechen...

Das tut es oft wenn es:
einen schnellen AF motor hat
Lichtstark ist (2.8 und heller)
schön bei offenblende scharf ist
ein gutes Handling hat (beim zoomen gut gängig etc.)
preislich vertretbar ist

Lichstärke alleine, ist kein Kriterium für ein gutes Objektiv.
Ein schneller AF ebenfalls nicht (wenn er dann nciht auch sitzt)
preislich vertretbar, ist ein weiter Begriff...

Ich würde sagen, dass es v.a. eine gute Abbildungsleistung haben, d.h. gut Korrigiert sein muß, Streulicht auch bei Gegenlicht noch gut wegstecken sollte. Es muß Farben exakt darstellen, darf keine Farbsäume aufweisen,sollte eine gute Schärfe und einen exakten AF haben...
 
@Torn
Ich habe mir wieder einmal Deinen grundlegenden Artikel zu Gemüte geführt. Ich staune immer wieder, wie viel und wie übersichtlich das alles dargestellt ist :top:
Allerdings ändert sich der Markt auch immer wieder. Ein paar Kleinigkeiten sind mir deshalb aufgefallen:

Es steht zwar: "Vollformattaugliche Objektive werden in drei Abstufung mit ! für mit Einschränkungen empfehlenswert bis !!! für höchst empfehlenswert gekennzeichnet."
Vielleicht die Hälfte der VF-Linsen ist auch als solche gekennzeichnet, 24-85 und viele andere nicht. Nur 8 von 20 genannten Festbrennweiten, obwohl alle VF sind. Entweder konsequent oder gar nicht, würde ich sagen, könnte gerade Anfänger ein wenig irritieren.

Die FBs 2/135, Tamron 180 Makro und Sigma 150 Makro fallen aus dem für "Ausgezeichnete Festbrennweiten" genannten Preisrahmen und gehören auch sonst schon eher in die "Profiklasse".

Weshalb das Sigma 2.8/18-50 in der Profiklasse steht, die Pendants von Tamron und Canon aber unter "einfache Zooms", erschliesst sich mir zwar aus Deiner Zeit vor der 5D ;), ist aber nicht mehr aktueller Stand.

Als Aktualisierung wäre sicher auch das 4.0/70-200 IS der Profiliste hinzuzusetzen.

"Der Makrofreund wird sicherlich noch ein Makroobjektiv oder zumindest eine Nahlinse hinzufügen."
Diesem Satz würde ich noch das Wort "Zwischenringsatz" hinzufügen.

Beim "EL IS Grande" sollte "75-300" auf "70-300" geändert werden, da das erstere nicht mehr neu erhältlich ist.

Schliesslich wäre vielleicht auch noch ein "EL IS Ultimo" mit 2.8/17-55 IS und 4.0/70-200 IS nachzutragen. Oder sprengt das schon einen implizit gesetzten Preisrahmen für Anfänger?

Gruss Tinu
 
@TORN

Was ist Deine Meinung zum EF L 4,5-5,6/100-400mm ?

LG
 
Hi Tinu!

Es steht zwar: "Vollformattaugliche Objektive werden in drei Abstufung mit ! für mit Einschränkungen empfehlenswert bis !!! für höchst empfehlenswert gekennzeichnet."
Vielleicht die Hälfte der VF-Linsen ist auch als solche gekennzeichnet, 24-85 und viele andere nicht. Nur 8 von 20 genannten Festbrennweiten, obwohl alle VF sind. Entweder konsequent oder gar nicht, würde ich sagen, könnte gerade Anfänger ein wenig irritieren.

Ich zitiere mich da mal selber:

"Objektive, die ich aus eigener Erfahrung für die 5D (großer Sensor, Vollformat) empfehlen kann, sind speziell durch ! (mit Einschränkungen) bis !!! (topp) markiert."

Objektive, die in diesem Artikel erwähnt werden, hatte ich ohne Ausnahme zumindest kurzzeitig selber im Betrieb. Ich tue mir schwer damit Objektive einzustufen, die ich nicht selber im Einsatz hatte.

Weshalb das Sigma 2.8/18-50 in der Profiklasse steht, die Pendants von Tamron und Canon aber unter "einfache Zooms", erschliesst sich mir zwar aus Deiner Zeit vor der 5D ;), ist aber nicht mehr aktueller Stand.

Hatte ich schlichtweg vergessen, dort einzutragen. Kommt beim nächsten Update.

Als Aktualisierung wäre sicher auch das 4.0/70-200 IS der Profiliste hinzuzusetzen.

Auch das hatte ich beim letzten Update noch nicht. Ist aber mittlerweile eingetrudelt und kommt auch auf die Liste.

"Der Makrofreund wird sicherlich noch ein Makroobjektiv oder zumindest eine Nahlinse hinzufügen."
Diesem Satz würde ich noch das Wort "Zwischenringsatz" hinzufügen.

Klingt gut.

Beim "EL IS Grande" sollte "75-300" auf "70-300" geändert werden, da das erstere nicht mehr neu erhältlich ist.

Jepp

Schliesslich wäre vielleicht auch noch ein "EL IS Ultimo" mit 2.8/17-55 IS und 4.0/70-200 IS nachzutragen. Oder sprengt das schon einen implizit gesetzten Preisrahmen für Anfänger?

Naja, ich habe ja auch die ganzen Ls und sogar einen Abschnitt über die 5D/KB drin. Man sollte diese Vanilla-Kombi also durchaus auch auflisten. Für mich wäre das am Crop DIE Kombi meiner Wahl.

Danke für die vielen Anregungen. So lässt sich die Qualität gut verbessern.

Grundsätzlich überlege ich mir, den ganzen Artikel mal umzustellen. Irgendwie platzt er aus den Nähten. Es steht zwar sehr viel Nützliches drin, jedoch erschlägt vielleicht der ganze Umfang den Neueinsteiger ein wenig. Hinzu kommt die Problematik der Aktualität. Es kommen regelmäßig neue Objektive hinzu und ich kann schlichtweg nicht alle in die Finger bekommen - schon garnicht für ausführliches Begrabbeln. Meine Überlegung geht dahin, eher ein paar wenige gute Setups herauszukristallisieren und mit Vor-/Nachteilen und Anwendungszweck sowie Upgrademöglichkeiten auszuführen, anstatt all die Objektive aufzulisten. So ganz einig bin ich mir allerdings noch nicht und mir fehlt auch ein bissi die Zeit/Lust. ;)

TORN
 
Bitte hier nach wie vor KEINE Beratungen oder ähnliches. Macht dafür bitte einen eigenen Thread auf. Dieser hier dient einzig der Verbesserung und Diskussion des referenzierten Artikels. Es wird sonst arg unübersichtlich hier und das macht mir unnötige Arbeit.

Danke

TORN
 
Vielleicht kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen dem von Torn beschriebenen Forumstele

Sigma 70-300 4-5.6 Apo Macro Super II Ø58mm (190 Euro) (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715)

und dem

z.B.
auf Traumflieger (http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_70_300_apo2/overview.php)
oder Sigma (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98)

beschriebenem

Sigma 70-300mm f/4,0-5,6 DG APO
bzw.
Sigma 70-300/4,0-5,6 DG APO Makro
ist?

Habe in keinem OnlineShop die Bezeichnung "Super II" gefunden. Kann ich da beim Kauf irgendwas falsch machen?

Weiters würde mich interessieren, ob es bei diesem Objektiv (wie in div. OnlineShops, eBay,... angeboten) wirklich 2 Versionen (z.B für Canon und für Nikon gibt)?

z.B:

http://cgi.ebay.at/Sigma-70-300-APO...ryZ80404QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.at/Sigma-70-300-APO...ryZ80404QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

/flabs
 
EF-S 17-85 mm IS und EF 70-300 mm IS und wenn noch Geld über ist, das Sigma 10-20 mm. Damit ist eigentlich das Meiste abgedeckt.
 
Hi TORN ;)

Ich wollte einfach kurz Danke sagen für den "Objektivauswahl für Neueinsteiger"-Thread...

Der ist super gemacht, ist verständlich, nachvollziehbar, erklärt viele viele Sachen, die mir als DSLR-Einsteiger verständlich gemacht worden sind! Kurz: Der Thread hat mir sehr geholfen ;) Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die vielen tollen Infos, die einem das Leben als Neueinsteiger wirklich sehr erleichtern.

Vorneweg, ich bin ein richtiger Amateur, d.h. bei mir steht der Spaß am Fotografieren im Vordergrund. Da wir im Januar Nachwuchs bekommen, habe ich mich jetzt endlich dazu entschlossen, eine DSLR zuzulegen. Neben dem Stammhalter will ich im Wesentlichen Landschaften fotografieren.

Zwei Fragen sind bei mir momentan offen, bei denen ich um einen Rat sehr dankbar wäre:

:confused: Ich schwanke als „Immerdrauf“ zwischen einem EF-S 17-85 und einem EF 28-135. Irgendwie fällt es mir schwer, wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Objektiven zu erkennen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

:confused: Macht es Sinn, sich gleich noch ein 70-300 zuzulegen, im Kit auf Amazon gibt es das 70-300 für „nur“ € 420 on top. Oder decke ich mit dem o. g. schon 99% der Fälle ab, dass man später das Große nur mit rumschleift und einmal im Jahr rausholt?

Danke + Grüße,
Andreas.
 
Ich schwanke als „Immerdrauf“ zwischen einem EF-S 17-85 und einem EF 28-135. Irgendwie fällt es mir schwer, wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Objektiven zu erkennen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Ich habe mir das EF 28-135 zugelegt und bin 100% zufrieden. Das Kit Objektiv steht seitdem im Schrank.
Meinen Internet / Forum Recherchen zufolge schneidet das 17-85 nicht so toll ab (manche lieben es, manche hassen es).
Weiters wäre meiner Meinung nach der BW Bereich von 17-85 zusätzlich zum Kit (18-55) nicht so "Gewinnbringend" wie das 28-135.

/Flabs
 
Hallo!

Auch von mir ein großes Danke. Im Artikel wird ein Sigma 18-125mm Objektiv erwähnt das aber anscheinend nicht mehr produziert wird. Im Katalog von Sigma unter http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/prospekte/SIGMA-lens-German.pdf steht es zumindestens nicht, das sollte dann wohl in die Liste der nur noch gebraucht erhältlichen Objektive. Gibt es von anderen Herstellern etwas Vergleichbares? Bei Canon und Tamron hab ich keine 18-125mm Modelle gefunden.

Gruß
kiwete
 
Canon hat so ein ein Zoom tatsächlich nicht.
Mit 17-85 oder 17-55 und einem 70-200/300mm Zoom fährt man aber auch ganz gut.
Und hat die Canon-typischen Vorteile, wie USM etc.

Gruß,
Egika
 
Nachdem die beiden preisgünstigen Neulinge 18-55 IS und 55-250 IS für so viele unerwartet positive Überraschungen gesorgt haben, haben sie sich doch nun auch redlich die Aufnahme in den "Neueinsteiger"-Beitrag verdient - oder? :top:

Gruß Josh
 
ohne den thread jetzt von vorne bis nach hinten zu kennen:

sigma 18-125/3.5-5.6 : anfangs hasste ich dieses glas. unscharf, ungenau, plump, laut, langsam. dann, haut mich jetzt nicht, firmware upgrade, noch immer laut, langsam, plump, AAABER genau und scharf. solls glauben wer will.
ich sehs so. (weils bei mir so war)

tamron 17-50/2.8 : kam-sah-siegte. kurzum, sicher eines der besten immerdraufs am 1.6er crop.

canon ef 50/1.4 : wenn ne fb, zu dem preis nur die linse.

sigma 150/2.8 : ein macro mit einfach nur perfekten leistung. ich nehms auch als lichtstarkes mittleres tele. immer scharf. (sicher bei weitem ned so schnell wie ein canon usm)

canon ef 70-210/4 : uraltlinse, aber wenn gut gebraucht zu finden, zuschlagen.
ein wirtschaftlicher fehlgriff seitens canon. nie wieder so ein schnelles, gutes, scharfes telezoom zu den preis gebaut.

lg, nita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten