• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv soll ich als Neueinsteiger ... Diskussionsthread

Hochgeladenes Excel-Datenblatt zur profilabhängigen Objektivbewertung. Jetzt auch mit ein paar UWW-Objektiven drin, weil das so gerne gefragt wird.

Die Verwendung wird in Kapitel 1.13. des Leitartikels in diesem Thread beschrieben.

Die Datei muss von ".pdf" in ".xls" umbenannt werden, da es nicht möglich ist, Excel Dateien hochzuladen.

Das Datenblatt ist keine goldene Regel sondern nur ein Hilfsmittel für eine erste Orientierung oder ein Ideenlieferant.

Grüße

TORN
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal an alle,
bin absoluter Neueinsteiger, habe eine Canon EOS 1000D mit dem Standartobjektiv 18 - 55 usw. IS.
Nach etlichen Versuchen beschäftige ich mich auch mit einem weitern Objektiv.
Da ich manchmal Blumen oä. ablichte, werde ich mir vorraussichtlich einen Makroadapter kaufen.
Meine Lieblingsmotive sind aber eher Natur, und Landschaftsbilder.
Jetzt gibt es hier diese Liste, aber ich verstehe sie einfach nicht, werde von den ganzen Zahlen erschlagen, was bedeutet z.B. "mein Profil eingeben" ?
Freue mich sehr auf Eure fachkundige Hilfe.
Steffi
 
Hallo an alle im Forum!
Ich kann mich dem ganzen Lob nur anschließen, eine super Seite für einen Einsteiger! Vielen Dank für die Mühe!

Eine Sache ist für mich etwas unklar. Dies bezieht sich auf die Kennzeichnung "!-!!!".
Sind die Objektive, die gar nicht durch ein "!" gekennzeichnet sind, vollkommen ungeeignet für die 5D?
Ich würde mir nämlich gerne ein Makro kaufen und die Option offen halten irgendwann mal auf ein höheres Modell umzusteigen (momentan 400D).

Das wäre insofern ein Kaufkriterium.
 
Hello Leute
Ein tolles Forum hier. Für Neueinsteiger ist leider nicht alles aufs erste Mal verständlich. So lese ich im Beitrag von "Torn" zu den Objektiven eines Neueinsteigers ich immer wieder, dass einige der Canon Objektive nicht kompatibel sind zur D60. Ich habe mir von ein paar Tagen die Canon EOS 60D mit dem EF-S 18-55 IS Objektiv erstanden. Nun würde mich interessieren, ob folgende Objektive tatsächlich nicht zu dieser Kamera passen:
Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM;
Canon EF-S 50-250 mm f/4.5-9 IS;
Canon EF-S 17-85 mm f/4-5.6 IS USM.
Gruss Rene
 
.
Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM;
Canon EF-S 50-250 mm f/4.5-9 IS;
Canon EF-S 17-85 mm f/4-5.6 IS USM.

Hallo Rene,

also die Objektive passen alle!

Ist die Frage, wo Deine Schwerpunkte liegen. Alternativen zu Deinen Objektiven:

Sigma 10-20/4-5.6
Tamron 70-300 VC
Canon 15-85
oder als Ersatz für das 18-55 das Tamron 17-50/2.8
 
Hallo Kow123
Besten Dank für dir rasche Antwort. Ich bin im Moment noch nicht so weit, dass ich bereits sicher sagen kann, für was alles ich die 60D verwenden will. Ich glaube ich mache mal mit dem 18-55 Objektiv meine ersten Schritte.
Gruss Rene
 
Man liest immer wieder, daß ein Objektiv eine bessere Abbildungsleistung erbringt bzw. weniger optische Fehler aufs Bild bringt, wenn man zumindest eine Blende abblendet, ev. sogar zwei Blenden.
Wenn ich nun von einer max. Blende von 3,5 ausgehe und 2 Blenden zumache, bin ich bei 5,6 - damit einhergehend eine starke Verringerung der Lichtstärke. Hab ich das so richtig verstanden? :confused:
 
@Frank
Ok, SO genau weiß ich das dann auch nicht, aber die Richtung stimmt, denke ich.

Worauf ich hinaus will:
Zahlt es sich aus - ich meine nicht das Geld sondern die reine BQ - ein Objektiv mit z.B. f2.8 zu kaufen um es dann 'freiwillig' auf f3,5 abzublenden, damit dann bei bestmöglicher Abbildungsleistung die Lichtstärke nicht zu stark leidet?

EDIT: @Frank: 'Hi' ist genau das Foto, welches ich auch gerne schießen würde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
ja, sorry, ich habe mehr an das Prinzip gedacht.
Um auf die Frage einzugehen:
Ja, das ist der Weg. Wenn man ein lichtstarkes Objektiv kauft, hat man selten die Blende ganz auf, sondern man hat einfach mehr Spielraum nach unten.
Grüße
Der Dingens
 
@EOS600: Probier's selbst aus.

Nicht aus Gehässigkeit, sondern weil das vom Objektivmodell, vom individuellen Gerät einer Modellreihe, von der Situation (zB wird ein stark zu CA neigendes Objektiv bei der Landschaftsaufnahme im Novembernebel seine Schwäche kaum "ausspielen" können), vom Motiv/Bildaufbau (ob's an dieser Stelle grad störend ist) und vor allem von Deiner ganz persönlichen Bewertung ab.

Verlieren kannst Du aber ja nichts. :)
 
Zahlt es sich aus - ich meine nicht das Geld sondern die reine BQ - ein Objektiv mit z.B. f2.8 zu kaufen um es dann 'freiwillig' auf f3,5 abzublenden, damit dann bei bestmöglicher Abbildungsleistung die Lichtstärke nicht zu stark leidet?

Das ist eine Möglichkeit, ja.

Ein lichtstarkes Objektiv verschafft dir einiges an Flexibilität, was das Zusammenspiel zwischen Blende und Abbildungsqualität betrifft, d.h. du kannst (und solltest) etwas abblenden, um eine gute Abbildungsleistung zu bekommen. Wenn jedoch das Licht beispielsweise nicht ausreicht, so hast du eben auch die Reserven durch die hohe Lichtstärke bei Offenblende.

Die wenigsten Fotos werden jedoch vermutlich tatsächlich bei Offenblende gemacht. Bei mir sind es nur das 100 2.8L IS USM und das 70-200 4L USM, die ich ohne nachzudenken bei Offenblende nutze (weil die bereits da verdammt gut sind), alle anderen Objektive werden (sofern das möglich ist) etwas abgeblendet.
 
@Dilettant
Ausprobieren geht leider nicht, Finger zu kurz ;)
Außerdem habe ich gar keine DSLR sondern schwelge hier nur in Theorie.

@Dingens & Perelman
Danke, so hatte ich das auch verstanden.

WÜRDE ich mir also ein Set kaufen, dann besser eine billigere, ev. gebrauchte Camera und dazu ein hochwertiges Objektiv als anders rum.
 
Ich sehe Lichtstärke mittlerweile vorrangig als Gestaltungsmöglichkeit bezüglich der Schärfentiefe und als erhöhte Flexibilität bei begrenztem Licht.

Die Schärfe durch Abblenden steigern zu können und immer noch einigermaßen Flexibel mit der Schärfentiefe umgehen zu können ist dann noch ein netter Bonus oben drauf, aber in Anbetracht der Qualität, die heutzutage selbst aus einer Einsteiger-DSLR heraus kommt, oftmals wirklich nur Zucker obendrauf und keine zwingende Notwendigkeit für gute Bilder.

Für Neueinsteiger halte ich es nach wie vor für eine gute Idee, zuerst mit einem 18-55 IS, 17-85 IS USM oder 18-135 IS mal ein paar Monate Erfahrungen zu sammeln. Danach trifft sich eine Entscheidung für ein Upgrade oder eine Ergänzung viel gezielter und sicherer entsprechend dem persönlichen Geschmack.

Ein 50mm 1.8 ist grundsätzlich für 100 Euro auch meist eine gute Investition. Selbst wenn man das Objektiv letztlich nicht oft verwendet, so bringt es einem viel bei und lässt sich leicht wieder verkaufen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torn, vielen Dank. Deine Abhandlung über die "Objektivauswahl für Neueinsteiger" habe ich natürlich schon gelesen.

Also, wenn ich jetzt 'auf angenehme Art ein Vermögen loswerden' würde wollen, wäre das die Kombination 600D + EF-S 17-55mm 2.8 IS USM. Dieses Objektiv würde meinem derzeitigen 28-80er am besten entsprechen, in der Hoffnung, das es gut zur 600er passt.

Meine Intention ist es, die Technik so perfekt als möglich - im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten - zusammenzustellen, so daß ich mich voll auf meine Opfer konzentrieren kann.

Ich schau lieber darauf, daß einem Brillenträger der obere Rand des Glases nicht durch's Auge läuft als mich um Blenden kümmern zu müssen. Das grüne Viereck ist mein Liebling ....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten