Hallo Freunde,
man kann hier viele interessante Sachen über Akkus und Ladegeräte lesen, man kann viel lernen.
Nun hab ich mal eine Frage zum Av 4 m. Dieses soll, wie ich hier wiederholt gelesen hab, eine minus Delta U Ladeschlußerkennung haben. Das Av 4 hingegen schaltet nach Peak Voltage Detection ab. Ich habe dieses Gerät selber und das steht auf dem Karton drauf!
Das Av 4 m ist ja speziell für das Laden von Eneloops optimiert, die Ladeströme sind nach unten angepaßt, die Temperaturabschaltung wurde auf einen niedrigeren Ansprechpunkt gelegt, jetzt 52 °C und die minus Delta U Detection wurde empfindlicher gemacht und wertet jetzt schon ein minus Delta U von 2 mV aus (?).
Wer hat denn ein Av 4 m und kann mir zuverlässig bestätigen, dass dieses Gerät nun auch mit minus Delt U Ladeschlußerkennung arbeitet und nicht mehr, wie beim Av 4 mit Peak Voltage Detection?
Meiner Meinung nach ist wohl diese Art der Ladeschlußerkennung (PVD) zur Zeit das solideste, denn bei der minus Delta U Methode wird der Akku zwangsläufig immer "überladen".
Selbst wenn die nun konstant bleibende Ladeschlußspannung beim Av 4, wird ja in Intervallen nach einem bestimmten Muster zuverlässig bestimmt, ein etwas zu frühes Abschalten zur Folge haben könnte, schließt diese Methode aber ein schädliches Überladen aus und wird auch nicht durch zu niedrige Ladeströme beeinflußt. In der Praxis machen sich evtl. fehlende 20 oder 30 mAh ohnehin nicht bemerkbar und gehen in den Kapazitätstoleranzen des Akkus sowieso unter.
Gruß Trios
man kann hier viele interessante Sachen über Akkus und Ladegeräte lesen, man kann viel lernen.
Nun hab ich mal eine Frage zum Av 4 m. Dieses soll, wie ich hier wiederholt gelesen hab, eine minus Delta U Ladeschlußerkennung haben. Das Av 4 hingegen schaltet nach Peak Voltage Detection ab. Ich habe dieses Gerät selber und das steht auf dem Karton drauf!
Das Av 4 m ist ja speziell für das Laden von Eneloops optimiert, die Ladeströme sind nach unten angepaßt, die Temperaturabschaltung wurde auf einen niedrigeren Ansprechpunkt gelegt, jetzt 52 °C und die minus Delta U Detection wurde empfindlicher gemacht und wertet jetzt schon ein minus Delta U von 2 mV aus (?).
Wer hat denn ein Av 4 m und kann mir zuverlässig bestätigen, dass dieses Gerät nun auch mit minus Delt U Ladeschlußerkennung arbeitet und nicht mehr, wie beim Av 4 mit Peak Voltage Detection?
Meiner Meinung nach ist wohl diese Art der Ladeschlußerkennung (PVD) zur Zeit das solideste, denn bei der minus Delta U Methode wird der Akku zwangsläufig immer "überladen".
Selbst wenn die nun konstant bleibende Ladeschlußspannung beim Av 4, wird ja in Intervallen nach einem bestimmten Muster zuverlässig bestimmt, ein etwas zu frühes Abschalten zur Folge haben könnte, schließt diese Methode aber ein schädliches Überladen aus und wird auch nicht durch zu niedrige Ladeströme beeinflußt. In der Praxis machen sich evtl. fehlende 20 oder 30 mAh ohnehin nicht bemerkbar und gehen in den Kapazitätstoleranzen des Akkus sowieso unter.
Gruß Trios
Zuletzt bearbeitet: