• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

und zahlt es sich aus den nachfolger mit 2500 zu nehmen oder bringt das nicht so viel mehr laufzeit und man kann beruhigt die 2000 nehmen?
Das musst Du für Deine Anwendung selbst entscheiden, der angegebene Unterschied in den Kapazitäten ist real vorhanden.
Da der Preisunterschied aber enorm ist, bekommst Du mit einem zweiten Satz normaler 2000 mAh Eneloops mehr Gesamtkapazität für das Geld.
Die 2500 mAh "XX" Zellen sind übrigens kein Nachfolger, sondern lediglich ein zusätzlicher Type, mit etwas anderen Eigenschaften (höhere Kapazität, aber auch höhere Selbstentladung und geringere Lebensdauer/Zyklenzahl).

MfG, Jürgen
 
danke für Deine Antwort. 7,5A sind vielleicht etwas übertrieben, aber gut zu wissen dass es sowas gibt :D. Es ist mir persönlich egal ob die Zelle am Ende 90% oder 98% hat, ob sie aufgrund der Erwärmung eine kürzere Lebensdauer bzw. irgendwann mal geringere Kapazität haben wird.

Darauf kannst Du wetten. Das Teil hat zwar ein Gebläse, das kommt aber gegen die Erwärmung der Zellen nicht an. Das Ultra Fast Charger ist nur was für "Notfälle", also als Zweitlader, wenn es mal ganz eilig ist. Ich würde meine Zellen damit nicht dauerhaft laden wollen.

Wenn es nicht mehr reicht kauft man sich einfach einen neuen Satz...

Das ist nicht der Punkt. Ich nutze AA- und AAA-Zellen in gut dreistelliger Anzahl. Dass ich die nicht alle 1-2 Jahre austauschen will (was schon teuer genug wäre), ist nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist, dass eine NiMH-Zelle nicht einfach irgendwann "plop" macht, dann erkennbar kaputt ist, bis dahin aber volle Leistung bringt. Nein, bei schlechter Behandlung ist der Tod ein sehr schleichender. Und ich kann es nicht brauchen, wenn beim wireless Einsatz von vier Blitzgeräten plötzlich eines signifikant länger braucht, bis es wieder bereit ist, nur weil mal wieder irgend eine Zelle im Satz den Innenwiderstand des 4er-Packs hochzieht oder wegen mangelnder Kapazität vorzeitig schlapp macht. Oder schau Dir die unzähligen Threads hier im Forum an, in denen darüber gejammert wird, dass Kamera xy mal wieder nach 50 Fotos wegen leerer Akkus die Grätsche macht.

Lange Rede kurzer Sinn: Der angemessene Umgang mit meinen Akkus und die Investition in vernünftige Ladegeräte dient zum einen der Werterhaltung der Zellen und zum anderen dem Erhalt ihrer Einsatzfähigkeit.

ciao
volker
 
Bezüglich der Kapazität kommts drauf an, ich nutze die Eneloops mit ca. 2000 mAh für mein canon speedlight 430 EX (hoffe, ich vertu mich nicht...)

Da hab ich sie noch nie in einer Session leer bekommen :)

Wenn du anspruchsvollere Aufgaben hast, ist das natürlich was anderes, aber als normaler Mensch ist man mit den klassischen Eneloops über 2000 mAh gut bedient. Bei nem RC Flugzeug würde ich vielleicht die 2500er nehmen, aber auch hier hab ich erfahrungen und die Dinger halten ca. 10 mal länger als jeder Flugzeugakku auf der Welt.

Bezüglich der heißen Diskussion hier muss man natürlich sagen, dass es auf den User selbst ankommt, ob das hier Relevanz hat. Für jemanden, der seine Zellen alle 2 Tage voll nutzt, ist das hier sicher eine Goldgrube des Wissens, wo man sich super informieren kann.

Für jeden, der seine Zellen aber nicht mehr als 2-3 Mal im Monat lädt, wenn überhaupt, wird das Ladegerät dann auch keine so große Rolle spielen. Auch wenn man gerade da ein gutes haben sollte... aber egal.

Ich hab meine zellen früher nur ein paar mal pro Monat benötigt und ein Billigladegerät genutzt, jetzt sind sie 7 Jahren alt und haben noch 80% Ihrer Kapazität. Für den Alltagsbereich reicht also jeder Schrott, aber wie gesagt, mit steigenden Ansprüchen ändert sich das auch wieder.

PS: Auf einem gewissen Internetkaufhaus gibts die Dinger sogar um wesentlich weniger als um 3€/ Stück --> 1,8€!!!

Der Langlebigkeitsfaktor relativiert sich da dann natürlich auch bei Profis etwas nach unten... Aber natürlich sollte man seine Akkus deshalb nicht wie Müll behandeln.
 
Bezüglich der Kapazität kommts drauf an, ich nutze die Eneloops mit ca. 2000 mAh für mein canon speedlight 430 EX (hoffe, ich vertu mich nicht...)
[...]
Bei nem RC Flugzeug würde ich vielleicht die 2500er nehmen, aber auch hier hab ich erfahrungen und die Dinger halten ca. 10 mal länger als jeder Flugzeugakku auf der Welt.

Naja, der Unterschied zwischen Blitz und Flugzeug liegt nun darin, dass der Zellenwechsel beim Blitz auch während der Benutzung relativ unproblematisch ist, während das im Flug eher schwierig wird. Und wenn man dann bedenkt, dass die 2000er Eneloops für <2 EUR/St. zu haben sind, während die XX mit 25% mehr Kapazität fast das Doppelte kosten, scheinen mir die XX keine wirklich gute Investition zu sein.

ciao
volker
 
... während die XX mit 25% mehr Kapazität fast das Doppelte kosten, scheinen mir die XX keine wirklich gute Investition zu sein.

Sehe ich genauso! Zumal die reine Kapazität beim Blitzbetrieb gar nicht so wichtig ist, wie ein niedriger Innenwiderstand. Ein niedriger Innenwiderstand sorgt für sehr schnelle Nachladezeiten, was sehr vorteilhaft sein kann. Ob man pro Satz nun vielleicht 50 Blitze mehr schafft oder nicht, spielt dagegen eher weniger eine Rolle. (Selbst die XX dürften dennoch einen Innenwiderstand haben der deutlich unter dem, normaler bzw. sogar gealterten NiMh-Zellen liegt. Dennoch scheinen da die herkömmlichen Eneloops besser zu sein.)
 
Hallo,

ich will mir nun die eneloops bestellen und lese da auch immer: Neue Version.
Ist OT, aber ich denke, die sind auch zu bevorzugen.

Nun aber zum Ladegerät:

Ich habe, wie bereits gesagt, noch das Ansmann Powerline 4, mit 4 einzeln überwachten Schächten und einer Entladefunktion per Knopfdruck.

Dieses Gerät hat folgende Daten:

  • Akkutyp: AA
  • Ladestrom: 700 mA
  • Kapazität: 500-1600 mAh
  • Ladezeit: 1,5 - 3,5 Std.
  • Ladezeit für 100 mAh: 0,2 Std.

Kann ich dieses Ladegerät nun benutzen, oder nicht?

Ich frage, weil unter Kapazität: 500-1600 mAh steht.
Verstehe ich das richtig, dass nur Akkus geladen werden können, die max. über 1600 mAh verfügen? Die eneloops haben aber doch deutlich mehr.

Ich bin kein Fachmann und benötige daher Eure Hilfe.

Vielen Dank.
 
ich will mir nun die eneloops bestellen und lese da auch immer: Neue Version.
Ist OT, aber ich denke, die sind auch zu bevorzugen.

Die neuen Zellen (HR-3UTGA) haben eine um 50% höhere Zyklenzahl als die "alten" (HR-3UTG).

Kann ich dieses Ladegerät nun benutzen, oder nicht?

Ich frage, weil unter Kapazität: 500-1600 mAh steht.

Das Gerät kannst Du nutzen. Die Kapazitätsangaben stammen daher, dass es zur Markteinführung dieses alten Schätzchens schlicht noch keine höherkapazitiven Zellen gab.

ciao
volker
 
Das Gerät kannst Du nutzen. Die Kapazitätsangaben stammen daher, dass es zur Markteinführung dieses alten Schätzchens schlicht noch keine höherkapazitiven Zellen gab.

ciao
volker

Okay, bedeutet aber (wenn ich zwischen den Zeilen lese) dass ich besser ein aktuelles Modell kaufen sollte?

Wenn ja, welches wäre zu bevorzugen?
 
Okay, bedeutet aber (wenn ich zwischen den Zeilen lese) dass ich besser ein aktuelles Modell kaufen sollte?

Wenn das Gerät ab der Produktionswoche 32/2001 hergestellt wurde, kannst Du es problemlos nutzen. Ist es vorher hergestellt, solltest Du es austauschen. Das Herstellungsdatum ergibt sich aus der Seriennummer yyyyxx mit yyyy=Jahr und xx=Woche. Die alte Charge hat massive Probleme mit höherkapazitiven Zellen.

Wenn ja, welches wäre zu bevorzugen?

Günstig und brauchbar: BC-700 ~25 Euro.
Besser aber teurer: Maha C9000 ~50 Euro.

ciao
volker
 
Upps, bei mir steht: 200003 - xxx.xx

Also Jahr 2000 / Woche 03?

Bedeutet: Schrott?

EDIT:

Günstig und brauchbar: BC-700 ~25 Euro.
Besser aber teurer: Maha C9000 ~50 Euro.

Worin liegen die Unterschiede bei diesen beiden Geräten?
Was spricht für das Maha Gerät und was gegen das BC-700?

Übrigens gibt es auch ein BC-900? Was ist damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, bei mir steht: 200003 - xxx.xx

Also Jahr 2000 / Woche 03?

Bedeutet: Schrott?

Das Powerline hat einen Sicherheitstimer. Der dient dazu, den Ladevorgang irgendwann abzubrechen, falls das Gerät die -dU Senke verpasst. Das verhindert, dass die Zellen tagelang gegrillt werden. Bei den älteren Geräten schaltet dieser Timer zu früh ab, bevor die Zelle voll ist. Man kann sie kurz entnehmen und erneut einlegen, dann wird der Rest eingeladen.

Worin liegen die Unterschiede bei diesen beiden Geräten?
Was spricht für das Maha Gerät und was gegen das BC-700?

Übrigens gibt es auch ein BC-900? Was ist damit?

Das wurde alles bereits mehrfach erläutert!

ciao
volker
 
Bezüglich der BC Serie kann ich dir noch sagen, dass mir schon 2 Fälle des Abbrennens des Ladegerätes bekannt sind. Beide male ging ein Ladeschacht kaputt, der die darin befindliche Zelle mit ins Nirvana gerissen hat.

Sonst ist das Gerät okay, der niedrige Preis resultiert aber wohl daraus, dass ein DEfekt wie oben beschrieben, öfters als bei anderen Geräten vorkommen kann...

PS: ein allseits bekannter Akkuhändler vertreibt es aus genau diesem Grund nämlich nicht!
 
Na toll, kann man also keines dieser beiden Geräte ruhigen Gewissens kaufen? :confused:
 
Na toll, kann man also keines dieser beiden Geräte ruhigen Gewissens kaufen? :confused:

Selbstverständlich kannst Du das. Das BC-700/900 ist von der Verarbeitung nicht ganz so hochwertig wie das Maha - und Berichte von Defekten findet man ohehin für jedes beliebige Gerät im Netz. Aber gerade das BC-700/900 hat auch eine riesige Fangemeinde zufriedener Nutzer.

Mein BC-700 hat eine halbe Ewigkeit gehalten - bis die Kids mal aus versehen AlkaliMangan-Zellen damit geladen haben. Das hat dann zum vorzeitigen Ableben der Zellen und des Gerätes geführt. :evil: (Mit dem Maha kann sowas übrigens nicht passieren.) Das als Ersatz angeschaffte BC-900 tut hier ebenso klaglos seinen Dienst.

Wie schon gesagt, für normale Anwender ist das BC-700 eine gute Empfehlung. Es tut was es soll und kostet wenig. Das Maha bietet zum doppelten Preis einige Vorzüge und ist ebenfalls mein Preis/Leistungstipp. Was man nun kauft, ist eine persönliche Abwägung...

ciao
volker
 
Hallo,

habe auch gerade bei Ama... die vielen Bewertungen überflogen und da wird es auch durchgängug sehr gelobt.

Das BC-900 hat ja lediglich höhere Ladeströme als das 700er.
Ich denke, dass ist wenig sinnvoll, da das die Akkus ja schädigen kann.

Ich denke, ich werde zum 700er greifen, dazu einige Sätze eneloops.
 
Eneloops vertragen problemlos 1-2A Ladeströme .
Ich nutze das BC900 schon länger :top:

Klar, die vertragen auch 4 A - das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist die Temperatur der Zellen! Während ich im Maha problemlos auf 2 A gehe, ist die Temperatur im BC-900 bei 1 A schon so hoch, dass ich es nur mit 0,7 A nutze. Da hätte ich aber auch das BC-700 kaufen können...

ciao
volker
 
Ich habe nun auch das BC-700 geordert, (nachdem ich hier fleissig gelesen habe) da es durchgängig sehr gut Bewertungen erhalten hat und viele User es seit Jahren nutzen und auch nach einem Ausfall (nach Jahren) erneut gekauft haben.

Dazu 2 8er Pakete eneloops - das sollte für meine HS20EXR, die in Kürze kommen wird, reichen.
Dann nutze ich sie in Zukunft auch in meinen Speedlites.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten