Bezüglich der Kapazität kommts drauf an, ich nutze die Eneloops mit ca. 2000 mAh für mein canon speedlight 430 EX (hoffe, ich vertu mich nicht...)
Da hab ich sie noch nie in einer Session leer bekommen
Wenn du anspruchsvollere Aufgaben hast, ist das natürlich was anderes, aber als normaler Mensch ist man mit den klassischen Eneloops über 2000 mAh gut bedient. Bei nem RC Flugzeug würde ich vielleicht die 2500er nehmen, aber auch hier hab ich erfahrungen und die Dinger halten ca. 10 mal länger als jeder Flugzeugakku auf der Welt.
Bezüglich der heißen Diskussion hier muss man natürlich sagen, dass es auf den User selbst ankommt, ob das hier Relevanz hat. Für jemanden, der seine Zellen alle 2 Tage voll nutzt, ist das hier sicher eine Goldgrube des Wissens, wo man sich super informieren kann.
Für jeden, der seine Zellen aber nicht mehr als 2-3 Mal im Monat lädt, wenn überhaupt, wird das Ladegerät dann auch keine so große Rolle spielen. Auch wenn man gerade da ein gutes haben sollte... aber egal.
Ich hab meine zellen früher nur ein paar mal pro Monat benötigt und ein Billigladegerät genutzt, jetzt sind sie 7 Jahren alt und haben noch 80% Ihrer Kapazität. Für den Alltagsbereich reicht also jeder Schrott, aber wie gesagt, mit steigenden Ansprüchen ändert sich das auch wieder.
PS: Auf einem gewissen Internetkaufhaus gibts die Dinger sogar um wesentlich weniger als um 3€/ Stück --> 1,8€!!!
Der Langlebigkeitsfaktor relativiert sich da dann natürlich auch bei Profis etwas nach unten... Aber natürlich sollte man seine Akkus deshalb nicht wie Müll behandeln.