Ich habe hier so ein 2,50€-Teil von ebay/China, das funktioniert einwandfrei. Desweiteren habe ich noch ein paar fertige Ladeschaltungen für Eigenbaugeräte, ähnlichen Preisklasse. Li-Ladetechnik ist sehr simpel und deshalb billig, wer hier viel Geld ausgibt für vermeintlich bessere Lader, wird abgezockt.Ich bin nebenbei - aus anderen (4-beinigen) Gründen - auf der Suche nach einer LED Lampe. Diese haben in höhen Leistungsklassen oftmals die 18650 Li-Ionen Akkus.
Das Teil soll wohl auch AA Akkus wie z.B. die Sanyo Eneloops laden können, es hat verschiedene Verfahren, ist prozessorgesteuert, schaltet ordentlich ab wenn die Akkus voll sind.... für mich klingt das gut.
Mir wäre es zu teuer. Kauf dir einen 0815-Lader für die NiMH ohne Schnickschnack, also das was bei den Eneloops,... schon als Set angeboten wird oder einen Lader mit vielen Schächten. Das ganze Geraffel mit einstellbaren Ladeströmen,... machst du am Anfang mit, irgendwann wird es dir zu doof und willst einfach nur schnell volle Akkus. Ich habe hier auch ein BC700 (gehabt, ist gleich verreckt), danach ein MH-C9000 (scheuert die Akkus wund), i.d.R. nehme ich den Billiglader von Lidl, funktioniert genauso.Was sagt ihr zu dem Modell?
Den MC-9000 nehme ich nur noch wenn ein Akkus sich nicht mehr laden lässt, dann kann man ihn refreshen/'reparieren' aber selbst das ist mir mitlerweile zu blöd, früher oder später gibt er doch den Geist auf, da kaufe ich mir gleich einen neuen. Und seit ich nur noch Eneloops (oder baugleiche) gekauft habe ist das mit den anfälligen NiMHs Geschichte. Der Trend geht eh in Richtung Li-Akkus, s.u.
Heutige NiMH sind alle schnellladefähig. D.h. alle kannst du mit 1C Laden. Wobei C die Kapazität ist. Also NiMH mit 2000mA -> Ladestrom bis zu 2A. Das versteht man dann als Schnellladen. Ab und an kannst du auch mal mehr reinballern, also AAA die z.B. nur 600mAh haben mit 1A.Allerdings bin ich mir in einem Punkt unschlüssig: Das Teil wird als "Schnell-Ladegerät" verkauft.
Klar, wenns mal schnell gehen muss: TOP.
Aber ich würde auch gerne langsam und schonend laden können wenn es eben nicht eilig ist.
Li-Akkus/18650:
Beim Laden von Li-Akkus gibt es drei Phasen beim Laden.
1. Phase: Strom reinballern bis bestimmter Spannungswert erreicht, meist 4,1-4,2 V je nach Hersteller. Je höher der Strom umso schneller erreicht man den Wert. Üblich sind 0,8C Ampere. Der Akkus ist noch nicht voll!
2. Phase: Solange weiterladen bis Strom wieder abfällt und zwar bis auf ca. 3% des eingestellten Wertes. Erst dann ist der Akku voll.
3. Phase: Dient eigentlich nur der Erhaltungsladung. Hier wird aber nicht dauerhaft ein niedriger Strom eingestellt wie bei NiMH/Cd sondern nur alle paar 100 Stunden mal kurz nachgeladen.
Je nachdem wie hoch der Ladestrom ist, erreicht man die anderen Phasen früher oder später in der Summe macht es aber zeitlich nichts aus.
Lade ich in Phase 1 mit niedrigem Strom, dann brauche ich länger bis ich zu Phase 2 kommen, diese fällt dann aber kürzer aus und umgekehrt.
Üblich sind Ströme von 0,8C, bei Kleinakkus wie Handies,... gehen auch 1C.
Li-"Schnelllader" überspringen die zweite Phase arbeiten mit einem hohen Ladestrom, so dass sie Phase 1 schnell abschliessen, der Akkus ist dann aber nicht wirklich voll, sondern nur zu ca. 3/4.
Bei Li (Lipo, LiFE,... die ganzen Varianten, Ladeverfahren immer gleich) gibts kein Schnellladen, wenn sowas auf einem Gerät draufsteht ist es Voodoo und Kundenverarsche.
Insgesamt kann man sagen dass das Laden von Li viel weniger aufwändig ist als bei NiMH, man kann mit einfachen Mitteln erkennen wann ein Li-Akku voll ist, der ganze Zirkus wie bei NiMH entfällt, deshalb sind die Lader sehr simpel, zudem sind die 18650er Zellen mit einer Schutzschaltung versehen, die Dinger kannst du praktisch nicht überladen, laden an jedem "dummen" Billiglader möglich, den Akku wirst du dadurch nicht töten.
Wichtig sind Markenakkus, bei den Billigteilen aus China sind oft Fakes drinn ('runderneuerte', kleinere Typen als aufgedruckt oder einfach nix, siehe youtube). Desweiteren sollten sie eine Schutzschaltung enthalten, es ist dann am Boden/Deckel ein kleiner Chip verbaut ("with PCB"), der vor Überladung schützt, noch ein Grund einen Billiglader zu verwenden, Akku durch Lader kochen wie bei NiMH ist hier unmöglich, er schützt sich selbst.
Ich empfehle die Sanyo UR18650F, die werden unter verschiedenem Namen wie z.B. Enerpower,... mit Schutzschaltung angeboten, bestes Preis/Leistungsverhältnis. Habe die Dinger (5Stck) mit dem Billiglader knapp 1 Jahr im Einsatz (lade 2-3x /Woche), keine Probleme.
Zuletzt bearbeitet: