• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

Hallo,

Bin grad auf den Thread gestoßen und nachdem immer wieder die Frage nach den Ladeströmen aufkommt dachte ich mir das könnte für den einen oder anderen interessant sein. Ich hab mal vor ein paar Jahren ein paar Testladungen von meinem Lader aufzeichnen lassen. Einmal mit 0,5C und einmal mit 1C. (es wurden jeweils mehrere Ladungen mit dem selben Akku verglichen und waren alle nahezu ident)

Grundsätzlich spricht nichts gegen 1C, zumindest sehe ich nichts kritisches in den Ladekurven aber wie bei allen Akkus wirkt sich das sicher irgendwann auf die Lebensdauer aus. Wie deutlich das ist kann ich nicht sagen. Die Temperatur beim Ladenschluss war in beiden Fällen unkritsch und nicht wirklich viel Unterschiedlich.

Ich für meine Teil lade mit 1C nur wenn die Akkus den gleichen Ladezustand aufweisen (also zum Bsp im gleichen Gerät entladen wurden) und ich sie schnell wieder brauche. Sonst mti 0,5C. Wenn die Akkus aus unterschiedlichen Geräten kommen, lade ich sie meist einzeln auf.

Und für die ganz interessierten hab ich auch noch 3 Entladekurven angehängt mit jeweils 1A, 2A und 3A

mfg
Andreas
 

Anhänge

ist das bei dem preis der eneloops nicht etwas viel wind? jedes normale ladegerät mit einzelschachtladung und 2-4h ladung für 2000er sowie entsprechender abschaltung und vielleicht noch einem entlade/refresh programm dürfte sehr langen betrieb garantieren. die neuen eneloop mit mehr kapazität sind doch eh nur noch mit 500 zyklen angegeben.
selbst meine allerersten eneloops funktionieren noch völlig einwandfrei und ohne erkennbares nachlassen bisher. die neuen werde ich mir mal zum blitzen zulegen, und dann werden sie halt mal ersetzt.
die ollen dinger haben schon 3 ladegeräte überlebt. man kann es auch ziemlich übertreiben.:)
 
Selbst wenn sie 1€ pro Stück kosten würden kaufe ich keine mehrere 30g Nickel-Metallhydrid Patronen, damit sie nach 1.5 Jahren mit 1Mio. anderer vor dem nächsten nigerianischen Dorf ausgeschüttet werden.

Was ist das für eine Argumentation?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das bei dem preis der eneloops nicht etwas viel wind? jedes normale ladegerät mit einzelschachtladung und 2-4h ladung für 2000er sowie entsprechender abschaltung und vielleicht noch einem entlade/refresh programm dürfte sehr langen betrieb garantieren.

Und woher hast du diese "Weisheit" :rolleyes:

Vom Weihnachtsmann ? :evil:

Oder von denen, die hier "etwas zu viel Wind" gemacht haben; ... die Sache ausprobiert und kommuniziert haben ?


Manfred
 
a) zu Titan205
ist das bei dem preis der eneloops nicht etwas viel wind? jedes normale ladegerät mit einzelschachtladung und 2-4h ladung für 2000er ... dürfte sehr langen betrieb garantieren.

Aber gerade einige dieser "alten" Ladegeräte (z.B. auch ansmann, mit dem ich bei NiMh immer sehr zufrieden war), führten mit Eneloops z.B. zur Überhitzung; daher sehe ich schon eine Berechtigung, das hier zu diskutieren; ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass die neuen Akkutypen (mit wahrscheinlich anderer Ladekurve) auch neue Konstruktionen von Ladegeräten erfordern
(hinzu kommen bei mir ja noch weitere Ansprüche: Netzteil vom Lader getrennt zur Verhinderung einer Erwärmung der Zellen, weltweiter Betrieb, Schnellladefunktion wählbar von höchstens 1 Stunde etc.)

b) zu PGM
Also einen 2000er Eneloop NICHT mit C/2 laden zu können, das ist doch etwas was ein Ladegerät disqualifiziert oder?

Und MAHA C9000 taumelt auch?
http://www.taschenlampen-forum.de/la...tml#post169219

Ich verstehe eher nicht wie man solchen angeblichen Highend bauen kann, und keinen Lüfter verbaut


- man kann beim MAHA entscheiden, ob man es eilig hat (1 h) oder nicht (2 h) und dafür die Akkus schont

- ich kann dazu nur sagen: also mein MAHA MH 801-D hat keinen Lüfter, die Akkus (8) laden entweder in 1 oder 2 Stunden und werden überhaupt nicht warm
Was will ich mehr (Ladekurven zeichne ich eher gar nicht auf und bei mir war auch noch keiner dieser Akkus defekt, also brauche ich keine Refreshprogramme, Ein-Knopf-Bedienung reicht mir daher - Motto: schnell und einfach und es tut was es soll)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
@PGP wenn dich das so besorgt tue was dagegen, zieh in den wald, denn jeder tag mit konsum in dieser welt, führt zu diesen verwerfungen die systemimmanent sind und deshalb auch kein verbraucherverhalten, schon gar nicht in diesem ausmass, irgendetwas in nigeria ändert, was ist das für eine argumentation:confused:
ich meinte damit jetzt nicht die dinger in 20 ladezyklen zu verbraten und ich meinte auch nicht 5€ lader vom grabbeltisch.:rolleyes:

@rower kannst du lesen? anscheinend nicht richtig, diese "weisheit" ist meine erfahrung nach jahrelanger nutzung.

letzten endes habe ich mir bei erscheinen der eneloops 12 stück zugelegt für blitze, fernbedienung, computer. die werden seit jahren benutzt und davon sind auch alle noch völlig in ordnung. in der zeit sind schon 3 ladegeräte den bach runter gegangen, keine 5€ und keine 100€ lader, normale mittelklasseladegeräte verschiedener hersteller mit gängiger technik. stand ja alles da.

bisher haben die akkus zumindest keinen müll erzeugt. die mit mehr als 2000mAh haben ja eh eine deutlich geringere zahl an ladezyklen.

insofern lohnt der streit im bereich normal vernünftiger ladegeräte wohl kaum, das ist viel wind um 50 zyklen mehr oder weniger bei 1000+x.
 
@PGP wenn dich das so besorgt tue was dagegen, zieh in den wald [...]
Ich glaub das wäre für mich keine befriedigende Lösung, den grad im sprichwörtlichen Wald erwarte ich Typen mit welchen ich gleichartige Diskussionen führen kann wie mit dir. Und dann glaub ich auch echt, ich stehe in einem.
Da kann ich also auch hier bleiben.

denn jeder tag mit konsum in dieser welt, führt zu diesen verwerfungen die systemimmanent sind und deshalb auch kein verbraucherverhalten, schon gar nicht in diesem ausmass, irgendetwas in nigeria ändert, was ist das für eine argumentation:confused:
doch, da ändert sich schon was. Lebensqualität. Meine eigene. Wenn ich den Konsum auf Bedachtes reduziere, kann ich VIEL besser schlafen :)

Die ganzen benebelten Individuen die mit billgier Rethorik begründen möchten, daß wenn sie was tun würden, nur sie was tun würden und das halt nichts bringt, halte ich für das eigentliche Umweltgift.
 
... der Mensch ist eben auch Weltmeister im Erfinden von Ausreden.

Gerade in Zeiten, wo wirklich alles angeblich nur noch mit Akku besser funktioniert, sollte man sich Gedanken machen.

- Eneloops an sich sind schon ein erster Schritt, da Geräte wie ein Blitzgerät damit besser funktionieren, was den Zwang zum Nachladen oder Zellenverbrauch schon mal reduziert

- sie sind lange lagerfähig bzw. in bestimmten Versionen auch schon für Niedrigstromabnehmer interessant (z.B. Fernbedienungen, wenn ich sehe, was da früher zum Jahreswechsel an Batteriemengen anfielen) - aber auch da wäge ich ab - in selten gebrauchte Fernbedienungen kommen weiterhin Alkali-Batterien (Markenware mit langer Auslaufgrenze, einmal kontrolliert Ende jeden Jahres) und in die viel gebrauchte die neuen Eneloops mit niedrigerer Kapazität ...

- pfleglich behandeln sollte man sie auch (jetzt zwingt ja der relativ hohe Preis ja wohl dazu, aber wenn das mal wegfällt und sie auf Ramschniveau der einfachen NimH angekommen sind, dann seh ich da schon schwarz, wer gibt dann noch 40 Euro aufwärts für ein Ladegerät aus - man sehe sich mal die Preisregionen für Casio-Taschenrechner an und dann schaue man mal am Betriebshof der Stadtreinigung vorbei - Elektroabfall und auch Zellen haben einen Zuwachs um 30-40 % in den letzten 2 Jahren)

Natürlich hat Titan205 auch recht, dass man es mit den Details nicht übertreiben sollte, man muss nicht alles im wahrsten Sinne des Wortes "auseinandernehmen" oder Entladekurven aufzeichen. Aber es gibt eben auch Ladegeräte, die nunmal speziell für Eneloops besser geeignet sind (gerade was den Abschaltpunkt und die Erwärmung angeht). Alle Informationen dazu finden sich aber bereits hier im Forum.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, schlimmer wäre es wenn man anstelle der Akkus Batterien verwenden würde, nicht wahr?
Und wenn die Recycling Wirtschaft es nicht auf die Reihe bekommt ihren Job zu machen, so braucht man nicht User anfauchen die darauf keinerlei Einfluss haben. OK, ist auch eine Frage der Regierung und der Lobbyisten…
Anyway, hier war die Frage nach dem passenden Ladegerät für die eneloops,
Ich verwendete zu Anfang Computerlader aus dem Modellbaubereich bei selektierten Packs. Mittlerweile ist mir das zu mühselig geworden und nutze jetzt ein automatisches Ladegerät von A**i. Bisher keine schadhaften Zellen durch den Lader (2 Jahre in Gebrauch) bei Zellen die schon über 4 Jahre sind.
OK, manche geben aufgrund des Alters so langsam auf. Ich muss allerdings dazu bemerken das ich die Akkus überall da einsetze, wo normalerweise Batterien drin sind d.h. Taschenlampe, TV-usw-Fernbedienung, Blitzgerät, Kamera etc. etc.
Meine defekten Akkus (nach Test mit einem Computerlader) entsorge ich da, wo ich die neuen kaufe oder im Wertstoffhof der Stadt.

Gruß,
lonee
 
danke miclindner, genau darauf wollte ich hinaus. das MAHA sehe ich mir mal an. ich finde jetzt 40 oder 50€ für ein vernünftiges Ladegerät auch nicht schlimm, eher normaler rahmen.

@PGP Das mit dem Wald hast du noch nicht verstanden, aber anscheinend kannst du außer pöbeln auch recht wenig. Sich dann noch dermassen auf ein persönlich beleidigendes Niveau herunterzulassen, obwohl man selbst nur mit Plattitüden um sich wirft und seinen eigenen Schlaf völlig losgelöst von Argumenten und Wirkung in den Vordergrund stellt, das sind genau die Menschen, die Wasser predigen und Wein trinken, wie immer.
Ein verstellter und verklärter Blick auf die Realität rettet weder den Wald, noch Nigeria. Konsequent dürfte man dann gar keine Produkte besitzen die Eneloops erfordern z.b. aber offensichtlich kapitulieren dann die Taten derer die rufen vor ihrem eigenen Anspruch und Verhallen in der Realität. Hauptsache Unbekannte aus der Ferne diffamieren, ich ziehe meinen Hut vor soviel Mut zur Niveaulosigkeit:rolleyes:
 
ich brauche Akkus für einen, langfristig 2 Blitze, nutze natürlich die Eneloops und habe aktuell das standard-langsame weiße Ladegerät von Sanyo, was mal mit dabei war.

Das dauert jedoch 16 Stunden zum aufladen, man sieht keinen Status und richtig gut für die Batterien ist das ja glaube ich auch nicht.

Welche kann man gut empfehlen wenn man 8 Batterien gleichzeitig laden möchte?
 
ich brauche Akkus für einen, langfristig 2 Blitze, nutze natürlich die Eneloops und habe aktuell das standard-langsame weiße Ladegerät von Sanyo, was mal mit dabei war.

Das dauert jedoch 16 Stunden zum aufladen, man sieht keinen Status und richtig gut für die Batterien ist das ja glaube ich auch nicht.

Welche kann man gut empfehlen wenn man 8 Batterien gleichzeitig laden möchte?

... nur eine Seite weiter oben

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12857629&postcount=445

Michael Lindner
 
ich meine, dass ich Akkus schon habe, ich brauche das Ladegerät um 8 Batterien aufzuladen.
 
Normar:

Lese doch mal, ws 2 Postings über Deinem steht ("Der_Franke")...

"Technoline BC 700" - suche das Ding im großen Fluss oder sonst wo und du wirst fündig! Kostet um die 20,-- € IIRC.
Das Teil frisst 4 Batterien (AA oder AAA) und lädt die - gefühlt - in unter 4 Stunden komplett auf (bei voller Leistung; die kann man übrigens in 3 Stufen einstellen: Laaaaangsaaaaaam, normal und Doppel-flott).
Darüber hinaus kann das Ding auch entladen.
 
Normar:

Lese doch mal...

Lies doch mal das hier:

Welche kann man gut empfehlen wenn man 8 Batterien gleichzeitig laden möchte?

------------------------------------

Meine Rede.

Ich nutze das BC 900, voll zufriedenen damit.

Wenn hier derart aus der Pistole geschossen die angeblich so offensichtlichen Antworten kommen, dann sollte es ja ein Leichtes sein auch ein passendes Gerät mit acht Ladeschächten zu empfehlen. Da wäre ich nämlich auch interessiert dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten