• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welcher Akku für Yongnuo 560 II ?

Aber mit welcher Einstellung ist das Ladegerät zu bedienen? Die von mir oben genannten?
 
Für die eneloops ist 700 mA vollkommen OK.

1/10 C ist bei modernen Akkus nicht mehr sinnvoll.


Ich habe allerdings bei meinem BC700 festgestellt, dass sich das Ladegerät mit 4 Akkus bei 700 mA doch recht stark erwärmt, ich habe es daher auf einem Lüfter stehen. Vermutlich bin ich da aber übervorsichtig.
 
Moin!

Vielen Dank fürs raussuchen.

Sind aber bis 500mA recht lange Ladezeiten. Wenn die eneloops aber wie im www beschrieben 700mA abkönnen, hau ich denen die auch drauf.
 
Oder den Mittelwert von 500mA:D 5 std. Ladezeit kann ich mit leben!
Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei dem gerät in Benutzung mit enelopps?
 
Mein Gott, machst Du Dir Gedanken. :lol:

Einfach benutzen! Bei mir kommen die Akkus ins Ladegerät, wenn entweder das Gerät (Kamera, Blitz...) leer meldet oder um vor einem größeren Einsatz das Durchhalten sicherzustellen. Die Dinger sind genauso problemlos zu handhaben wie die Lithium-Akkus bei Handys oder den meisten Kameras, kein Vergleich mit früheren NiMH- oder gar den alten NiCd-Akkus.
 
Wenn Du es eilig hast, nimm 700mAh, ansonsten 200, ist etwas schonender.

Das ist ein Trugschluss. Bei geringeren Strömen als 1/3C ist die -dU-Kennlinie weniger stark ausgeprägt und der Lader erkennt den Ladeschluss nicht zuverlässig. Es kommt dann häufi zu einem Dauerladen bis die Temperatursicherung oder der Timer das Laden beenden. Kommt gern beim BC-700 vor und ich verstehe nicht, dass den mancher immer noch empfiehlt.
 
Warum liest man hier eigentlich so wenig von z.B. Tensai Ladegeräten?
Liest sich doch gut was die können, vor allem die vielen Schächte haben doch auch was für sich.
Nicht nur für Strobisten.
 
Wie schon geschrieben, die Enelops sind ne Wucht, egal ob weiß oder schwarz.
Das BC700 ist auch nett.

Ich lade immer mit 500mA, dann sind sie in 4-5 Stunden voll. Ich würde vorsclhagen, einfach zwei Sätze zu kaufen und die im Wechsel zu benutzen. Dann muß man sich keine Gedanken um den Ladezustand machen und tauscht einfach, wenn sie leer sind.

Ich benutze die Teile seit Jahren, mitlerweile haben sich 40 Stück angesammelt, die Kameras, Blitze, Fernbedienungen, Funksender, Tasca usw füttern.

Die früheren Versuche mit Varta, Ansmann und billigakkus sind fehlgeschlagen. Die Zellen überhitzten, waren schnell leer, hatten Serienstreuung (dann wird ein einzelner Akku eines 4er sets schneller leer) usw usw ...

Final kann man die Dinger einfach benutzen ohne groß nachzudenken. Alles gut.
 
Das ist ein Trugschluss. Bei geringeren Strömen als 1/3C ist die -dU-Kennlinie weniger stark ausgeprägt und der Lader erkennt den Ladeschluss nicht zuverlässig. Es kommt dann häufi zu einem Dauerladen bis die Temperatursicherung oder der Timer das Laden beenden. Kommt gern beim BC-700 vor und ich verstehe nicht, dass den mancher immer noch empfiehlt.


Dann gib doch eine Empfehlung als gute Alternative zum BC700.
Ich finde P/L beim dem Teil ok.
 
Ich finde P/L beim dem Teil ok.
Und was denkst du über die Geräte von Tensai?
Find den 16er für ganz ok da er macht was er soll.
Akkus leben auch noch alle, aber ganz soviel Voodoo betreib ich auch nicht mehr solange die Sachen funktionieren.
Ne Strichliste ob ein Akku jetzt wirklich 2000x geladen werden kann, nö, zuviel logistischer Aufwand.:angel:

PS
Die Bedienung bei dem 700er ist ein graus.:grumble:

EDIT
Natürlich kann man nicht ganz soviel dran rumspielen oder einstellen wie bei dem 700er, aber wer braucht/ macht das wirklich?
Außer das man sich besser fühlt was die "Kontrolle" angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei 700mA werden die Aukkus recht warm = mir zu warm.

Meines Wissens nach ist es absolut normal und unschädlich, wenn die Akkus gegen Ende des Ladevorgangs Temperaturen um 45 °C (würde ich als "gut handwarm" bezeichnen) erreichen.

Ich habe aber den Eindruck, dass das BC700 beim Laden mit 4x 700 mA ein Problem mit der eigenen Abwärme bekommt und dadurch die Akkus aufgeheizt werden. Jedenfalls wurde bei mir die Sache auch ein bisschen wärmer als mir lieb war, seitdem das Ladegerät aber wiegesagt auf einem Lüfter steht und von unten angepustet wird, ist auch die Temperatur der Akkus völlig unkritisch.
 
Eben, wollte da keine grosse Wissenschaft draus machen und einfach nur Akkus laden:D

Das BC700 hat mir schon viiiel zu viele Funktionen die ich nicht nutzen werde aber wenn es schonend Akkus lädt und hier empfohlen wird, ist es der Kauf wert. Werd alle 4 auf 500mA stellen und laden wenn grössere Benutzung bevorsteht oder halt öeer sind, werd mir auch noch nen Satz holen.

Vielen Dank für all eure Unterstützung, Hilfe und Kauftips zu eneloops und dem Bc700, wird hoffentlich das Blitzen angenehmer gestalten als im Hinterkopf die Leistung einer Hartz4 Batterie zu haben. Wünsche euch noch nen schönen sonnigen (hier im Bergischen jedenfalls) Feiertag
 
Das AV4 von IVT ist in der Tat ein sehr nettes Ladegerät.
Mir gefällt, dass man den Ladestrom an der Seite des Gerätes per Schalter einstellen kann, und ab dann nichts mehr am Gerät tun muß, wenn man nicht will. Akkus einlegen und entfernen. Beim BC700 muß man jedesmal den Ladestrom "hochdrücken".

http://www.amazon.de/Akku-Trainer-AV-4-Display-Schnellladegerät-Entladefunktion/dp/B00555F30C

Jup, umgelabeltes AV4m... Habe ich selbst, tut gut. Und: ab und an mal die Akkus in einem Satz komplett zu entladen und dann wieder aufzuladen, wirkt manchmal Wunder, so mache Zelle, die bisher immer zu kurz gekommen ist, erinnert sich dann mal daran, was sie eigentlich leisten könnte...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten