• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welcher Akku für Yongnuo 560 II ?

Das AV4 von IVT ist in der Tat ein sehr nettes Ladegerät.
Boah :eek:, ist der teuer! Mein Dreamcharger kostet nur zwei Drittel davon und kann zudem noch meine Lithium-Akkus laden.
 
Ich entlade/lade immer mit dem AP-8 und wie gesagt meine 5 Jahre alten Eneloops haben gefühlt die gleiche Kapazität wie die neuen die ich dieses Jahr gekauft habe. Denke schaden tut es nichts und ist ein Knopfdruck. Das geht bei mir schon automatisch.
Mach ich eher selten, dauert ja mindestens doppelt so lange wie einfaches Nachladen. Ist bei eneloops und AV4m/AP8 auch überflüssig. Ich starte einen Entlade-Ladezyklus nur dann, wenn ich die Kapazität wissen will und die ändert sich kaum.
 
Ladegeräte die vieles können, können meistens nichts richtig.
Hast du den von mir verlinkten Test eigentlich gelesen oder nölst du hier nur rum? Der Dreamcharger kann vieles und macht alles davon richtig.

Mir ist die Möglichkeit, auch meine Taschenlampen-Lithiumzellen laden zu können wichtig. Aber manche beurteilen Ladegeräte halt nur nach dem Aussehen, nicht nach den inneren Werten.
 
Den hab ich gelesen. Du auch? Zwei Dinge fallen auf: Die Streung der Ladeschächte und die umständliche Bedienung. Bei jedem Ladevorgang muss man den Ladestrom erneut einstellen. Ich hab nicht die Zeit für solche Murkslösungen.

Beim AV4m gibt's dafür einen Schiebeschalter mit drei Stellungen. Akkus rein, vergessen...

Ah, noch was: Preis und Bezugsquelle würde mich interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil hat Ähnlichkeit mit dem bc700 und kostet auch um die 40,-
Gibt doch genug Auswahl aber es wird immer das zeug genannt das es schon Jahre lang gibt.
:angel:

PS
Den Lader für 16 Akkus finde ich immer noch gut, günstig und praktisch.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil hat Ähnlichkeit mit dem bc700 und kostet auch um die 40,-
Kann der BC700 auch Lithium-Zellen laden?

Eben! Mit den voreingestellten 500 mA Ladestrom kommt man schon recht weit und wen interessieren eigentlich Abweichungen im einstelligen Prozentbereich? Wenn man einen Akku einlegt, geht der Lader von selbst in den Lademodus und läßt per einfachen Tastendruck die Ladestromverstellung zu. Für eine Murxlösung halte ich das nicht, eher im Gegenteil für recht komfortabel.

Das Ding ist von Leuten, die sich damit auskennen, für gut befunden worden. Der Lader ist preisgünstig und lädt auch Lithium-Zellen. Die vier Schächte sind vollkommen unabhängig voneinandern, sie unterschiedlich beschicken, unterschiedliche Lade-/Entladeströme einstellen und sie unterschiedliche Funktionen ausführen lassen

Wo kriege ich das noch für 45 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt könnte man natürlich fragen wer Lithium Zellen laden will bzw die Funktion braucht?

Wie schon geschrieben
Der Markt an Ladegeräten ist riesig und es sollte eigentlich jeder was finden.
 
Hab' ich doch im Beitrag #45 schon geschrieben: Weil ich auch die Lithiumzellen meiner Taschenlampen damit laden will. Im Gegenteil war ich vorrangig auf der Suche nach einem guten Lithiumlader, daß der BT-C3100 auch noch Nickelzellen komfortabel behandeln kann, war eher ein Nebeneffekt. Aber ein willkommener, so brauche ich nicht mehr so viele Ladegeräte.

Und auf einen Lüfter brauche ich den Dreamcharger auch nicht zu stellen, den hat das Ding bereits eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze seit Jahren das AP-8 http://www.amazon.de/MEC-Energietec...4?ie=UTF8&qid=1402312756&sr=8-4&keywords=ap-8 Der pflegt meine Eneloops perfekt. Hab das Gefühl das meine 5Jahre alten Eneloops genau so viel Leisten wie die neuen die ich dieses Jahr gekauft habe.

Oder das AV4m das auch vom Akku-Papst Friedrich Mössinger empfohlen wird. Das Ap-8 war übrigens auch ein Tip von ihm. Wer noch ein wenig mehr von ihm und seinen Akku Erfahrungen lesen will http://www.accu-select.de

:top::top::top:

dito habe seit Jahren beide Ladegeräte AT3 und das AT8 vermessen vom Fritz

meine ältesten Eneloops stehen immer noch den neuen kaum nach, ich messe auch nicht mehr sondern nutze nur noch, habe mittlerweile so viel Akkus und fast schon ein schlechtes Gewissen, ob ich die über 3 Jahre alten mal entsorge und mir frische gönne ? das sind Luxusprobleme :lol: vor allem weil die so billig geworden sind und über 5-7 Jahre Nutzung will ich nicht meckern.

Mittlerweile habe ich die Eneloop überall drin, in Fernbedienungen, Duftspender, Uhren und wo Batterien sonst noch verschwendet werden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tja, der AV4m/AP8 braucht gar keine Lüfter, weder drin noch drunter.
Kann der auch beispielsweise zwei Nickel- und zwei Lithiumzellen gleichzeitig laden oder benötige ich dann noch ein extra Ladegerät? Das wäre für mich das K.O.-Kriterium.

Zuhause wäre mir das ja egal, aber auf Reisen im Hotelzimmer?
Das steht das Ding im Badezimmer und stört nicht. Abgesehen davon kann der mit 1C die Akkus auch mal schnell während des Frühstücks laden.
 
Ich habe hier im Thread inzwischen mehrfach betont, daß es *mir* bei der Auswahl eines Laders darauf ankam, daß dieser Lithiumzellen sicher laden kann. Deshalb bin *ich* beim Dreamcharger hängengeblieben. Daß dieser auch Nickelzellen komfortabel behandeln kann, ist ein willkommener Nebeneffekt für *mich*. Damit benötige *ich* nicht mehr so viele Lader, was *ich* im Urlaub als sehr lästig empfinden würde.

Your mileage may vary.
 
D.h. du brauchst dafür 4 Nächte? :lol::lol::lol:

Nein, der AP8 kann 8 Akkus laden. Die ersten 8 wenn ich von der Veranstaltung komme, und den Rest am nächsten morgen. Aber wie gesagt, ich hab auch genug wechselakkus. Wenn ich in die Verlegenheit kommen würde mehr Akkus schneller zu laden würde ich eher ein zweites Ladegerät kaufen damit ich dann 16 Akkus zeitgleich laden könnte :)
 
Kann der auch beispielsweise zwei Nickel- und zwei Lithiumzellen gleichzeitig laden oder benötige ich dann noch ein extra Ladegerät? Das wäre für mich das K.O.-Kriterium.
Ich habe keine Li-Zellen. Ich brauch was, was mit NiMH funktioniert. Und wenn ich Li-Zellen hätte, würde ich den Traumlader auch nicht kaufen:

Zitat von http://lygte-info.dk/review/Review Charger Opus BT-C3100 UK.html:
Conclusion

The charger has a lot of functionality but not everything is perfect:
The user interface is fairly easy to use, but it may take a some time to learn what the different modes does.
The high current peak from the power supply is not good for the power supply and makes the charger show wrong readings.
The oscillations prevents fully charging some LiIon cells and may lead to over voltage on old cells.
Generally the peak charge and discharge current for LiIon are a bit high, especially on the outer slots.
The resistance measurement has limited use, mostly due to contact resistance.
I would have prefered constant current, instead of the pulsing.
I am a bit suspicious about the NiMH termination, in my tests it works perfectly, but will it do that will all types of batteries?
:lol::lol::lol:
 
Ich habe hier im Thread inzwischen mehrfach betont, daß es *mir* bei der Auswahl eines Laders darauf ankam, daß dieser Lithiumzellen sicher laden kann.

ja du ! aber das ist nicht dein Thread und OT weil für AA die Frage im Topic ist !
sorry dafür !

Nein, der AP8 kann 8 Akkus laden. Die ersten 8 wenn ich von der Veranstaltung komme, und den Rest am nächsten morgen.

ich habe mir ein Y-Kabel gebaut und habe auf Reisen nur 1 Netzteil mit und AT3 + AT8 und kann während ich schlafe 12 Akkus laden, wenns sein muss.

Wer will schon nachts aufstehen und die Akkus wechseln :lol: nur weil ein Lader fertig ist, gleichwohl will man ja nicht mehr Ladegeräte oder Netzteile mitschleppen als nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten