Der Lader ist sicher ok, der Hersteller steht zu seinen Schwächen, z.B bezüglich des Netzteils.
Von der Qualität des Laders ist die Leistungsfähigkeit der Akkus direkt abhängig! (Qualität des Ladestroms).
Aber der TO fragt eindeutig: "Welcher Akku für Yongnuo 560 II ?"
Ein Schweizer Kräuterbonbon hat etwa 3x soviel Energie wie ein Mignon (AA) Akku.
Eneloops sind eine feine Sache, haben aber auch ihren Preis.
Es gibt ja auch Alternativen:
Akkus mit ähnlicher Technik von anderen Markenherstellern. (LSD, ReadytoUse, Precharged usw.)
Billigakkus von Discountern mit den gleichen Merkmalen. (LSD, ReadytoUse, Precharged usw.)
Ich arbeite mit allen drei Sorten von LSD-Akkus, und bevorzuge manchmal auch *normale* NiMh-Akkus, je nach Einsatzzweck und Alter der Akkus.
Bei acht Blitzgeräten, Batteriegriff mit 8 Mignon, Taschenlampen, Maus, Tastatur, Gettoblaster, Wetterstation, Blitz-Funksteuerungen, Insektenfallen, Telefone, Vi........, habe ich sicher 60 -80 Akkus im Umlauf, wenns reicht.
Wenn Du so eine Menge Akkus zu laden hast, machst Dir schon Gedanken.
Aber niemals unter 1 Volt entladen, und: Du kannst schon schnellladen, das geht aber immer auf die Lebensdauer des Akkus.