• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welcher Akku für Yongnuo 560 II ?

...ich habe mir ein Y-Kabel gebaut und habe auf Reisen nur 1 Netzteil mit und AT3 + AT8 und kann während ich schlafe 12 Akkus...

Sehr geil. Aber das AT3 kostet bei amazon aktuell mehr als ein AT8. Dummerweise ist das aktuelle AT8 wohl schwarz und nicht mehr blau :mad:
 
Nein, der AP8 kann 8 Akkus laden. Die ersten 8 wenn ich von der Veranstaltung komme, und den Rest am nächsten morgen. Aber wie gesagt, ich hab auch genug wechselakkus. Wenn ich in die Verlegenheit kommen würde mehr Akkus schneller zu laden würde ich eher ein zweites Ladegerät kaufen damit ich dann 16 Akkus zeitgleich laden könnte :)
Entladen/Laden dauert 6-8 Stunden, mal zwei sind das 12-16 Stunden. Die Zeit muss man haben...
 
Och so ot finde ich das gar nicht mal.
Erstens wird mal wieder ein neues Ladegerät genannt und zweitens hat der to schon eins
Frage mich halt immer noch warum man sich so viel Ladegeräte antut und zB nicht gleich zu einem vorne genannten 16 Lader greift. :confused:
 
Och so ot finde ich das gar nicht mal.
Erstens wird mal wieder ein neues Ladegerät genannt und zweitens hat der to schon eins
Frage mich halt immer noch warum man sich so viel Ladegeräte antut und zB nicht gleich zu einem vorne genannten 16 Lader greift. :confused:
Weil man nicht immer gleichzeitig 16 Zellen laden /muss/will?

2 Punkte:
1. Will man 4 Zellen laden, dauert das 5 statt 3 Stunden (mit AV4m z.B.)
2. Durch den geringeren Ladestrom (unter 1/3C) funktioniert u.U. die Ladeschlusserkennung nicht zuverlässig.
 
Och so ot finde ich das gar nicht mal.
Erstens wird mal wieder ein neues Ladegerät genannt und zweitens hat der to schon eins
Frage mich halt immer noch warum man sich so viel Ladegeräte antut und zB nicht gleich zu einem vorne genannten 16 Lader greift. :confused:


die AT sind schlanker und damit reisefreudiger, zuerst kam bei mir das AT3 mit Testfunktion und das AT8 als Massenlader :D

somit kann ich entscheiden mit was ich reisen möchte, immer den dicken 16-fach Lader :evil: (alternativ multi-8fach) will keiner dabei haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lader wird inzwischen mit der Firmware v 2.0 ausgeliefert, die ich auch besitze:

The analyzing function makes the charger very useful for anybody that wants to know something about the state of their LiIon cell.

The charger is not perfect, far from it, but as long as the problematic areas are know, the charger is a very useful tool.


Es wird wirklich langsam lächerlich.

PS. Es interessiert mich, was rauskäme, wenn man die hier von den hiesigen Protagonisten präferierten Lader einem solchen Test unterzöge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lader ist sicher ok, der Hersteller steht zu seinen Schwächen, z.B bezüglich des Netzteils.
Von der Qualität des Laders ist die Leistungsfähigkeit der Akkus direkt abhängig! (Qualität des Ladestroms).
Aber der TO fragt eindeutig: "Welcher Akku für Yongnuo 560 II ?"

Ein Schweizer Kräuterbonbon hat etwa 3x soviel Energie wie ein Mignon (AA) Akku.
Eneloops sind eine feine Sache, haben aber auch ihren Preis.
Es gibt ja auch Alternativen:
Akkus mit ähnlicher Technik von anderen Markenherstellern. (LSD, ReadytoUse, Precharged usw.)
Billigakkus von Discountern mit den gleichen Merkmalen. (LSD, ReadytoUse, Precharged usw.)

Ich arbeite mit allen drei Sorten von LSD-Akkus, und bevorzuge manchmal auch *normale* NiMh-Akkus, je nach Einsatzzweck und Alter der Akkus.

Bei acht Blitzgeräten, Batteriegriff mit 8 Mignon, Taschenlampen, Maus, Tastatur, Gettoblaster, Wetterstation, Blitz-Funksteuerungen, Insektenfallen, Telefone, Vi........, habe ich sicher 60 -80 Akkus im Umlauf, wenns reicht.

Wenn Du so eine Menge Akkus zu laden hast, machst Dir schon Gedanken.

Aber niemals unter 1 Volt entladen, und: Du kannst schon schnellladen, das geht aber immer auf die Lebensdauer des Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blitzgerät benötigt innerhalb kürzester Zeit das Maximum an verfügbarer Energie, d.h. da ist ein Hochleistungs-Akku nötig.
Der scharze Eneloop ist schon mal nicht schlecht, ist er aber das richtige für ständige Hochstrom-Performance?
Es gibt sicher leistungsfähigere Akkus, die frisch geladen, höhere Leistungswerte zeichnen.
Eneloops sind gut für Amateure, die Ihre Geräte auch mal eine Zeit nicht benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten