Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@DrRock:
Eine Fehlermeldung kommt mit Sicherheit. Keine Ahnung, ob dann überhaupt noch gedruckt werden kann. Müsste ich mal testen...
Lass doch einfach leere Patronen im Drucker, wenn du sie nicht benötigst. Wie gesagt: Eine Fehlermeldung kommt sowieso...
Vielleich einen Pixma von Canon? Ich hab den iP4300 und bin sehr zufrieden. Die Fotos sind fast nicht vom Labor zu unterscheiden. Mit original Canon Papier und Tinte sollen die Bilder bis zu 100 Jahre Farbecht sein. Der iP 5300 ist von der Qualität her gleich, aber noch etwas schneller.
Preise:
iP4300: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=392318
iP5300: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=392320
Techn. Daten sind auch bei guenstiger.de einzusehen.
Lebensdauer der Bilder: http://www.canon.de/chromalife100/
Tests:
iP4300: http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1534
iP5300: http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1535
eine frage zum sw-druck des IP4300: den rotstich gibt es bei meinem leider auch, doch wenn ich bei den druckereinstellungen festlege, daß er in graustufen drucken soll, dann ist der rotstich weg (und die grautöne passen immer noch recht gut, also ein guter kompromis) - kann dies mal jemand beim IP4300 probieren und berichten?![]()
Weiss einer von euch ob man beim ip4500 auch Folien bedrucken kann?
weiß vielleicht jemand, was der unterschied zwischen dem pixma 4500 und 4500x ist?
Beim mediamarkt standen beide rum, gleiches aussehen, exakt gleicher kartontext, gleiche bilder drauf etc.
lediglich die grundfarbe vom karton war ne andere.
Das gilt auch eher andersrum: wenn z.B. einer zum Medimax geht und sagt, im Saturn sei der 4500 aber viel billiger, dann ruft der Verkäufer dort an und erfährt, dass es sich eben nicht um den 4500, sondern um den 4500X handelt. Somit wird der Kunde den billigeren Preis nicht bekommen und muss, wenn er denn diesen Preis haben möchte, wohl bei Saturn oder MM kaufen.
Díesen Drucker kenne ich nicht. Ich drucke seit geraumer Zeit nur noch auf Epson (1290, 2100, R2400) mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister. Aktuell der R2400. Er liefert farbverbindliche Ausdrucke mit pigmentierter Tinte bis A3+ oder Panoramen auf Rollenpapier bis 329 mm x 10 m.Als Farbdrucker, der auch Bilder in sehr guter Qualität ausgeben soll, denke ich an den Canon Pixma iP5300 der in diversen Tests (bis auf den Rotstich) gut abgeschnitten hat.
Auch diese Drucker kenne ich leider nicht. Ich drucke Korrespondenz auf dem 24-Seitendrucker Hewlett-Packard LaserJet 4100 mit Hardware-Duplexer. Das ist eine feine Sache zum Papiersparen bei voller Geschwindigkeit!Als Korrepondenz-Drucker habe ich an einen SW-Laser wie z.B. den Kyocera FS-1030D oder Kyocera FS-2000D gedacht.