• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Drucker empfehlt Ihr?

hast ja recht ... ich werd mir einfach mal 2 Satz Patronen dazu kaufen :top:

Guten Rutsch an alle :top:
 
@DrRock:

Eine Fehlermeldung kommt mit Sicherheit. Keine Ahnung, ob dann überhaupt noch gedruckt werden kann. Müsste ich mal testen...

Lass doch einfach leere Patronen im Drucker, wenn du sie nicht benötigst. Wie gesagt: Eine Fehlermeldung kommt sowieso...

habe jetzt mal meinen alten HP an den Printserver der 7170 gehängt und von dort auch kommt keine Fehlermeldung durch. Am XP Notebook habe ich auch nur den Treiber geladen, aber kein Prorgamm für den Deskjet installiert.

Leider habe ich es noch nicht hin bekommen von meinem Mac aus den Printserver anzu sprechen. Aber dazu mache ich einen neuen Thread auf !

Ich verweise mal : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=272630


DrRock
 
was preis-lesitung betrifft, führt zur zeit an canon kein weg vorbei. auch ich habe die erfahrung gemacht, dass drittanbietertinten und gutes papier schon saugute ergebnisse liefern und der verbrauch dabei spottbillig wird.
 
Vielleich einen Pixma von Canon? Ich hab den iP4300 und bin sehr zufrieden. Die Fotos sind fast nicht vom Labor zu unterscheiden. Mit original Canon Papier und Tinte sollen die Bilder bis zu 100 Jahre Farbecht sein. Der iP 5300 ist von der Qualität her gleich, aber noch etwas schneller.

Preise:

iP4300: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=392318
iP5300: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=392320

Techn. Daten sind auch bei guenstiger.de einzusehen.

Lebensdauer der Bilder: http://www.canon.de/chromalife100/

Tests:

iP4300: http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1534

iP5300: http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1535


Unterschreib ich so wie's da steht!

Harald
 
eine frage zum sw-druck des IP4300: den rotstich gibt es bei meinem leider auch, doch wenn ich bei den druckereinstellungen festlege, daß er in graustufen drucken soll, dann ist der rotstich weg (und die grautöne passen immer noch recht gut, also ein guter kompromis) - kann dies mal jemand beim IP4300 probieren und berichten? :)


Also bei meinem ip4300 habe ich nach der Kalibrierung im Farbausdruck einen vernachlässigbaren Rotstich (sieht man nur im Vergleich), beim Graustufendruck astreine Grauwerte und tadellose S/W Drucke.

VG
Harald
 
Was ich bis jetzt gelesen habe ist ja momentan die Canon IPxxxx Serie was Prei/Leistung betrifft das beste.
Bin auch auf der Such nach einem Drucker, der aber auch noch zusätzlich scannen und kopieren können sollte, was ist da zu empfehlen?
Natürlich sind auch die Folgekosten zu beachten!
 
Hab grad mal nen Bekannten gefragt, da ich auch gerade überlege, mir den 4500 zu kaufen. Seiner Aussage nach kann man die Folien einfach mit der Einstellung "Normalpapier" bedrucken.
 
Selber drucke ich auf einem Epson R 1800, würde aber heute einen R 2400 kaufen.
Gekauft habe ich Ihn, weil er sehr kompakt ist und Panoramadrucke fertigt.
Es ist zwar nicht in der dikutierten Grösse.

Was ich bis jetzt so mitbekommen habe......
Canon Druckt sehr fein.
Epson sehr lange. ( 330 cm am Stück mit meinem )
HP hat eine gute Düsentechnik.
Dazu kommt noch die Art wie der Drucker druckt.
Farbe ist Geschmacksache.

Was mich eigentlich bei all den vielen Druckern so interessieren würde,
Egal A 4 oder A 3.
Wie viele Quadratmeter Fotopapier könnt Ihr mit einem Satz Tinte bedrucken.
sagen wir mal bei 1440 Dpi.
Mit meinem A3+ Epson R 1800 komme ich auf ca 3.3 Quadratmeter.
Tintenkosten 1 Satz Fr. 190.--

Gruss Werner
 
weiß vielleicht jemand, was der unterschied zwischen dem pixma 4500 und 4500x ist?

Beim mediamarkt standen beide rum, gleiches aussehen, exakt gleicher kartontext, gleiche bilder drauf etc.
lediglich die grundfarbe vom karton war ne andere.
 
weiß vielleicht jemand, was der unterschied zwischen dem pixma 4500 und 4500x ist?

Beim mediamarkt standen beide rum, gleiches aussehen, exakt gleicher kartontext, gleiche bilder drauf etc.
lediglich die grundfarbe vom karton war ne andere.

Hallo,

ich hatte mal das gleiche 'Problem' mit einem Canon-Drucker:
- i560 vs. i560x
Bin mir relativ sicher, dass der IP4500x so etwas wie eine 'Mediamarkt-SpecialEdition' des IP4500 ist. Inhaltlich steckt das Gleiche dahinter.
Hat folgenden 'Vorteil':
Man dann kann so ein Teil bewerben a la 'Wenn Sie das Gerät woanders billiger bekommen, erstatten wir Ihnen die Differenz (ww. den Kaufpreis)'.
Da kann man lange suchen: ein Gerät gleichen Namens wirst du 'woanders' nicht finden. Ist mitunter Gang und Gäbe bei 'Weißware' (Kühlschränke, Waschmaschinen etc.).

Gruß Thomas
 
hab das auch jetzt in nem anderen forum so gelesen. für MM und Saturn.

wusste abert gar nicht, dass die so ne garantie haben. hat da jemand nähere infos zu?
 
Das gilt auch eher andersrum: wenn z.B. einer zum Medimax geht und sagt, im Saturn sei der 4500 aber viel billiger, dann ruft der Verkäufer dort an und erfährt, dass es sich eben nicht um den 4500, sondern um den 4500X handelt. Somit wird der Kunde den billigeren Preis nicht bekommen und muss, wenn er denn diesen Preis haben möchte, wohl bei Saturn oder MM kaufen.
 
Das gilt auch eher andersrum: wenn z.B. einer zum Medimax geht und sagt, im Saturn sei der 4500 aber viel billiger, dann ruft der Verkäufer dort an und erfährt, dass es sich eben nicht um den 4500, sondern um den 4500X handelt. Somit wird der Kunde den billigeren Preis nicht bekommen und muss, wenn er denn diesen Preis haben möchte, wohl bei Saturn oder MM kaufen.

Sowas könnte man nun auch als Beschiss und verarsche bezeichnen ! :grumble::grumble:
 
Als Farbdrucker, der auch Bilder in sehr guter Qualität ausgeben soll, denke ich an den Canon Pixma iP5300 der in diversen Tests (bis auf den Rotstich :( ) gut abgeschnitten hat.
Díesen Drucker kenne ich nicht. Ich drucke seit geraumer Zeit nur noch auf Epson (1290, 2100, R2400) mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister. Aktuell der R2400. Er liefert farbverbindliche Ausdrucke mit pigmentierter Tinte bis A3+ oder Panoramen auf Rollenpapier bis 329 mm x 10 m.

Als Korrepondenz-Drucker habe ich an einen SW-Laser wie z.B. den Kyocera FS-1030D oder Kyocera FS-2000D gedacht.
Auch diese Drucker kenne ich leider nicht. Ich drucke Korrespondenz auf dem 24-Seitendrucker Hewlett-Packard LaserJet 4100 mit Hardware-Duplexer. Das ist eine feine Sache zum Papiersparen bei voller Geschwindigkeit!
 
Wenn er noch zu kaufen ist: PIXMA 8500.
8 Farben, duplex, 2 Einzüge, schnell....
Oder Nachfolger: PIXMA Pro 9000, (48X33cm) für unter 200€ in USA erhältlich.
 
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Epson R285?

War kurz davor mir einen Canon IP4500 zu kaufen, habe dann aber von ziemlichen Problemen mit kompatiblen Patronen und Nachfülltinte erfahren - ja ich weiss, für Nachfülltinte und co. bekomme ich gleich von manchen Haue :rolleyes: - habe jetzt vom R285 diesbezüglich noch nichts negatives googeln können. Weiß vielleicht jemand von Euch darüber bescheid?

Ich brauche den Drucker eigentlich sehr selten und für Zwecke bei denen ich nicht die maximale Farbqualität brauche. Deshalb bin ich an niedrigen Druckkosten mit ordentlicher - muss aber nicht perfekte - Qualität interessiert. Und der Drucker sollte möglichst nicht mehr als 100€ kosten...
 
Ist ja paradox, wenn du den Drucker selten brauchst, spielt es doch keine Rolle wenn die Tinte etwas mehr kostet!
Sparen würdest du nur, wenn du ihn täglich mit X-Seiten belasten würdest.
Gruss
Wädi

PS:Ich habe den Pixma 4500 absolut genial das Teil (nur mit Originaltinte);)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten