• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Drucker empfehlt Ihr?

Wie bereits hier im Thread beschrieben, ist der 5300 empehlenswert. Ich habe ihn seit ein paar Tagen (für 110 EUR) und bin damit sehr zufrieden.
Der 4300 ist fast baugleich, nur etwas langsamer als der 5300er (2 statt 3 Fotos je Minute).
Bei ebay gibt es sehr günstige 5300er-Umbauten, die Fremd-Tinte vertragen ohne den Chip des Tintentanks auswechseln zu müssen. Ich selber verwende nur Original-Tinten. Deswegen war das keine Option für mich.
(Mein Bruder hat so einen Canon-Selphy, der meiner Meinung nach Laborqualität (Thermo-Sublimationsdruck?) produziert, aber nur 10x15cm kann)
Bei meiner Entscheidung habe ich mich hier orientiert:
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_drucker_fotodrucker_181.html

Und das war mein Top-Liste (mit ca. –Preisen):
Canon Pixma iP6700D 150
Canon Pixma ip 4500 90
Hewlett-Packard Business Inkjet 1000 130
Canon Pixma mp 610 Multifunktionsgerät (duplex, Copy, Scan) 180
Canon Pixma mp 800 Multifunktionsgerät (duplex, Copy, Scan) 245
Hewlett Packard Photosmart 7960 190
Canon Pixma iX5000 330
Epson Stylus Photo R2400 700
Canon Pixma Pro 9000 570
Canon Pixma IP5300 120
Servus,
der Martin
 
Ich hab den IP 4200 , welcher jetzt seit 2 monaten stand , neben einem Epson .

Der Canon druckt noch , der Epson nicht .

Ich denke das spricht eine deutliche Sprache .


Und : Canon liefert mit vollen Patronen aus , Epson nur mit ein paar tropfen drin .
 
ich bin mit meinem pixma ip4300 auch absolut zufrieden.
nachülltinte würd ich mir jetzt nicht unbedingt antun - mach irgendwie keinen sinn sich nen guten fotodrucker zu kaufen und dann irgendeine plörre als tinte zu benutzen (sehe ich jetzt im allgemeinen so)
für den "mobilen" einsatz finde ich den selphy es1 ganz nett (gibts den es2 jettz auch schon bei uns oder ist der nur bei den amis rausgekommen ?)

bei canon kann man sich musterfotos machen lassen - ist ein klasse feature wenn man deren drucker vergleichen will - geht halt immer nur ein bild pro name - aber zur not bekommen die katzen dann auch mal wieder post (so wie bei futterproben auch immer :ugly: )
 
ich bin mit meinem pixma ip4300 auch absolut zufrieden.
nachülltinte würd ich mir jetzt nicht unbedingt antun - mach irgendwie keinen sinn sich nen guten fotodrucker zu kaufen und dann irgendeine plörre als tinte zu benutzen (sehe ich jetzt im allgemeinen so)
für den "mobilen" einsatz finde ich den selphy es1 ganz nett (gibts den es2 jettz auch schon bei uns oder ist der nur bei den amis rausgekommen ?)

bei canon kann man sich musterfotos machen lassen - ist ein klasse feature wenn man deren drucker vergleichen will - geht halt immer nur ein bild pro name - aber zur not bekommen die katzen dann auch mal wieder post (so wie bei futterproben auch immer :ugly: )

das mit den testdrucken finde ich ja intressant. wo gibs das?
 
wie ist das denn mit dem Pixma 4500? Von dem habe ich quasi noch gar nichts gehört. Ist der nicht so gut oder geeignet wie der 4300 oder 5300?

Bin auch ein steter Canon Verfolger! Ist einfach ein super integratives System, wenn man von vorne bis hinten Canon nutzt...auch bei Kameras....
 
Hallo ich habe auch eine frage,


Auf unsere Saturn gibt der Canon 4500 für 99 Euro und 5300 auch für 99 Euro!



was mein der ,welch ist besser?????



MfG Pavlos
 
Danke Bernd.Ich denke ich kaufe der 5300.
Mfg Pavlos
Hallo Pavlos, eine Überlegung wäre natürlich auch, nicht bei Saturn zu kaufen, sondern den IP4500 z.B.für zehn Euro weniger bei Amazon. Man kann bei Canon-Druckern recht pauschal sagen, dass höheren Nummern einer Baureihe mehr Leistung bedeuten. Bei den beiden von Dir genannten sind die technischen Daten aber identisch. Ich bin noch auf diesen Test gestoßen:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_28979546.html
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_23126750.html

Demnach wäre der IP4500 sogar eine Spur besser. Nur wissen wir, dass bei solchen "Fachmagazin"-Tests manchmal auch eine 350D besser abschneidet als eine 30D ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Pavlos, eine Überlegung wäre natürlich auch, nicht bei Saturn zu kaufen, sondern den IP4500 z.B.für zehn Euro weniger bei Amazon. Man kann bei Canon-Druckern recht pauschal sagen, dass höheren Nummern einer Baureihe mehr Leistung bedeuten. Bei den beiden von Dir genannten sind die technischen Daten aber identisch. Ich bin noch auf diesen Test gestoßen:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_28979546.html
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_23126750.html

Demnach wäre der IP4500 sogar eine Spur besser. Nur wissen wir, dass bei solchen "Fachmagazin"-Tests manchmal auch eine 350D besser abschneidet als eine 30D ...

Die haben beide die gleiche Tinte und den gleichen Druckkopf, da wird man keinen Unterschied im Ausdruck finden. Der 4500 ist aber wesentlich neuer. Man findet im Handel noch den IP4300, der hat auch den gleichen Druckkopf und verwendet die gleiche Tinte.
Leider alle mit Chip auf der Patrone. :ugly:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ao ich steh jetzt unmittelbar vorm kauf.
Entweder canon IP 4300 oder 4500 oder 5300

welchen würdet ihr empfehlen. Preise im saturn bei uns sind 79 , 99 , 99 der reihenfolge nach...

nach dem durchlesen der vorherigen seiten geht der trend in richtung 5300 weil schneller und laut chip.de wohl günstiger pro fotoseite und das um 20c.

Wie siehts mit der haltbarkeit aus, kann man der angabe von über 85 fotos vertrauen? wenn ja könnte man ja schon fast orginal tinte verwenden, das sind ja spotreise.

achja noch ne sache, ein kumpel von mir hat mir mit seinem ip5000 mal zwei fotos ausgedruckt. Er verwendet billigstes fotopapier, welches genau weiß ich nicht. Aber im vergleich zu labor fotos kleben die so richtig, also die oberfläche ist nicht so glatt und glänzed wie die labor fotos.... lieg das am Papier?
 
Warum sind denn die Druckkosten beim 4500 wesentlich höher als beim 5300???
Wer hat denn beim 4500 Erfahrungen mit nicht Original-Tine???

Danke!
 
Epson kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage seit dem bekannt ist das Drucker nach einer bestimmten Anzahl von Ausdrucken absichtlich nicht mehr funktionieren....
 
Naja, ob eine von zwei Bewertungen jetzt aussagekräftig genug ist muß jeder selbst wissen. Wenn so ist wär ja echt blöd, ist aber eine ganz ordentliche Unterstellung gegen Epson.

Ich habe einen R 800 vor ein paar Monaten gekauft. Nach langem überlegen wegen der Druckkosten. Die Qualität der Ausdrucke hat mich jedoch vom ersten Bild an überzeugt. Ich mache mir keine Gedanken über den Preis pro Bild, zuhause drucken ist eh teuer.

Also der R800 wäre mein Tipp.

Gruß
 
keiner der genannten Drucker ist wirklich erste Wahl was Fotodruck betrifft.
Am besten eignet sich noch der Epson R800 der m.M. nach aber auch nur bedingt für Fotodruck geeignet ist. Dadurch das der Epson auch nur eine Schwarztinte benutzt hat er öfters Problem mit sehr dunklen Verläufen, wo es zu Tonwertabrissen kommen kann. Hier ist z. B. der R2400 wesentlich besser. Der Canon Ip4300 scheidet eigentlich total aus. Druckqualität ist schon sehr deutlich unter der des R800 angesiedelt und Dye Tinten sind auch nur zweite Wahl für Fotodruck auf hochwertigen Papieren. Der Canon ist ein guter Officedrucker aber sonst nicht mehr. Ich besitze sowohl den IP 4300
wie den R800 den ich eigentlich nur für schnelle Kontaktabzüge benutze und den R2400 den ich als richtigen Fotodrucker einsetze. Was hier aber vergessen wurde ist die Tatsache das zu einem guten Fotodrucker einmal das richtige Papier gehört und dann eine Kalibrierung und Profilierung sonst kann man sich kaufen was man will und die Druckergebnisse sind mit dem besten und teuersten Drucker misserabel. Ich finde hier immer wieder witzig wie hier Leute Geräte empfehlen die nicht die geringste Ahnung von der Materie haben. Für konsistente Ergebnisse ist ein Spektralcolorimeter und entsprechende Software erforderlich, sonst bringt der Kauf eines Druckers und ich sage das nochmal, überhaupt nichts egal wie teuer das Teil ist und wie toll es bei Druckerchannel.de getestet wurde. Ich habe i.ü. alle meine Drucker mit EyeOne Photo kalibriert und profiliert daher kann ich das recht gut bewerten.

Gruß
CL

ao ich steh jetzt unmittelbar vorm kauf.
Entweder canon IP 4300 oder 4500 oder 5300
welchen würdet ihr empfehlen?

keinen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Epson kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage seit dem bekannt ist das Drucker nach einer bestimmten Anzahl von Ausdrucken absichtlich nicht mehr funktionieren....

Das ist nicht richtig, was du hier erzählst. Ganz im Gegenteil, diese "Selbstzerstörung" gibt es vor allem in den preisgünstigen Canondruckern, welche hier so brühwarm empfohlen werden. Nennt sich Tintenabsorber voll und führt zu einem völligen Ausfall des Druckers. Gegen fast Neupreis kann man dann beim Canon-Vertragsservice diesen albernen Filz unter dem Druckkopf (ja, es ist nichts als ein kleiner Pfennig-Artikel) tauschen und die von Canon verschwiegene Reset-Sequenz eingeben lassen.
Gib einfach mal in der Suche "Canon" und "Tintenabsorber" ein und dir werden die Augen rausfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten