• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Drucker empfehlt Ihr?

keiner der genannten Drucker ist wirklich erste Wahl was Fotodruck betrifft.
Am besten eignet sich noch der Epson R800 der m.M. nach aber auch nur bedingt für Fotodruck geeignet ist. Dadurch das der Epson auch nur eine Schwarztinte benutzt hat er öfters Problem mit sehr dunklen Verläufen, wo es zu Tonwertabrissen kommen kann. Hier ist z. B. der R2400 wesentlich besser. Der Canon Ip4300 scheidet eigentlich total aus. Druckqualität ist schon sehr deutlich unter der des R800 angesiedelt und Dye Tinten sind auch nur zweite Wahl für Fotodruck auf hochwertigen Papieren. Der Canon ist ein guter Officedrucker aber sonst nicht mehr. Ich besitze sowohl den IP 4300
wie den R800 den ich eigentlich nur für schnelle Kontaktabzüge benutze und den R2400 den ich als richtigen Fotodrucker einsetze. Was hier aber vergessen wurde ist die Tatsache das zu einem guten Fotodrucker einmal das richtige Papier gehört und dann eine Kalibrierung und Profilierung sonst kann man sich kaufen was man will und die Druckergebnisse sind mit dem besten und teuersten Drucker misserabel. Ich finde hier immer wieder witzig wie hier Leute Geräte empfehlen die nicht die geringste Ahnung von der Materie haben. Für konsistente Ergebnisse ist ein Spektralcolorimeter und entsprechende Software erforderlich, sonst bringt der Kauf eines Druckers und ich sage das nochmal, überhaupt nichts egal wie teuer das Teil ist und wie toll es bei Druckerchannel.de getestet wurde. Ich habe i.ü. alle meine Drucker mit EyeOne Photo kalibriert und profiliert daher kann ich das recht gut bewerten.

Gruß
CL



keinen ;)

ich hab jetzt zum 5300 gegriffen und im vergleich zu labor abzügen ist der mindestens gelichwertig. ich bin kein profi, verdien kein geld mit fotos und ich bin auch nicht reich das ich mir den überdrucker mit 50 kalibrierungsgeräten kaufen kann. ich würde warscheinlich kein riesen unterschied sehen. das ist die gleiche diskusion wie man sie bei monitoren und deren kalibrierung vorfindet. meinert meinung nach alles übertreibung für den nicht profi.... (profi: die die als fotograph ihr geld verdienen)
 
hi leute,
mir ist gerade mein alter canon S630 verreckt. gerade jetzt wo ich noch einiges an gutscheinen für weihnachten zu basteln/gestalten/drucken hab.

ein günstiges angebot scheint der canon ip4500 zu sein, wenn ich mir diesen thread hier so durchlese. bei einem händler wo ich morgen vorbeikomme kostet der nur 86,50 und die patronen sind mit 9,90 auch im erträglichen rahmen.
ich drucke meistens eher nur text und hie und da mal bilder. evtl. komme ich auf den geschmack wenn die ergebnisse gut sind. der canon S630 war da nicht besonders gut.
sind die ergebnisse auf normalem kopierpapier eigtl. auch halbwegs oder braucht man immer teures spezialpapier? wenn ja welches ist hier empfehlenswert?
 
Hi,
also ich hab seit kurzer Zeit den iP4500 und bin begeistert. Zum einen isser beim Textdruck unglaublich schnell und bei Fotodruck kommen absolut tolle Bilder raus. Gestochen scharf und farbecht. Auf normalem Papier schaut das aber net so toll aus, ich verwende für Fotodruck immer das High Glossy Paper von Canon und das schaut sehr sehr gut aus mit ;)
 
ich verwende für Fotodruck immer das High Glossy Paper von Canon und das schaut sehr sehr gut aus mit ;)
welches ist das genau?
GP-401 oder GP-501?
 
Zum Thema "Rotstich" hier auch mein Senf:

Bei den Druckern kann "Schwarz" mit der schwarzen Patrone oder als "zusammengesetztes Schwarz" mit der Mischung aller Farben zusammen erzeugt werden (additiv). Hierbei entsteht meistens ein Farbstich. Bei der Einstellung "Graustufen drucken" wird die schwarze Patrone bemüht, nicht die bunten, so dass sich hieraus neben einem sauberen Grauton ohne Fabstich auch noch ein nicht unbedeutender Kostenfaktor ergibt.

Ich benutze einen betagten Canon S 750 mit "ohne Chip" an den Tintenpatronen, als Tinte Zweitanbieterprodukte, Papier von Aldi pp. und erziele damit recht ordentliche Ergebnisse - für Hausgebrauch absolut ausreichend.

Eine Zwangsabschaltung meines ersten Canon-Druckers BJC 620 nach einer gewissen Anzahl von Ausdrucken habe ich selbst erlebt -:grumble:- und ihn schließlich entsorgt. Dieses Problem wurde seinerzeit ausführlich in der PC-Presse diskutiert. Ich bin gespannt, wie lange mein S 750 noch weiterarbeitet. Sonst bin ich mit dem Gerät absolut zufrieden (sehr flotter Textdruck, Bilder dauern etwas länger):top::)

Gruß von der Ostsee
 
Franzler
Gib einfach mal in der Suche "Canon" und "Tintenabsorber" ein und dir werden die Augen rausfallen.

Ja, mir sind die augen "rausgefallen". Nämlich weil es keinerlei einträge zu diesem Thema gibt!
 
Hallo,
also ich verwende den Canon Pixma 5300 und bin voll zufrieden.
Die Ausdrucke sind klasse. Benutze ihn mit original Tinte, aber das ist es mir Wert. :top:

Gruß
Dirk 1966
 
@dirk:
auf welchem papier druckst du?

hab mir mal den prospekt der beim iP4500 dabei war angeschaut.
die reihenfolge nach qualität und preis (teuerstes oben)
1) PR-101 super high gloss
2) PP-101 high gloss
3) SG-201 semi-gloss
4) GP-401 gloss
5) GP-501 gloss
ich konnte gestern nur normales kopierpapier - ausdruck sehr bescheiden :(
mit canon brilliant white paper - ausdruck auch nicht viel besser
und mit canon HR-101N high resolution paper - ausdruck schon ganz ordentlich -
vergleichen.
für sehr gute ergebnisse (für bilderrahmen im wohnzimmer^^) muß ich wohl tatsächlich zu "richtigem" fotopapier aus der obigen liste greifen.
 
Jo, wie schon gesagt. Auf normalem mattem Papier wirken die Ausdrucke oft sehr fade und......ach, sie schaun einfach schrecklich aus. Wenn Fotodruck, dann richtig. Papier Nummer 2 kann ich bedenkenlos empfehlen ;)
 
Hallo Leute,

ich bin beruflich in der EDV unterwegs (Technik) und habe fast alle erwähnten Drucker entweder in Betrieb genommen oder repariert und noch einige, die namentlich in diesem Thread nicht erwähnt wurden.

Für mich zu Hause habe ich einen PIXMA iP 6600D, mit Canon High Gloss PP-101 Papier ( A4 und 10x15 mit 270g) und natürlich Original Tinte (6 Stück) seit August 2006 in Betrieb. Die Qualität der Ausdrucke entspricht denen eines Fotolabors; sehr zufriedenstellend.
Natürlich habe ich auch mit anderen Papieren experimentiert -- ohne Erfolg --
Canon Drucker - Papier - Tinte - das passt zusammen und ergibt ein super Ergebnis .

das Gerät lag in der 150 € Klasse und ein Satz Original Ersatzpatronen liegt bei 60 €.
Mit Display und Cardreader (ohne PC zu nutzen), mehreren Einzügen und Duplexer sehr universell einzusetzen.

Da in jenem August mein Kleinster geboren wurde, hängen verschiedene Ausdrucke "vom ersten Tag" noch immer an meiner Bürowand -- ohne Farbeinbußen. Bilder die ich von meinen Kid´s immer am Mann haben will, werden nach dem Druck laminiert.
Beim Tintenverbrauch zeigt sich der Canon sehr sparsam.
Ich finde, ein sehr empfehlenswertes Gerät.

Grüsse - bedemu -
 
Möchte keinen neuen Thread aufmachen und deswegen nütze ich gleich diesen hier. :)
Meine Frage: Gibt es einen Nachfolger vom Canon PIXMA iP 6700D?

danke, lg
 
Was passiert eigentlich wenn man die Buntpatronen aus den Pixmas raus lässt. Bekommt man ständig eine Fehlermeldung auf den Schirm, oder druckt er ganz normal weiter ?

DrRock
 
Hi Jungs (und Mädels :p )

hab mir grad den iP4500 gekauft. Da es ja bis heute pro Patrone 2€ von Canon zurück gibt hätt ich ne Frage ... welche Farbe wird am meißten benötigt, dann könnt ich von dieser ne Patrone mehr kaufen.

Vielen Dank schon mal und allen einen guten Rutsch :top:
Dirk
 
Wie soll Dir denn einer beantworten können welche Patrone Du am meisten gebrauchen wirst !
Das musst Du schon selber wissen. Ich druck wenig bis keine Bilder und Brauche fast nur Schwarz. Die Bunten brauche ich nur, weil sie ständig vertocknen :eek:

DrRock
 
Naja, beim Farbdruck werden doch bestimmt Farben schneller leer als andere. Ich hatte vor jahren mal nen Tintenstrahler und ich kann mich erinnern, daß teilweise eine Farbe leer war, wärend die Andern noch halb voll waren. Für Textdruck nehm ich nen Laserdrucker ... hab mir aber nun doch noch einen für die Fotos zugelegt ... die guten sollen doch an die Wand :D und ich würd die gern selber drucken, da ich mit den Ergebnissen, wenn ich die Bilder zum ausbelichten weggegeben hab, nicht so zufrieden war. Außerdem hab ichs meißtens vor mir hergeschoben und doch nicht gemacht ... das soll ich ändern ;) Außerdem machen sich matte Fotos hinter Glas nunmal besser als glänzende :angel:

Viele Grüße
dirk
 
Die Frage kann man natürlich nicht pauschal beantworten, da es stark vom Inhalt deiner Bilder abhängt. ;)

Bei mir kommt es immer ziemlich genau hin, so das ich immer einen neuen Satz Patronen kaufe. Wenn mal eine Patrone länger liegt: "Who cares?"

@DrRock:

Eine Fehlermeldung kommt mit Sicherheit. Keine Ahnung, ob dann überhaupt noch gedruckt werden kann. Müsste ich mal testen...

Lass doch einfach leere Patronen im Drucker, wenn du sie nicht benötigst. Wie gesagt: Eine Fehlermeldung kommt sowieso...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten