Der Junge scheint sehr vernünftig zu sein.. und hat ja schon geäußert, dass ihm die D700 auch unabhängig vom Preis besser gefällt als die D610 etc
Die meisten "Argumente" hier stinken zum Himmel. Video? Wenn das seine Intention ist, meint ihr ehrlich der Junge sei so dumm, sich dann die D700 zu wünschen? Für 300€ bekommt man nur einen Service und neue Gummierungen? Also bei Nikon direkt bekommt man den gesamten Service für 49€, das ist günstiger als die Sensorreinigung bei den meisten Fotoläden
FritzWalter, ich kann deine Bedenken wegen der "geringen" Auflösung verstehen, wenn man aus der Canon Ecke kommt. Komme ja selbst von der 1Ds Mark II

Tatsächlich klingt 12MP verdammt wenig, gerade wenn selbst die uralte 1Ds schon 11 hatte, die 1DsII schon 16 und eine 5DII schon 21 hat. Im schlimmsten Fall vergleicht man die D700 (unwissendlich) mit einer 5D der ersten Generation wegen der gleichen Auflösung.
Ich kann dich da beruhigen, die MP Zahl spiegelt bei diesen Nikons absolut nicht die sonstigen Qualitäten wieder. Man sollte sich immer wieder in Erinnerung rufen, dass die MP ja nicht eine Linie, sondern eine Fläche bilden. Zwischen 12 MP und 24 liegt ja nicht die doppelte Kantenlänge, sondern eine √2 fache.. also ganz rund der Faktor 1,4

Dennoch übertrifft die D700/D3/D3s eigentlich jede der genannten Canons. Würde ich heute wieder zu Canon wechseln, müsste ich mindestens die 5DIII kaufen, wenn nicht eine 1DX um meine D3 nicht zu vermissen.. Und ich würde sie dennoch vermissen
Ich wollte auch noch Archilex für den schönen Beitrag hier danken. Es ist einer der wenigen, die sich hier mit meiner Meinung absolut decken, viele die schon wieder "alt" "überholt" etc geschriehen haben sollten sich den noch mehrfach in Ruhe durchlesen und sich mal kritisch hinterfragen
Ich schreibe jetzt abschließend mal, warum die D3 schon seit ihrem Erscheinen mein Traumwerkzeug war und warum sich das so schnell nicht mehr ändern wird. Zu meiner Konfirmation 2007 bekam ich meine erste DSLR (Minolta 7D), vorher war ich mit der manuellen, Analogen Ausrüstung von meinem Opa unterwegs und habe viel gelernt.
Mit jedem bisschen ersparten Geld versuchte ich meine Ausrüstung aufzuwerten, viele Objektive habe ich gekauft und wieder verkauft. Ebenso kam später eine bessere Kamera (die Minolta habe ich immer behalten) und immer wieder eine. Da ich mir als Schüler nicht mal eben einen Traum für einige tausend Euro erfüllen konnte, habe ich immer wieder kleine Fortschritte gemacht. Immer hatte ich aber noch offene Wünsche, jeder Kamera (so gut sie auch war) fehlte irgendetwas um sie perfekt für meine Wünsche zu machen.
Mit der Vorstellung der D3 war das Vergleichen zuende, sie erfüllte alle meine Anforderungen. Selbst die verbesserte D3 hatte nichts, was mich persönlich noch angesprochen hat sie zu bevorzugen.
Der Knackpunkt liegt hier darin, dass ich nicht schaue, was technisch alles geht, sondern dass ich danach sehe, was ich benötige/möchte/gebrauchen kann. Geht man mit diesem Ansatz die Sache an, ist man endlich aus dem Rattenrennen raus, man muss sich nicht mehr ständig um Technik gedanken machen, kann sich komplett auf das Fotografieren kümmern. Ich will nicht behaupten, dass die D3 die beste Kamera am Markt ist, jedoch kann ich definitiv sagen, dass ich noch nie auch nur irgendein Feature vermisst habe. Und auch wenn wir (werbegeprägt) immer das neueste, beste, überlegene haben wollen, sind die Nikon Kameras mit dem 12MP Kleinbildchip doch tolle Beweise dafür, dass es auch anders geht. Ich kenne einige Leute, die wie ich so zufrieden mit den Dingern sind, dass sie gar nicht mehr über neue Kameras nachdenken, sondern so lange damit arbeiten wollen, bis sie nicht mehr funktionieren.
Noch ganz kurz zum Thema "gebraucht": Es ist ein Unterschied, ob man ein Einsteigermodel oder eines der Profigehäuse gebraucht kauft. Eine D3 beispielsweise ist so solide gebaut, dass ihr eigentlich nur ein schwerer Sturz wirklich was anhaben kann. Wind und Wetter haben hinterlassen keine Spuren, Auslösezahlen wie 50.000 kann man hier noch als "eingeschossen" bezeichnen, das Wort "Verschleiss" ist hier noch völlig fehl am Platz. Eine D5000 oder Eos 600D mit 50.000 Auslösungen würde ich nicht mal mehr für den halben Preis nehmen

Der einzige wirkliche Unterschied zwischen einer gepflegten gebrauchten und einer neuen ist das Aufreißen der Verpackung
