Gast_226386
Guest
Was bringt dich darauf, dass das so ist?
Die deutlich sichtbaren Unterschiede ein und des selben Objektives bei Verwendung mit dem elektr. Verschluss.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was bringt dich darauf, dass das so ist?
Die Ursache kann dann nur beim Nutzer zu finden sein bzw. beim individuellen Verhalten mit einer bestimmten Kamerakombination.
Die deutlich sichtbaren Unterschiede ein und des selben Objektives bei Verwendung mit dem elektr. Verschluss.
Ist das Shutter-Problem bei der jüngsten Olympus, der M10, eigentlich schon aufgetreten?
Man sollte nicht jeden der hartnäckig an der Klärung eines Problems das unter bestimmten Umständen auftreten kann abkanzeln
Und deshalb mache ich Aufnahmen mit sehr langen Brennweiten vom Stativ nicht ohne Spiegelvorauslösung (bei DSLR) oder Antishock (bei der E-M5).
Ich habe das bis jetzt unter "know your tools" abgespeichert, nicht unter "Problem".
Es gibt einfach verschiedene Strategien, um mit den Einschränkungen der Technik umzugehen. Man kann sich darauf einstellen oder sich darüber beklagen. Was mag wohl schneller zum Ziel führen?
So isset.^Wie schon gesagt - eine Kamera, die auf dem Stativ einwandfrei funktioniert, hat auch kein grundlegendes technisches Problem. Die Ursache kann dann nur beim Nutzer zu finden sein bzw. beim individuellen Verhalten mit einer bestimmten Kamerakombination.
Nicht Jeder, der ein Problem fortwährend anprangert, tut das, weil er an der Lösung desselben interessiert ist.Man sollte nicht jeden der hartnäckig an der Klärung eines Problems das unter bestimmten Umständen auftreten kann abkanzeln, Kreuzzug etc., am Ende profitieren alle davon wenn sowas nicht untern Teppich fällt.
Was bringt dich darauf, dass das so ist?
Das sind Profis, die wissen mit dem unausweichlichen Shutter shock umzugehen. Portraits zB verkaufen sie immer an Agenturen, die sich auf Zwillinge spezialisiert haben.Einige sollten die 10 mal ganz schnell kontaktieren und erzählen, dass sie sich einen Shutter-Shock eingehandelt haben![]()
Das sind Profis, die wissen mit dem unausweichlichen Shutter shock umzugehen. Portraits zB verkaufen sie immer an Agenturen, die sich auf Zwillinge spezialisiert haben.
Wie kommst du darauf und wie sieht deine Begründung aus?
wieder holen, auch wenn es scheinbar für die meisten kein Problem darstellt, nervt es einfach.
Ehrlich gesagt fände ich es noch erheblich abwegiger, wenn die minimalen Erschütterungen durch den Verschluss ausgerechnet bei einem so stark gedämpften System wie der menschlichen Hand irgendwelche Auswirkungen hätten. Auf dem Stativ schon eher.
Wenn die Kamera prinzipiell verwacklungsfreie Aufnahmen macht, bspw. vom Stativ, dann liegt das Problem offensichtlich an der wackligen Halterung (=Hand). Was denn sonst?
So abwegig ist das nicht, denn eine minimale Verzögerung ist es auch beim E-M1 Patch was das ganze aus dem Resonanzbereich bringt.
Eventuell, weil eine Kombination verschiedener Faktoren zu dem unerwünschten Resultat führt - so eine Art Domino-Effekt - der sich aber stoppen lässt, wenn man einen Parameter verändert? So dass halt der elektronischjer verschluss oder eben auch eine veränderte Kamerahaltung dem Spuk ein Ende bereiten können. Fakt ist aber auch: Wenn bei einer starren, ungefederten Verbindung mit dem Objektiv alles gut ist, sollte das in der deutlich weicheren Hand erst Recht der Fall sein. Irgendwie logisch, oder?Warum passiert es bei den selben Leuten mit der selben Kamerahaltung und der selben Ausrüstung nicht, wenn der elektr. Verschluss verwendet wird?![]()