Eins vorweg….ich habe keine Probleme mit Shuttershock (EM1, sowohl vor als auch nach dem FW Update…bisher kein einziges Bild).
ABER:
Shuttershock ist definitiv ein Thema- und zwar eines, das sämtliche Kameraklassen betrifft.
Wo Masse beschleunigt und abrupt abgebremst wird, kommt es zwangsläufig, rein physikalisch bedingt, zu einer Erschütterung.
Je höher die Auflösung und je kleiner die umgebende Masse (also diejenige, die "mitbeschleunigt wird", desto stärker.
Das war beispielsweise auch der Grund, warum sich Schlitzverschlüsse bei MF nicht unbedingt beliebt gemacht haben (siehe Habla). Der Effekt wurde bei anderen Herstellern von MF (Leica, Pentax) mit vertikal ablaufenden Verschlüssen reduziert. Es trifft aber auch diese schweren Gehäuse.
Eine sehr leichte mFT mit superleichtem Objektiv ist letztlich prädestiniert dazu, solche Effekte zu zeigen.
Eine Bewegung, die lediglich wenige tausendstel Millimeter groß ist, also mehr als eine Pixelzeile, reicht dazu vollkommen aus.
Ein Effekt, den auch Besitzer von hochauflösenden KB-Kameras, wie D800, nur zu gut kennen. Nur spielt da die Spiegelerschütterung eine noch größerere Rolle.
@Panem2000
Wie soll man auf einem grundsätzlich unscharfen Canon-Foto einen Shutter Shock finden??
