... und genau so ein "Kandidat" bin ich .....Für jemanden der die 10 fps braucht mag die Lösung der A55 ja ganz gut sein, aber jemandem, der in Ruhe die Bildkomposition durch den Sucher bestimmen möchte, kann ich wirklich nur davon abraten. Man wird nicht drum herum kommen ständig über seine Kamera zu schauen und zu kontrollieren: wie sieht das Bild denn nun wirklich farbgetreu aus.
ps: und dann brauch ich eigentlich keine "Spiegelreflexkamera" mehr

Eigentlich bin ich nach mehreren Jahren "DLSR-Schlepperei" inzwischen zum MFT-Fan geworden, da die MFT`s bei wenig Gewicht (fast) alles bieten, was ich so erwarte. Leider ist aber der Kontrast-AF der MFT`s immer noch für Action- und Sportfotografie zu langsam (die neue GH2 mal außen vor gelassen, die soll ja recht schnell sein), sowohl im Foto-Modus wie auch bei der Fokusnachführung im Videomodus.
Und genau unter diesen Aspekten hat mich die a55 auf der Photokina richtig überrascht (ich hatte Sony bisher nie im Sinn). Sie bietet nämlich genau dass, was ich derzeit suche: sie ist klein und leicht, hat eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und einen schnellen Phasen-AF, und den sogar auch im Videomodus..

Der EVF der a55 hat mir eigentlich auch sehr gut gefallen, da er schön hell und ausreichend auflösend ist und man eine Menge Informationen erhält (gerade die eingeblendete Wasserwaage dürfte für mich als notorischen "Kameraschiefhalter" sehr nützlich sein). Dagegen sind mir die o.g. Farbverfälschungen gar nicht aufgefallen und für meine Anwendungen auch eher nebensächlich... Ok, an einen guten OVF oder auch den den EVF der GH-2 kommt der der a55 nicht ran, aber wenn man von früher noch den elektronischen Sucher der alten Minolta Z1 kennt, dann weiß man, wie gut der von der a55 inzwischen geworden...

Ich werde nun mal abwarten, bis die ersten a55 auf dem Markt sind und wie dann die Tests und die ersten praktischen Erfahrungen damit aussehen. Wenn die dann so gut sind, wie ich hoffe, dann dürften die Tage meine 40D und meiner Canon-Ausrüstung gezählt sein...

Gruß Peter