Wo genau hast du die gefunden – im Internet oder in deiner Fototasche?
Findest du das nicht etwas albern?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo genau hast du die gefunden – im Internet oder in deiner Fototasche?
Das sagte uns einst Hr. Leica(-R). Von links nach rechts aufsteigende Zahlen an den Skalen. In Europa verbreitete Leserichtung: Von links nach rechts - und mehr Rechts- als Linkshänder (also Rechtsgewinde für M39, später M42 und Bajonett). Allgemein hat man eben Rechtsgewinde außer für Sonderfälle (linkes Pedal am Fahrrad, Gasflaschen für brennbare Gase, ...) weil der Rechtshänder für Drehungen im Uhrzeigersinn ("fest") mehr Kraft hat. Wozu Linksgewinde beim Objektivanschluß? Awkward.
Leica war die #1 in 24x36mm, Contax kam danach und mußte unter peinlichster Vermeidung einfacher Lösungen ALLES anders machen (und dennoch dn verbreiteten 35mm Film nutzen).
Die Japaner haben sich nicht "entschieden", die fingen als Kopisten an. Nikon kopierte Contax, Canon kopierte Leica
Der TO sucht noch den Fragebogen mit den Kriterien für die Beratung welche Kamera man kaufen soll....
Was möchte eigentlich der TO?
Der ist vermutlich von den ganzen Beiträgen völlig erschlagen.
Welchen Teil von "Von links nach rechts aufsteigende Zahlen an den Skalen" soll ich nochmal anders schreiben oder mit Bildern ergänzen? Oder soll ich es mit CAPS ON SCHREIBEN?Ein Bajonett ist kein Schraubgewinde, und was da aufwärts geht (die Zahl? die Öffnung?) ist auch mal noch die Frage. Von richtig und falsch kann da keine Rede sein.
Du weißt aber schon, das all diese Komponenten bei den ersten Canons von Nikon stammten?
Welchen Teil von "Von links nach rechts aufsteigende Zahlen an den Skalen" soll ich nochmal anders schreiben oder mit Bildern ergänzen? Oder soll ich es mit CAPS ON SCHREIBEN?
Von links nach rechts aufsteigende Zahlenreihen sind "harmonischer" für die europäische Leserichtung (sogar auf Kyrillisch).
Ob dann der Informationsgehalt höher ist, wenn man links auf der Skala zuerst die Anfangsblende und die kürzste Einstellentfernung statt kleinste Blende und "unendlich" liest? Wer weiß?
Andere Bajonettanschlüsse (nicht nur bei Kameras auch bei sehr vielen anderen Objekten) haben nebenbeibemerkt auch üblicherweise "Rechtsgwinde". Also "Drehung im Uhrzeigersinn (von außen betrachtet) fest, gegen den Uhrzeigersinn lose".
https://de.wikipedia.org/wiki/Bajonettverschluss und dann weitergucken
Da Canon angeblich die erste Leica-inspirierte Kamera auf den Markt brachte Jahre bevor Nikon erste Contax-inspirierte Kameras herausbrachte, steige ich nicht auf die Spitzfindigkeit der Herkunft der Teile der Leica-Kopien von Canon ein. "Ist mir egal."
Zur Not startet jemand der es besser weiß einen Edit-War:
https://de.wikipedia.org/wiki/Canon#Die_Anfänge
![]()
Nikon – Wikipedia
de.wikipedia.org
Plan B für Nikon Fanboys: Erklären WARUM (bzw. wem) Linksgewinde im Bajonett und andersrumme Skalen gegenüber der zuerst von Leitz gewählten Variante einen Vorteil bieten und welchen genau. "Ich bin das verkehrtrum gewöhnt und Nikon ist geiler wie Deine Kameramarke! ÄTSCH!" wäre die von mir erwartete Antwort, aber ich bin mal gespannt.
Plan B für Nikon Fanboys: Erklären WARUM (bzw. wem) Linksgewinde im Bajonett und andersrumme Skalen gegenüber der zuerst von Leitz gewählten Variante einen Vorteil bieten und welchen genau. "Ich bin das verkehrtrum gewöhnt und Nikon ist geiler wie Deine Kameramarke! ÄTSCH!" wäre die von mir erwartete Antwort, aber ich bin mal gespannt.
Das hat ja auch niemand gemacht. Man hat nur überlegt, ob man Rechts- oder Linksverkehr hat. Beides ist kurz verwirrend, wenn man das andere gewohnt ist, lässt sich aber adaptieren.Man baut nicht einfach ein Auto wo das Lenkrad die Vorderräder andersrum einschlägt als alle anderen bisher bekannten Autos (oder tauscht die Position von Gas- und Bremspedal) wenn man es nicht gut begründen kann.
Klar doch. So konnte man schliesslich um die Ecke fotografieren. Als die Unis noch voll von selbsternannten Klassenkämpfern waren, war kein Trick zu faul, wenn man Ärger vermeiden wollte.Aber ... in jedem Falle hat es sich was mit klein, leicht und unauffällig, sobald du mit dem Lichtschacht eine Hochformataufnahme machen wolltest. Schon mal versucht?
Du meinst vermutlich die TTL Blitzbelichtungsmessung und nicht die TTL Belichtungsmessung.Noja,
das ist mir alles zu ... hmhm... schwierig. Die OM 2 und folgende hatten als erste die Belichtungsmessung durch das Objektiv. Und da gab es tolle... 21mm 3.5, ( ein Traum ), die 50iger 1.8, 1.4 und andere. Die waren alle top. Und kompakt. Da gab es auch einen Motordrive zum Transport.... Für mich ist analog durch, aber die waren schon toll. Sucherwechsel, braucht man das ? Einstellscheiben konnte man schon wechseln. Aber es die noch gibt ?
Damit hast Du Dich bereits selbst disqualifiziert.Bei Uhren geht ne Rolex immer.
Wer es lieber klein möchte, wird sich darüber so sehr freuen, wieviele Uhrenkenner über oben genannte Fließbanduhr aus Massenproduktion.Und bei einer Nikon F3 oder FM2 in gutem Zustand wird man auch mit hoher Wahrscheinlichkeit Dankbarkeit ernten![]()
Stimmt wohl so.... ist schon lange her....Du meinst vermutlich die TTL Blitzbelichtungsmessung und nicht die TTL Belichtungsmessung.
Wenn Du hinbekommst, "Von links nach rechts aufsteigende Zahlen an den Skalen" zu lesen und nicht hinterher zu "fragen" "und was da aufwärts geht (die Zahl? die Öffnung?) ist auch mal noch die Frage.", ist alles im Lack. Dann habe ich den Eindruck, Du hast verstanden, was ich geschrieben habe.Vor allem könntest du dir mal einen angemessenen Umgangston angewöhnen.
...
Noja,
das ist mir alles zu ... hmhm... schwierig. Die OM 2 und folgende hatten als erste die Belichtungsmessung durch das Objektiv. Und da gab es tolle... 21mm 3.5, ( ein Traum ), die 50iger 1.8, 1.4 und andere. Die waren alle top. Und kompakt. Da gab es auch einen Motordrive zum Transport.... Für mich ist analog durch, aber die waren schon toll. Sucherwechsel, braucht man das ? Einstellscheiben konnte man schon wechseln. Aber es die noch gibt ?
Ich hatte damals, vor vielen vielen Monden, eine Minolta X-500 gekauft, weil viel günstiger als die Nikon meines Bruders, es war ein drastischer Fehlkauf, es war eine sehr sehr schlechte Kamera. Sehr schlechte Belichtungsmessung und ein unfassbar schlecht gedämpfter Spiegel, mit der Folge, daß viele Aufnahme verwackelt und alle schlecht belichtet waren. Ich habe dann wegen meines Bruders auf Nikon (F801) gewechselt und alle Probleme waren sofort beseitigt, ich konnte es kaum glauben, allerdings kostete damals die Nikon auch 100% mehr, für mich war das damals schon viel Geld.Ich bin mit meiner Minolta X-700 glücklich. Gut verarbeitet, tolle Linsen, die ich auch gern an Digitalkameras schraube.
Also das kann ich (und wohl die meisten anderen Nutzer) nicht nachvollziehen, evtl. stimmte etwas mit der Kamera nicht. Meine X500 belichtet problemlos (ja, eine exposure compensation wie bei der XD7 etc wäre nett, dafür gibt es eben die Speichertaste, geht auch), und verwackelt ist es nur, wenn ich Quatsch mache. Bei den Negativen sehe ich nicht, ob es von der X500, der XD7, einer SRT oder gar meiner Dynax 7 war... Das jemand anders mit anderen Kameras besser klar kommt oder sie besser gefallen: Kann sein. Ich mag Minolta, und die Plastik-X500 auch...Ich hatte damals, vor vielen vielen Monden, eine Minolta X-500 gekauft, weil viel günstiger als die Nikon meines Bruders, es war ein drastischer Fehlkauf, es war eine sehr sehr schlechte Kamera. Sehr schlechte Belichtungsmessung und ein unfassbar schlecht gedämpfter Spiegel, mit der Folge, daß viele Aufnahme verwackelt und alle schlecht belichtet waren. Ich habe dann wegen meines Bruders auf Nikon (F801) gewechselt und alle Probleme waren sofort beseitigt, ich konnte es kaum glauben, allerdings kostete damals die Nikon auch 100% mehr, für mich war das damals schon viel Geld.