• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog welche analoge SLR Vollformatkamera

Cavin

Themenersteller
Hallo,
ich suche für einen Foto-Liebhaber eine analoge SLR.
Da ich nur digital fotografiere bitte ich euch um Hilfe/euren Rat.

Was ist eurer Meinung nach eine sehr gute Kamera, in Sachen Fotografie und auch Haptik ?

Bei welchem Modell kann ich eigentlich nicht viel falsch machen, ich habe mal bei ebay geschaut-Canon A1 oder AE-1
wäre das was Gutes ?
 
Analog gibt es kein "Vollformat", sondern das Filmformat heisst Kleinbild oder technischer 35 mm bzw. 135.

Zur eigentlichen Frage: Da könnte man nun Kameras ohne Ende empfehlen, was auch sicher viele tun werden, je nach persönlichen Präferenzen.
Aber ja, wieso nicht zum Anfang eine Canon AE-1? Man sollte halt wissen, dass sie nur eine Blendenautomatik (statt der gebräuchlicheren Zeitautomatik) hat.
 
Die erste Frage, die zu klären wäre, lautet: mit oder ohne Autofokus? Wenn ohne, dann: mit mechanisch gesteuertem oder elektronisch gesteuertem Verschluß?

Kameras ohne AF und mit mechanisch gesteuertem Verschluß haben den Vorteil, ohne Batterien zu funktionieren und leichter reparierbar zu sein. Mein persönlicher Favorit in dieser Kategorie wäre die Olympus OM-1. Oder etwas von Nikon ...

Von Canon-Kameras ohne AF, also dem FD-System, würde ich die Finger lassen, weil viele FD-Objektive mit den Jahren kaputt gehen (verschlissene Zoom- und Fokusmechanik) und heutzutage kaum noch repariert werden können. Die A-1 ist kompliziert und reparaturanfällig. Die AE-1 war eine der ersten Spiegelreflexkameras mit Mikroprozessorsteuerung und daher in der zweiten Hälfte der '70er Jahre für eine Zeitlang die meistverkaufte Kleinbild-Spiegelreflex des Weltmarktes aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ... aber ich finde sie zu mager ausgestattet. Und, wie gesagt, die FD-Objektive ... sehr gute Optik, aber anfällige Mechanik.
 
Canon A1 oder AE-1 sind absolut empfehlenswert. Alternativ bei Nikon die FE-2, FA oder F3. Alle diese Bodys sind nicht nur analoge Meilensteine sondern auch ohne jeglichen Autofokus.
 
Wenn es tatsächlich ohne AF sein soll, dann schließe ich mich den Meinungen an. Canon A1 und AE-1 sind durchaus empfehlenswert.

Wobei mich noch eine Canon EOS 7s reizen würde, wodurch eine ganze Menge gute und günstige Objektive zugänglich werden.
 
Analog gibt es kein "Vollformat", sondern das Filmformat heisst Kleinbild oder technischer 35 mm bzw. 135.
Immer diese Halbwahrheiten ;)


-> Canon EOS IX 7 SLR - Analoge Spiegelreflexkamera für APS Filme​

Das ist ja nun kein KB
Karl

Nachtrag: und es ging noch früher und noch viiiel kleiner :giggle: :
"Pentax Auto 110 ist eine analoge Spiegelreflexkamera des japanischen Kameraherstellers Pentax. Diese Kamera war nach der Minolta 110 Zoom SLR das zweite Modell einer Spiegelreflexkamera für den Pocketfilm"
Quelle Wikipediam:
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor ich die so ganannte in Japan oder USA suchen müsste
Das japanische Model... die 7s... war schon genau so beabsichtigt. Die 30v habe ich ja schon. In USA übrigens ELAN 7N
:) wer hat schon eine 7s in Europa...

Der Hintergedanke dabei war: Canon's letzte analoge SLR und von der Bedienung her schon ziemlich nahe an den ersten DSLR... "digilog" sozusagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da "sehr gut" gewünscht ist, schlage ich aus eigener Erfahrung eine Leica R9 vor, dazu gab es auch einen Hochformatgriff und passende Objektive sowieseo ....
 
Hallo
"Sehr gut" war gewünscht. Nicht "Sehr Teuer". :ROFLMAO:
War zum schluß meiner Analogen Zeit, mit meiner Analogen Fuji sehr zufrieden.
Wen genug Geld da ist, eine Nikon FM2 oder 3.
Bei Minolta gab es und gibt es Schwierigkeiten mit der E-Technik, besonders mit den Kondensatoren. Die Objektive sind aber wirklich gut von Minolta.
Das Olympus System, ist auch einen tieferen Blick wert.

Gruß
Oli
 
es kommt hier weniger auf die Kameramarke an, als auf die Verfügbarkeit von Objektiven. Ich hatte mal eine A1, die war toll, aber heute würde ich nicht mehr auf das alte Canon Bayonett gehen.
Durch den 2 maligen Wechsel macht es Canon schwerer/teurer, das gewünschte Objektiv zu finden. M.E. gibt es im QMB Lager sehr gute und preiswerte Objektive für Rollei und Voigtländer Kameras
 
Bei der Breite an Möglichkeiten, ist die Chance, mit einem Geschenk ins Blaue daneben zu liegen, recht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo gibt es hier irgendwie einen PFLICHT-Fragenkatalog, den man ausfüllen muß BEVOR man diese Eingangsfrage stellen darf.

Canon AE-1 und Canon A-1 sind natürlich völlig untaugliche Kameras aufgrund ihres horizontal ablaufenden Schlitzverschlusses und der daraus resultiernden extrem lahmen Blitzsynchronzeit.
Dann kein Wechelsucher wie bei einer echten Profikamera,
kein Autofokus,
keine TTL-Blitzsteuerung,
...
und dann dieses beknackte Überstülpbajonett (mit völlig unnötigen Hemmnissen bei Retrostellung der Objektive!) und mit Objektivrückdeckeln, die nur in einer präzisen Orientierung passen statt eines vernünftigen Objektivbajonetts.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten