• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welche Akkus für Blitz?

Hi,

ich wollte mir heute das Angebot von Amazon[1] kaufen und bis auf ein "Das Angebot von AMzon ist ok" hab ich leider hier nicht lesen können.

Wie sieht es nun genau aus? Das die Eneloops gut sind, weiß man ja jetzt schon. Auch sollte man zum BC-700/900 greifen, aber wie sieht es mit dem Lader bei Amazon aus?

Gruß,

neon

---
[1] http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...bs_sr_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1197476165&sr=8-6
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... Das die Eneloops gut sind, weiß man ja jetzt schon ...

Gruß,
neon

Hallo,
ich würde mal sagen "gut" ist relativ. Wenn Du in das Datenblatt schaust siehst Du, dass Sich die Angabe der Kapazität auf einen Entladestrom von 400mA bezieht. Ich hatte lange beruflich mit Batterien und Akkus zu tun. Habe deshalb einiges an Equipment. Jetzt hab ich mir auch eneloops gekauft. Mit einem speziellen Entladegerät habe ich die Zellen bei verschiedenen Entladeströmen getestet. Ergebnis: Bei 400mA halten die Dinger, was das Datenblatt verspricht. Bei einem konstanten Entladestrom von 1000mA bekommst Du keine 500mAh mehr aus den teilen raus. Wegen der geringen Selbstentladung benutze ich die Teile trotzdem gerne. Für hohe Ströme sind die Dinger aber definitiv nicht geeignet. Anmerkung: EIn anderer Sanyo NiMh-Akku mit 2300 mAh Kapazität erreicht diese Kapazität selbst bei einem Entladestrom von 2000mA. Nur zum Vergleich. Man sieht: "gut" kommt auf die Anwendung an.

Viele Grüße
 
@ widescreen

Also ich will mir die Eneloop für meinen Blitz holen. Welche Batterien verwendest du den für deinen und was würdest du empfehlen?

gruß,

neon
 
@ widescreen

Also ich will mir die Eneloop für meinen Blitz holen. Welche Batterien verwendest du den für deinen und was würdest du empfehlen?

gruß,

neon

Hallo,

Ich benutzte selbst die eneloops für meinen Blitz, aber nur aus dem Grund der geringen Selbstentladug. Soll heisen: Da mir es ein bisschen auf den Geist geht vor jedem größeren Fotoeinsatz alle Batteriesätze aufzuladen. Und die Selbstentladung ist wie von Sanyo versprochen wiklich gering.

Außer den eneloops verwende ich noch verschiedene andere Sanyo-Akkus. Meine besten sind das Modell HR-3U / 2300 mAh. Diese funktionieren bei mir im übrigen deutlich besser als deren Kollegen mit 2700 mAh. Ich weis nicht warum. Nach vier bis sechs Wochen in der Fototasche sind die Teile halt leider ziemlich am Ende und man muss neu aufladen. Und mit zunehmendem Alter wird das nicht besser.

Mein individuellen Gefühl vermittelt mir den Eindruck, dass der 580EXII mit den HR-30 schneller wiederauflädt als mit den eneloops. Messwerte hab ich nicht. Die sind auch sehr schwer reproduzierbar zu erstellen. Bei den eneloops, wird es vorallem gegen Ende der Kapazität zäh.

Deshalb ist meine Devise folgende: Die eneloops sind der "Alltagsakku". Davon liegen zwei Sätze immer in der Fototasch und werden eben geladen, wenn sie leer sind. Vor größeren Einsätzen lade ich dann speziell die "leistungsfähigeren Kollegen" HR-3U am Abend davor auf um eine sehr gute Ausbeute und Geschwindigkeit am nächten Tag zu erzielen. Besser wird's dann nurnoch mit einem externen Akkupack.

Ich hoffe das hat weitergeholfen!

Viele Grüße
 
Vielen Dank!! Deine Ausführliche Antwort hilft bestimmt so einige. Werd mir jetzt bei Amazon den BC-700 mit den Eneloopgs ordern. Sollte mir die Leistung dann zu gering sein, kann ich ja immer noch die normalen Sanyo nachkaufen.

THX

neon
 
Vielen Dank!! Deine Ausführliche Antwort hilft bestimmt so einige. Werd mir jetzt bei Amazon den BC-700 mit den Eneloopgs ordern. Sollte mir die Leistung dann zu gering sein, kann ich ja immer noch die normalen Sanyo nachkaufen.

THX

neon

... das Ladegerät ist auf jedenfall recht überzeugend ...
Ich habe es noch nicht lange, war aber von der Bedienung und den Features angenehm überrascht :o)

Hat jemand einen Vergleich z.B. zu den "Akkutrainern" und das gerät mal Messtechnisch untersucht???
 
Hier hat sich diesbezüglich jemand sehr viel Mühe gemacht. Ich gehe davon aus, dass sich Schaltungstechnich die Geräte BC 700 und BC 900 nicht oder nur geringfügig unterscheiden.

Auch hier http://www.accu-select.de/ bist Du wie schon weiter oben erwähnt gut aufgehoben. Da Blitze einen enorm hohen Strom ziehen, ist denke ich das beste ein Selektierter Akku mit sehr geringem Innenwiderstand, man wird dich dort schon ausreichend beraten.
Allerdings sind selektierte Zellen meist teurer und das Problem mit der Selbstentladung bleibt. Am besten man lässt immer ein Satz Akkus im Lader, dann hat man immer frische Zellen zur Hand.

Gruß Fotoboy
 
Ich schmeiss kurz was dazwischen:

Ich hab seit heute den Batteriehandgriff zur D80.

Würdet ihr mir, nachdem ich noch einen SB-600 Blitz anschaffen werde, zu einem Komplettpaket eneloops samt Lader raten, oder einem zweiten Akku für den Handgriff?

Sinnvoller wäre doch wohl das eneloop Paket, dann hätte ich alles mit den gleichen Akkus laufen. Oder übersehe ich irgendwas? Sind die eneloops als Energiequelle für die D80 ausreichend? Wenn ichs richtig sehe haben sie mehr Kapazität als ein Nikon, und weniger als zwei Nikon Akkus (1500mAh)...
 
Hallo,
Bei einem konstanten Entladestrom von 1000mA bekommst Du keine 500mAh mehr aus den teilen raus. Wegen der geringen Selbstentladung benutze ich die Teile trotzdem gerne. Für hohe Ströme sind die Dinger aber definitiv nicht geeignet.

das kann ich so irgendwie nicht glauben, entspricht überhaupt nicht den erfahrungen die ich bisher gemacht habe. gemessen hab ich es allerdings noch(!) nicht. ich hänge aber gerne mal einen viererpack an den lader und und ziehe ihn mit 1A oder von mir aus auch 3A leer.

mfg,
lukas
 
@DonPhilippe

Das kannst Du natürlich machen. Mir wäre es aber zu nervig im BG AA-Akkus zu wechseln, die wohl auch nicht gerade leicht sind. Ich glaube, dass die kamerainterne Akku-Anzeige auch nur mit den EN-EL funktioniert. Zwei Packen Eneloops für den Blitz sind doch auch eine Anschaffung (1x in den Blitz, 1x als Reserve).

M-A
 
Auch wahr. Noch dazu müsste ich so ganz schön was laden im Mignon-Lader.
Die meisten haben ja nur vier Schächte. Dann eben wohl doch nen zweiten EN-EL und die eneloops fürn Blitz.
 
Akku für Blitz

hallo

ich habe mir letzens einen blitz gekauft und nun wollt ich euch fragen, welche akkus dafür am besten geeignet sind. wens intressiert , der blitz ist ein Canon 430ex. wobei der blitzhersteller meinermeinung nach wenig zur sache tut denn hier gehts ja um akkus.

wer kann mir da was empfehlen, wie siehts mit euren erfahrungen aus?
 
AW: Akku für Blitz

danke für die schnellen antworten. ja, das mit der suchfunktion habe ich auch schon versucht, und hab "akku blitz" eingegeben, udn bekam nur einen weißen bildshcirm und sonst nix.:confused:
aber so wies aussieht sind die eneloops wohl die besten. werde mir morgen so ein kit (4x akku & ladegerät) holen. wie lange brauchen die zum vollladen?
und ja, ich weiß die kommen halbwegs geladen in den handel.n is nur so, dass ich die morgen abend schon im einsatz brauche.
 
Der Original-Lader braucht für die Mignons fast vier Stunden.
Ich weiß aber nicht wieviel mA der draufgibt.
Geht sicher auch schneller, ist aber irgendwann mal ungesund für die Kapazität.
 
Hallo,

Hier hat sich diesbezüglich jemand sehr viel Mühe gemacht. Ich gehe davon aus, dass sich Schaltungstechnich die Geräte BC 700 und BC 900 nicht oder nur geringfügig unterscheiden.
Die sind baugleich, nur das der BC900 einen höheren Ladestrom kann.

Sinnvoller wäre doch wohl das eneloop Paket, dann hätte ich alles mit den gleichen Akkus laufen. Oder übersehe ich irgendwas? Sind die eneloops als Energiequelle für die D80 ausreichend? Wenn ichs richtig sehe haben sie mehr Kapazität als ein Nikon, und weniger als zwei Nikon Akkus (1500mAh)...
Kann ich nur sagen, probiers aus. In meiner EOS 5 sind Mignons als Stromquelle im Batteriegriff untauglisch, die halten noch nicht mal 1/3 der Bilderanzahl durch, welche ein LiIonen Pack locker macht. Getestet habe ich sowohl mit Eneloops als auch mit 2700mAh Akkus. Dazu kommt dann noch, das ein 6er Pack AA-Zellen preislich im Vergleich zu einem LiIonen-Akku von Drittherstellern ( meine sind von Ansmann ) schlecht abschneidet.

Auf der anderen Seite hört man aber immer wieder, das andere Leute damit keine Probleme haben in anderen Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten