• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Aktuell eh schon für €3150 nach Cashback erhältlich - ich bin gespannt, ob der Preis noch signifikant rutschen wird...
 
Und natürlich nicht sofort lieferbar ;)
 
Träum weiter...
Erst mal wird die EOS R5 Mark II empfindlich teurer als die aktuelle EOS R5.
Ich spiel ja auch nicht das kurze Spiel. ;) Ich erwarte sicher nicht dass die R5 im Mai '24 für <1.5k€ zu haben sein wird. Aber gib dem noch 2-3 Jahre und der Preis wird fallen. :) Garantiert. So war es immer und so wird es immer sein.
Mit Auslieferung der R5II beginnt dann langsam das Spiel des Zerredens der alten Kamera, die ja schon sehr schlecht und hinten nach ist. ;)

Eine Ankündigung einer Neuerscheinung heute heißt, dass man in 2 Jahren günstig an den "alten" Kram kommt, der dann auch final den realen Marktgegenwert erreicht hat nachdem die Heuschrecken weiter gezogen sind.
 
Ich sage ja nicht, dass es nicht auch den Markt dafür gibt. Und klar, wenn alles andere gleich kosten die MP mehr. Aber es gibt eben auch den Markt für 24MP Vollformat mit hocher
Serienbildgeschwindigkeit etc. Gerade im Foto Magazin im Interview mit Guido Krebs von Canon gibt es da explizit in Hinblick auf R3 und Auflösung eine Frage:
fotoMAGAZIN: Im Sport-Flaggschiff EOS R3 setzt Canon auf eine Sensor-Auflösung von 24 Megapixeln. Ist eine solche moderate Auflösung in der Sport- und Reportage-Fotografie immer noch ein Vorteil oder sehen Sie auch hier einen Bedarf an höheren Auflösungen?

Guido Krebs: Das Feedback der Nachrichten-Agenturen und Sportfotografen ist hier klar: keine höhere Auflösung. Hohe ISO-Perfomance und ein schlanker Workflow stehen hier im Vordergrund.

 
  • Like
Reaktionen: ESO
Warum nicht? Die R6 II unterscheidet sich an vielen Punkten nicht von der R3 und kostet trotzdem nur die Hälfte.
Das hängt davon ab wie man die Punkte bewertet... alles was "teuer" ist hat die R6mk2 nicht bekommen (HighRes HDR EVF, full-Metall Gehäuse, mehr Pufferspeicher, 1DX Bedienung+Top Display und eben der StackedSensor).
Genau die gleichen Argumente gab es bei der R6mk2 - die muss den R3-Sensor bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein gutes Recht in einem freien Land. .

Die R3 kostet 6k€ mit 24mp und die R5mk2 mit 62mp und StackedSensor soll 5k€ kosten... das glaubst du doch nicht selbst.. oder?o_O
die R3 ist ja nun auch schon etwas älter, hat außer der MP aber noch ganz andere Vorteile gegenüber einer R5, bzw. dem Body dieser.
- Autofokus mit Augensteuerung kann ich mir aber in einer R5II nicht vorstellen. Denke das bleibt bei R3/R1. Aber toll wäre es natürlich.
 
Das hängt davon ab wie man die Punkte bewertet... alles was "teuer" ist hat die R6mk2 nicht bekommen (HighRes HDR EVF, full-Metall Gehäuse, mehr Pufferspeicher, 1DX Bedienung+Top Display und eben der StackedSensor).
Genau die gleichen Argumente gab es bei der R6mk2 - die muss den R3-Sensor bekommen...
Viel davon ist garnicht so teuer.
Der Stacked Sensor macht vermutlich mehr aus als der ganze Rest zusammen.

Canon ist zum Glück ziemlich gut darin, klassische Non-Stacked FSI-Sensoren zu entwickeln. Die R6 II ist das beste Beispiel dafür. Die Auslesegeschwindigkeit konnte gegenüber dem Vorgänger mehr als verdoppelt werden. Der Unterschied zur R3 ist damit nur noch in selteneren Extremsituationen relevant. Von daher könnte Canon der R5 auch einen guten klassischen Sensor spendieren, der einfach nur mehr Auflösung hat. Ansonsten hätte die R3 kaum wirkliche Vorteile mehr.
 
Viel davon ist garnicht so teuer.
Der Stacked Sensor macht vermutlich mehr aus als der ganze Rest zusammen.
Intressant... lass mal die genauen Komponenten und Produktionskosten "rüber wachsen" damit wir das alle beurteilen können...
Von daher könnte Canon der R5 auch einen guten klassischen Sensor spendieren, der einfach nur mehr Auflösung hat.
Unser "Moderator" und CanonRumors ist aber von einem "StackedSensor" und nicht von einem "guten klassischen Sensor" in der R5mk2 überzeugt... :rolleyes:
 
Euer "Moderator" (wenn ich damit gemeint sein sollte... hier moderiere ich übrigens überhaupt nix...) sieht das wohl einfach anders. Der sieht nämlich eine R5II in Konkurrenz zur Z8 und eine Z8 bekommt das preislich sehr gut hin mit dem Stacked Sensor. Die Z8 verkauft sich auch sehr gut. Und wenn Nikon das kann, wieso soll es Canon nicht auch können.
Außer die R5II kommt mit richtig viel Megapixeln, so das stacked evtl. einfach noch nicht möglich ist. Aber das sehe ich eher in einem anderen Modell.
Und ja, eine R6II ist schnell, aber eben noch lange kein Stacked Sensor, deshalb ist für mich da ein "schneller-non-stacked" keine Alternative.

Aber warten wir einfach ab, in ein paar Monaten wissen wir mehr. Vielleicht kommen die Daten auch in einem großen Gehäuse als R1.
 
Intressant... lass mal die genauen Komponenten und Produktionskosten "rüber wachsen" damit wir das alle beurteilen können...
Moment, du hast zuerst die deiner Meinung nach teuren Komponenten aufgezählt. Zeig doch auch mal deine Preislisten.

Unser "Moderator" und CanonRumors ist aber von einem "StackedSensor" und nicht von einem "guten klassischen Sensor" in der R5mk2 überzeugt...
Was eine berechtigte Meinung ist, nachdem das Gegenteil nicht bewiesen ist.
 
Canon ist auch nicht Nikon und hat es nicht nötig genauso wie Sony die StackedSensors billiger zu verkaufen als unbedingt notwendig...
ja, da gab es auch noch keine Kameras wie Z8 und Z9.
Jetzt verkauft sich die R5 noch weil sie einfach schon sehr günstig zu bekommen ist. Die R3 ist nun auch deutlich günstiger. Eine A1 nicht, aber die wird halt nicht mehr gekauft.
Warten wir es einfach mal ab, die wenigsten werden hier mehr wissen.
 
Ich halte beides für denkbar. Eine 40 bis 45 MP R5 II mit stacked Sensor und nach der ganzen Inflation, die wir hatten, im bereich 5000 bis 5500 UVP. Plus dazu eine R5R mit deutlich mehr MP, nonstacked und durchaus bis zu einem 1000er günstiger bei der UVP alks das schnelle Modell mit stacked Sensor, da nicht auf besonders schnell optimiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten